Premium Sound vs Bose DSP im A6

Volvo S60 1 (R)

Hallo Ihr!

habe mir vor 2 Tagen mal einen A 6 3,0 TDI zum Probefahren geholt. War auch neugierig auf dass hochgepriesene DSP Bose Soundsystem.

Mal davon abgesehen, dass der Wagen rein fahrtechnisch ne Wucht ist, konnte ich feststellen wie gut das Premium Sound System in unseren Volvos ist.
Zuerst dacht ich ja, "uuups hier ist ja wohl nichts aktiviert oder eingestellt -bzw. alle Klangeinstellungs-
möglichkeiten sind auf "0" gestellt.
Habe dann versucht alles einzustellen was ging: Höhen Tiefen Raumklang, etc. - war schon alles optimal eingestellt. Oh mann....das war wie Tag und Nacht zum Volvo!!

Es klang ziemlich jämmerlich- die mittleren Frequenzen waren voll überzogen, Tiefbass existierte nicht ( vielleicht so bis 60 Hz runter )

...lange nicht die brilliante Auflösung wie im Volvo.

Sicherlich wird das Kriterium "Sound im Auto" für viele nicht kaufentscheidend sein, für mich als kleiner Soundfreak war es aber eine herbe Enttäuschung was Audi da auf die Beine gestellt hat.

Viele Grüße

parkbank

76 Antworten

Hm ..... auf meinen SD-Karten liegen nur Softi-mp3s ....
Metallica, Linking Park, Prodigy, Guano Apes, etwas blind Guardian, ein paar alte ACDC-Tracks und so ein Warmduscherzeug. 🙄
Und natürlich ein paar echte Discokracher aus den 70er und 80ern - Donna Summer z.B. kommt auch im Bosesystem extrem gut ....... 😛 😁

Grüße vom Soft-eMkay

soweit ich weiss, werden beim Premium Sound System Dynaudio-Lautsprecher verbaut.

mfG

parkbank

Zitat:

Original geschrieben von parkbank


soweit ich weiss, werden beim Premium Sound System Dynaudio-Lautsprecher verbaut.

mfG

parkbank

das ist nicht mehr bei allen Modellen so, derzeit nur noch beim S80 leider! Ich habe gehört, es sollen Harman Kardon sein

@emkay
ich hoffe du hattest meine Bemerkung auch humoristisch verstanden, ich schätze die Gesellschaft von Torsengetriebenen Allradlern hier sehr

Michael

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


@emkay
ich hoffe du hattest meine Bemerkung auch humoristisch verstanden, ich schätze die Gesellschaft von Torsengetriebenen Allradlern hier sehr

Michael

.. ist absolutamente voll korrekt angekommen ! 🙂

eMKay - hat sich ja auch für die Unterstützung beim blackV70-Michael bedankt !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


das Bosesystem ist klanglich "härter" abgestimmt und entwickelt Dynamik und Klangfülle erst mit zunehmender Lautstärke. Höhen sind kristallklar und der Bass wirklich satt.

Genau das war auch mein Eindruck beim BOSE-System in meinem ML!!!

Fazit: BOSE nur für "Boing bumm tschak", bei entsprechender Lautstärke. Volvosystem für die feinsinnigen Menschen unter uns 😉

Gruß

Martin

Der jetzt auf BILDCHEFS Einwand wartet....

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Volvosystem für die feinsinnigen Menschen unter uns 😉

.....Der jetzt auf BILDCHEFS Einwand wartet....

Bin zwar Grobmotoriker (V8) aber doch auch feinsinnig!! Falls Du meine (gelegentliche) Vorliebe für Heavy Metal ala MANOWAR meinst: hör' Dir die Scheibe mal ganz an (Triumph of Steel-Album). Da wird der Kampf um Troja besungen...sehr lyrische Texte , tolle Stimme, unglaubliche Dynamik... Die ILIAS für Metal-Fans...warum nicht?? Hat mich mein Sohn hingeführt!!

Ansonsten hör' ich auf dem Weg zum Job nur INFO-RADIO, auf grösseren Strecken oder wenn wir abends vom Restaurant kommen KLASSIK-RADIO (Mischung Musik/Info) und ab und zu greife ich auf die CDs zu...Mischung aus Bruce Springsteen, Andrea Bocelli, Chris Rea bis hin zu Manowar...je nach Gusto und Stimmung...vielleicht demnächst öfter mal MANOWAR oder MEATLOAF... 😉 😁

Schönen Tag Michael

Also, ich weiß nicht...
Ich möchte vorab bemerken, dass das Nachfolgende meine persönlichen und SUBJEKTIVEN Eindrücke wiedergibt!

Habe mir natürlich Emkay's Elchschreck unverzüglich präsentieren lassen, nachdem er ihn endlich bekommen hat. Das schloss natürlich eine von Besitzerstolz geprägte Vorführung seiner Musik-Box ein. Das einzige, das ich ganz nett fand, war die Möglicheit mp3s von der Speicherkarte abzuspielen (einschließlich der vollständigen Titelanzeige und nicht nur des üblichen gekürzten Buchstabensalats).

