Prins Anlage springt nicht richtig um

Hallo

habe mal ne Frage, und zwar seit 2 Wochen spinnt das Auto beim umschalten von Benzin auf Gas nach den starten. Wenn er nach ne weile auf gas umstellen will dann geht er entweder ganz aus oder schüttelt sich kurz und dann geht er wieder auf Benzin zurück.

Aber wenn ich ihn manuel lasse auf benzin und ne minute ungefähr fahr und dann selber auf gas schalte dann läuft er ganz normal.

Was kann das sein???

38 Antworten

so gasanlage geht wieder es war das ventil vom verdampfer was kaputt war.

Konnste das Ventil einzeln ausgetauscht werden oder musste der komplette Verdampfer neu?

Was haste bezahlt?

Ach kannste alles vergessen der gleiche Fehler wieder da hatten nur das Ventil gewechselt und hat 130 Euro gekostet

Dann lass ihn jetzt nachbessern, das muss kostenlos sein.

Nach Austausch des Ventils, lief die Anlage,
wenn ich mich nicht verlesen habe.
Vielleicht ist die Stromversorgung des Ventils nicht i.O.,
Kabelbruch oder schlechte Steckverbindung kommen in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


Dann lass ihn jetzt nachbessern, das muss kostenlos sein.

Nach Austausch des Ventils, lief die Anlage,
wenn ich mich nicht verlesen habe.
Vielleicht ist die Stromversorgung des Ventils nicht i.O.,
Kabelbruch oder schlechte Steckverbindung kommen in Frage.

Oder Dreck im Gas und schon bessert er nix mehr kostenlos nach...

ja sie ging 2 tage normal aber jetzt ist es ja nicht mehr so schlimm wie da vor jetzt spinnt er nur rum wenn er einige stunden stand wenn er aber nur 1 oder 2 stunden stand und so springt er perfekt auf gas um

hat er auch mal das Teil auseinandergenommen wo das Ventil darauf sitzt.
da ist ein kleiner Kolben und ein e Feder darin.
hatten es schon das es verdreckt war und das Ventil den Kolben nicht anziehen konnte

Ich weiß nicht was er gemacht hat ich hatte da nur Letzte Woche angerufen und gesagt das es wieder nicht geht da meinte er er weis auch nicht weiter und wollte sich erstmal mit prins in verbindung setzen.

Lass dir doch mal bitte vom einem Umrüster sagen ob und wieviel DoubleMix eingegeben ist. Umschalttemperatur wäre auch Interessant...

Bei mir sind`s 15% und bei den heißen Außentemperaturen und einer Umschalttemperatur von 20°c hab ich das gleiche "Problem".
Wenn ich nciht so Faul wär hätte ich schon lange mal den Doublemix bzw. die Umschalttemperatur hoch gesetzt!?

@DonC: Kann ein zu hoher Doublemix Schaden?

Naja, was heisst schaden?

Schaden im Sinn von Motorschaden nur, wenn man es ordentlich übertreibt, so dass es zu Fehlzündungen kommt.

Schaden im Sinn von Motorlauf, jab und zwar beim Umschalten von Benzin auf Gas.

Wenn das dann total daneben ist, verschluckt sich der Motor und schaltet wieder auf Benzin um. Je nach Fehlerart und Einstellung, muss man dann das System neu starten.

Von Gas auf Benzin gibt es hingegen keine Einstellmöglichkeit.

Meiner springt nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) nicht richtig auf Gas. Wie wenn die Gasleitung vom Tank zum Motor leer wär (GAP ist gemacht ;-) ).
Somit ist er mir immer ausgegangen wenn er sich gerade im Leerlauf befand und er auf Gas umschaltet. Mit einem Doublemix von 15% war dieses Problem behoben (vorher 0%).
Jetzt bei den heißen Temperaturen von z.B.30°C und langer Standzeit des Wagen`s schaltet er mit einem Motorruckeln um, er läuft dann nicht auf allen Töpfen und geht manchmal auch wieder aus.

Dann ist der Doublmix im Sommer zu hoch und er ersäuft??

Soll ich jetzt erstmal versuchen die 20°C Umschalttemperaturl zu erhöhen und den Doublemix unberührt lassen? 20°C sind ja eigentlich eh zu wenig...

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Meiner springt nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) nicht richtig auf Gas. Wie wenn die Gasleitung vom Tank zum Motor leer wär (GAP ist gemacht ;-) ).
Somit ist er mir immer ausgegangen wenn er sich gerade im Leerlauf befand und er auf Gas umschaltet. Mit einem Doublemix von 15% war dieses Problem behoben (vorher 0%).
Jetzt bei den heißen Temperaturen von z.B.30°C und langer Standzeit des Wagen`s schaltet er mit einem Motorruckeln um, er läuft dann nicht auf allen Töpfen und geht manchmal auch wieder aus.

Dann ist der Doublmix im Sommer zu hoch und er ersäuft??

Soll ich jetzt erstmal versuchen die 20°C Umschalttemperaturl zu erhöhen und den Doublemix unberührt lassen? 20°C sind ja eigentlich eh zu wenig...

Welche Umschaltzeiten (warm/cold) haste denn drin?

Zitat:

Welche Umschaltzeiten (warm/cold) haste denn drin?

Alles recht niedrig, ich glaub 50. Daran könnt es natürlich auch liegen.

in heute bei 30°C auf Benzin 1km gefahren und hab dann im Stand manuell auf Gas umgeschalten --> Kein Ruckel, alles einwandfrei.

Also muss der Motor einfach bisschen laufen dass der Wasserkreislauf in Schwung kommt? Also TSO warm wieder hoch?

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller



Zitat:

Welche Umschaltzeiten (warm/cold) haste denn drin?

Alles recht niedrig, ich glaub 50. Daran könnt es natürlich auch liegen.
in heute bei 30°C auf Benzin 1km gefahren und hab dann im Stand manuell auf Gas umgeschalten --> Kein Ruckel, alles einwandfrei.
Also muss der Motor einfach bisschen laufen dass der Wasserkreislauf in Schwung kommt? Also TSO warm wieder hoch?

Bei grossem Hubraum empfiehlt sich 60 Sekunden als TSO_warm, je nach Verdampfereinbindung auch etwas mehr oder weniger...so ganz daneben ist das also nicht...

Hatte gerade ähnliches Problem beim Umschalten auf Gas. Nach 70tkm Prins-Filter verdreckt und gegen einen günstigeren Filter ausgetauscht. Dabei hat ein Anschluß etwas geleckt.
Nach langer Standzeit war kein Druck mehr auf der Leitung. Die Anlage ging nach dem ersten Umschalten auf Gas in Störung und schaltete wieder auf Benzin zurück. Dann kurz den Stecker vom Steuergerät gezogen und beim nächsten Umschalten war wieder alles ok. Leck ist inzwischen abgedichtet, läuft wie immer und das nun schon über 85tkm :-)

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen