Prinzipielle Fragen
Grundsätzliche Fragen zum Einbau
Hallo Leute,
ich habe ein paar prinzipielle Fragen:
Bei der Dimensionierung der Verkabelung einer Car Hifi Anlage werden die Querschnitte nach RMS/Sinus Werten berechnet oder?
Für einen 100W RMS Lautsprecher reicht eine 2,5mm² Leitung?
Wieviele cm hinter dem Batterieanschluss muss das Powerkabel abgesichert werden?
Was ist besser:
Sub hinten auf Masse und dickes Kabel von Batterie auf Masse (vorne) oder Plus und Minus Kabel von Batterie nach hinten zur Endstufe?
Danke schonmal
37 Antworten
Nen 54er ich weiß net vielleicht irgendeine Stellung oder nen altes Auto 😁
Ich meinte natürlich nen 5er😉
Sagst ihm nen Gruss vom MD-S60, dann klappt das schon😉
Alrightz, mach ich!
Danke nochmal für die ganzen Tipps und die ganze Mühe, hast mir echt weitergeholfen
Viel erfolg bei der nächsten EMMA 🙂
Und deshalb gleich die nächste frage 😉
ist es egal wo ich so ein BR Rohr Einbaue (also an der Front oder an der Seite) ?
Ähnliche Themen
Am besten auf der Seite ist wo der Sub ist, du kannst es aber auch seitlich hinmachen, musst den Sub dann aber so hinstellen dass das BR-Rohr immer frei bleibt!
okay, werd ich machen.
Das mit den Lautsprechern und den Schalldämmatten hab ich jetzt mal abgecheggt 😉
jetzt muss ich noch Kabel (Strom und Lautsprecher), nen Sicherungshalter (da hätt ich gerne so einen mit Voltmeter), Kabelschuhe und so nen Massepunkt-winkel-verbindungs-dinger besorgen, dann hamn wirs ja 🙂
irgendwelche Tipps, hinweise etc.?
Von wegen Kabel will ich eigentlich das 35mm² von Sinus Live verlegen, zu den Lautsprechern 4mm² Hersteller wird wohl vermutlich AIV sein, ist nur die Frage wo ich passende Kabelschuhe und Steckhülsen herbekomm.
Wie quetscht man eigentlich Kabelschuhe auf 35mm² ?
Kabelschuhe bekommst z.B. bei www.Ultramall.de, nen 35mm² brauchst für die amp nicht unbedingt, da langt auch nen 20-25mm²...
35mm² Kabelschuhe verquetscht man gleich wie die 4mm², eben mit der richtigen Presszange😉 Geh einfach zu einem Elektriker in deiner nähe und lass schnell mal die 2 Stecker Quetschen, das kostet vielleicht 2,5€...
Und zu Hause dann schön verlöten😉
Zitat:
Und zu Hause dann schön verlöten
eben NICHT! wenn du die richtige quetschzange hast, dann ist das eine KALTVERSCHWEISSUNG...und ist dann am ende wie EIN material. da brauchste nix mehr löten 🙂