Prins VSI ruckelt und schaltet auf Benzin - warum?
Hallo!
Mein Chevrolet Orlando mit Prins VSI (und ValveCare) läuft seit knapp 25.000km
völlig problemlos mit Gas. Erst vor ca. 3.000 km habe ich die erste Inspektion der
Gasanlage durchführen lassen - alles bestens. Doch gerade heute abend gab`s
auf einmal mitten im Fahrbetrieb (auf Gas) ein heftiges Ruckeln und Stottern des
Motors, das Prins Anzeigegerät begann zu piepen (kurz aufeinander folgende
Pieptöne) und der Motor schaltete auf Benzinbetrieb um. Dann lief er normal
weiter.
Jeder Versuch, wieder auf Gas umzuschalten (Gas-Tank noch halb voll, ValveCare
noch fast ganz voll voll), scheiterte am vorgenannten Spektakel. Bin entsprechend
im Benzinbetrieb weiter gefahren.
Da ich mich zur Zeit in Österreich im Urlaub befinde, mache ich mir nun Sorgen, ob
ich am Samstag problemlos nach Hause fahren kann. Eine Werkstatt, die sich mit
LPG auskennt, dürfte ich hier so ohne weiteres nicht finden.
Werde morgen mal meinen Umrüster anrufen und ihm das Problem schildern, aber
hat hier vielleicht schon irgendwer `ne Idee, was da los sein kann?
Bin gespannt...
Ach so, noch eine Ergänzung:
Die Motorkontrolleuchte blieb aus, und der Fehlerspeicher zeigt auch keinen Fehler
an.
40 Antworten
So, bin problemlos auf Benzin nach Hause gefahren. Hat alles bestens
geklappt, war (dank aktueller Benzinpreise) halt nur ziemlich teuer... :-(
Habe hier dann heute nachmittag testweise nochmal auf Gas umgeschaltet
beim Fahren: Der Wagen fuhr ein paar Hundert Meter auf Gas, allerdings
ruckelte es spürbar - dann schaltete die Anlage wieder auf Benzin um.
Nun leuchtete für einen Moment auch die MKL auf, sie ging dann aber
wieder aus, als ich auf Benzin weiter fuhr. Der anschließend ausgelesene
Fehlerspeicher zeigt Code P0304 an.
Ja, das weiß ich - aber eine Ursache dafür lässt sich daraus
leider nicht ablesen. Mich beruhigt auf jeden Fall, dass der
Wagen auf Benzin absolut fehlerfrei läuft. Da schließe ich
irgend einen kapitaleren Schaden erstmal aus.
Dann tippe ich mal auf ein Problem im Zündsystem.
Schau mal nach deinen Zündkerzen.
Da LPG zündunwilliger ist, da höhere Oktan, bedarf es einem einwandfreiem Zündfunke.
Benzin lässt sich leichter zünden, deshalb läuft er da.
Gruß
Ähnliche Themen
Woledo, ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Drucksensor der Gasanlage die Ursache ist. Dieser ist ein wichtiger Orientierungspunkt für die Prins, die darüber mit der Gaskorrektur auch die Einspritzzeiten reguliert. Zeigt der Sensor nun einen falschen Wert von 3 bar auf, werden die Einspritzzeiten extrem kurz und es kann zu Fehlzündungen kommen, die als Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt werden.
Der Drucksensor deiner Anlage ist dafür bekannt, dass er Schwierigkeiten macht und deine Anlage ist noch relativ jungfräulich, so dass andere Ursachen erst mal unwahrscheinlich sind.
Der Sensor ist in fünf Minuten gegen einen von Bosch getauscht und daher rate ich dir und deinem Umrüster gleich hier zu beginnen.
Wo hast du umrüsten lassen, wenn's nicht geheim ist?
Ich werde das mit dem Drucksensor beim Umrüster ansprechen.
Auf Probleme mit der Zündanlage tippe ich eher nicht - die Zündbrücke
wurde erst vor kurzem ausgetauscht, weil es Zündprobleme gab.
Die waren aber sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb aufgefallen.
Umgerüstet habe ich übrigens hier
(und das ist natürlich kein Geheimnis).
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Ich werde das mit dem Drucksensor beim Umrüster ansprechen.
Gute Idee. Das Teil ist echt kein Aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Umgerüstet habe ich übrigens hier
(und das ist natürlich kein Geheimnis).
OT: Die können nicht zwischen Männlein und Weiblein unterscheiden, wobei letzteres so sympathisch wirkt.😉
Also, ich bin mit denen sehr zufrieden! Habe inzwischen schon den
dritten umgerüsteten Wagen laufen und anderen die Werkstatt
auch schon erfolgreich empfohlen - weitere Personen aus meinem
Bekannten- und Verwandtenkreis sind da ebenfalls zufriedene
Kunden. Ich bin guter Dinge, dass die meinen Chevy wieder ans
laufen kriegen!
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Also, ich bin mit denen sehr zufrieden!
Nur die Railbefestigung ist nicht so toll. Lauter verbogene Schienen, die zur Befestigung gebraucht wurden. Sonst ok.
Gut fand ich auch, dass die keine Uralt-Version von Prins verbaut haben. Die Teile - zumindest konnte man das am Gas-Steuergerät erkennen - sind aus 2012.
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Ich bin guter Dinge, dass die meinen Chevy wieder ans
laufen kriegen!
Das glaube ich auch, denn was Großes ist es ja wahrscheinlich nicht. Und dein Wagen ist ja keine alte Kiste, wo wirklich vieles hätte infrage kommen können.
So, der Wagen läuft wieder auf Gas. Es lag ein ganz banaler
Defekt vor: An einem Stecker hatte sich ein Kabel gelöst. Der
Stecker wurde erneuert - nun läuft wieder alles bestens.
darf man erfahren, was für ein Stecker?
Vielleicht kommt ja wieder ein User mit dem selben Problem
Viktor
Klar darf man fragen, aber ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau. :-)
Man hat mir den Stecker und das gelöste Kabel gezeigt und auch,
wo er sich befand. Aber welche Funktion der Stecker hat, sagte
man mir nicht. Ich muss auch zugeben, dass ich nicht nachgefragt
habe, weil ich bei Abholung des Fahrzeugs ziemlich in Eile war.
Ich hatte 10 Minuten später einen dringenden Termin, den ich
unbedingt wahrnehmen musste - und wollte entsprechend
schnell wieder weg...
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
Man hat mir den Stecker und das gelöste Kabel gezeigt und auch,
wo er sich befand.
Und wo befand er sich?
Am Steuergerät, ich dachte, das hatte ich schon geschrieben
- ups, hatte ich aber nicht... 😁
Also, das Kabel ging zum Steuergerät, der Stecker befindet
sich hinter der Verkleidung auf dem Foto (großer Pfeil) - das
zugehörige Kabel ist auch abgebildet (kleiner Pfeil).