Privat Leasing Meinung

VW

Hallo ,

Ich wusste nicht in welchem Bereich ich dies posten soll,

Falls ich hier falsch bin . Sorry ??

Meine Frage ist eine allgemeine .

Ich persönlich mache Privatleasing . Jetzt hört man im
Umfeld immer nur negatives darüber , und jeden den man fragt sagt , er würde kein Privatleasing machen .

Ist Privatleasing denn wirklich so schlecht ? Oder meint ihr es ist öfter mal auch der Neid der Leute , die auch gerne alle 3 Jahre ein neues Auto hätten ?

Weil viele Aussagen kommen mir vor, als wären sie von Neid geprägt .

Zb. Die Aussage „der ist ja nur geleast“

Wie sind eure Meinungen dazu ?

Lg

50 Antworten

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:16:12 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 20. Juni 2023 um 07:10:05 Uhr:


Wer least, mietet sein Auto, demnach gibt es für mich auch keinen großartigen Anlass zu Besitzerstolz.

Okay, somit gehören 80% der Immobilien der Bank und die Eigenheim“besitzer“ haben keinen Anlass zu „Besitzerstolz“? Selten so ein Blödsinn gelesen. Es ist eine Eigentumsüberlassung auf Zeit, selbstverständlich darf und sollte man sein Fahrzeug pflegen und darf darauf stolz sein. Auch das Geld für die Leasingraten muss in den allermeisten Fällen erwirtschaftet werden, genau wie bei einem Kauf oder einer Finanzierung. Welcher Form der Finanzierung die richtige ist, muss jeder für sich selbst und in Abhängigkeit der Lebens- und Jobsituation selber bewerten. Jede externe Person die das von Außen bewertet oder negativ kommentiert, ist neidisch oder hat sonstige Probleme. Einfach ignorieren.

Leute, einmal das Stöckchen hingehalten und schon springen drei mit Anlauf drüber :-)

Ich habe den Thread ein wenig auf die Schippe genommen. Sorry dafür.

Wobei, wer sein Eigenheim abbezahlt, schafft einen Wert. Beim Leasing schafft man den Wert für die Bank.

Zitat:

@civic0307 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:26:09 Uhr:


Sorry, ich verstehe den Post nicht.

Du machst Privatleasing, hörst aber viel Schlechtes. Aha.
Du hast dich doch trotzdem dafür entschieden. Gründe?

Hast Du so wenig Selbstbewusstsein, dass du deiner eigenen Entscheidung nicht mehr traust?
Oder Langeweile?

Leasing muss man sich leisten können. Finanzierung und Barkauf ebenso. Der CashFlow muss auch passen. Das ist IMMER eine individuelle Entscheidung, die ich mit niemandem - ausser dem Partner - zu diskutieren brauche.

Da ich sonst wenig Leute kenne die privat leasen , gilt die Eröffnung meines Beitrags dem Erfahrungsaustausch.
Das hat weder mit wenig Selbstbewusstsein oder Langeweile zu tun.

Einfaches Interesse an Erfahrungsberichten anderer .. soll es ja geben

Oder ist dies hier nicht erwünscht ?

Zitat:

@Willi0789 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:34:22 Uhr:


Da ich sonst wenig Leute kenne die privat leasen , gilt die Eröffnung meines Beitrags dem Erfahrungsaustausch.
Das hat weder mit wenig Selbstbewusstsein oder Langeweile zu tun.

Lass dich nicht verunsichern, die Entscheidung musst du treffen. Ich wähle anhand nackter Zahlen die günstigste Finanzierungsart - längere Zeit war das Leasing, nun wieder Kauf.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 20. Juni 2023 um 14:57:30 Uhr:



Zitat:

@Willi0789 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:34:22 Uhr:


Da ich sonst wenig Leute kenne die privat leasen , gilt die Eröffnung meines Beitrags dem Erfahrungsaustausch.
Das hat weder mit wenig Selbstbewusstsein oder Langeweile zu tun.

Lass dich nicht verunsichern, die Entscheidung musst du treffen. Ich wähle anhand nackter Zahlen die günstigste Finanzierungsart - längere Zeit war das Leasing, nun wieder Kauf.

Nene mach ich nicht 😉
Mir geht es nicht um die Zahlen . Bei mir steht im Vordergrund, dass man alle drei Jahre ein neues Auto haben kann .

Was mir bei der ganzen Geschichte aber noch nicht so in den Kopf will , warum ein Auto der premium Marken wie audi, bmw , Mercedes deutlich teurer in der Leasing Rate ist wie die anderen Marken , bei gleichem Fahrzeug wert.

Aber das ist wohl ein anderes Thema 🙂

Ähnliche Themen

Ich mache Privatleasing seit 10 Jahren. Leasingdauer zwischen 18 und 36 Monaten. Und es waren schon sehr gute Angebote dabei. Man muss halt schon etwas die Augen aufhalten. In den letzten 2 Jahren ist es aber auch schlechter geworden mit den sehr guten Angeboten. Da hatte ich echt noch "Glück".

Rechnet hier eigentlich irgendjemand die Kosten mit ein, die einem bei der Abnahme am Ende in Rechnung gestellt werden? 2000€ sind bei einer Nutzungsdauer von 3 Jahren auch mal schnell ein Fuffi mehr im Monat.

Ja, den rechne ich natürlich in die Endabrechnung ein. Dafür verkaufe ich ihn schließlich, das ziehe ich vom Kaufpreis ab.

Zumal hat mir bislang niemand privat wegen ein paar Macken 1000€ für neue Felgen abgezogen. Wer das versucht, den schicke ich wieder weg.

M.E. ist die Schlussrechnung beim Leasing schon höher als beim Privatverkauf. Oft werden Felgenschäden zu 100% in Rechnung gestellt, manchmal kommt noch TÜV, Inspektion im Abgabemonat hinzu.

Ja. Damit machen die Händler dann ihren Gewinn, denn anschließend stapeln sich die Felgen, welche angeblich durch Neue ersetzt werden müssen, bei den Aufbereitern, welche ganz sicher auch noch einen günstigeren Tarif wegen Masse anbieten können. Und wie schnell ist das mal passiert mit einer Macke, da muss man einmal ausweichen, weil das entgegenkommende Fahrzeug zu weit auf der Mitte fährt, Zack 1000€...

Derlei Posten (Inspektion, TÜV usw.) würden bei einem Verkauf ebenso in Rechnung gestellt. Dass glanzgedrehte Felgen bei Beschädigung ein Problem darstellen, ist allseits bekannt. Häufig liegt es doch an den Leasingnehmern, die ein völlig falsches Verständnis von gutem Pflegezustand haben. Meine letzten drei BMW gingen problemlos mit ~100.000tkm zurück.

Mir hat noch kein Käufer eine Rechnung gestellt, in der Regel bekomme ich Geld von ihm. Manchmal lasse ich TÜV/Inspektion raushandeln, aber nur, wenn ich das vorher schon eingepreist habe. Ansonsten eben der Nächste, bitte. Und irgendeiner nimmt auch die verkratzten Felgen hin.

Ein normaler Interessent zieht bei einem 3-jährigen Fahrzeug derlei Mängel ab oder lässt den Wagen stehen.

Zitat:

@Sloopser schrieb am 20. Juni 2023 um 16:47:24 Uhr:


Auch der nächste wird dir mit kaputten Felgen, kein TÜV und fällige Inspektion weniger zahlen. Du kannst es drehen wie du willst. Letztendlich bezahlst du es mit höheren Wertverlust.

Klar, aber ganz sicher nicht den Neuwert der Felge. Außerdem habe ich vorher einen Verhandlungsspielraum draufgehauen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 20. Juni 2023 um 16:50:47 Uhr:


Ein normaler Interessent zieht bei einem 3-jährigen Fahrzeug derlei Mängel ab oder lässt den Wagen stehen.

Wegen ein paar Kratzern in der Felge? Da bekommt er den eingepreisten Nachlass, fertig. Irgendwas will ein Interessent immer handeln, da ist er doch glücklich.

Man kann sich seine eigenen Entscheidungen auch schön reden, um sich nicht mit deren Konsequenzen befassen zu müssen. Redet es euch weiter schön. Die Leasingesellschaften verdienen sich derweil weiter dumm und dusselig mit eurem Geld. Aber dafür hat man ja alle drei Jahre ein neues Auto, gutes Marketing wirkt eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen