Preisverhandlung E KLasse Coupe
Hallo zusammen,
hat jemand schon aktuell Preisverhandlungen bezüglich des E-Klasse Coupes geführt? Ich Interressiere mich für folgendes Modell: E 350 CGI, Metallic,Leder schwarz,Distronic Plus,Sportpaket AMG,Panorama Schiebedach,Command APS und ein paar weiteren Kleinigkeiten... macht einen Endpreis von rund 66.000€.
Aktuell wurden mir von meinem lokalen Händler lediglich 5-6 % (ich tausche kein Fahrzeug ein) angeboten. Das finde ich ehrlich gesagt schon ziemlich frech. Klar ist Mercedes ein Premium Hersteller und der Wagen neu am Markt, aber ca. 10% schweben mir schon vor.
Da ich aktuell noch zwischen einem 330er BMW Coupe (ca. 15%Händlerrabatt) und dem E-KLasse Coupe schwanke, würden mich einmal Eure Verhandlungserfahrungen interessieren.
LG
Duddi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von el-duddi
Mir geht es nicht um irgendeinen Maximalrabatt von 20%.
MfG
Warum nicht, jede Euro zuviel bezahlt ist eine. Vielleicht ein tipp für dich : Die Niederlande ist auch immer etwas billiger weil es dort ein 45,2 Luxussteuer auf Autos gibt. Also ein 350 cgi mit die von dir angegeben Extras ist so 51.700 exklusiv MwSt. Gibt :
Preis ohne MwSt. 51.700
Rabatt 8% = 47565
MwSt 19% dazu : 56.600
Im vergleich mit 66.000 im Deutschland sind das schon 9.400 Euro oder 14,24%.
Das mit 3 Minuten suchen auf Internet, 2 schone Tagen im Holland ein Super wagen und 10 Riesen LCD Fernseher bespart 😉
21 Antworten
Zitat:
Oder der Innenraum des Coupes , basiert auf dem Steahlth Fighter ( laut Wage(o)ner ), wie wo was? Sehe ich falsch?
Ich hab' irgendwo gelesen, dass der Armaturenträger inkl. Lüftungsdüsen und Interieurleiste dem Querschnitt eines Kampfjets entsprechen soll...mit viel Fantasie...😁
Ich schätze, sofern für das Coupé wirklich weniger Rabatte gegeben werden, dass Mercedes die Porschestrategie fährt: bloß möglichst wenig Nachlässe...das erhöht den Nimbus der Exklusivität und vermittelt dem Kunden: nicht du suchst dir das Auto aus...der Händler sucht dich aus...und fragst du nach Nachlässen, bist du nicht gut genug für dieses Fahrzeug. Wie lange Mercedes mit dem E-Coupé solch einen Kurs beibehalten wird? Ich denke, man liest hier bald von Rabatten im hohen einstelligen/niedrigen zweistelligen Bereich.
@ A-Driver05
Da stecken bestimmt die Illuminaten dahinter. Aber mal ehrlich, du musst ja keinen MB E Coupe kaufen, wenn du meinst, die Kohle fließt in die Taschen der bösen bösen Manager.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. med. den Rasen
@ A-Driver05
Da stecken bestimmt die Illuminaten dahinter. Aber mal ehrlich, du musst ja keinen MB E Coupe kaufen, wenn du meinst, die Kohle fließt in die Taschen der bösen bösen Manager.
Ja klar doch 🙄. Selbst Dieter Zetsche hat Fehler eingeräumt, zwar hat er keine direkten Fehler angesprochen, aber das reicht schon.
Manager ( natürlich nicht pauschalisiert ) sind nicht böse, sondern sehr kurzfristig denkend, aber wie ihr wollt.
Meine Aussagen waren zwar übertrieben, aber ich bin jedenfalls froh auch weiterhin im Leben zu lernen.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Wundert mich nicht dass beim Coupe weniger Rabatt gewährt wird. Das hat nichts mit dem Angebot zu tun sondern eher marketingrelevante Hintergründe. Ein Coupe ist super chic, man schaut sich nur die Werbungen an, die trendige Frau auf der Reklame neben dem Coupe, oder die Texte "Objekt der Bigierde".Also kriegt man mehr Gewinn durch symbolische Werte. Das war zwar beim Coupe schon immer so, bspw. der CL , aber nicht in diesem Maße, der ist aber viel zurückhaltender, man schaue sich mal nur den Werbespruch " Ein Traum, auch wenn man ihn fährt" - aber beim E Coupe habe ich das Gefühl dass die es einfach übertrieben haben. Ich kann mir schon gut die Kundschaft des Coupes vorstellen...
"Ey gib dir mal die Karre, nee geil eh"?
Oder der Innenraum des Coupes , basiert auf dem Steahlth Fighter ( laut Wage(o)ner ), wie wo was? Sehe ich falsch?
Ich finde ein Wagen, oder ein Mensch der sich immer mehr mit äußeren Werten bemüht zu wirken, zeigt etwas anderes oder verheimlicht etwas.
Beim W212 und beim Coupé ist für mich die Grenze überschritten, klar das Design ist hammer, aber es wird exzessiv beworben, nach dem Motto, kauf ihn jetzt denn er ist geil.
Aber schauen wir uns doch mal die inneren Werte an, die keiner bestreiten kann. 20% wurde im Vergleich zum Vorgänger bei den Nettoproduktionskosten eingespart, die Cockpitstruktur ist die selbe wie der C-Klasse W204. Die Arbeitskräfte wurden reduziert, die Qualitätskontrollen sind eingeschränkter, aber dass ist nur was die Öffentlichkeit wissen kann, es dürften wahrscheinlich noch viele interne Prozesse kommen.
Dass der Wagen trotz dieser Einsparungen teuer wird ist für mich dann zu weit gegangen.
Ich hätte es auch nicht gedacht aber als Mercedes Faszinierter muss ich sagen wir werden verascht und es nimmt immer mehr zu, es sind nicht die Ingineure schuld, nicht die Designer, nicht die Arbeiter, sondern die Manager mit ihren kaputtmachenden gewinnsüchtigen Arbeitsmethoden.
Mercedes macht immer mehr Werbung mit ihrem Design und zum Teil mit der Entwicklung, weil letztendlich nur noch hier die Liebe zum Automobil steckt , alles andere ist schon verpufft.
Aber was interessiert euch das, ihr kriegt ja jedes Jahr einen neuen Geschäftswagen, ein Jahr wird es schon gut gehen, aber dank euch als Kundschaft, wohingegen der Markt reagiert führt dazu dass die Mercedes immer mehr an ihren traditionellen Werten verlieren.
Es riecht stark und bald werden andere auch merken dass es doch stinkt!
Und ja ich spreche nur die Leute die sich auch angesprochen oder angegriffen fühlen an, ich kenne sie zwar nicht direkt, aber ich kann es ableiten.
Hi,
die Werbung orientiert sich vor allem deswegen immer mehr an den von Dir kritisierten "Äußerlichkeiten" (sprich Design), weil sich Automobile (und andere Konsumgüter) technisch immer ähnlicher werden.
Das kann man als Beleg für die mangelnde Innovationskraft von ehemals "überlegenen" Unternehmen wie Daimler betrachten, man kann es aber auch anders sehen: Die Zeiten, in denen ein Hersteller eine Innovation über Jahre "pachten" konnte (z.B. ABS in den frühen 80ern) sind vorbei - zum Glück für die Konsumenten, denn heute sind die Produkte in der Breite viel besser als früher.
Als markenspezifisches Differenzierungsmerkmal wird Design deshalb immer wichtiger - das sage nicht ich, sondern die Marktforschung. Unter der Haube steckt eh mehr oder weniger überall dieselbe Soße.
Und Mercedes hat spätestens mit Erscheinen des CLS gelernt, dass auch Sternkäufer nach Emotionen dürsten. Und die kannst Du mit Rostvorsorge, 0,05 Liter weniger Verbrauch und Langzeitqualität (so es sie denn noch gibt) einfach nicht adäquat erzeugen. Oder glaubst Du, Audi hätte die Lichtorgel (TFL) nur wegen der Sicherheit eingeführt? Die haben das vor allem deswegen gemacht, weil es ein Design-Feature ist, auf das wahrscheinlich 90% aller Befragten in der Marktforschung abgegangen sind wie Hulle (ich gehöre zu den 10%).
Bei der Einschätzung der Preisgestaltung von MB gebe ich Dir übrigens Recht.
Gruß
Ähnliche Themen
Hey seismo,
danke für dein Beitrag. Ich hatte in meinem alten Beitrag etwas übertrieben geschrieben, sry dafür.
Ja das ist ein wichtiger Punkt im Design, Differenzierung, aber auch, was interessant ist - durch die Digitalisierung werden Produkte immer kleiner, es gibt immer mehr Spielraum in der Gestaltung, neue Funktionsprinzipien sind die Lösung, d.h. Produkte werden größer, obwohl sie technisch viel kleiner hätten ausfallen können.
Elektronabenmotoren werden eine richtig interessante Lösung werden für die Zukunft.
Aber letztendlich bleibt für mich die Frage ob heutige Autos wirklich ähnlicher sind unter der Karosserie wie früher, früher war der aktive Sicherheitsschutz prägend, hier war Mercedes führend, wohingegen heute sehr viele Autos verschiedener Marken hervorragende aktive Sicherheit bieten. Aber bei der passiven Sicherheit gibt es heutzutage zwei Hersteller, die ganz weit vorne sind, Mercedes und Lexus. Sie erwecken das Auto zu einer künstlichen Intelligenz, andere Hersteller sind da noch weiter zurück, eben wie früher.
Emotionalität unbedingt, aber nicht zu jedem Preis. Schön zu wissen dass andere ähnlich so denken.
Moin Moin....
Kann man das Thema nicht ins C207 Forum verschieben!? Denn da gehört es doch eigentlich hin, oder!?🙄
JaWa-Fahrer1983 🙂