Privat Auto verkaufen fast unmöglich

Warum ist es so schwierig geworden Privat ein Auto zu verkaufen?
Das ging schon mal viel leichter.
Ich hatte an die 30 Autos auf 25 Jahre, aber die letzten gingen sehr schwer und mit großen Verlusten weg.
Den letzten hat ein Händler angekauft. Das Auto war das Günstigste in Mobile, trotzdem riefen nur Händler an.
Der hat ihn dann gekauft und für über 3000€ mehr wieder inseriert.
Meinen BMW Jahreswagen bring ich gar nicht für einen noch halbwegs annehmbaren Preis weg.
Seit 2 Jahren versucht ich den loszuwerden, hab den auch schon für einen Billig Fake Preis angeboten, nix passiert.
Was ist das Problem am Privatmarkt? Gibts Tricks am inserieren?

Beste Antwort im Thema

Was denn, von dem bisschen Auto verkaufen Stress schon zur Reha müssen? Die heute Jugend, kann nichts mehr ab.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Naja, DCC ist nicht unbedingt ein Sportfahrwerk. IMHO nicht förderlich für den Verkauf eines Gebrauchtwagens. Das Risiko teurer Defekte ist hier ein ständiger Begleiter.

Kleiner Motor und gute Ausstattung sind halt eine schwierige Kombi. Wer den kleinen Motor wählt ist in der Regel mit Brot und Butter Ausstattung zufrieden. Wer die tolle Ausstattung will (und bereit ist dafür zu zahlen) möchte in der Regel auch ein paar PS mehr.

Ein 2er Touring Activ mit Sportfahrwerk? Potentielle Käuferschicht ist also sportlich unterwegs?

Natürlich! Die Touran fahrende Silver Generation ist ja auch für ihr dynamisches Fahrverhalten bekannt.

Ähnliche Themen

Liegt's am Fahrer oder am Fahrzeug ;-)

Wennst mal einen Touran, Tiguan, X3, X5, Sportsvan oder alles was sonst noch in dieLiga der Fahrzeuge mit sch... Fahrwerk, Übergewicht und zu hohem Schwerpunkt fällt, gefahren bist, wird einem klar warum die so schleichen.

Ein Sportfahrwerk bei solchen Fahrzeugen reduziert zumindest den Grenzbereich auf quasi 0 und die Physik schlägt gleich erbarmungslos zu. Bis zum Abflug fühlt es sich aber besser an.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 3. April 2019 um 11:05:56 Uhr:


Kleiner Motor und gute Ausstattung sind halt eine schwierige Kombi. Wer den kleinen Motor wählt ist in der Regel mit Brot und Butter Ausstattung zufrieden. Wer die tolle Ausstattung will (und bereit ist dafür zu zahlen) möchte in der Regel auch ein paar PS mehr.

Naja kleiner Motor? Es gibt ja nur einen größeren, Leistungstechnisch, 18d und 20d sind beides 2l 4 Zyl.

Den 20d hatte ich auch schon, aber bis 120kmh ist kaum ein Unterschied spürbar.

Beim AT gibts ja auch noch 2 kleinere Diesel.

Der 18d läuft wirklich gut, sonst hätte ich den Schritt zurück nicht gemacht.

Du musst doch Dein Auto nicht verteidigen. Für Dich hat er gepasst, als Du ihn gekauft hast.

Du musst aber die Meinungen vieler, die auch meiner Einschätzung nach in die richtige Richtung gehen, akzeptieren. Diese Meinungen liefern schon eine Begründung dafür, dass Du den nicht verkauft bekommst - jedenfalls nicht zu dem Preis.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 3. April 2019 um 15:48:19 Uhr:



Zitat:

@Lattementa schrieb am 3. April 2019 um 11:05:56 Uhr:


Kleiner Motor und gute Ausstattung sind halt eine schwierige Kombi. Wer den kleinen Motor wählt ist in der Regel mit Brot und Butter Ausstattung zufrieden. Wer die tolle Ausstattung will (und bereit ist dafür zu zahlen) möchte in der Regel auch ein paar PS mehr.

Naja kleiner Motor? Es gibt ja nur einen größeren, Leistungstechnisch, 18d und 20d sind beides 2l 4 Zyl.
Den 20d hatte ich auch schon, aber bis 120kmh ist kaum ein Unterschied spürbar.
Beim AT gibts ja auch noch 2 kleinere Diesel.
Der 18d läuft wirklich gut, sonst hätte ich den Schritt zurück nicht gemacht.

Fakt ist aber, dein Wagen ist nicht unverkäuflich. Du willst einfach nur zu viel dafür haben. Deine vielen Extras sind den Gebrauchtwagenkäufern nichts wert. Entweder leasen, lange fahren, Brot und Butter Ausstattung nehmen oder den riesen Wertverlust in Kauf nehmen.

Zum Beispiel deine elektrischen Sitze. Findet der Käufer ja ganz toll, aber zahlen wird keiner dafür. Einmal im Jahr kann ich den Sitz auch per Hand verstellen.

ACC ist auch toll, aber zahlen? Nein. Der typischer User von ACC ist der Außendienstvertreter und der hat sein Leasingwagen von der Firma.

Die Soundanlage ist auch toll, aber den typischen 2er Gebrauchtwagenkäufer reicht auch eine Standardanlage.

Usw.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 3. April 2019 um 18:08:01 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 3. April 2019 um 15:48:19 Uhr:



Naja kleiner Motor? Es gibt ja nur einen größeren, Leistungstechnisch, 18d und 20d sind beides 2l 4 Zyl.
Den 20d hatte ich auch schon, aber bis 120kmh ist kaum ein Unterschied spürbar.
Beim AT gibts ja auch noch 2 kleinere Diesel.
Der 18d läuft wirklich gut, sonst hätte ich den Schritt zurück nicht gemacht.

Fakt ist aber, dein Wagen ist nicht unverkäuflich. Du willst einfach nur zu viel dafür haben. Deine vielen Extras sind den Gebrauchtwagenkäufern nichts wert. Entweder leasen, lange fahren, Brot und Butter Ausstattung nehmen oder den riesen Wertverlust in Kauf nehmen.

Zum Beispiel deine elektrischen Sitze. Findet der Käufer ja ganz toll, aber zahlen wird keiner dafür. Einmal im Jahr kann ich den Sitz auch per Hand verstellen.

ACC ist auch toll, aber zahlen? Nein. Der typischer User von ACC ist der Außendienstvertreter und der hat sein Leasingwagen von der Firma.

Die Soundanlage ist auch toll, aber den typischen 2er Gebrauchtwagenkäufer reicht auch eine Standardanlage.

Usw.

Richtig, viele teure Ausstattung die keiner zahlen will, aber ich musste die auch bezahlen, darum fließt diese in meine Kalkulation mit ein.

Wenn ich diese ca 3000€ raus schmeiße, bin ich ca bei den Preisen der meisten anderen Autos.

Gut, in dem Preissegment könnte dann die Mehrausstattung Punkten, aber noch geb ich die Hoffnung nicht auf, das jemand so ein Auto sucht.

Hoffnung stirbt zuletzt...

ACC einmal gründlich ausprobiert und du bist begeistert - ganz ohne Außendienstmitarbeiter zu sein. Beim Neuwagen bestelle ich das immer mit.

ACC kenne ich seit halben Jahrzehnt ganz gut. Wirklich genutzt habe ich das doch irgendwie nicht. Man braucht auch vertrauen dazu. Wie gesagt, bei "profiautobahnlangstreckenaußendienstfahrern" steht es ganz oben, bei typischen Käufer nicht.

@TE natürlich hast du di extra bezahlt und du darfst sie auch in die Rechnung aufnehmen, nur solltest du dich nicht über den Misserfolg beim Verkauf wundern.

Nutz ich in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn. Das System hat Fehler, die du aber mit der Zeit kennst und überbrücken kannst.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 3. April 2019 um 22:37:33 Uhr:


Nutz ich in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn. Das System hat Fehler, die du aber mit der Zeit kennst und überbrücken kannst.

Am angenehmsten funktioniert es auf Bundesstraßen oder auf der Autobahn hinter LKWS, wenn ich mit Wohnwagen hinten dran unterwegs bin.

Vor einem Jahr hatte ich einen Seat Mii verkauft, den hat am Ende auch nur ein Händler gekauft.
Das Auto war das günstigste Angebot im Netz und es haben nur freche Händler angerufen, bis auf einen, dem ich das Auto dann für 4500€ verkaufte.
Am selben Tag wurde das Auto dann vom Händler für 7900€ inseriert.
Ich war neugierig, rief an und fragte ihn warum bei mir für 5000 keiner kaufte, aber bei ihm nun 7900 ausgeben sollte und ob das realistisch sei?
Die Antwort war ehrlich. Die Leute vertrauen den privaten Verkäufern nicht und wollen Finanzierung und Garantie vom Händler.
Verrückt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen