1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Prins VSI Verdampfer einstellen

Prins VSI Verdampfer einstellen

Mahlzeit,
ich fahre eine Mercedes E-Klasse, Baureihe W211, 3.2 L-Motor mit 224 PS und Prins VSI Gasanlage.
Der Verdampfer sifft nun leider an der Kühlwasserdichtung (die ohne Loch). Die Anlage ist seit ca. 80000 km eingebaut.
Um die Sache zu beheben würde ich nun gerne eines der diversen Reperaturkits kaufen, und den Verdampfer überholen. Soweit, sogut. Wie aber stelle ich den Verdampfer nachher wieder richtig ein (an der mittleren Schraube stellt man diesen ein).
Bühne und sämtliches Werkzeug sind vorhanden, die Reperaturanleitung von Prins für den Verdampfer ebenfalls.
Mein Umrüster hat mir telefonisch mitgeteilt, dass er nur das Einstellen des Verdampfers nicht machen würde, er würde mir den Verdampfer nur komplett überholen und dann Einstellen, was ca. 150€ kosten soll - das Reperaturkit kostet nur 30€ ^^
Falls man für die Einstellung irgend einen besonderen Testaufbau oder Spezialgeräte (ich wäre bereit, für solche Geräte bis zu 100€ auszugeben) benötigt und jemand von euch sowas hat, wäre ich auch an Angeboten zum Verdampfer einstellen interessiert - ich würde dann nach der Überholung auf Benzin zu euch kommen. Natürlich nicht unentgeltlich ;)
Achso, ich komme aus 47546 Kalkar, bin aber 5x die Woche in Krefeld, von daher örtlich recht flexibel.
Freundliche Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p.nagel88



Ich weiß nicht wo genau das Problem ist mal 'n Zwanni beim Umrüster in die Kaffeekasse zu stecken wenn man ein Problem mit der Autogasanlage und weder ausreichend Kenntniss noch das passende Diagnosetool hat.

Das ist ja wohl der Brüller des Jahres .
Jeder Umrüster hat automatisch schon mal seine eigene "Selbstbeweihräucherungsanlage" im eigenen Ego verankert.
Kommst du also mit einer Anlage an die dieser NICHT eingebaut hat, dann wird die erstmal schlecht geredet. Grundsätzlich. Dann wird erstmal aufgezählt was neu, bzw. geändert werden muss. Macht übrigens jeder Handwerker, egal ob Haus oder Auto.
Und du erzählst jetzt Märchen von einem Zwanni in die Kaffekasse für Service, Rat und Tat an einer von der Konkurrenz eingebauten Anlage.
Mit nem Zwanni wird gelockt und später stehen 520,- auf der Rechnung, auch bei Euch ...
....angeblich alles verkehrt oder defekt und/oder vom Mitbewerber verpfuscht .
Wenn man den Kunden erstmal in der Halle hat, das ist schon die halbe Miete. Denkst du es ziehen sich alle die Hose mit der Zange an ?
Gab schon bessere Witze als den mit dem Zwanni .
Wenn es mit dem Zwanni funktionieren würde bräuchte man dieses Forum nicht .

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


[...] er würde mir den Verdampfer nur komplett überholen und dann Einstellen, was ca. 150€ kosten soll - das Reperaturkit kostet nur 30€ [...]

Was machst du von Beruf? Nehmen wir mal an du bist Uhrmacher. Ich gebe dir 'ne völlig verharzte Seiko 5 und du machst sie für mich sauber. Dann bekomme ich von dir 5 Euro raus weil du ja das Harz behalten darfst. Deal?

;)

Arbeitszeit kostet eben. 1,5 Stunden für Ausbau, Zerlegen, Überholen, Einbauen, Prüfen

und Gewährleistung leisten müssen

halte ich für angemessen.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von p.nagel88



Ich weiß nicht wo genau das Problem ist mal 'n Zwanni beim Umrüster in die Kaffeekasse zu stecken wenn man ein Problem mit der Autogasanlage und weder ausreichend Kenntniss noch das passende Diagnosetool hat.

Das ist ja wohl der Brüller des Jahres .
Jeder Umrüster hat automatisch schon mal seine eigene "Selbstbeweihräucherungsanlage" im eigenen Ego verankert.
Kommst du also mit einer Anlage an die dieser NICHT eingebaut hat, dann wird die erstmal schlecht geredet. Grundsätzlich. Dann wird erstmal aufgezählt was neu, bzw. geändert werden muss. Macht übrigens jeder Handwerker, egal ob Haus oder Auto.
Und du erzählst jetzt Märchen von einem Zwanni in die Kaffekasse für Service, Rat und Tat an einer von der Konkurrenz eingebauten Anlage.
Mit nem Zwanni wird gelockt und später stehen 520,- auf der Rechnung, auch bei Euch ...
....angeblich alles verkehrt oder defekt und/oder vom Mitbewerber verpfuscht .
Wenn man den Kunden erstmal in der Halle hat, das ist schon die halbe Miete. Denkst du es ziehen sich alle die Hose mit der Zange an ?
Gab schon bessere Witze als den mit dem Zwanni .
Wenn es mit dem Zwanni funktionieren würde bräuchte man dieses Forum nicht .

Sag mal leidest Du unter Verfolgungswahn oder hast Du schlecht geschlafen?

Was sollen diese pauschalen Angriffe hier? Da kann ich wirklich nur mit Unverständnis reagieren.

Muß jetzt auch ma was dazu sagen! Habe im mai für schwiegermutter einen polo 6n gekauft welcher mit kupplungssachaden verkauft wurde! Kupplung in werke wechseln lassen und festgestellt das getriebe knarzt auch wie ne alte treppe! Gebrauchtes getriebe bestellt und in der zwischenzeit gerochen das die kiste nach gas riecht und fehlersuche mit leckspray aufgenommen und nix gefunden! Der weg führte mich zum gasfuzzi bei uns(nenne mal keine namen) und machte einen termin und bekam für 12min auf der bühne incl. rechnung schreiben 42€ abgenommen! Diagnose: Verdampfer am überdruckventil undicht und einen repsatz wollte er nicht verbauen da angeblich schlechte erfahrungen damit! Frage nach neupreis für das teil bekam ich zur antwort er müsse sich kundig machen! Habe das teil dann neu bei ebay geholt incl. 2jahre garantie für 59,85€ und der gasuzzi wollte 150€ plus einbau und einstellarbeiten und märchensteuer haben! Habe ihm gesagt das ich das teil woanders gekauft habe für nichtmal 60€ und er war bedient! Termin gemacht fürn einbau und zwischenzeitlich wurde noch das getriebe getauscht und die werke hat den verdampfer gleich mit getauscht( Hängt in der nähe des längsträgers und mußte ausgebaut werden zum getriebetausch da dieses sonst net rausgegangen wäre)! Jedenfalls kam schwiegermutter zum einstelln beim gasfuzzi aufn hof und wurde ohne sich das auto anzuschaun wieder weg geschickt da angeblich die anlage falsch verbaut wäre und sie keine garantie übernehmen wöllten! Auto hatte 140tsd km auf gas runter und die dekra in cottbus hat mir im nachhinein den einbau in tüv-fähiger manier bestätigt! Hatte 3 autos da zum service und jetzt gibts ebend keine EURONEN mehr von mir! Laß mich net abzocken da ich für meine kohle lange buckeln muß! Leben und Leben lassen sag ich nur! Möchte aber auch bemerken das NICHT ALLE UMRÜSTER so sind!!

@Bommel-73: Das ist natürlich nicht so schön und leider gibt es auch zu viele Kollegen, für die Umsatz vor Kundenzufriedenheit geht. Das betrifft aber nicht nur Autogasumrüster, das kann man vermutlich auf jeden Handwerkszweig ausdehnen.
@Focus-CC: Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen wenn pauschal alle "Umrüstfirmen" über einen Kamm geschert werden. Lächerliche Unterstellungen, wie z.B. dass meine Beiträge "nur zum Zwecke der Gewinnoptimierung" dienen muss ich mir auch nicht anpappen lassen. Ich bin für einen Umrüster tätig und erhalte jeden Monat das gleiche Geld, egal wie voll die Auftragsbücher sind. Technische Ratschläge gebe ich aus reinem Interesse an meinem Beruf, viele User aus anderen Foren können dies bestätigen. Es gibt Themen die sind mMn. nicht über ein Forum zu klären. Die Einstellung einer Prins VSI gehört dazu. Grund dafür ist, dass es sehr gern falsch verstanden wird und es dann zu Fehlern mit u.U. fatalen Folgen für das Fahrzeug oder ggf. (nicht grade bei 'ner Einstellung) Leib und Leben kommen kann.
Gewerbliche Umrüster sollten gekennzeichnet sein? Wenn das nicht gegen die Forenregeln verstoßen würde, würd ich's tun zum Zwecke der Gewinnoptimierung ;) Aber die eine oder andere Privatperson sollte weiterhin schön Anonym auf den bösen gewerbetreibenden rumhacken können.

Fakt ist: Handwerkliche Dienstleistungen müssen bezahlt werden. Natürlich gibt es schwarze Schaafe sowohl unter Handwerksbetrieben als auch unter deren Kunden.
Gruß Patrick

PS: Sorry für offtopic aber das musste ich noch los werden =)

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


[...] er würde mir den Verdampfer nur komplett überholen und dann Einstellen, was ca. 150€ kosten soll - das Reperaturkit kostet nur 30€ [...]

Was machst du von Beruf? Nehmen wir mal an du bist Uhrmacher. Ich gebe dir 'ne völlig verharzte Seiko 5 und du machst sie für mich sauber. Dann bekomme ich von dir 5 Euro raus weil du ja das Harz behalten darfst. Deal? ;)
Arbeitszeit kostet eben. 1,5 Stunden für Ausbau, Zerlegen, Überholen, Einbauen, Prüfen und Gewährleistung leisten müssen halte ich für angemessen.
Grüße, Martin

Beruflich Maschinenbauingenieur. Deine Uhrenreparaturrechnung verstehe ich, auf das LPG-Problem bezogen, nicht. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass der Händer mir für die defekten Membranen Geld gutschreiben sollte.

Das Arbeitsstunden Geld kosten weiß ich auch (weswegen ich hier auch das Reparieren des Verdampfers mal in Frage stelle, wenn es wirklich 1,5 Std. dauert). Da ich jedoch sehr technikbegeistert bin und gerne schraube, sowie Werkzeugtechnisch sehr gut ausgestattet bin, lasse ich ungern Dinge extern machen, die ich auch selber kann.

Zudem habe ich relativ schlechte Erfahrungen mit Werkstätten (durch die Bank) gemacht, weswegen mein persönliches Befinden nach einer Reparatur deutlich besser ist, wenn ich es selber gemacht habe.

Die Gasprüfung kann man, wie oben beschrieben, zusätzlich ja noch beim TÜV durchführen lassen

;)

Danke für die Tipps bis jetzt. Anscheinend brauche ich den Verdampfer ja nicht neu einstellen, weil er bei der Reparatur nicht verstellt wird. Danke danke danke

;)

Als Software sind Prins VSI Software sowie Bexprins Home vorhanden (lohnt sich Business? Wohl eher nicht?)

Mfg Markus

Die Überholung als solches ist für einen Handwerklich versierten kein Thema. Verdampfer zerlegen (Vorsicht, Federn verabschieden sich gern mal beim Öffnen des Gehäuses) und alle Teile, die im Überholsatz vorhanden sind gegen die alten austauschen. Der einzige mir bekannte "Anfängerfehler" ist das verdrehen des Schließer-Kolbens, also achte darauf, dass die Dichtfläche auf der Messingmutter abdichten kann und nicht richtung Feder zeigt. Ansonsten das ganze wieder zusammensetzen, im Fahrzeug montieren, Fahrzeug Starten, Software starten und den Parameter Idle-pressure mit dem aktuellen Systemdruck vergleichen und ggf. anpassen an der Inbusschraube die mittig im Verdamfergehäuse zu sehen ist. Zum druck angleichen muss der Wagen natürlich mit Gas laufen.
die Software ist irrelevant, Systemdruck zeigt jede an.
Gruß Patrick

<offtopic>

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


Beruflich Maschinenbauingenieur. Deine Uhrenreparaturrechnung verstehe ich, auf das LPG-Problem bezogen, nicht. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass der Händer mir für die defekten Membranen Geld gutschreiben sollte. [...]

Das nennt sich Ironie oder in diesem Fall wohl eher Polemik als Stilmittel der Ironie-> eine Dienstleistung quasi gratis und womöglich noch etwas dabei herausbekommen. Schließlich behält die Werkstatt die defekten, ausgetauschten Teile und sorgt für die Entsorgung.

Ironie zu erklären ist allerdings kontraproduktiv - für die Ironie.

;)

</offtopic>

Grüße, Martin

Der Grund, warum der Umrüster vermutlich kein Reparaturkit verbauen möchte, könnte im Deckel liegen. Es kam laut Berichten schon vor, dass diese angefault und dank Lunker defekt waren. Da nutzt ein Reparaturkit recht wenig, da die Membrane nach kurzer Zeit wieder defekt sind.
Hat nichts mit Profitstreben zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen