Preiswürdig??

Opel Vectra B

1 Frage an das geneigte Vectra B Forum:

Is das preiswürdig?
Hört sich ja nich schlecht an. Aber der Kilometerstand? Risiko kalkulierbar von wegen Krümmer etc.?

32 Antworten

Also mal ohne Link: 2.Hand und 174.000 km Bj.1998 für 3,900 Eus?
Das gleiche nnochmal für den Unterhalt? Zahnriemen, Krümmer etc.?

Serwus

Also bevor du den nimmst und nochmal das gleich reinsteckst kauf dir lieber einen Facelift, die gibs mittlerweile auch schon für 5000€ und des mit weniger km. Würde eh drauf achten dass der Wagen unter 100tkm hat und am besten von nem Händler is. Gerade beim V6 kann des sehr teuer werden wenn der net richtig gepflegt und gewartet wurde. Wenn dann was passiert hast du beim Händler ja zumindest Garantie, von Privat hast dann nix und nur Probleme am Bein.

Also wie gesagt, kauf die einen Facelift am besten ab Bj. 2000, dann bist du besser dran.

MfG
Holger

Achttausend D-Mark für ein Fahrzeug, welches rein auf dem Papier schon zwei Drittel seiner Lebenszeit hinter sich hat? Ich kanns nicht fassen...

Dirk

@Dirk:

So würde ich das nun nicht bezeichnen. Ein Auto kann ewig halten wenn es gut gepflegt ist. Woran machst du die Lebenszeit eines Autos fest? Hast du für dieses Modell durchschnittswerte, wohl eher nicht, oder?

...

Aber davon abgesehen... ein Auto mit so vielen Kilometern würde ich nicht mehr kaufen... Meiner hat mittlerweile 150TKM runter... man merkt schon, dass er langsam altersschwach wird. Das fängt bei der Lenkung an, Kupplung, Stoßdämpfer, Innenraum, Scheiben (viele kleine Kratzer die bei Gegenlicht stören...) und so geht das weiter.

Nicht dass das gravierende Sachen sind, das kann man alles machen, aber es wird dadurch auch kein neueres Auto!

Klare Meinung nicht kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Kaskadeur


So würde ich das nun nicht bezeichnen.

Du vielleicht nicht, aber der Hersteller.

Zitat:

Ein Auto kann ewig halten wenn es gut gepflegt ist. Woran machst du die Lebenszeit eines Autos fest? Hast du für dieses Modell durchschnittswerte, wohl eher nicht, oder?

Ich lege das nicht fest, und natürlich kann ein Auto länger halten. Das sind Werte, die der Hersteller für sein Produkt errechnet. Die gibt es bei so ziemlich jedem technischen Produkt. Bei einer Festplatte heißt das MTBF (irgendeine 5-6stellige Stundenzahl meist), beim Akkuschrauber sind es ca. 55 Betriebsstunden, bis die Kohlen abgenutzt sind und eine Reparatur unwirtschaftlich ist, und für meinen Z22SE müßte ich jetzt nochmal nachlesen, ob der Motor auf eine durchschnittliche Lebensdauer von 240 oder 270tkm ausgelegt ist. Das ist die Zeit, die der Hersteller errechnet, bis eine Reparatur unwirtschaftlich ist bzw. ein Großteil der verbauten Teile seine Verschleißgrenze erreicht hat. Das muß sein, sonst bekommst Du in der Herstellung auf einmal Kurbelwellenlager, die 2Mio. km halten, gepaart mit Nockenwellen, die nach 25tkm verschlissen sind.

Beides wäre schlecht für Hersteller und Kunde: die Kurbelwellenlager sind dann in der Produktion zu teuer, die Nockenwellen fallen bei der Gewährleistung negativ auf.

Und die erwartete Lebensdauer meines Z22SE wird mit Abweichungen nach oben oder unten für so ziemlich jeden Motor gelten; hinzu kommt, daß ein Auto mit einer sechsstelligen Kilometerzahl aufm Tacho schlicht vergurkt ist. Ich würde mir sowas nicht kaufen, außer im Notfall. Schon gar nicht für einen derart exorbitanten Preis.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Achttausend D-Mark für ein Fahrzeug, welches rein auf dem Papier schon zwei Drittel seiner Lebenszeit hinter sich hat? Ich kanns nicht fassen...
Dirk

dann schau dir doch mal die vw oder audi an, da kannst du noch ein paar tausender drauf legen, besonders die diesel kosten bald gebraucht mehr als wenn er neu ist. sowas find ich schlimm.

wenn ich meinen diesel verkauf, dann will ich auch noch geld. so wie er jetzt da steht gehe ich mal von leider mal 5500,- oder so aus und das ist nicht nur normal, was du bestimmt wieder kritisieren würdest, sondern auch gerechtfertigt, weil ein auto auch neu geld kostet, denn ein auto muss nicht immer nur 200tkm halten. dieses denken, dass ein auto ein bestimmtes leben lang nur halten tut kann ich eher gesagt nicht fassen. was ist denn mit den autos die 500tkm oder noch mehr fahren, die sind wohl zufall oder ausnahmen, kenne aber genügend um zu sagen, dass es nunmal so ist, dass ein autoleben weniger zu beziffern ist wie ein menschenleben 😉

wenn du es nicht zahlst ist das für uns o.k., heißt aber nicht, dass es nicht angebracht wäre.

für nen vollausgestatteten 5er bmw mit 140tkm würde ich auch noch 10.000 euro bezahlen. man muss auch den bezug auf den neuwaegnwert betrachten.

p.s.: nur noch so zum schluß: wenn ich heute nen A8 4.2 mit allem schnickschnack kauf und in 2 jahren 200tkm oder noch mehr drauf fahre ist er in deinen augen auch nichts mehr wert ?

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


hinzu kommt, daß ein Auto mit einer sechsstelligen Kilometerzahl aufm Tacho schlicht vergurkt ist.

oh mann, dann sollte ich jetzt wohl lieber alle drei jahre mir nen neuwagen kaufen 🙄

verschlissen, ich bitte dich. es macht vielleicht sinn ein auto noch vor der magischen grenze von 100tkm zu verkaufen, aber nur, weil es dann viel aussieht und so leute wie du meinen, das auto taugt nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


dann schau dir doch mal die vw oder audi an, da kannst du noch ein paar tausender drauf legen, besonders die diesel kosten bald gebraucht mehr als wenn er neu ist. sowas find ich schlimm.

VW sind auf dem Gebrauchtmarkt sowieso vollkommen überbewertet. Man sollte mal schauen, wie lange die dann so bei einem Händler rumstehen...

Und gerade bei einem der ach so modernen Diesel haste dann die hohe Gefahr, daß Dir Deine Einspritztechnik mit den Extremdrücken demnächst um die Ohren fliegt und Dich nochmal so viel an Instandsetzung kostet.

Zitat:

dieses denken, dass ein auto ein bestimmtes leben lang nur halten tut kann ich eher gesagt nicht fassen.

Was? Dein Auto tutet?

Zitat:

was ist denn mit den autos die 500tkm oder noch mehr fahren, die sind wohl zufall oder ausnahmen, kenne aber genügend um zu sagen, dass es nunmal so ist, dass ein autoleben weniger zu beziffern ist wie ein menschenleben 😉

Ist

Lesen und das Gelesene verstehen

eigentlich wirklich so eine komplizierte Sache? Ich habe doch ausführlichst beschrieben, worauf die

Hersteller

-Lebenszeitberechnung(!) beruht, das hat doch überhaupt gar nichts damit zu tun, wie lange ein Auto im "real life" überlebt. Das ist ein

theoretischer

Wert, und den habe

nicht ich

erfunden!

Zitat:

p.s.: nur noch so zum schluß: wenn ich heute nen A8 4.2 mit allem schnickschnack kauf und in 2 jahren 200tkm oder noch mehr drauf fahre ist er in deinen augen auch nichts mehr wert ?

Das hast Du schon ganz richtig verstanden.

Für mich

ist er dann so gut wie wertlos, jedenfalls würde ich ein Auto mit der Kilometerleistung nicht mehr kaufen.

Zitat:

oh mann, dann sollte ich jetzt wohl lieber alle drei jahre mir nen neuwagen kaufen

Mir ist vollkommen egal, was Du machst. Ich kann Dir gerne meinen Vectra-A anbieten, der hat auch erst 441tkm weg und ist top in Schuß, bis auf die defekte Zylinderkopfdichtung. Kannste günstig kriegen. Sagen wir 4000€!?

Zitat:

verschlissen, ich bitte dich. es macht vielleicht sinn ein auto noch vor der magischen grenze von 100tkm zu verkaufen, aber nur, weil es dann viel aussieht und so leute wie du meinen, das auto taugt nix mehr.

Was soll denn dieser persönliche Angriff mit dem "Leute wie Du"? Ein Auto verschleißt nicht nur am Motor und an den Stoßdämpfern, sondern auch an der Karosserie, am Rest des Fahrwerks, an den Türschlössern, am Sitz, undundund. Ein Auto mit >150.000km ist einfach verschlissen in meinen Augen (und denen vieler anderer), das ist nunmal so. Was glaubst Du wohl, warum man solche Fahrzeuge so gut wie nie beim Händler findet!? Von mir aus kannst Du Dir ja gerne so ein Auto kaufen, aber Du solltest Dir dann auch restlos bewußt sein, was Du Dir damit an Land ziehst. Sogar die Steifigkeit der Karosserie schwindet erwiesenermaßen mit dem Alter.

Dirk

Tach,

was sind 100TKM??Ist doch nur eine Zahl.Warum ist ein Auto nicht schon bei 75TKM vergurkt?
100.000 hat sich so bei vielen eingeprägt.
50.000km könnte doch auch eine magische Zahl sein???
Busse/LKW sind mit 600.000noch nicht vergurkt.
Mein Vectra hat bald seine 100Tausend voll,man sieht es ihm nicht an,weder von innen noch von aussen,man spürt es auch nicht,genauso wenig habe ich den Sprung 80-90Tausend nicht gemerkt-warum?Hmmm....

Gruß

@dirk: das lesen und gelesene hatte aber nichts mit dem post zu tun, den du betitelst, ich meine deine aussage, dass ab 100tkm das auto nix mehr taugt.

wer hat denn den theoretischen wert erfunden ? es steht niergends, in absolut keiner fachzeitschrift, dass ein auto ab 100tkm total verschlissen ist.

p.s.: wenn du mit "leute, wie du" dich schon angegriffen fühlst, dann schreibe ich lieber erst gar nicht weiter. ich sehe jedenfalls darin keinen angriff, sondern ledeglich die beschränkung auf leute, die so denken, wie du.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


wer hat denn den theoretischen wert erfunden ? es steht niergends, in absolut keiner fachzeitschrift, dass ein auto ab 100tkm total verschlissen ist.

Die Hersteller, wer wohl sonst? Und er steht in Zeitschriften, z.B. MTZ (Motortechnische Zeitschrift). Und ich habe auch an keiner Stelle behauptet, daß mit diesem Wert ausgesagt wird, daß ein Auto ab dann "total verschlissen" ist, sondern nur, daß dies die theoretisch berechnete Lebensdauer eines Motors ist. Herrgottnochmal, was ist denn an !theoretisch! so schwer zu verstehen!?!

Was glaubst Du wohl, wieso Hersteller z.B. die Durchrostungsgarantie auf 100.000km beschränken?

Durch

rostung muß laut Angaben von Opel ja von innen kommen, hat also nichts mit der Kilometerleistung zu tun. Genauso blödsinnig, genauso theoretisch. Aber dennoch vorhanden.

Zitat:

sondern ledeglich die beschränkung auf leute, die so denken, wie du.

O.k.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Achttausend D-Mark für ein Fahrzeug, welches rein auf dem Papier schon zwei Drittel seiner Lebenszeit hinter sich hat? Ich kanns nicht fassen...
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Und die erwartete Lebensdauer meines Z22SE wird mit Abweichungen nach oben oder unten für so ziemlich jeden Motor gelten; hinzu kommt, daß ein Auto mit einer sechsstelligen Kilometerzahl aufm Tacho schlicht vergurkt ist.

sorry, aber ich lese hier nix von theoretisch oder dass die hersteller das so festlegen oder selber nur meinen, daher beziehe ich es nunmal auf dich.

sechstellig ist für mich 100tkm, daher meine stellungnahme zu den 100tkm mit bezug auf deine postings. ich finde das nicht so schwer zu verstehen 😉

hättest einfach von anfang an schreiben sollen, dass du meinst, dass die hersteller das so sehen und es ein theoretischer wert ist, dann bräuchtest du dich nicht über mich aufregen, dass ich dich nicht verstehe oder nicht lesen kann, hellsehen kann ich nämlich nicht 😉

cu frosti

Nun ist aber mal wieder gut! 😠

Zum Thread kann ich sagen, dass der Vecci durchaus nochmal 50tkm und mehr schaffen kann, allerdings würde ich mich an deiner Stelle auch nach einem gleichwertigen Fahrzeug mit weniger Kilometer umsehen.

Pauschal kann man hier aber gar nichts sagen, da man sich so ein Fahrzeug immer persönlich ansehen muss. Im Glücksfall ist er komplett durchrepariert und super gepflegt, dann wirst auch noch lange Spaß an dem Fahrzeug haben. Denn der Motor ist meist das Letzte was den Geist aufgibt. Vernünftige Wartung vorausgesetzt.
Anderenfalls kann aber auch so ziemlich alles kaputt sein, was nunmal mit einer gewissen Laufleistung Altersschwäche aufweist.

Gruß
Flasher

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


sorry, aber ich lese hier nix von theoretisch oder dass die hersteller das so festlegen
[...]
hättest einfach von anfang an schreiben sollen, dass du meinst, dass die hersteller das so sehen und es ein theoretischer wert ist,

Dann lies' mal das sechste posting in diesem thread. Dortselbst schrub ich:

"Du vielleicht nicht, aber der Hersteller."

Für mich ist das eindeutig.

Zitat:

dann bräuchtest du dich nicht über mich aufregen, dass ich dich nicht verstehe oder nicht lesen kann, hellsehen kann ich nämlich nicht 😉

Nein, aber lesen

und

das Gelesene verstehen, und nicht nur überfliegen... 😉

So, und nun ist gut mit der Streiterei.

Dirk

Deine Antwort