Premium Sound vs Bose DSP im A6

Volvo S60 1 (R)

Hallo Ihr!

habe mir vor 2 Tagen mal einen A 6 3,0 TDI zum Probefahren geholt. War auch neugierig auf dass hochgepriesene DSP Bose Soundsystem.

Mal davon abgesehen, dass der Wagen rein fahrtechnisch ne Wucht ist, konnte ich feststellen wie gut das Premium Sound System in unseren Volvos ist.
Zuerst dacht ich ja, "uuups hier ist ja wohl nichts aktiviert oder eingestellt -bzw. alle Klangeinstellungs-
möglichkeiten sind auf "0" gestellt.
Habe dann versucht alles einzustellen was ging: Höhen Tiefen Raumklang, etc. - war schon alles optimal eingestellt. Oh mann....das war wie Tag und Nacht zum Volvo!!

Es klang ziemlich jämmerlich- die mittleren Frequenzen waren voll überzogen, Tiefbass existierte nicht ( vielleicht so bis 60 Hz runter )

...lange nicht die brilliante Auflösung wie im Volvo.

Sicherlich wird das Kriterium "Sound im Auto" für viele nicht kaufentscheidend sein, für mich als kleiner Soundfreak war es aber eine herbe Enttäuschung was Audi da auf die Beine gestellt hat.

Viele Grüße

parkbank

76 Antworten

Hm ...... scheinbar habe ich ein mieses, völlig überteuertes, schlecht designtes Brüllwürfelsystem in meinem Elchschreck, daß dazu auch nur zum Abspielen von Musik geeignet ist, welche überaus häufig von unterprivilegierten Schichten gehört wird. 😮

So habe ich das noch nie gesehen - aber dieses Forum ist ja immer für neue Einsichten gut 😉

eMkay - findet aber trotzden, daß z.B. Toccata & Fuge von Bach absolut überzeugend rüberkommt ....... 😎

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung ! 😁

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


eMkay - findet aber trotzden, daß z.B. Toccata & Fuge von Bach absolut überzeugend rüberkommt ....... 😎

Du Toccas mit deinem Allroadtrecker durch einen Bach und wunderst dich noch das Wasser durch die Fugen kommt?!

*kopfschüttel*

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Du Toccas mit deinem Allroadtrecker durch einen Bach und wunderst dich noch das Wasser durch die Fugen kommt?!

*kopfschüttel*

Gruß Martin

😁 - das war ja nicht anders zu erwarten, der Kommentar aus der Martini-Liga 😉

Ähnliche Themen

Prototyping von Audi

Hi emkay,

da stöbere ich doch so durch die "Auto-Fachwelt" und finde ein Erlkönig-Bild von Audi.

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


also die Kernkompetenz von B&O liegt glaube ich auch eher im Design von HiFi Komponenten, als deren akustischen Optimierung. Und Audi legt ja bekanntermaßen großen Wert auf Haptik im Innenraum, insofern macht die Kooperation schon Sinn. Ich bezweifel allerdings auch, dass das akustisch dann Maßstäbe setzen wird.

Michael

Ich glaube, du verwechselst da Optik und Haptik. Du weißt doch: Optick is füa zum Kucken und Haptick füa zum Anpacken. Und dann gipps noch Akustick. Die is füa zum Lauschemax machen. 😁

Was ist denn dann ein haptisch optimiertes Soundsystem? Eins, bei dem das ganze Interieur vibriert, damit auch Gehörlose ihren Spaß haben?😉
(Anm. des Verfassers: Im Hinblick auf das anstehende Anti-Diskriminierungsgesetz distanziere ich mich präventiv von meiner soeben geposteten Aussage und entschuldige mich bei allen Gehörlosen. Eine eventuelle Diskriminierung dieser Bevölkerungsgruppe ist vom Autor weder beabsichtigt, noch entspricht sie seiner ethisch-moralischen Grundhaltung.)

Aber hier noch ein Schmankerl:
HiFi Anno 58

@Elkman: Uii! Umweltfreundlich durch Bassantrieb!
Gruß
DeWeDo - der sich noch gut an die C60BASFLowNoiseCompactCassettenabspielgeräteohne
Dolbymit2x10WattKugelboxenzeit erinnert

Zitat:

Original geschrieben von xajas


da hat Lexus bessere wahl des kooperationspartners getroffen -> Mark Levinson in SUV ab werk - da erübrigt sich jegliche diskusion.

ich glaube ich sollte doch wieder die Automarke wechseln 😁

@DeWeDo

meine Bemerkung zur Beziehung zwischen Haptik und Design war ja auch nur ei9n Erklärungsversuch, die Motivation der Kooperation auf ein Audi-konfrmes Niveau zu heben 🙂

Michael

hallo liebe leute. die mutter meines besten freundes fährt einen bmw x3 3.0d und hat dort das logic 7 system verbaut. hatte ja am we einen v50 summum mit navi und high performance sound da. ich finde,das das high performance sehr sehr gut mit dem logic system mithalten kann. wie groß ist der unterschied zwischen high und premium? =)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Was ist denn dann ein haptisch optimiertes Soundsystem?

Das ist wenn die luft in wertige Schwingungen versetzt wird.

Im Ernst, das alles ist eben sehr abhängig vom Musikgeschmack, selbst wenn man gleiche Lieder bevorzugt. Schade finde ich, dass der neue V70 eine etwas schlechtere Anlage zu haben scheint als der Alte. Irgendwie nicht ganz so kräftig das HU60x aber wenigstens klirrt und vibriert es nicht

Rapace - der zum Testen der Tieftöner "Invisible man" von Queen empfiehlt

Der ultimative Testtrack ist "Bass - to be murdered by" von Bass Test" *beim dem Stück ist der name Programm 😰* - da gibt es die Rückenmassage gleich gratis dabei ! 😁 😁

Schicke das mp3 gerne rum - PN an mich.

eMKay - verursacht damit seismische Schwingungen

PS im Elchschreck mit dem Schrottose-System läuft das völlig verzerrungsfrei 😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Schicke das mp3 gerne rum - PN an mich.

und dann per Flashcard in den imaginären Volvo MP3 Player 😁

jaja hast Du uns wieder schöne die Grenzen aufgezeigt 🙂

wo wir bei Sound Testsamples wären muss ich mein Senf auch dazugeben, da hier irgendwie die rocklastigere Fraktion zu sitzen scheint, will ich mal Goldy's "Timeless" ins Feld werfen von gleichnamiger CD. Da hatte ich in jungen Jahren den aha Effekt bei den Dynaudios am Symphonic Line, wie weit doch niedrige Fredquenzen noch abbildbar und auch wahrnehmbar sind 😁

pressure

Michael

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


und dann per Flashcard in den imaginären Volvo MP3 Player 😁
jaja hast Du uns wieder schöne die Grenzen aufgezeigt 🙂

pressure

Michael

😁 - war aber keine Absicht - einfach konvertieren bzw als CDa-file auf eine Cd brennen - und schon rumpelt es ......

Wie sagte schon der gute Bob marley ? - Positive Vibrations - yeah !!!

Rasta-eMkay

>wo wir bei Sound Testsamples wären

ich denke "Calling Elvis" von Dire Straits wird sich bei jedem finden - allgemein annerkantes muster

>Da hatte ich in jungen Jahren den aha Effekt bei den Dynaudios am Symphonic Line

o ja, den RG9 wollte ich schon immer haben

xajas
________________
www.jaschiks.com

Um die verschiedenten Frequenzen auszuloten eignet sich auch "Private Investigations" von Dire Straits gut. Da ist von tiefen Bassgitarren bis klirrenden Becken alles vorhanden.

Und um mal von der harten Schiene runterzukommen: "Cambodia" von Kim Wilde! Der Bass ist abgrundtief!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Um die verschiedenten Frequenzen auszuloten eignet sich auch "Private Investigations" von Dire Straits gut. Da ist von tiefen Bassgitarren bis klirrenden Becken alles vorhanden.
...

oder z.B. Pink Floyd's "Money" ...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...Und um mal von der harten Schiene runterzukommen: "Cambodia" von Kim Wilde! Der Bass ist abgrundtief!

...

Nathalie Cardone hat auch einen mordstrockenen Bass .Nicht wahr, Andi ? 😉

saluti
elkman

Deine Antwort
Ähnliche Themen