Privatkauf entpuppt sich als Bastelbude
Hallo zusammen,
ich habe vor fast 2 Jahren Privat ein Fahrzeug gekauft. Nach nun einen Jahr traten diverse Mängel, die mich an der Laufleistung zweifeln ließen und ich z.B. den Vorbesitzer (Verkäufer war KEIN Halter) kontaktiert habe.
Kurz und knapp:
Lt. Vorbesitzer hatte das Auto einen Motorschaden -> Steuerkette gerissen. Auto wurde von Ihm mit Motor im Kofferraum verkauft. => Das Auto hat vermutlich einen Austauschmotor eines Schlachtfahrzeuges mit deutlich mehr Laufleistung als die Karosse. (Alles ist mit Dichtmasse zugekleistert und auf dem Ventildeckel steht die Motoren- und Getriebebezeichnung mit "weissen Edding" (Schrotti lässt grüßen) - kein Original Barcode)
Im Auto sind Steuergeräte von vier verschiedenen Spenderfahrzeugen verbaut. Bei der AU stimmt nun die Fahrgestellnummer des Motorsteuergerätes nicht mit der der Karosse/Schein überein.
Die vorderen Bremsen wurden nur abgedreht und als "neu" angepriesen.
Ich finde immer wieder mal Anzeigen auf Mobile/Ebay Kleinanzeigen mit genau dem selben Typ des Fahrzeuges und entsprechend niedrigen Laufleistung. Auch werden gerne Steuergeräte und Teile vertickt.
Mein Verdacht: Es werden Karossen mit wenig KM und Motorschaden gekauft und darin, dann deutlich ältere Motoren verpflanzt. Lustig war auch, als sich der Verkäufer auf ein Reperaturgesuch bei mir meldete 😉. (Tachobetrug ist nur durch Tausch von dessen möglich. Bzw. lässt sich nur nach oben korrigieren.)
Besteht hier irgend eine Chance den Verkäufer zu belangen? Vermutlich kommt nichts dabei raus ala "wir wissen von nichts".
Beste Antwort im Thema
Wie bereits geschrieben, grundsätzlich ist es gut und wenn man weitere Geschädigte findet hat es evtl. Konsequenzen, aber sowas dauert und kostet Nerven und zum Schluss passiert garnichts, oder der Held hat eh nichts zu verlieren ...
Da glaube ich eher an Karma, treibt einer Betrügereien, trifft er möglicherweise auf einen Gegenspieler, der sowas auf dem kurzem "Dienstweg" klärt ....😁😁
Ähnliche Themen
28 Antworten
@camper0711 Vielen Dank für die Aufklärung der Begrifflichkeiten 🙂
1. ehem. Halter und Verkäufer sind nicht verwandt oder verschwägert. Hatte telefonisch Kontakt mit dem ehem. Halter.
2. Mit mir würde ich vermuten das 3. mal - was dieses Modell angeht. Beim zweiten Inserat lief es über den Schwager. Ich habe keine Beweise - nur Vermutungen. Gestaltung der Anzeige usw. alles identisch. Beim aktuellen Inserat ist es die selbe Kulisse als bei unseren Fahrzeug.
3. Aktuell verkauft er ja wieder. Fahrzeug wird mit fremden Kennzeichen abgelichtet. Vermutlich auch wieder nicht auf Ihn zugelassen, da er nur als Verkäufer dient. (TÜV auf Video 2021 - lt. Inserat 05/2022). EZ hat sich auch zwischendurch geändert.
Hatte nur einmal Kontakt gesucht und gefragt was Sache ist, damit ich wenigstens weiß ob es noch rentiert etwas zu investieren. Kam natürlich keine Antwort.
Zitat:
@conduit schrieb am 4. Juni 2020 um 08:45:48 Uhr:
Das Auto hat vermutlich einen Austauschmotor eines Schlachtfahrzeuges mit deutlich mehr Laufleistung als die Karosse.
In diesem Fall wäre es allerdings lediglich ein gebrauchter Motor aus einem Schlachtfahrzeug und
keinAustauschmotor.
Diverse Prüforganisationen und Werkstätten bieten Gebrauchtwagenchecks an
Ansonsten lohnt sichs durchaus auch beim gebrauchten Neuen,den mal kurz durch zu checken oder checken zu lassen
Alles Punkte,die ne halbwegs fähige Werkstatt zum Teil hätte früher kommen sehen können
Die Motoren haben Nummern,welche am Auto und in den Unterlagen hinterlegt sind
Angedrehte Bremsscheiben sind überhaupt kein Problem,solang die Mindestdicke vorhanden ist
Lohnt heute nur kaum noch,wenn man grad keinen kennt
Billige Scheiben sind heute schneller und einfacher eingebaut
Muss aber auch nicht unbedingt die bessere Reparatur sein 😉
In dem Gewerbe wird sicher einiges geschönt und getrickst
In der Regel gilt aber immer noch,zu nem vernünftigen Beschiss gehören immer zwei
Auch wenn die Prognosen schlecht sind,würde ich mir Hilfe suchen und probieren
Hier in dem Forum gibt es schon ein Thema,wo das einer probiert und Leidensgenossen des selben Verkäufers gefunden hat,scheint wohl zu laufen
Ansonsten Lehrgeld für dich,vielleicht sogar auch für manch Mitlesenden aber auch ein Grund mehr,vorsichtig beim Autokauf zu sein
Aufpassen muss man übrigens auch bei Neuwagen,die werden in der Regel auch von Profis verkauft
@emil2267 Wenn es keine versteckte Stelle für die Motornummer gibt, dann ist das einzige Indiz (Aufkleber auf Ventildeckel) nicht mehr vorhanden. Hier existiert zumindest nur noch der Edding vom Schrotti. Den Hinweis mit dem Gebrauchtwagencheck kann ich daraus folgend nur unterstreichen.
Ansonsten:
Danke an euch alle für eure Sichtweisen, Hilfestellungen usw.
Natürlich war der Kauf blauäugig und wir haben daraus gelernt. Im Nachhinein ist man immer "gscheider" 🙂 Dies streite ich keineswegs ab.
Wenn ich - falls ich tätig werde - nichts erreiche, hoffe ich trotzdem, dass er nicht weitere Käufer schadet und mal auf die Nase fällt 😉 In den sozialen Netzwerken ist er schon mal abgetaucht 😉
Wie bereits geschrieben, grundsätzlich ist es gut und wenn man weitere Geschädigte findet hat es evtl. Konsequenzen, aber sowas dauert und kostet Nerven und zum Schluss passiert garnichts, oder der Held hat eh nichts zu verlieren ...
Da glaube ich eher an Karma, treibt einer Betrügereien, trifft er möglicherweise auf einen Gegenspieler, der sowas auf dem kurzem "Dienstweg" klärt ....😁😁
Zitat:
@conduit schrieb am 5. Juni 2020 um 12:15:44 Uhr:
@emil2267 Wenn es keine versteckte Stelle für die Motornummer gibt, dann ist das einzige Indiz (Aufkleber auf Ventildeckel) nicht mehr vorhanden. Hier existiert zumindest nur noch der Edding vom Schrotti. Den Hinweis mit dem Gebrauchtwagencheck kann ich daraus folgend nur unterstreichen.Ansonsten:
Danke an euch alle für eure Sichtweisen, Hilfestellungen usw.
Natürlich war der Kauf blauäugig und wir haben daraus gelernt. Im Nachhinein ist man immer "gscheider" 🙂 Dies streite ich keineswegs ab.
Wenn ich - falls ich tätig werde - nichts erreiche, hoffe ich trotzdem, dass er nicht weitere Käufer schadet und mal auf die Nase fällt 😉 In den sozialen Netzwerken ist er schon mal abgetaucht 😉
Selbst wenn Du am ende eine Vollstreckbaren Titel hast, sprich ihm etwas pfänden kannst, was nützt es? Greif mal nem nackten mann in die Tasche. wer betrügen will, der hat längst eine GmbH die Konkurs ist und hat dann über Bruder, Schwager, ehefrau was neues am laufen.
Die Idee ist gut aber am Ende sinnlos.
Dazu gehört natürlich ein langer Atem und etwas Spaß an der Sache. 😉
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. Juni 2020 um 10:06:27 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 4. Juni 2020 um 09:43:19 Uhr:
Betrug verfällt nicht nach 2 Jahren.Das heißt verjährt nicht...
Aber er muss immer nachgewiesen werden. Son Richter findet Beweise immer besser wie Vermutungen. Und das bedeutet Gutachter und viel Zeit und Kosten ( wenn denn tatsächlich Betrug vorliegt). Wenn es dumm läuft bekommt der Kläger noch eins aufs Dach wegen Rufschädigung usw.
Es heißt:" So ein Richter...."
Aber gut das Du andere belehrst. 🙄
Ok: wenn schon: "dass …."
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:12:45 Uhr:
Ok: wenn schon: "dass …."
Mir ging es um das Belehren, Stephan ist immer der Erste wenn es darum geht, selbst haut er aber manchmal Dinger raus,.......🙄
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 4. Juni 2020 um 09:56:12 Uhr:
Es wird schon nach 6 Monaten schwierig,denn dann bist du in der Beweißlast.Es tut mir zwar Leid,aber sehe es als Erfahrung.Ich nehme mal an es handelt sich um ein Fahrzeug aus dem VW oder BMW Konzern.Da gibt es ellenlange Berichte über die Murksmotoren.Ich habe mich auch reichlich über den Saab 9-5 informiert,der bei mir ganz oben stand.Da kann man auch russisch Roulette spielen.Da bin ich doch lieber bei Volvo geblieben.
Was hat BMW mit dem VW Konzern zu tun? 🙄
Die alten BMW Motoren waren sehr gut!
Volvo ist bei weitem nicht mit den deutschen Marken vergleichbar......
Diese ganzen Ratschläge hier bringen dir reichlich wenig, wenn
1. nicht bekannt ist, um welchen Wert bzw. Kaufsumme es geht (ich nehme mal an es handelt sich nicht gerade um ein Auto mit >10.000€ Wert, von daher ist hier schon der Streitwert so gering, dass sich ein Anwalt nicht lohnen wird!)
2. du aufgrund der Nutzungszeit und der Beweislastumkehr keine großen Chancen mehr haben wirst bzw. die genaue Feststellung und Beweispflicht in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zum Schaden steht.
Ich an deiner Stelle würde das Thema abhaken und es so akzeptieren wie es ist!
unter lehrgeld abhaken und gut.
nächstes gebrauchtauto läßt du vom fachkundigem prüfen oder kaufst dir halt einen neuen
ob es sich noch lohnt in den aktuellen zu investieren mußt du wissen.
inserier ihn doch einfach und wenn dann die üblichen händler und preisdrücker anrufen läßt du einen von denen kommen.
wird bastlerverkauf in den kaufvertrag geschrieben und ein kaufvertrag verwendet wo du als privatkäufer keine gewährleistung gibst und auf verkäuferseite klar hervorgeht dass er autohändler oder exportteuer ist. dann solltest auf der sicheren seite sein. konkrete mängel bei bemerkungen erwähnen wäre dennoch hilfreich denn arglistig täuschen oder verschweigen solltest auch du nicht.
ob du mit einer baslterfahrzeug oder teileträger aus allem rausbist und nichts einzeln aufzählen mußt weiß ich nicht. vermutlich schon, wenn du gleichzeitig an jmd verkaufst der vom fach ist.
das nur zum thema schadensbegrenzung.
es heißt regelmäßig jeder dritte ist gedreht.
da bei privatpersonen nur wenige den auwand treiben (dann sicher eher ältere fahrzeuge wo das noch mit simplen mitteln machbar ist) kannst du dir vorstellen wie hoch die quote dann bei durch händler verkaute fahrzeuge wohl sein muss.
iich glaub dieses "jeder dritte" zwar nicht ganz aber wenige werden es nicht sein. mitunter gerne die viel gepriesenen leasingrückläufer im höherpreisigem segment. da lohnt sich schließlich der aufwand.
mitunter wohl auch gerne bei transportern - da wird schon während der nutzung vom user gedreht und quasi der leasinggeber betrogen. der ducato oder traffic eben nicht 20tkm im jahr bewegt sondern halt 60 oder 100. das fällt in 12 oder 24 monate leasing ggf kaum auf weil die karre in so kurzer zeit ot immernoch fast wie neu aussieht. das erwachen beim zweitbesitzer kommt auch häufig erst viel später, weil die technik ja gerne die ersten 150tkm, 200tkm sorgenfrei läut.