Prima Klima oder "Quatsch"?
Hallo Ihr lieben, kennt von euch jemand dieses, oder aehnliche geraete aus persoenlicher erfahrung?
klick
Es ist so das ich mein mobil inzwischen gekauft habe, es passt auch sehr schoen und ich freue mich. (klack)
Das alte hatte eine auf dem dach verbaute klima die jedoch zu schwach war.
Stand das auto in der sonne (was man natuerlich eh nicht tun sollte, aber manchmal geht es nicht anders, dann hatte es zum beispiel draussen 30C und drinnen 40C, oder mehr (eher mehr).
Wenn man nun die klima an macht, dann muss man die fenster schliessen, mit durchzug klappt das nicht so recht mit der klimatisierung. 🙂
Dann hat es das auto aufgeheitzt auf ueber 40C und die klima hat abgekuehlt auf etwa 30C. 😁
Das ist zwar schoen mit den 10C weniger, aber wer oben genau gelesen hat, waermer war es sowieso nicht (draussen). Macht man schoen durchzug ist es im auto so warm (oder kalt) wie draussen und man hat auch ohne klima 30C (in dem fall) Das war also voellig sinnlos mit dieser klimanlage. (so oder so immer 30C 😁)
Voellig sinnlos nicht, eine warme sommernacht (ohne sonnenschein) da konnte sie schon prima kuehlen, nur wenn das auto in der sonne stand war es hoffnungslos und ebend nicht besser als durchzug.
Also wollte ich beim naechsten eine bessere klima verbauen und was habe ich bekommen?
Ein aufstelldach, das ist garkein platz fuer eine dometic, oder so.
Das aufstelldach war auch mein wunsch, das ist schon richtig alles nur die klima faellt weg.
Ist jedoch ziemlich hoffnungslos wenn die grosse es auf dem dach nicht gepackt hat das so eine kleine was bewirkt, oder? Vielleicht wieder in warmen sommernaechten und tags halt aus der sonne fluechten und durchz ug machen? Oder kennt jemand eine "power variante" von sowas?
w
Beste Antwort im Thema
Hallo,
klar kenne ich ein Alternative: Alaska im Winter, Grönland oder Antarktis ganjährig. Dort scheint manchmal auch die Sonne.
Nein, im Ernst:
Jede Klimaanlage ist bei größerer Aussentemperatur nahe der Überforderung. Eine hohe Innentemp. sollte vor Nutzung der Klimaanlage beseitigt werden. Aslo Fenster auf und kräftig lüften. Evtl. einen Ventilator in ein Fenster stellen und so Durchzug künstlich erzeugen. Erst dann Fenster zu und Klima an.
Die von Dir benannte Klimaanlage Euromac AC2400 hat eine Leistungsaufnehme! von 375 Watt. Ist das viel- oder eher wenig? Zur Klärung des Sachverhaltes nutzen wir einmal das Umkehrprinzip, denn jede Klimaanlage ( analog zum Kühlschrank) muss auch heizen.
Bei 15 Grad Celsius im Wohnwagen wollen wir auf 30 Grad heizen. Wieviel Watt sind dazu nötig?
1 Watt bedeutet: 1 Gramm Wasser innerhalb einer Minute von 15 °C auf etwa 29,3 °C zu erwärmen.
Da 1 Gramm Wasser gleich 0,001 Liter sind ( 1 Liter= 1 KG) würden 15 Stunden zur 1 Grad Erwärmung von 1 Liter Wasser notwendig sein. Dies klappt nur unter Idealbedingungen, welche im normalen Lebensverlauf bestimmt nicht auftreten.
Also würden 2000W in einer Minute 2 Liter Wasser erwärmen. Nun hat Luft zum Wasser eine 4x kleinere Wärmekapazität. D.h., mit 2000W können in einer Minute 8 Liter Luft erwärmt werden.
Recnen wir nun mal den Ww. als rechteckigen Raum, dann kann mittels Länge mal Breite mal Höhe ( z.B. 6x2x2m) der Rauminhalt berechnet werden. Sinnvollerweise machen wir das in Dezimeter. Also 60x 20x20dm= 24.000 dm = 24.000 Liter Raumluft. Setzen wir dies ins Verhältnis dann ergibt dies eine Aufheizzeit von 3 Stunden um 8 Grad. Um von 15 auf ca. 30 Grad zu heizen müssten wir mit 2000W ca. 6 Stunden heizen. Wiederum Idealbedingungen vorausgesetzt.
Soweit mein uraltes Abwissen, was aber nicht unbedingt richtig sein muß!
Allerdings kann man sich ausrechnen, was 375 W als Leistungsaufnahme am Ende bewirken. Der viel umworbene "Handyheater" hatte wohl 350W. Das reicht fürs Wärmen der Hände unmittelbar vor dem Gerät. Für eff. Heizzwecke in normalen Wohnräumen aber völlig ungeeignet. ( Vll. für Gewächshaus als Frostwächter zu gebrauchen)
Warum sollte dann ein 375 Watt Klimagerät nun Wunder bewirken??? Tut es nicht, kann es nicht, ist physikalisch unmöglich, zumal ja der Lüfter auch einige Watt an Leistung abzweigt und auch Verluste auftreten.
Die meisten Klimaanlagen in Wohnmobilen / Ww. haben eine Leistungsaufnahme von 2000W. Diese Leistung ist auch notwendig, um effektiv wirksam zu sein und nicht nur einen gefühlten Hauch kühler Luft einzublasen.
Immerhin muss ja nicht nur die Luft, sondern alle Materialien im Ww. mit gekühlt werden.
So, zur Praxis:
Ich habe eine große silberne Plane im Wohnwagen ( 7m lang). Bei länger zu erwartender Sonneneinstrahlung
kommt die sofort auf das Dach und wird seitlich abgespannt. Da darunter immer etwas Luft ist ( Abluft der Trume, Antenne und Dachfenster, bleibt das Ww- Dach immer schön kühl, was auch im Innenraum sich auswirkt. Zudem haben wir außen vor den Fenstern Sonnenschutz aus hellem Stoff. Dadurch ist im Inneren immer Schatten und die Sonne kann den Ww nicht so stark aufheizen.
So haben wir noch nie eine Klimaanlage benötigt. Aber, nun würde sie tatsächlich im techn. Sinn, Sinn machen, sofern dies gesundheitlich verkraftet wird. Starke Temperaturdifferenzen sollen nicht gerade gesund sein. Das Vorzelt bleibt ja ungekühlt.
Gruss vom Asphalthoppler
Ach ja, im Vorzelt kann durch gezielte Wasserverdunstung ein effektiver Kühleffekt erreicht werden.
93 Antworten
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 26. April 2018 um 20:01:45 Uhr:
Ich meine wenn du wirklich nur 2 1/2 Wochen im Jahr verreisen willst dann hast du auf jeden Fall Recht, dann ist wahrscheinlich sogar mieten das billigere! Allerdings wenn man ein Womo oder Campingbus vor der Tür stehen hat und den Virus im Blut, dann nutz man es generell doch viel mehr.
Man fährt immer mal wieder ein Wochenende damit weg oder plant hier und da mal einen Kurzurlaub ein. Ich hab das Ding schon genommen, für uns ne Pizza geholt und Abends nach Feierabend einfach mal an die Elbe gefahren, nen schönen Parkplatz gesucht, gegessen und dabei den Schiffen zugeguckt. Muss man natürlich mögen aber ich möchte mein Mobil nicht missen allerdings wenn jemand gar keine Zeit hat dann kostet es nur, muss ich auch zugeben. Bis vor einem Jahr habe ich auch täglich 12h gebuckelt und nicht selten auch Samstags dann bin ich trotzdem damit Samstagmittag zum Angeln gefahren oder einfach mal ne Nacht an die Ostsee ( War damals nicht so sehr weit von mir ) und Sonntagabend wieder zurück, War immer wie ein kleiner Urlaub. ....muss natürlich alles, jeder für sich selbst entscheiden und natürlich individuell.LG Michael
Das mag grundsätzlich stimmen, aber dafür bin ich zu sehr gebunden das ich nicht einfach mal so wegfahren kann.
Ja meine Sache wäre das Mieten auch nicht nutze das Mobil auch sehr sehr oft und lange. Es gibt aber Leute die fahren einmal im Jahr 2 oder 3 Wochen damit in den Urlaub und leihen sich dann ein Mobil.
Habe mich schon öfter mit Leuten auf dem Campingplatz unterhalten die das tun .Die sagen keine Steuern keine Versicherung, keine Kosten zum Abstellen, Tüv, Gasprüfung, Reifen, Inspektion, Reparaturen usw usw juckt uns alles nicht! Das kann ich auch verstehen wenn jemand so agiert, aber wie gesagt meines wäre es nicht.
LG
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 28. April 2018 um 09:21:15 Uhr:
[...]Das kann ich auch verstehen wenn jemand so agiert, aber wie gesagt meines wäre es nicht.LG
Geht mir auch so, aber jeder wie er will ist ja klar.
Ich finde das ein und ausraeumen sehr anstrengend, im eigenem mobil lass ich das meiste drinn. Nicht foto und laptop, aber wirklich vieles, inkl der gummistiefel 🙂.
Ich kenne das von ferienwohnungen, man kommt an und geht erstmal einkaufen, in der ersten woche macht man jede menge besorgungen und braucht dann fast einen tag um die wohnung wieder auszuraeumen an der abreise.
Das ist natuerlich auch wieder eine frage der verweildauer. Bei laengeren aufenthalten akzeptabel, aber bei kurzen eher unpraktisch. So wird es mit dem mieten einen wohnmobils auch sein.
w
Ich besitze die angesprochene Klimaanlage und bin grundsätzlich zufrieden mit der Leistung. Wunder darf man sich aber keine erwarten. Man kann damit aber von zu heiß auf noch erträglich runterkühlen. Für den ganzen Wohnwagen reicht es nicht immer, aber eine Sitzgruppe oder an den "Hundstagen" den Schlafbereich das klappt. Auch die Campingplatzsicherungen haben bis jetzt immer durchgehalten.
Außen ist das Gerät recht leise, der Innereteil scheppert und brummt aber teilweise recht ordentlich. Es fehlt eine Temperatursteuerung.
Ich möchte eine Klimaanlage im WoWa nicht missen. Erstens habe ich Schlafprobleme bei höheren Temperaturen, zweitens reise ich mit Kaninchen für die Temperaturen über 30 Grad ein Problem sind und drittens bin ich 365 Tage im Jahr unterwegs ;-)