Preisvergleich Kia Rio VW Polo
Ich habe mal einen Kia Rio mit Basismotor mit einem VW Polo ebenfalls Basismotor und ähnlicher Ausstattung preislich zu vergleichen.
Wobei der Basismotor beim VW mit 1.0 Liter und 75 PS schwächer ist als im Kia Rio mit 1,25 Liter und 84 PS (beide Saugmotoren).
Ohne Überführungskosten und Prozente komme ich bei dem VW Polo auf knapp 20000.- und beim Kia Rio auf 15000.- Euro.
Beim Polo habe ich auch noch eine Garantieverlängerung für ca 1000.- eingerechnet. Damit komme ich dann auf 5 Jahre Garantie, bin aber noch weit von der Kia Garantie entfernt.
Es ist also nicht so wie immer behauptet wird, dass bei den Koreanern kein Preisabstand mehr wäre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:30:49 Uhr:
Ich weiß nicht wann beim RIO ein neuer kommt. Aber beim Picanto ist der Unterscheid von der 2. zur 3. Generation gewaltig. Von der 1. zur 2. war da kaum was. Ich denke mal, wenn ein neuer RIO kommt wird es da auch wieder nen großen Sprung geben.
Der Kia hat doch dieses Jahr erst einen Modellwechsel bekommen (aktuell Typ YB seit Frühjahr), welcher die vierte Generation bedeutet.
Zum Thema Preis/Leistung:
Mich ärgern einige Tests deutscher Zeitschriften. So erst kürzlich in der AMS, Heft 23, wo Polo, Rio, Fiesta und Corsa um 100PS verglichen wurden.
Dort wird der Rio im Text ggü. dem Polo als "lebendiger" betitelt und die Messdaten attestieren ihm die z.T. mit Abstand besten Fahrleistungen (sowohl im Zwischenspurt als auch in der Beschleunigung bis 130km/h). Trotzdem bekommt er in den Wertungen "Leistungsentfaltung" und "Durchzugskraft" die gleiche (schlechte) Punktzahl wie der deutliche lahmere Polo. Kurioserweise bekommt z.B. der Corsa bei der Durchzugskraft sogar einen Punkt mehr als der Rio, obwohl er bei 60-100 gleich schnell und in 80-120 langsamer war als der Rio.
Im Gegenzug bekommt der Rio bei den "Komfort-Assistenzsystemen" ganze 0 von 10 Punkten (Polo: 6 von 10) und bei "Multimedia" nur 8 von 20 Punkten (Polo: 16 von 20!), obwohl man ihm im Text diesbezüglich eine "weitgehend komplette" Ausstattung bescheinigt, die von keinem Konkurrenten getoppt wird.
So "klaut" man dem Rio in der Gesamtbewertung alleine in diesen beiden Kapiteln viele Punkte.
Unabhängig davon ob der Rio bei fairer Bewertung gewonnen hätte oder nicht (zumindest wäre der Abstand erheblich geringer gewesen!), zeigt mir dieser Test einmal mehr, welche Modelle auch von den Testern und/oder Publikationen gepusht werden.
Da muss man sich doch ernsthaft fragen, warum man hier mit zweierlei Maß misst?
Haben es die deutschen Automobilhersteller so nötig, dass man für sie noch PR betreiben muss?
Wäre ein Tritt in den Allerwertesten nicht die bessere Motivation, sich abseits von Diesel-Skandalen etc. mal durch innovative Technik in die Medien zu bringen?
Ich jedenfalls habe glücklicherweise die AMS nur als Probe-Abo erhalten, denn kaufen werde ich solche Zeitschriften auch in Zukunft nicht, solange da keine transparenten und sinnvollen Wertungen stattfinden!
Was in puncto Preis/Leistung auch immer gerne vergessen wird:
Man sieht nur den Listenpreis. Gerade die Händlerpreise oder Angebote von EU-Importen und Tageszulassungen sprechen da oft noch eine ganz andere Sprache...
14 Antworten
Ich habe mir gerade ein neues Auto gekauft. Ich hab mir wirklich eine ganze Menge Angebote angeschaut. Und habe mir letztendlich nen KIA Picanto gekauft. Weil es dieses Auto in der Qualität und der Ausstattung bei keinem anderen gab. Die Koreaner sind immer noch im Preis-/Leistungsverhälniss unschlagbar. Bei Japanern ist der Unterschied nicht mehr so groß. Mazda z.B. liegt fast schon auf VW-Niveau. Zum Vergleich: KIA Picanto zu VW UP. Der Picanto hat serienmääßig 4 Türen und nen 1,0 Liter Motor mit 67 PS und ne Klimaanlage. das ganze für 9.900 €. Das hat der UP nur gegen Aufpreis und hat dazu nen höheren Grundpreis. Aber davon mal ganz abgesehen: seitdem fest steht, das VW Kunden und die Behörden bewußt betrügt sind die bei mir unten durch. Man sollte sich doch 2 x überlgen ob man bei Verbrechern Autos kauft. Das selbe gilt natürlich für die ganze VW Sippe, also SEAT, Skoda und Audi.
Man darf auch nicht vergessen beim VW eine Zusatzgarantie einzurechnen. Die beträgt beim Polo einen glatten Tausender.
Wenn Du nur sehr stark auf den Preis schaust ist VW eh fast immer raus. Du kannst Dir höchstens mal nen vergleichbaren Anderen Deurtschen schauen. Also Opel Corsa oder Ford Fiesta.
In der kleineren Klasse (Ford KA+ und Opel Karl) hab ichmir die Autos angesehen udn sogar Probe gefahren. Die wirkten beide irgendwie lieblos zusammengeschustert und nicht sehr "solide" ich hab mich in den beiden Autos nicht wohl gefühlt und meine Frau auch nicht. Aber das mußt Du für Dich entscheiden bei ner Probefahrt.
Es gibt übrigens noch ne Alternative was die Garantie angeht: Mitsubishi gibt 5 Jahre und da giebt es den Colt und den kleinen Spacestar.
Ähnliche Themen
Den Colt gibt es schon lange nicht mehr als Neuwagen.
Mit dem Kia Picanto kann man eigentlich nichts falsch machen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:21:31 Uhr:
Den Colt gibt es schon lange nicht mehr als Neuwagen.Mit dem Kia Picanto kann man eigentlich nichts falsch machen.
Ich habe ja den Vorgänger, den Kia Rio UB seit knapp 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Null komma Null Probleme bisher. Es gab wirklich nicht das geringste zu bemängeln.
Vom Platz oder Komfort würde mir der neue Kia Rio nicht viel bringen, falls überhaupt ein Wechsel in Frage käme, dann der Kia Stonic.
Ich weiß nicht wann beim RIO ein neuer kommt. Aber beim Picanto ist der Unterscheid von der 2. zur 3. Generation gewaltig. Von der 1. zur 2. war da kaum was. Ich denke mal, wenn ein neuer RIO kommt wird es da auch wieder nen großen Sprung geben. Aber ist schon erstaunlich das der Stonic preisslich mit nem Polo konkurieren kann und das obwohl der Polo auf RIO-Größe ist.
Der Stonic ist doch nur ein hoch gesetzter Rio. Innen sind die doch identisch. Oder?
lo eher ein Polo "Cross" also doch wieder was anderes.
Zitat:
@Twentysix schrieb am 4. Dezember 2017 um 16:27:03 Uhr:
Der Stonic ist doch nur ein hoch gesetzter Rio. Innen sind die doch identisch. Oder?
Im Prinzip ja, machen andere Firmen genauso. Ein bisschen länger und höher als der Rio.
https://www.motor-talk.de/.../...der-bald-wichtigste-kia-t6144845.html
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:30:49 Uhr:
Ich weiß nicht wann beim RIO ein neuer kommt. Aber beim Picanto ist der Unterscheid von der 2. zur 3. Generation gewaltig. Von der 1. zur 2. war da kaum was. Ich denke mal, wenn ein neuer RIO kommt wird es da auch wieder nen großen Sprung geben.
Der Kia hat doch dieses Jahr erst einen Modellwechsel bekommen (aktuell Typ YB seit Frühjahr), welcher die vierte Generation bedeutet.
Zum Thema Preis/Leistung:
Mich ärgern einige Tests deutscher Zeitschriften. So erst kürzlich in der AMS, Heft 23, wo Polo, Rio, Fiesta und Corsa um 100PS verglichen wurden.
Dort wird der Rio im Text ggü. dem Polo als "lebendiger" betitelt und die Messdaten attestieren ihm die z.T. mit Abstand besten Fahrleistungen (sowohl im Zwischenspurt als auch in der Beschleunigung bis 130km/h). Trotzdem bekommt er in den Wertungen "Leistungsentfaltung" und "Durchzugskraft" die gleiche (schlechte) Punktzahl wie der deutliche lahmere Polo. Kurioserweise bekommt z.B. der Corsa bei der Durchzugskraft sogar einen Punkt mehr als der Rio, obwohl er bei 60-100 gleich schnell und in 80-120 langsamer war als der Rio.
Im Gegenzug bekommt der Rio bei den "Komfort-Assistenzsystemen" ganze 0 von 10 Punkten (Polo: 6 von 10) und bei "Multimedia" nur 8 von 20 Punkten (Polo: 16 von 20!), obwohl man ihm im Text diesbezüglich eine "weitgehend komplette" Ausstattung bescheinigt, die von keinem Konkurrenten getoppt wird.
So "klaut" man dem Rio in der Gesamtbewertung alleine in diesen beiden Kapiteln viele Punkte.
Unabhängig davon ob der Rio bei fairer Bewertung gewonnen hätte oder nicht (zumindest wäre der Abstand erheblich geringer gewesen!), zeigt mir dieser Test einmal mehr, welche Modelle auch von den Testern und/oder Publikationen gepusht werden.
Da muss man sich doch ernsthaft fragen, warum man hier mit zweierlei Maß misst?
Haben es die deutschen Automobilhersteller so nötig, dass man für sie noch PR betreiben muss?
Wäre ein Tritt in den Allerwertesten nicht die bessere Motivation, sich abseits von Diesel-Skandalen etc. mal durch innovative Technik in die Medien zu bringen?
Ich jedenfalls habe glücklicherweise die AMS nur als Probe-Abo erhalten, denn kaufen werde ich solche Zeitschriften auch in Zukunft nicht, solange da keine transparenten und sinnvollen Wertungen stattfinden!
Was in puncto Preis/Leistung auch immer gerne vergessen wird:
Man sieht nur den Listenpreis. Gerade die Händlerpreise oder Angebote von EU-Importen und Tageszulassungen sprechen da oft noch eine ganz andere Sprache...
@kammerjaeger1 genau meine Meinung DANKE
Als mündiger Leser sollte man auch zwischen den Zeilen lesen und sein Hirn nutzen können ;-)
Bei der AMS ist mir das so deutlich noch nicht aufgefallen. Aber ich bekomm die auch nur sporadisch mal im Probeabo oder sowas. Bei Autobild ist es aber seit Jahren bekannt, das die VW pushen ohne Ende. Da ist es noch nie passiert das ein Nicht VW irgendeinen Vergleich gewinnt. Selbst ein Skoda, SEAT oder AUDI wird da niemals verlierenn.
Aber sowas ist ja auch klar: Von wem werden die redakteure bezahlt? Von den Anzeigen in den Zeitungen. Welche Marken sind da besonders vertreten...Dazu kommt noch die allgegenwärtige Präsenz von VW. Nen VW Händler findest Du in fast jedem Dorf aber Citroen, Peugeot oder gar Nissan oder von mir aus Dacia wird da schwieriger. Und ist doch klar das die nen VW problemlos zur Verfpgung gestellt bekommen und noch was mehr...Und wess Brot ich ess, dess Lied ich sing...
Genau den Vergleich habe ich auch vor einigen Monaten durchgeführt. Grundsätzlich wäre mir der Polo lieber gewesen. Aber mit den ganzen Extras die man gerne hätte ist der Rio schlussendlich immer attraktiver geworden.
Immer noch nicht bereut. Anfang September als Händlerfahrzeug mit 2000km gekauft. Jetzt ca. 5000 km. Und immer noch alles super. Für das gesparte Geld gegenüber dem Polo wäre eigentlich noch ein neuer TV drin gewesen. Aber so wird es wieder in die Kinder investiert. 🙂
Nee ernsthaft. Das Budget lag bei ca. 12.500 EUR. Da gab es von VW nur uralte Polos mit vielen Kilometern. Bei Kia einen Rio UB mit EZ 02/2017 und gerade mal 2000km.