Vom Sound her... Naja. Das mag auch an den persönlichen Klangvorlieben liegen, aber ich fand's nicht soooo doll. Offen gestanden finde ich den Klang meines 08/15 Radio Gamma IV mit den 08/15 Speakern (4 x Hochtöner + 4 x Zweiwegesystem) besser. Gerade im Tieftonbereich kommt das sehr nett (Ich finde vibrierende Spiegel drollig). Aber da mein Trecker ohnehin eine direkte Motorgeräuschzuleitung zum Innenraum zu haben scheint, ist die Diskussion über akustische Feinheiten eher akademisch.

Selbst bei identischen Soundsystemen wird man nie den gleichen Klang in verschiedenen Autos haben, was natürlich mit Art und Umfang der verbauten Dämmstoffe sowie der "Architektur" des Innenraum zu tun hat. Bei sonem Passi hat man halt noch reichlich Klangkörper in den Türen, während man beim Audi (auch beim Volvo?) ja viel Wert auf einen niedrigen Innengeräuschpegel legt und deshalb alle Hohlräume mit Dämmstoffen vollpackt.

@Emkay: Wie gesagt... mein subjektives Hörempfinden. Und du musst mir jetzt keinen Hörgeräte-Akustiker empfehlen. Schaff' dir lieber mal 'ne vernünftige 5.1-Anlage für deine Fiedeokiste an. Weitere Lästereien folgen per PN 😉😁

Gruß
DeWeDo - der nur, wenn er alleine im Auto unterwegs ist Rammstein hören darf und ansonsten das nervige Gedudel des Kuschelfons ertragen muss

In der WamS vom letzten Sonntag wurde vermeldet, dass AUDI jetzt eine Kooperation mit B&O eingegangen ist!! Das Ergebnis wird erstmals im A8 zu hören sein: eine Anlage, genau abgestimmt auf den A8 - Innenraum...mit automatisch herausfahrenden Tweetern und 600 Watt - Verstärker...soll unglaublich klingen und stolze 5.000.- Euro kosten..

Das wird der eMKay dann im nächsten (V8-)ALLROAD haben...dann is' Ruh mit der Diskussion.... 😉 😁

Gruss Michael

... wenigsten einer, der mich hier versteht !!!

Special thanks dem Bildchefchen

ein dankbarer eMKay - spült sich halt nur mit miesem Bosesound die Gehörgänge frei - gab halt nix besseres ...... 😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... wenigsten einer, der mich hier versteht !!!

Special thanks dem Bildchefchen

ein dankbarer eMKay - spült sich halt nur mit miesem Bosesound die Gehörgänge frei - gab halt nix besseres ...... 😉

Doch ! Volvo Premium sound System 😁😁😁

Such schon mal Deine CD's raus 😉

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Falls Du meine (gelegentliche) Vorliebe für Heavy Metal ala MANOWAR meinst:

Nein, meinte ich nicht 🙂

...aber grundsätzlich bin ich dieser Musik ja auch nicht abgeneigt, als immer noch (u.a.) Metallica-Fan und NuMetal- und (tlw.) Industrial-Anhänger, EBM der 1. Stunde etc.

Eigentlich höre ich alles, außer es ist zu seicht, zu deutsch, zu techno, Schlager, Volksmusik.....................

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


dass AUDI jetzt eine Kooperation mit B&O eingegangen ist!!

Was aber nichts heissen muss: auf welche Erfahrung im Car-Hifi-Bereich können die denn zurückgreifen!?

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


der nur, wenn er alleine im Auto unterwegs ist Rammstein hören darf

Da teilen wir ein Schicksal 🙁

Gruß

Martin

Dessen Frau sich aber an die gemässigten Stücke (Ohne Dich o.ä.) gewöhnt hat.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...dass AUDI jetzt eine Kooperation mit B&O eingegangen ist!! ....

also die Kernkompetenz von B&O liegt glaube ich auch eher im Design von HiFi Komponenten, als deren akustischen Optimierung. Und Audi legt ja bekanntermaßen großen Wert auf Haptik im Innenraum, insofern macht die Kooperation schon Sinn. Ich bezweifel allerdings auch, dass das akustisch dann Maßstäbe setzen wird.

Michael

Also schlechter als die Bosesound und Harman-Kardon(z.b.Mini) kann es ja kaum werden.
Aber ich glaube das liegt auch an den Preisvorgaben der Hersteller.
Weil so schwer einen guten Sound in ein Fahrzeug zu bekommen ist das eigentlich gar nicht...

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


also die Kernkompetenz von B&O liegt glaube ich auch eher im Design von HiFi Komponenten, als deren akustischen Optimierung. ....

Im Heimbereich ist es so. Häufig werden interne Komponenten in Lizenz hinzugekauft, z.B. Laufwerke von Philips. Meistens liegen diese dann aber einige Generationen hinter dem aktuellen Stand der Technik.

Was Audi da einbauen wird ? Wer weiß .....

saluti
elkman

>Kernkompetenz von B&O liegt glaube ich auch eher im Design von HiFi Komponenten, als deren akustischen Optimierung. Und Audi legt ja bekanntermaßen großen Wert auf Haptik im Innenraum, insofern macht die Kooperation schon Sinn. Ich bezweifel allerdings auch, dass das akustisch dann Maßstäbe setzen wird.

da hat Lexus bessere wahl des kooperationspartners getroffen -> Mark Levinson in SUV ab werk - da erübrigt sich jegliche diskusion.

xajas
________________
www.jaschiks.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen