1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Prins VSI - Probleme nach Probleme - Autopannen - Abschleppen

Prins VSI - Probleme nach Probleme - Autopannen - Abschleppen

Da ich nun schon fünf X Probleme mit nur 6000km auf Gas hatte ist dieser Tead fällig:
Vor ca. 6000 km habe ich eine Prins VSI in meinen Audi A4 V6 einbauen lassen. Der Umbau wurde von einen erfahrenen Umrüster in Dachau ***Name der Firma editiert durch Twelferider***  siehe Sticky-Thread - namentliche Nennung von Firmen ist untersagt!
durchgeführt.
Kurz bevor ich den 2000km check machen sollte (mit meiner BRC musste ich das nicht) bei der Arbeitsfahrt im Umschalten auf Gasbetrieb stirbt der Wagen fast ab. Komme noch mit Glück bis in die Parkgarage am Arbeitsplatz. Dort kühlt der Wagen bis am Abend aus uns startet dann wieder auf Benzin. Bin dann gleich zum Umrüster gefahren und habe den Wagen dort abgestellt und mit den schönen öffentlichen Verkehrsmitteln weiter gefahren. Der Fehler wurde dann gefunden und behoben. Lag am Emulator.
Dann jetzt im Weihnachtsurlaub fahre ich in die Stadt und diesmal stirbt mir der Wagen ab. Mein Bruder hat mir zum Glück aus der Panne geholfen und mich und Frau nach Hause gebracht. Die VSI macht wirklich Spaß der elendige Schrott.
Ich bin dann Später den Wagen holen gegangen (er war nun ausgekühlt). Ich bin dann am Abend wider nach Haues und kurz vor der Ankunft stirbt der Wagen wieder ab (beim Umschalten auf Gas oder von Gas auf Benzin)
Dann bin ich logisch mit dem Fiat Punto meiner Frau gefahren und habe den Wagen Stehen lassen.
Am Montag (24.12) wollte ich nun einen neuen Versuch starten. Ich habe den Wagen vor dem Haus warm laufen lassen und das Umschalten abgewartet. Der Wagen hat umgeschaltet und lief einwandfrei auf Gas. Dann blöd wie ich war nahm ich wieder den Wage um den Heiligabend bei den Eltern zu feiern. Natürlich war der Wagen kalt. Nach einem Benzinstart hat dann auf dem Heimweg wieder das Umschalten versagt. Ich habe dann den Wagen 1,5h auskühlen lassen und bin dann wieder nach Hause.
Dort habe ich den Wagen dann warm laufen lassen und beim Umschalten ist die Kiste wieder abgestorben. Was für eine Gaudi.
Die Prins VSI macht Spaß. Nicht mehr mit langweiligen Wochenenden ohne Zwischenfällen und bequemen Autofahrten in die Arbeit.
Ich kann nur jeden abraten so einen Schrott von einen Prins VSI in seinen Wagen verbauen zu lassen.
Ich weiß nicht wie da andere Anlagen sind wie BRC und Landi Renzo oder ICOM.
Gruß Xandr.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr



Hallo Wolfgang
Nach Benzinstart, wie soll ich verhindern dass die Anlage auf Gas umzuschalten versucht. Sobald einmal das Umschalten nicht geklappt hat ist Schluss. Da geht der Wagen weder auf Benzin noch auf Gas bis der Motor ausgekühlt ist (SG hängt sich so toll auf das eben nichts mehr geht). Wenn ich sicher wäre dass der Wagen nicht umschalten versucht (während der Fahrt) wär das die Lösung zum Problem. Ich habe mir schon die Anlage angeschaut und überlegt was ich abklemmen könnte so dass ich sicher auf Benzin bleibe.
Gruß Xandr.

Zieh doch einfach die Sicherung der Anlage. Wenn der Wagen dann nicht mehr fährt, ist es definitiv ein Einbaufehler. Bei mir ist die Gasanlage zur Zeit (wegen "Einbaufehler"😉 stillgelegt und Fahren auf Benzin ist kein Problem.

Bei der VSi ist an der Tankanzeige ein Microschalter. Wenn Du den drückst (es ertönt EIN Piep) fährst Du nur auf Benzin. Drückst Du nochmal (Zwei Pieper) und Du fährst wieder auf Gas ...

mach einfach die sicherung der gasanlage raus, die müsste irgendwo im motorraum sein, einfach mal die kabel des steuergerätes verfolgen.
wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Legend



Zitat:

Original geschrieben von kyra55


wieso fährst du denn nicht auf Benzin zum umrüster ?
das müsste doch gehen, falls nicht kanns doch nicht an der Gasanlage liegen.

Wolfgang
Eben! Bei einem Defekt der Gasanlage kann man IMMER noch auf Benzin fahren. Es sei denn, es liegt ein Einbaufehler vor. Du erwähntest einen Emulator: Wenn der falsch angeschlossen wurde/ist, kann es gut sein das Du auch auf Benzin nicht mehr fahen kannst - hat dann aber mit einem Defekt der Gasanlage oder einer "Schrott-Anlage" nichts zu tun!

Der Emulator ist Teil der Gasanlage und wenn Teile der Anlage solche Probleme wie bei mir machen dann ist Schrott der richtige Ausdruck für die Prins- Anlage. Außerdem wurde am Emulator bei der letzten Kontrolle gearbeitet und jetzt geht es schon wieder nicht. Einmal geht die Anlage dann geht sie wieder nicht. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zwei Fehler waren gespeichert: einer davon lautet so in der Richtung: temp xy to long to low. Den anderen Fehler weiß ich nicht mehr.

Gruß Xandr.

Ok! Dann suche ich die Sicherung. Wenn die Anlage spinnt ziehe ich diese und versuche dann auf Benzin weiterzufahren.
Das blöde an der Sache ist dass wenn ich beim Umrüster bin dann funkt die Anlage. Wie soll er dann den Fehler finden wenn die Anlage bei ihm einwandfrei funkt. Was er mit dem Fehlerspeicher anfangen kann weiß ich nicht.

Gruß Xandr

ich würde die sicherung gleich ziehen und gar nicht erst wieder auf gas probieren, irgendwas ist da oberfaul bei dir, lass das den umrüster machen.
wolfgang

Hallo!
was kann eigentlich am Emulator "eingestellt" oder "rumgestellt" werden?
der simuliert doch soweit ich weiß nur die zeiten der Benzineinspritzdüsen für das Benzinsteuergerät , so daß bei manchen Fzg Herstellern die OBD Lampe NICHT angeht.
Zumindest habe ich den auch drin, zur Vorsicht wie gesagt. Man braucht ihn also nicht unbedingt.

Sicher magst Du einen Haß auf Prins haben weil Du Streß damit hast aber es wurde ja schon gesagt, vielleicht liegt es am Umrüster ...
Ich vermute mal einfach, daß die Firma Prins schon länger mit dem Thema Gas zu tun hat als Dein Umrüster. Sicher können die auch Probleme haben aber warum tauscht Dein Umrüster nicht einmal entsprechende Komponenten aus?

Übrigens weißt Du nun warum man in der näheren Umgebung einen Umrüster wählt und nicht in Gott weiß wo, nur weil man ein paar Euros sparen kann...

Ja ich weiß, dies Forum ist dafür da um die Meinung abzugeben und Fragen zu stellen. Aber manche wollen nur die Antworten akzeptieren auf die sie selber warten und hören wollen...

Zitat:

Original geschrieben von KlausisMondeo99


[...]Übrigens weißt Du nun warum man in der näheren Umgebung einen Umrüster wählt und nicht in Gott weiß wo, nur weil man ein paar Euros sparen kann...
[...]

Klassischer trade-off: Nähe des Umrüsters vs. Erfahrung des Umrüsters. Was ist dann wichtiger? Meinungen?

Zitat:

Nähe des Umrüsters vs. Erfahrung des Umrüsters. Was ist dann wichtiger?

beides 😁

- was bringt dir die nähe wenn du dafür jede woche hinfahren musst weil irgendwas nicht funktioniert...
- was bringt dir die erfahrung wenn du für gelegentliche arbeiten durch halb deutschland fahren musst

in meiner gegend gibts kaum umrüster...
die nächsten sind gut 40min entfernt...

Wenn es ein erfahrener Umrüster wehre würde die Anlage spätesten bei zweiten besuch schon laufen und alle fahler wehren behoben. Man musst sich auch Verständigen können aber jetzt sind die Grenzen offen, kannst in rüber schleppen und schon sind die Ersparnisse weck.

Zitat:

Original geschrieben von gemoe


Klassischer trade-off: Nähe des Umrüsters vs. Erfahrung des Umrüsters. Was ist dann wichtiger? Meinungen?

Der nächstgelegene Umrüster mit Erfahrung. So hab ich es auch (zum Glück) gemacht und den allernächsten links liegen gelassen.

Die 25km zum übernächsten waren kein Beinbruch. Ich bin froh das ich nicht diesen Einbautourismus betrieben habe und mir den Billigheimer im übernächsten Bundesland mit Leiharbeitern gesucht habe.

Sicherung ziehen könnte in die Hose gehen, da evtl. dann die Benzineinspritzdüsen nicht mehr versorgt werden...dann läuft er gar nicht mehr, probier es einfach!

Was 100% funktioniert: Zieh vom Verdampfer den Temperaturstecker ab! Ist rechts unterhalb des Verdampfers, dann schaltet sie ganz sicher nicht um!

Hatte ähnliche Probleme mit den Emulatoren am Anfang, einmal lag es daran, dass sie zu warm wurden und das zweite Mal war ein Kabel ab.

Kabel unbedingt kontrollieren, soll der Umrüster machen!

Ansonsten hatte ich mit der Prins keine Probleme 🙂

Hi all

Nun laßt ihn doch wenn er meint das die Prins Schuld ist.

Wenn man sich mal die Zeit nimmt und hier im Forum die verschiedenen Gas-Problem Threads studiert müsste eigentlich jeder zu dem Ergebnis kommen:

Es gibt keine schlechten Anlagen. Wenn der Umrüster gut ist klappte es mit jedem Hersteller.
Ein guter Umrüster empfiehlt dir schon die richtige Anlage für dein Auto.

Hoffe du bekommst deinen Wagen schnell wieder zum laufen.

Aber ich denke auch das es entweder ein Einbaufehler oder eine defekte Baugruppe ist. Aber das kann mit jeder Anlage passieren. Kein Grund nur Prins dafür verantwortlich zu machen.

Guten Rutsch euch allen

Averall

Hallo
Also bei meiner Prins Anlage ist es so wenn ich die Sicherung ziehe, läuft er nur noch auf Benzin, da die Einspritzdüsensignale durch das Gassteuergerät durchgeschleust werden.
Klemme ich allerdings das Gassteuergerät ab, so springt der Wagen nicht mehr an. Also eine Art Wegfahrsperre 😁

50km zum Umrüster sind mit Sicherheit auch noch zu verkraften wenn das Angebot vorher paßte. Bei 100Euro Unterschied braucht man wohl kaum überlegen aber bei mehr...
Habt Ihr Euch mal den Spaß ( mit eigentlich ernstem Hintergrund ) gemacht, die verschiedenen Anbieter von Gasumrüstungen in einem bekannten Auktionshaus nach einem Umrüstangebot für einen Opel Astra F mit Monojetronic zu fragen ?
Glaubt mir , bei zehn Angeboten gibt es bald elf verschiedene Angaben und Aussagen alleine zum Thema Typ der Anlage. Ich meine nicht allein den Hersteller, sonder Sequentielle , Vollsequentielle oder Venturianlagen.
Zum Thema Gas und Internet weiß ich nur eins, lese im WWW nach und man ist noch Ratloser als vorher

Guten Rutsch

Hallo ,

schau mal hier ob dein Audi auf der liste steht und was für Fehler bekannt sind und wie man sie beheben kann .
Auch bei mir machte die neue Version des Simulators Probleme bis dann das alte Modell eingebaut wurde seitdem läuft es einwandfrei

Also erstmal muss ich los werden, das definitiv dein Umrüster schuld an der Misere ist.
Ich kann es verstehen, dass wenn es 1 mal passiert und der Fehler nicht auftaucht er nix machen kann.
Aber ich kann nicht verstehen, dass wenn du 5x schon bei ihm warst, dass er nicht einfach Steuergerät und Emulator auf Verdacht ausgetauscht hat.
 
Und warum du einen Umrüster gewählt hast, der 250km weit weg ist, ist mir ehrlich gesagt auch fraglich.
Ich würde den Zunder geben. Selbst wenn der Fehler auftritt macht der Umrüster in dem Sinne nix anderes als das Teil zu tauschen und hoffen das Fehler weg ist, sonst wäre es sowieso im Fehlerspeicher.
 
Mit dem Temp Sensor ist die perfekte Idee, weil er dann auf Benzin fährt. Zwar teuer aber zuverlässig.
 

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Also erstmal muss ich los werden, das definitiv dein Umrüster schuld an der Misere ist.
Ich kann es verstehen, dass wenn es 1 mal passiert und der Fehler nicht auftaucht er nix machen kann.
Aber ich kann nicht verstehen, dass wenn du 5x schon bei ihm warst, dass er nicht einfach Steuergerät und Emulator auf Verdacht ausgetauscht hat.
 
Und warum du einen Umrüster gewählt hast, der 250km weit weg ist, ist mir ehrlich gesagt auch fraglich.
Ich würde den Zunder geben. Selbst wenn der Fehler auftritt macht der Umrüster in dem Sinne nix anderes als das Teil zu tauschen und hoffen das Fehler weg ist, sonst wäre es sowieso im Fehlerspeicher.
 
Mit dem Temp Sensor ist die perfekte Idee, weil er dann auf Benzin fährt. Zwar teuer aber zuverlässig.
 

Hallo acer2k

Ich bin gerade im Urlaub 250km vom Umrüster und von meiner Wohnung in Dachau entfernt.

Ich wohne 2km vom Umrüster in Dachau. Der hat jetzt auch Urlaub.

Der Umrüster ist meiner Meinung nach erfahren und weiß was er macht. Er kann halt schwierig Fehler beheben die nicht da sind sobald ich bei ihm bin.

Jetzt läuft wieder der Wagen seit einer Woche pannenfrei. Kann das am Gas liegen (Einspritzdüsen verstopft)?

Grüße Xandr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen