Presseberichte/Veröffentlichungen
Vielleicht sammeln wir hier alle Veröffentlichungen zum Adam....möglichst ohne seitenweises Diskutieren darüber.....ich denke
an eine reine Sammlung der Artikel.
Ein Opel zum Verlieben?
Quelle: Auto Bild
Probe gesessen: Opels erster Lifestyle-Mini flirtet mit uns auf Deutsch
Adam steht im Regen. Es schüttet, und Opel zeigt ihn nicht auf dem Messestand, sondern schon am Tag vorher - in der Gischt des Pariser Stadtverkehrs. Zuflucht findet er unter einer Metro-Brücke an der Seine. Erstes Anfassen, erste Sitzprobe im kleinen Opel, der so vieles verändern soll: Besteht Adam aus Eisenach gegen den Italo-Schmelz des Fiat 500? Reicht sein Charme zur Attacke auf den Mini?
Innen will Adam ein ganz Feiner sein
Probe sitzen mit freier Sicht zum Eiffelturm. Nicht nur zarte Mädchen haben Platz, sondern auch ihre großen Männer. Komfortable Sitze, genug Kopf- und Beinfreiheit, das passt - solange hinten niemand sitzt. Auch Verreisen geht nur zu zweit. Der Kofferraum ist mit 170 Litern winzig, beim Einladen nervt eine 30-Zentimeter-Stufe. Lebensnah ist anders: Das hat er mit Fiat und Mini schon mal gemeinsam.
Aber sonst ist Adam ein ganz Feiner. Nicht nur außen (31 verschiedene Räder und Felgen! 30 000 Optik-Varianten! Lack in Pfirsich oder Lindgrün!), sondern auch innen. Das Anfassen soll Spaß machen, sagen sie bei Opel, und haben dem Adam Kunststoffe, Softlack-Oberflächen und Polster in Handschmeichel-Qualität gegönnt. Vor allem nervt er nicht - wie größere Opel - mit der unübersichtlichen Knöpfchen-Kollektion auf der Mittelkonsole. Es gibt sieben Tasten und drei Drehregler, dazu auf Wunsch den Bildschirm des neuen Infotainment-Systems Intellilink.
Das findet Smartphones ohne große Handbuch-Blätterei, hat eine eigene Navigations-App parat und wirft im Stau die Urlaubsfotos vom Telefon auf den Cockpit-Monitor.
Wirklich kompliziert am kleinen Opel ist nur seine Preisliste. Ganz am Anfang steht die Zahl 11 500. Der billigste Fiat 500 ist 100 Euro teurer, doch auch der Adam ist für dieses Geld ganz nackt, ohne Klima und Aluräder. Die Nettigkeit des Designermöbels beginnt beim Adam Jam (ab 13 400 Euro), der kühlt und hübsche 16-Zoll-Räder trägt, außerdem schon Lederlenkrad, CD-Radio und Tempomat dabei hat.
Es braucht nicht viel mehr, aber das hören sie bei Opel nicht so gem. Die Preisliste enthält bunte Dekoleisten im Innenraum, Fußmatten im Klecks-Dekor, Außenspiegel im Funky"- oder Carbon"-Design, nebenbei die Wahl aus drei Benzinmotoren (70, 87 und 100 PS) - und vorerst keine Automatik. Dafür aber einen immerblauen Dachhimmel mit Wölkchen und 63 LED-Sternen (380 Euro). Falls der Adam öfter im Regen steht.
Technische Daten
Opel Adam Jam L4 EcoFlex Vierzylinder, vorn quer*
Hubraum 1398cm3
Leistung 74 kW (100 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment 130 Nm bei 4000/min
Vorderradantrieb Fünfganggetriebe L/B/H 3698/1966/1807 mm
Leergewicht 1135 kg*
0-100 km/h in 11,5s Spitze 185 km/h
Verbrauch EU-Mix 5,51S
C02 119 g/km
Preis: 15 195 Euro
Das Traditions-Kopfkino von Fiat 500 und Mini läuft im Adam nicht. Egal: Der kleine Glamour-Opel sieht auch ohne Retro eigenständig aus. Je nach Geschmack kann er schrill oder edel sein und wirkt auch beim zweiten Hinsehen nicht billig. Ein selbstbewusstes Auto - gut für die Krisenmarke Opel.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sammeln wir hier alle Veröffentlichungen zum Adam....möglichst ohne seitenweises Diskutieren darüber.....ich denke
an eine reine Sammlung der Artikel.
Ein Opel zum Verlieben?
Quelle: Auto Bild
Probe gesessen: Opels erster Lifestyle-Mini flirtet mit uns auf Deutsch
Adam steht im Regen. Es schüttet, und Opel zeigt ihn nicht auf dem Messestand, sondern schon am Tag vorher - in der Gischt des Pariser Stadtverkehrs. Zuflucht findet er unter einer Metro-Brücke an der Seine. Erstes Anfassen, erste Sitzprobe im kleinen Opel, der so vieles verändern soll: Besteht Adam aus Eisenach gegen den Italo-Schmelz des Fiat 500? Reicht sein Charme zur Attacke auf den Mini?
Innen will Adam ein ganz Feiner sein
Probe sitzen mit freier Sicht zum Eiffelturm. Nicht nur zarte Mädchen haben Platz, sondern auch ihre großen Männer. Komfortable Sitze, genug Kopf- und Beinfreiheit, das passt - solange hinten niemand sitzt. Auch Verreisen geht nur zu zweit. Der Kofferraum ist mit 170 Litern winzig, beim Einladen nervt eine 30-Zentimeter-Stufe. Lebensnah ist anders: Das hat er mit Fiat und Mini schon mal gemeinsam.
Aber sonst ist Adam ein ganz Feiner. Nicht nur außen (31 verschiedene Räder und Felgen! 30 000 Optik-Varianten! Lack in Pfirsich oder Lindgrün!), sondern auch innen. Das Anfassen soll Spaß machen, sagen sie bei Opel, und haben dem Adam Kunststoffe, Softlack-Oberflächen und Polster in Handschmeichel-Qualität gegönnt. Vor allem nervt er nicht - wie größere Opel - mit der unübersichtlichen Knöpfchen-Kollektion auf der Mittelkonsole. Es gibt sieben Tasten und drei Drehregler, dazu auf Wunsch den Bildschirm des neuen Infotainment-Systems Intellilink.
Das findet Smartphones ohne große Handbuch-Blätterei, hat eine eigene Navigations-App parat und wirft im Stau die Urlaubsfotos vom Telefon auf den Cockpit-Monitor.
Wirklich kompliziert am kleinen Opel ist nur seine Preisliste. Ganz am Anfang steht die Zahl 11 500. Der billigste Fiat 500 ist 100 Euro teurer, doch auch der Adam ist für dieses Geld ganz nackt, ohne Klima und Aluräder. Die Nettigkeit des Designermöbels beginnt beim Adam Jam (ab 13 400 Euro), der kühlt und hübsche 16-Zoll-Räder trägt, außerdem schon Lederlenkrad, CD-Radio und Tempomat dabei hat.
Es braucht nicht viel mehr, aber das hören sie bei Opel nicht so gem. Die Preisliste enthält bunte Dekoleisten im Innenraum, Fußmatten im Klecks-Dekor, Außenspiegel im Funky"- oder Carbon"-Design, nebenbei die Wahl aus drei Benzinmotoren (70, 87 und 100 PS) - und vorerst keine Automatik. Dafür aber einen immerblauen Dachhimmel mit Wölkchen und 63 LED-Sternen (380 Euro). Falls der Adam öfter im Regen steht.
Technische Daten
Opel Adam Jam L4 EcoFlex Vierzylinder, vorn quer*
Hubraum 1398cm3
Leistung 74 kW (100 PS) bei 6000/min
max. Drehmoment 130 Nm bei 4000/min
Vorderradantrieb Fünfganggetriebe L/B/H 3698/1966/1807 mm
Leergewicht 1135 kg*
0-100 km/h in 11,5s Spitze 185 km/h
Verbrauch EU-Mix 5,51S
C02 119 g/km
Preis: 15 195 Euro
Das Traditions-Kopfkino von Fiat 500 und Mini läuft im Adam nicht. Egal: Der kleine Glamour-Opel sieht auch ohne Retro eigenständig aus. Je nach Geschmack kann er schrill oder edel sein und wirkt auch beim zweiten Hinsehen nicht billig. Ein selbstbewusstes Auto - gut für die Krisenmarke Opel.
548 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
... und mein "faires" Ergebnis sollte nur provizieren und war nicht ernst gemeint 😉
Warum willst Du provozieren😕 Das hat selten einer Diskussion genützt.
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Aber um dich zu beruhigen: ein ernstgemeintes faires Ergebnis wäre 1. Adam, 2. Up!, und dann die anderen beiden.
Begründung: Adam hat m.M.n. die bessere Verarbeitung und die qualitativ schöneren Materialien (Up!: viel Hartplastik, keine schöne Haptik), Ausstattungsmöglichkeiten sind wesentlich besser (viele Besonderheiten, die es nur beim Adam gibt, z.B. LHZ/SHZ, Multimediaradio, autom. Parkassistent etc.), sehr gutes Fahrwerk und tolle Fahrdynamik. Das einzige, was der Up! besser kann: Alltagstauglichkeit bezogen auf Raumangebot im Fond und Kofferraum.
Ja, die Hartplastikwüste im Up ist wirklich bescheiden. Da hätte ich VW auch mehr zugetraut und kann nur hoffen, dass der Konkurrenzdruck, vor allem durch den Adam, VW zum Umdenken bewegt.
Ebenso fand ich die Motorgeräusche im Up als extrem laut beim Beschleunigen. Rollt man mit 120 über die Autobahn oder mit 50 durch die Stadt, ist es OK, aber man muss ja erstmal auf das Tempo kommen.
Also da sehe ich ganz klar Verbesserungspotential beim Up, wo ich den Adam erwachsener einschätze, ohne ihn bisher gefahren zu sein.
Was man halt selber nicht messen kann sind so Aspekte wie Verbrauch, Bremsweg, Größe - da sind es meist eher subjektive Empfindungen. Daher sind doch Testergebnisse gut, um einen Anhaltspunkt zu haben.
Was der Up besser kann? Keine Ahnung, um das vollständig zu beantworten, bisher habe ich nur folgende Anhaltspunkte, die für den Up sprechen (im Vergleich zum Adam):
- deutlich kürzer
- geräumiger
- wendiger / kleinerer Wendekreis
- günstiger
- deutlich geringerer verbrauch (bisher zwei entsprechende Testergebnisse)
- City-Bremsassistent
- Erdgas-Variante
Für den Adam sprechen:
- wohnlicheres Ambiente
- schönere, vielfältigere Materialien / Oberflächen
- vermutlich leisere 4-Zylinder-Motoren
Ich schätze mal, dass die geräuschkulisse im Adam deutlich angenehmer ist als im Up, und das ist für mich persönlich ein sehr wichtiges Kriterium. Daher hab ich bisher den Eindruck, dass nüchtern der Up für weniger geld zwar mehr bietet, der Adam aber das erwachsenere und komfortablere Fahrzeug ist.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ich hab keine Ahnung, was ihr hier für probleme mit anderen Nutzern hattet oder habt. Egal, euer bier. Aber was ich nicht versteh, ich habe doch einzig und allein in Frage gestellt, wie man ein "faires Urteil" zu fällen in der Lage zu sein meint, obwohl man weder die Fahrzeuge im Detail noch die Testergebnisse im Detail kennt.Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Ja tut er anscheinend. Hab da wohl nen VW-Nerv getroffen 😁
Ich find's immer wieder lustig wie ich die Leute mit meinen völlig unwichtigen Äußerungen zu solchen völlig hirnlosen und subjektiven Tests auf die Palme bringen kann... :P
Aber einige scheinen ja an die Objektivität der "Fachmagazine" zu glauben 😁Wie daraus nun von manchen irgendeine VW-Nerv-Thematik gesponnen wird, ist mir rätselhaft. Ist halt schade, wenn dieser informative Strang durch solch unsinnige Beiträge zerstört wird.
Also bin den up! letztes Jahr Probefahren und fand ihn von der Verarbeitung sowie Fahrleistung grottenschlecht.
Um eine halbwegs vernünftige Ausstattung zu haben (blackup! und Whiteup!
) ist man schon bei 14.500 Euro angelangt.
Den Adam habe ich letzte Woche begutachten können und er ist von der Verarbeitung den up! haushoch überlegen.
Der Fiat 500 fährt ein Kumpel von mir und der ist den up! ebenso überlegen von der Verarbeitung sowie Fahrleistung
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Unser Dank für Deinen informativen Strang wird Dir ewig nachschleichen Maxi (Ente-Erpel....)
Dieses Thema wurde von Editon2003 eröäffnet, ihm gebürt der Dank. Deine Probleme mit Maxi und Ente-ERpel, wer auch immer diese Nutzer sind, kannst du bitte mit denen ausmachen, OK?
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Dieses Thema wurde von Editon2003 eröäffnet, ihm gebürt der Dank. Deine Probleme mit Maxi und Ente-ERpel, wer auch immer diese Nutzer sind, kannst du bitte mit denen ausmachen, OK?Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Unser Dank für Deinen informativen Strang wird Dir ewig nachschleichen Maxi (Ente-Erpel....)
Is´gut Maxi....keep cool
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, die Hartplastikwüste im Up ist wirklich bescheiden. Da hätte ich VW auch mehr zugetraut und kann nur hoffen, dass der Konkurrenzdruck, vor allem durch den Adam, VW zum Umdenken bewegt.Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Aber um dich zu beruhigen: ein ernstgemeintes faires Ergebnis wäre 1. Adam, 2. Up!, und dann die anderen beiden.
Begründung: Adam hat m.M.n. die bessere Verarbeitung und die qualitativ schöneren Materialien (Up!: viel Hartplastik, keine schöne Haptik), Ausstattungsmöglichkeiten sind wesentlich besser (viele Besonderheiten, die es nur beim Adam gibt, z.B. LHZ/SHZ, Multimediaradio, autom. Parkassistent etc.), sehr gutes Fahrwerk und tolle Fahrdynamik. Das einzige, was der Up! besser kann: Alltagstauglichkeit bezogen auf Raumangebot im Fond und Kofferraum.Ebenso fand ich die Motorgeräusche im Up als extrem laut beim Beschleunigen. Rollt man mit 120 über die Autobahn oder mit 50 durch die Stadt, ist es OK, aber man muss ja erstmal auf das Tempo kommen.
Also da sehe ich ganz klar Verbesserungspotential beim Up, wo ich den Adam erwachsener einschätze, ohne ihn bisher gefahren zu sein.
Was man halt selber nicht messen kann sind so Aspekte wie Verbrauch, Bremsweg, Größe - da sind es meist eher subjektive Empfindungen. Daher sind doch Testergebnisse gut, um einen Anhaltspunkt zu haben.
Was der Up besser kann? Keine Ahnung, um das vollständig zu beantworten, bisher habe ich nur folgende Anhaltspunkte, die für den Up sprechen (im Vergleich zum Adam):
- deutlich kürzer
- geräumiger (größerer Kofferraum und Fond)
- wendiger / kleinerer Wendekreis
- günstiger in der Anschaffung
- deutlich geringerer verbrauch (bisher zwei entsprechende Testergebnisse)
- City-Bremsassistent (also wenn du den anführst, dann darf ich jetzt auch...)
- Erdgas-VarianteFür den Adam sprechen:
- wohnlicheres Ambiente
- schönere, vielfältigere Materialien / Oberflächen
- vermutlich leisere 4-Zylinder-Motoren
- automatischer Parkassistent
- Totenwinkelwarner
- Reifendruckkontrollsystem
- Elektro Adam (aber voraussichtlich erst ab 2014)
- Multimediasystem IntelliLink
- Sitzheizung und Lenkradheizung
- Individualisierung (Auto mit Charakter und "Einzigartigkeit"😉
- LED-Rückleuchten und LED-Tagfahrlicht (weniger wichtig)
- KlimaautomatikIch schätze mal, dass die geräuschkulisse im Adam deutlich angenehmer ist als im Up, und das ist für mich persönlich ein sehr wichtiges Kriterium. Daher hab ich bisher den Eindruck, dass nüchtern der Up für weniger geld zwar mehr bietet, der Adam aber das erwachsenere und komfortablere Fahrzeug ist.
Nochmal zum vorigen Beitrag: Alles gut, vergessen wir den Blödsinn und konzentrieren uns auf sachlich, fachlich und informative Beiträge... 🙂
Habe nochmal die Liste um einige Dinge (Fettgedruckt) ergänzt, die du m.M.n. vergessen bzw. übersehen hast. Sollte man nicht verkennen 😉
Im Grund gebe ich dir da Recht, der Up! ist halt der pure Pragmatiker ohne Emotionen und der Adam ist halt ein Lifestyler und hier lag ja auch nicht der Augenmerk auf viel Nutzfläche... Dafür gibt es frühestens 2015 den Agila-Nachfolger, der dann auf Up!-Niveau schwimmen soll... 🙂
Und bezüglich Testberichte: Das stimmt wohl, dass man Messwerte nicht liefern kann, aber wenn ich Autos teste, dann geht es mir nicht um irgendwelche Messwerte, die den meisten Käufern am Arsch vorbeigehen, sondern um Eigenschaften, die man beim Fahren erlebt... 😉
Ich glaube nämlich nicht, das Opa Hansen sich Gedanken darüber macht, ob sein Audi oder Opel oder was auch immer in 35m oder 40m zum stehen kommt. 😁
Aber du hast es ja schon schön ausgedrückt: "Daher sind doch Testergebnisse gut, um einen Anhaltspunkt zu haben."
Zitat:
Original geschrieben von JayCee87
Habe nochmal die Liste um einige Dinge (Fettgedruckt) ergänzt, die du m.M.n. vergessen bzw. übersehen hast. Sollte man nicht verkennen 😉Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Was der Up besser kann? Keine Ahnung, um das vollständig zu beantworten, bisher habe ich nur folgende Anhaltspunkte, die für den Up sprechen (im Vergleich zum Adam):
- deutlich kürzer
- geräumiger (größerer Kofferraum und Fond)
- wendiger / kleinerer Wendekreis
- günstiger in der Anschaffung
- deutlich geringerer verbrauch (bisher zwei entsprechende Testergebnisse)
- City-Bremsassistent (also wenn du den anführst, dann darf ich jetzt auch...)
- Erdgas-VarianteFür den Adam sprechen:
- wohnlicheres Ambiente
- schönere, vielfältigere Materialien / Oberflächen
- vermutlich leisere 4-Zylinder-Motoren
- automatischer Parkassistent
- Totenwinkelwarner
- Reifendruckkontrollsystem
- Elektro Adam (aber voraussichtlich erst ab 2014)
- Multimediasystem IntelliLink
- Sitzheizung und Lenkradheizung
- Individualisierung (Auto mit Charakter und "Einzigartigkeit"😉
- LED-Rückleuchten und LED-Tagfahrlicht (weniger wichtig)
- Klimaautomatik
Im Grund gebe ich dir da Recht, der Up! ist halt der pure Pragmatiker ohne Emotionen und der Adam ist halt ein Lifestyler und hier lag ja auch nicht der Augenmerk auf viel Nutzfläche... Dafür gibt es frühestens 2015 den Agila-Nachfolger, der dann auf Up!-Niveau schwimmen soll... 🙂Und bezüglich Testberichte: Das stimmt wohl, dass man Messwerte nicht liefern kann, aber wenn ich Autos teste, dann geht es mir nicht um irgendwelche Messwerte, die den meisten Käufern am Arsch vorbeigehen, sondern um Eigenschaften, die man beim Fahren erlebt... 😉
Ich glaube nämlich nicht, das Opa Hansen sich Gedanken darüber macht, ob sein Audi oder Opel oder was auch immer in 35m oder 40m zum stehen kommt. 😁
Aber du hast es ja schon schön ausgedrückt: "Daher sind doch Testergebnisse gut, um einen Anhaltspunkt zu haben."
Super Ergänzungen! Jetzt kommen wir doch mal zur Sache, dann macht es auch wieder Spaß🙂
@JayCee87:
Du hast das wichtigste aber garso klar nicht rausgearbeitet wie es da verdient hätte zu stehen: Dass man Adam und Dein Vergleichsmodell nicht in einem Atemzug nennen sollte weil der Up-wie ich bereits mehrfach geschrieben habe-keine Konkurrenz für den Adam ist.
Man wertet dieses einfache Auto, dass sich zugegebenermaßen gut bei mobilen Pflegediensten-aber auch sonst nirgends-macht, einfach viel zu sehr auf, wenn man Vor- und Nachteile zum Adam versucht rauszuarbeiten.
Das versuchen uns doch die "Fachzeitschriften" schon glauben zu machen, dass das Konkurrenten wären-es sind aber keine. Um davon überzeugt zu sein, muss man wirklich die vielzitierte Brille aufsetzen.
Da ist einfach gar kein Raum für einen Vergleich. Der Kia Picanto wäre viel mehr ein passendes Vergleichsmodell....
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
@JayCee87:
Du hast das wichtigste aber garso klar nicht rausgearbeitet wie es da verdient hätte zu stehen: Dass man Adam und Dein Vergleichsmodell nicht in einem Atemzug nennen sollte weil der Up-wie ich bereits mehrfach geschrieben habe-keine Konkurrenz für den Adam ist.
Man wertet dieses einfache Auto, dass sich zugegebenermaßen gut bei mobilen Pflegediensten-aber auch sonst nirgends-macht, einfach viel zu sehr auf, wenn man Vor- und Nachteile zum Adam versucht rauszuarbeiten.
Das versuchen uns doch die "Fachzeitschriften" schon glauben zu machen, dass das Konkurrenten wären-es sind aber keine. Um davon überzeugt zu sein, muss man wirklich die vielzitierte Brille aufsetzen.
Da ist einfach gar kein Raum für einen Vergleich. Der Kia Picanto wäre viel mehr ein passendes Vergleichsmodell....
Doch!
Man kann sie nur in Sachen preis vergleichen.
Und da schneidet der Adam nicht schelcht im Vergleich zu Blackup and Whiteup.
Aber das iost auch der einzige Punkt.
Ob Adam und Up nun Wettbewerber um die gleichen Käuferschichten sind, kann man ja in einem anderen Topic diskutieren. Ich ergänze nur mal die Liste hier:
Für den Up sprechen (im Vergleich zum Adam):
- deutlich kürzer
- größerer Kofferraum und Fond
- wendiger / kleinerer Wendekreis
- günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt
- deutlich geringerer verbrauch (bisher zwei entsprechende Testergebnisse)
- City-Bremsassistent
- Erdgas-Variante
- Elektro-Variante (ab 2014???)
- Multimediasystem Maps&More
- Sitzheizung
- 4-Türer lieferbar
- sequentielles automatisiertes Schaltgetriebe
Für den Adam sprechen:
- wohnlicheres Ambiente
- schönere, vielfältigere Materialien / Oberflächen
- vermutlich leisere 4-Zylinder-Motoren
- automatischer Parkassistent
- Totenwinkelwarner
- Reifendruckkontrollsystem
- Elektro Adam (aber voraussichtlich erst ab 2014)
- Multimediasystem IntelliLink
- Sitzheizung und Lenkradheizung
- Individualisierung (Auto mit Charakter und "Einzigartigkeit"😉
- LED-Rückleuchten und LED-Tagfahrlicht (weniger wichtig)
- Klimaautomatik
- FlexFix Fahrradträger
Zum einen das (!), ansonsten wäre es auch langsam aber sicher angebracht, mit den Fakten aus diesem Test beizukommen.
Hier wird ansonsten nur theoretisiert, ja Testergebnisse/Platzierungen vorweg genommen, ohne überhaupt die wahren Daten hier zur Diskussion zu haben !
PS: "Käuferschichten"....also mal allesamt Hand beim Herz, so überaus nüchtern wird doch annähernd gar nix gekauft !
Wer hier pragmatisch die billigste, angeblich bessere Nußnougat-Creme vom Discounter nimmt, niemals das N...la Glas in der Hand hatte, sorry...;o)
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ob Adam und Up nun Wettbewerber um die gleichen Käuferschichten sind, kann man ja in einem anderen Topic diskutieren. Ich ergänze nur mal die Liste hier:Für den Up sprechen (im Vergleich zum Adam):
- deutlich kürzer
- größerer Kofferraum und Fond
- wendiger / kleinerer Wendekreis
- günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt
- deutlich geringerer verbrauch (bisher zwei entsprechende Testergebnisse)
- City-Bremsassistent
- Erdgas-Variante
- Elektro-Variante (ab 2014???)
- Multimediasystem Maps&More
- Sitzheizung
- 4-Türer lieferbarFür den Adam sprechen:
- wohnlicheres Ambiente
- schönere, vielfältigere Materialien / Oberflächen
- vermutlich leisere 4-Zylinder-Motoren
- automatischer Parkassistent
- Totenwinkelwarner
- Reifendruckkontrollsystem
- Elektro Adam (aber voraussichtlich erst ab 2014)
- Multimediasystem IntelliLink
- Sitzheizung und Lenkradheizung
- Individualisierung (Auto mit Charakter und "Einzigartigkeit"😉
- LED-Rückleuchten und LED-Tagfahrlicht (weniger wichtig)
- Klimaautomatik
- FlexFix Fahrradträger
Gab es solche Liste nicht schon mal bei Zafira Tourer und Touran? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Gab es solche Liste nicht schon mal bei Zafira Tourer und Touran? 🙄
Ja, hatte ich dort auch gesehen. War ne nette Idee, die leider etwas in die Hose ging. Hat dann jemand im Touran-Forum weitergeführt, allerdings weitestgehend unbeachtet von den Nutzern.
Aber warum nicht sowas aufgreifen?
Seufz, dann legt diese doch in einem anderen/weiteren thread an (!)
Streicht beim AdAM aber die Elektro-Variante und stattdessen die mutmaßliche LPG (laut BA).
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
@JayCee87:
Du hast das wichtigste aber garso klar nicht rausgearbeitet wie es da verdient hätte zu stehen: Dass man Adam und Dein Vergleichsmodell nicht in einem Atemzug nennen sollte weil der Up-wie ich bereits mehrfach geschrieben habe-keine Konkurrenz für den Adam ist.
Man wertet dieses einfache Auto, dass sich zugegebenermaßen gut bei mobilen Pflegediensten-aber auch sonst nirgends-macht, einfach viel zu sehr auf, wenn man Vor- und Nachteile zum Adam versucht rauszuarbeiten.
Das versuchen uns doch die "Fachzeitschriften" schon glauben zu machen, dass das Konkurrenten wären-es sind aber keine. Um davon überzeugt zu sein, muss man wirklich die vielzitierte Brille aufsetzen.
Da ist einfach gar kein Raum für einen Vergleich. Der Kia Picanto wäre viel mehr ein passendes Vergleichsmodell....
Hab ich doch schon vorher geschrieben, dass die beiden nicht vergleichbar sind, da Lifestyler vs. Pragmatiker und somit völlig andere Klientel und Ausrichtungen der beiden Fahrzeuge... 😉
Da aber die ganzen Zeitschriften diesen Vergleich immer wieder heranziehen, damit ja der Adam keinen einzigen Testsieg zugesprochen bekommt, müssen wir uns mit diesen vergleichen anfreunden und versuchen konstruktiv darüber zu diskutieren, was man überhaupt hier vergleichen kann. Weil entweder hebt man den UP! auf Lifestyle-Niveau (was eine absolute Frechheit wäre) oder man reduziert den Adam auf die Grundbedürfnisse (ebenfalls unfair, da der Adam mehr ist als ein schnöder Kleinstwagen).
Also entweder man verbrennt alle Vergleichstests oder man diskutiert einfach drüber, wie wir es gerade tun, unabhängig davon ob es ethisch korrekt ist oder nicht. 😁
Zitat:
Zum einen das (!), ansonsten wäre es auch langsam aber sicher angebracht, mit den Fakten aus diesem Test beizukommen.
Hier wird ansonsten nur theoretisiert, ja Testergebnisse/Platzierungen vorweg genommen, ohne überhaupt die wahren Daten hier zur Diskussion zu haben !
flex-didi, du erwartest jetzt doch nicht, dass ich zieg Seiten Text abtippe, nur um Fakten zu liefern.
Ich habe sie mir gekauft und kann nur sagen: 1. Up!, 2. Adam, 3. Ford Ka, 4. Fiat 500
Übrigens genauso, wie ich das Ergebnis heute vormittag getippt habe. Hab ein echt gutes Händchen bei diesen subjektiven Vergleichstest, die eh für die Tonne sind. 😁
Zitat:
Streicht beim AdAM aber die Elektro-Variante und stattdessen die mutmaßliche LPG (laut BA).
Nee 😁, wenn dann zusätzlich. Laut Opel soll Ende des Jahres die Elektroversion vorgestellt werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, hatte ich dort auch gesehen. War ne nette Idee, die leider etwas in die Hose ging. Hat dann jemand im Touran-Forum weitergeführt, allerdings weitestgehend unbeachtet von den Nutzern.Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Gab es solche Liste nicht schon mal bei Zafira Tourer und Touran? 🙄
Aber warum nicht sowas aufgreifen?
Es ist im ZT thread gescheitert, weil ein gewisser "VW Fanboy" nicht objektiv genug war und viele schwächen vom Touran als Stärken angepriesen hat. Das im Touran forum das nicht ausgartet ist, liegt wohl daran das die "opel fanboys" sich dort nicht blicken lassen haben, um die Diskussionen dort fortzuführen.