Private Gebrauchtwagengarantie

Mercedes E-Klasse W211

Hi
Habe die Suche benutzt und finde leider nicht mehr das richtige.
Ich habe vor mir einen E 350 BJ 2006 mit 50Tkm von privat zu kaufen.
Für diesen möchte ich dann eine Private Gebrauchtwagengarantie abschließen.
Habe hier irgendwo mal einen Beitrag gelesen wo so eine Garantie empfohlen wurde aber finde diesen nicht mehr 😠
Garantie direckt ist eine aber die würden den E 350 nicht versichern ebenso Devk 😕
Kennt einer eine gute Gebrauchtwagengarantie die den Wagen auch nehmen würde?

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Sorry schonmal vorweg, ich hab eine Versicherungsallergie...

Mal kurz nachrechnen:

Bei fünfjähriger Haltedauer und Zwang zur Werkstattwartung bei Mercedes (wegen der Gebrauchtwagengarantie bei Mercedes) wirst Du für Wartung ca.500€/Jahr und Garantie nochmal 500€/Jahr, insgesamt also 1000€ im Jahr zahlen.
Die unbedingt notwendige Wartung lässt sich bei Nutzung freier Werkstätten für 200€/Jahr erledigen.
Verschleißreparaturen sind hier mal ausgenommen, die fallen sowieso nicht unter Garantie und komme bei den Wartungskosten jeweils extra.

Du wirst also 4000€ für das gute Gefühl ausgegeben haben, kein Geld im Falle eines Defekts ausgegeben zu haben.
Wenn über die fünf Jahre Garantiereparaturen für weniger als 4000 Euro anfallen, verlierst Du.
Eine komplette Revision eines Automatikgetriebes kostet beim Spezialisten 2500€.
Ein gebrauchter Rumpfmotor wird für 4000€ zu kriegen sein.

Und bei der geringen Laufleistung deines Wagens kannst Du Dir sogar noch Hoffnung auf Kulanz im Falle eines (sehr unwahrscheinlichen) kapitalen Motor- oder Getriebeschadens machen.

Wozu dann die Garantie?

Die Mathematik ist auf Seiten derer, die einen weiten Bogen um nicht zwingend notwendige Versicherungen machen.

Bernd

20 weitere Antworten
20 Antworten

Natürlich machen Versicherungen ihren Schnitt, es sei denn du versicherst dich bei einer VVaG, dann gibt es nur Verwaltungskosten.

Trotzdem gibt es Versicherungen die Sinn machen und welche die optional sind, aber die Entscheidung muss jeder für sich, sein persönliches Sicherheitsbedürfnis und seinen Geldbeutel selber treffen.

Ein Bill Gates wird zb keine Haftpflicht oder Berufsunfähigkeitsversicherung brauchen, einem normaler Menschen, wenn er nicht auf HarzIV landen will ist es zu empfehlen....

Der "MB Servicevertrag Garantie" kostete, abhängig von Modell und Motor, für den E350 im letzten Jahr 515,-€, ohne jährliche Kilometerbegrenzung. Alles was verschleissen (innerhalb von, sagen wir mal 200.000km), altern (Gummis, Dichtungen, ausser Zylinderkopfdichtung) oder durch ruppiges Vehalten Schaden nehmen kann, ist ausgeschlossen. D.h. ein "Rundum-sorglos-Paket" ist es immer noch nicht.

Die Empfehlung des Fuhrparkmanagers in meiner Firma (KFZ-Meister) war, dass sich derartige Garantieversicherungen oder -verlängerungen nicht lohnen. Erst recht nicht für eine Flotte, bei der sich die Risiken ausgleichen.

Klar, ein kapitaler Motor-, Getriebe- oder Elektronikschaden mit 3-4000,-€ Reparaturkosten kann mal eintreten. Dieses Extremszenario sollte man jedoch mal den "normalen" Jahreskosten für einen E350 gegenüberstellen: Wertverlust (2000-25000), Wartung und Verschleissteile (500-3000), Steuer und Versicherung (600-2000), Verbrauch (1500-9000). Wer dann eine Zusatzgarantie abschliesst, weil ihm ein ausserordentlicher Schaden von ein paar tausend Euro finanziell das Genick bräche, der lebt über seine Verhälnisse.

Die oben genannten 515,-€ sind immer hinein Anhaltspunkt, was im Durchschnitt zu erwarten ist, abzüglich Verkaufsprovision und Verwaltungskosten für die Versicherung (20-50% von den 515€?).

gibt es auch garantien (Versicherungen) die mit einem monatlichen Beitrag arbeiten?

@ TE:
lass dich nicht verrückt machen. Alle hier haben mit ihren Ausführungen Recht, mal so und mal so.
Ich selbst habe auch die Garantieversicherung von MB. Hat mich 432,- gekostet, das macht 36,- pro Monat für das gute Gefühl bei einem hoffentlich nicht eintretenden Supergau kostenfrei dazustehen.
Ich selbst verlängere dieses Jahr nochmals und ab nächstes Jahr, wenn die SB zu hoch wird, dann lasse ich es.
Das freie Werkstätten bei Wartungen so viel preiswerter sind als MB, stütze ich nur in Nuancen, da ich bei meiner MB Werkstatt immer einen guten Preis für die Wartung aushandeln kann und die "freien" Werkstätten von Diskussionen über ihr Preisniveau in der Regel nichts wissen wollen.

Level

Ähnliche Themen

Hi
Habe heute mal bei unserem Freundlichem nachgefragt wegen der Garantie.
Also für den E 350 würde die Garantie 1 Jahr 629 € kosten.
Vorausgesetzt erst nach Tüv+Asu bzw. einem Service.
Klar hab ich mir das auch schon durchgerechnet was ich einsparen kann wenn sagen wir mal 3 oder 4 Jahre nichts passiert.
Genau 1887€ bzw 2516€
Werde das ganze nochmals überdenken und mich dann entscheiden.
Muß den Wagen ja auch erst mal kaufen.

Mfg.

Mhm,
ich würde auf die Garantie verzichten. Guten Nachlass aushandeln und den schönen W211 kaufen.🙂
Was soll bei einem 2006 mit 50tkm, bei dem die meisten Kinderkrankheiten schon behoben sind, noch passieren.
Vermutlich fährst du nicht mehr als 15tkm im Jahr, also maximal 60tkm in den nächsten vier Jahren. Denke außer normale Verschleißteile werden nicht anfallen. Und die kannst Du mit den ersparten 600 Euro prima decken.
Ich habe einen guten Draht zu meinem Freundlichen und handel immer Schmunzelinspektionen (wir nennen sie mitlerweile so😁) aus.
Mein gerade erworbener S211 320 CDI hat 130 tkm und ich bin ebenfalls ohne Garantie zuversichtlich😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen