Prinzipielle Fragen

Grundsätzliche Fragen zum Einbau

Hallo Leute,

ich habe ein paar prinzipielle Fragen:

Bei der Dimensionierung der Verkabelung einer Car Hifi Anlage werden die Querschnitte nach RMS/Sinus Werten berechnet oder?

Für einen 100W RMS Lautsprecher reicht eine 2,5mm² Leitung?

Wieviele cm hinter dem Batterieanschluss muss das Powerkabel abgesichert werden?

Was ist besser:
Sub hinten auf Masse und dickes Kabel von Batterie auf Masse (vorne) oder Plus und Minus Kabel von Batterie nach hinten zur Endstufe?

Danke schonmal

37 Antworten

ja hallo erstma bei uns im forum 😁

Zitat:

Bei der Dimensionierung der Verkabelung einer Car Hifi Anlage werden die Querschnitte nach RMS/Sinus Werten berechnet oder?

nein, nach der leistungsAUFNAHME der endstufen...

Zitat:

Für einen 100W RMS Lautsprecher reicht eine 2,5mm² Leitung?

grundlegend ja, aber 4mm² ist besser

Zitat:

Wieviele cm hinter dem Batterieanschluss muss das Powerkabel abgesichert werden?

spätestens 30cm danach

Zitat:

Was ist besser:
Sub hinten auf Masse und dickes Kabel von Batterie auf Masse (vorne) oder Plus und Minus Kabel von Batterie nach hinten zur Endstufe?

kommt auf dein auto an. an sich ist ein dickes massekabel nach vorne besser...

hoffe geholfen zu haben, bei fragen einfach fragen 🙂

Nur mal so nebenbei, den Sub würde ich nicht auf die Masse hängen sondern an die amp... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Nur mal so nebenbei, den Sub würde ich nicht auf die Masse hängen sondern an die amp... 😉

ja, mist, jetzt hab ich mich vollkommen als noob geoutet

die leistungsaufnahme der endstufe ist wohl der rms wert oder?

hups das hab ich gar ned so gesehen, dachte da fehlt nur das -amp *g*

nein, der rms-wert ist die leistungsABGABE des verstärkers. die aufnahme liegt um 80% etwa darüber..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDennis


ja, mist, jetzt hab ich mich vollkommen als noob geoutet

Na, und?

Jeder hat mal mit wenig Wissen angefangen😉

Darum nicht verzagen einfach fragen😁

Der andere Dennis😁

Bin selber Anfänger aber ich lerne noch in der Schule E-Technik. Ich hab 2 tolle Seiten gefunden wo vieles toll erklärt wird, schau mal hier und da (auf Car-Hifi und fast ganz unten Tips&Tricks.

Über Klang und welche Boxen jetzt besonders toll für die und die Musik sind und für das und das Auto hab ich (bis jetzt 😁 ) auch keinen Schimmer. Dafür gibst ja das Forum 😎

PS: Es ist sowieso noch kein Meister vom Himmel gefallen ausser Fallschrimspringer und Kampfjetpiloten 😁

mfg Micha

Zitat:

PS: Es ist sowieso noch kein Meister vom Himmel gefallen ausser Fallschrimspringer und Kampfjetpiloten

Jo, jo, jo, jo, genau!

Und besser fragen und lesen und schlauwerden als stuss verzapfen. Ich will ja garnicht wissen wieviele Leute sich grün & blau geärgert bzw. kringelig gelacht haben in meiner "Anfängerzeit" (und das zu recht) *duck-und-weglauf*.

@DerDennis:

z.T. Leistungsaufnahme und Kabeldimensionierung und so: Kabel werden nach dem Strom dimensioniert den sie aushalten müssen. D.h. du musst wissen wieviel Ampere da drübergehen, damit kannst du dann das Kabel dimensionieren. Und natürlich muss das Kabel auch dem Kabelquerschnitt entsprechend abgesichert werden.

Und um zu wissen wieviel Strom eine Endstufe max. ziehen kann sieht man sich am besten an mit was sie abgesichert ist. Da kannst du dann nochmal 10% oder so draufschlagen, und dann hast du den max. Strom den das Teil auf dauer ziehen kann. Darauf legtst du dein Kabel aus und dann Passt das.

BÄR

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Und um zu wissen wieviel Strom eine Endstufe max. ziehen kann sieht man sich am besten an mit was sie abgesichert ist. Da kannst du dann nochmal 10% oder so draufschlagen, und dann hast du den max. Strom den das Teil auf dauer ziehen kann. Darauf legtst du dein Kabel aus und dann Passt das.

BÄR

Außer es ist ne Monoamp... Denn da gibt es so einige die mit z.B. mit 90A abgesichert sind und an 1 Ohm dann mal locker 130A ziehen...

aber das machen sie nicht lange, da irgendwann die sicherung schmilzt...

Naja, deswegen sind es ja träge Sicherungen, die nicht gleich bei 2% mehr durchbrennen😉

aber bei 90A -> 130A hast du 44% überlast, da fliegt ne sicherung spätestens nach 30sekunden...

Zitat:

Naja, deswegen sind es ja träge Sicherungen, die nicht gleich bei 2% mehr durchbrennen

Das Kabel ist aber noch viel träger, das fängt sicher nicht gleich zu glosen an solange die Sicherung net fliegt - deswegen sind die Kabel ja auch so paranoid dick angegeben.

Ich meine man kann auch über ein 15² Kabel kurzfristig (z.B. zum Auto anstarten) jenseits der 200A ziehen. Kein Problem.

Und natürlich: dicker ist immer besser - aber ausreichen tuts normalerweise wenn man das Kabel nach der Sicherung auswählt. Und wenn nicht dann kann eigentlich nur die Sicherung putt oder falsch angegeben sein.

BÄR

🙂 Danke schonmal für alle Antworten

jetzt würd ich noch gerne wissen ob es besser ist von vorne ein massekabel nach hinten zu ziehen oder sollte man sich hinten nen massepunkt suchen?

Normal genügt ein Masskabel hinten von der Karosse, aber zusätzlich solltest das Massekabel von der Batt auf die Karosse verstärken. Nimmst einfach die gleiche dicke wie dein Plus Kabel machst es vorne an die Batt und an die Karosse😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen