Preiswertes Handy für Komfort-Telefonie

Mercedes GLK X204

Ich möchte für die Komfort-Telefonie ein preisgünstiges Handy, welches ständig im Fahrzeug verbleibt.

Merkmale.
- es muss eine entsprechende Aufnahmeschale für den GLK geben mit Ladung des Akku
- Verbindung ohne Bluetooth
- sonstige Ausstattung (Kamera etc.) völlig bedeutungslos.

Wer hat eine entsprechende Empfehlung?

Grüsse

Jonas92

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von binfos


Zu :
Das ist ein normales Verhalten. Stehe ich neben dem Auto (es können auch etliche Meter sein), muss ich bei jedem Anruf die Audio Quelle umschalten, sonst wird alles ins Fahrzeug umgeleitet und ich kann nix hören.

-> ich halte das für einen Fehler:
Man führt im Freien ein Gespräch und nähert sich dem Wagen und schwups ist es weg!

Umgekehrt is es genauso: man verlässt den Wagen und leitet einen Anruf ein: man hört nichts.

Man führt im Wagen ein Gespräch, hält an, macht die Zündung aus: Lautsprecher weg.

Das sind m.E alles Fehler. Man kann die situationen zwar meistern, aber bitte, das sind alles Softwareprobleme, die von Hand programmiert wurde. Das kann man mit etwas gutem Willen ändern.

In meinem BMW/BJ 2003 lief das so wie ich es erwartete:
. Handy verbindet sich erst dann, wenn ich die Zündung aktiviere; ein laufendes Gespräch ist über das handy weiter möglich.
. Wenn ich die Zündung ausmache, während ein Gespräch läuft, bleibt die Telefonanlage im Wagen weiterhin aktiv.
. Sobald ich ansonsten die Zündung ausmache, wird das Handy sofort entkoppelt.

Hallo binfos, war bei meinen letzten 3er BMW's auch so. Sehr benutzerfreunlich. 🙂

Bei MB geht es nicht.

"Nur das Beste oder nichts." 😕 😠 😠 🙁Es ist wie es ist und irgend etwas ist ja immer.

Gruß Nobbi

Das Problem, bei dem "immer im Autohandy" ist die Sicherheit. Das Gerät ist doch sofort eingeschaltet, wenn die Zündung an ist. Somit kann der Dieb nicht nur fahren, sondern auch telefonieren :-(

Ich selber habe immer ein zweies baugleiches Gerät ausgeschaltet im Fahrzeug.

peso

Muss nicht. Mein Nokia 6310i schaltet sich zwar mit der Zündung ein, dann kommt aber erst die PIN-Abfrage. Eigentlich fand ich das lästig, weil sich in Verbindung mit der alten Aufnahmeschale (aus der A-Klasse übernommen) keine Nachlaufzeit einstellen lässt und das Handy selbst bei kurzem Abstellen der Zündung sofort ausgeht. Aber siehe da ... das Nokia 6310i lässt ein Ausschalten der PIN-Abfrage aus Sicherheitsgründen gar nicht zu. Also nutze ich das Steinzeit-Handy weiter auf die umständliche, aber sichere Art.

Viele Grüße
"railpixel" Werner

Zitat:

Original geschrieben von railpixel


Muss nicht. Mein Nokia 6310i schaltet sich zwar mit der Zündung ein, dann kommt aber erst die PIN-Abfrage. Eigentlich fand ich das lästig, weil sich in Verbindung mit der alten Aufnahmeschale (aus der A-Klasse übernommen) keine Nachlaufzeit einstellen lässt und das Handy selbst bei kurzem Abstellen der Zündung sofort ausgeht. Aber siehe da ... das Nokia 6310i lässt ein Ausschalten der PIN-Abfrage aus Sicherheitsgründen gar nicht zu. Also nutze ich das Steinzeit-Handy weiter auf die umständliche, aber sichere Art.

Viele Grüße
"railpixel" Werner

Das Abschalten der PIN hat mir dem Gerät nichts zu tun. Es ist ein Kartenoption.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funok


Schau aber, dass es einen externen Antennenanschluss hat.
Ich habe immer auf Sony Ericson zurückgegriffen, die haben das noch gehabt (K800i).

Gruß
funok

Kann mir jemand sagen ob die Original Mercedes Aufnahmeschale dafür auch einen KONTAKT / STECKER für die externe Antenne hat (also in der Ladeschale unten, wo sich der Antennenausgang des Handys befindet)- so dass das Handy auch sicher über diese funkt, und nicht über die interne Antenne?

Oder sind das Einheitshandyschalen, eben mal breiter mal schmäler, ohne einen Kontakt o. ä. für die paar wenigen Handys, die noch einen Anschluss für eine externe Antenne haben?

Ich kann nämlich bei der Abbildung davon nichts sehen...?

Danke

Hallo,

ich hab seit 3 Neuwagen immer dasselbe Nokia 6310i (mit externem Antennenanschluss) als "immer im Auto" Handy. Für meine Telefonnummer habe ich insgesamt 3 MultiSIMs. Die PIN Abfrage habe ich aus Gründen der Bequemlichkeit ausgeschaltet.
Wenn mir das Auto geklaut wird, dann hab ich erstmal andere Probleme als dass der Dieb mit meinem Handy telefoniert.

Gruss, Ulli.

Hallo,

auch die Blutooth SAP Ladeschale (gibts auch mit Extra-Hörer) wäre eine Lösung für eine Twin-Card.

Dieses Modul ist eigentlich ein eigenständiges Telefon und liest normalerweise aus dem Handy per Blutooth die SIM-Karte. Das Modul hat aber auch einen eigenen SIM-Card REader und wäre damit ein separates Telefon.
Das Modul ist natürlich teurer als die normales Module, aber es entfällt der Liebhaberpreis für ein altes Nokia. Ich habe kein gutes Gefühl für ein refurbischtes Nokia einen Huafen geld zu bezahlen und im Grunde bekomme ich ein altes Handy mit neuem Gehäuse, Billig-Akku und meist kurzer Garantie.
Und wenn Du dann feststellt, dass Dir Blutooth mit SAP Profil gefällt, sparst Du auch noch die Gebühr für die Twin-Card.

Gruß
SAP Modul

Kann mir jemand sagen ob die Original Mercedes Aufnahmeschale für ein Handy mit externem Antennenanschluss (z. B. Sony Errics.) auch einen KONTAKT / STECKER für die externe Antenne hat (also in der Ladeschale unten, wo sich der Antennenausgang des Handys befindet)- so dass das Handy auch sicher über diese funkt, und nicht doch über die interne Antenne?
Oder sind das Einheitshandyschalen, eben mal breiter mal schmäler, ohne einen Kontakt o. ä. für die paar wenigen Handys, die noch einen Anschluss für eine externe Antenne haben?
Ich kann nämlich bei der Abbildung davon nichts sehen...?

....

Hallo, - bin jetzt nach längerer Suche schlauer und kann mir selber antworten: ja, die Ladeschalen für Handys mit externem Antennenanschluss haben wohl tatsächlich einen Stecker hinten für einen direkten Anschluss der Außenantenne. Man sieht ihn nur auf dem Bild des Mercedes-Zubehör-Shop nicht- weil dort ein Standard-Bild ("Abb. ähnlich"😉 gezeigt wird. In der Bucht gabs Original-Fotos der entspr. Schale, auf denen man den Anschluss-Stecker sieht...

Hallo,
was kostet dieses SAP Modul?
Was brauche ich noch zusätzlich?
Es gibt SAP Modul V2 und V3, Unterschied?

Auf der MB Seite wird kein Preis angegeben, selbst im Konfigurator ist es nicht zu ordern............

Gruss Ralf

Hallo Ralf,

in der aktuellen GLK-Preisliste steht dieses:

Telefon-Modul Bluetooth (SAP-Profil), Box A212 906 8600 Netto:346,22 Brutto: 412,00 EUR

Dies ist das V3. Hat allerdings keinen Hörer. Ich habe, meine ich, das das V2 und das gabs auch mit Hörer.

Das V3 ist der Nachfolger des V2 und bietet ein paar zusätzliche Funktionen und eine USB-Schnittstelle zum Laden eines Telefons.

Hier ist noch einiges zum Telefonmodul geschrieben gerade auch zum Betrieb mit Multi-Sim Card:

http://www.motor-talk.de/.../...-v3-art-nr-a212-906-8600-t3309464.html

Der Preis ist natürlich etwas höher als die Kombination aus Ladeschale + Extra-Handy aber wenn man schon den Aufpreis für die Komfort-Telefonie bezahlt hat....

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen