Preisunterschied D / USA

Porsche

Hallo Porschefahrer !

ich habe mich heute mal wieder bei porsche DE und USA über die aktuellen neupreise informiert.
der porsche carrera 4 cabrio kostet in D knapp über 30000dollar mehr. wahnsinn.
aber in usa werden preise glaub ich excl. steuern angezeigt?!
egal ... der preisunterschied ist eklatant. und dabei ist porsche ein deutscher wagen. unglaublich.

gruß von einem bmw-fahrer ... der sich gern mal einen porsche kaufen will!

calvin

20 Antworten

auch in den USA gibt es Rennstrecken, einige davon sind sogar sehr berühmt...

Ansonsten sind mir die 2 Carrera GT's die mir hier über den Weg gefahren sind auch nicht gerade durch überwältigenden Geschwindigkeitsüberschuss dem restlichen Verkehr gegenüber aufgefallen 🙂 (wobei ich den einen sogar schon mehrmals gesehen habe und ich denke nicht das er jemals bei einer sichtung schneller als 80 km/h war)

Der Erwerb eines Carrera GT macht in Deutschland genausoviel Sinn wie
der Kauf von Designersandaletten in Grönland.
Aber es muß nicht alles einen Sin haben.
Ganz nebenbei bieten die USA bei weitem mehr Genußmomente für solch
einen Sportwagen als Deutschland.
Außerdem sollte man froh sein, daß 70% der Porsche-Produktion in USA gekauft wird.
Ohne die gäbe es immerhin nix Porsche.

was meinst du mit genussmomenten?! dass jede zivilstreife mit radargerät ausgestattet ist?!😉

ob es sinn macht ein 400K € teures auto zu kaufen sei sowieso mal dahingestellt.

müsste ich mir keine sorgen machen, würd ich aber auch einen haben (wollen).....🙂

grüße

Es gibt im Land der ehemals unbegrenzten Möglichkeiten genug Strassen,
die auch mal etappenweise Vollgas erlauben. Viele Autoclubs haben da so ihre Strecken, die als Geheimtipp intern ausgetauscht werden. Es gibt auch stillgelegte, inoffizielle Strassen, deren Befahrung unter Auflagen erlaubt und nicht polizeilich überwacht werden. Bei uns fährt man ja auch auf abgelegenen Bundesstrassen, wo kaum Verkehr ist, schneller wie erlaubt.
Und angeblich sind 93% des Autobahnnetzes (auf für einen Supersportwagen lächerliche 120 oder 130 km/h) geschwindigkeitslimitiert.

Aber mit Genussmomenten meinte ich so Strecken durch Monument Valley oder Pacific Coast Highway und derartige Traumrouten, wo nicht stumpfsinnig Highspeed,
sondern das Fahrerlebnis den Kick darstellen.
Schwarzwald und Bodenseeregion hat zweifelsohne auch Reize, ist im Vergleich dazu zwangsweise geografisch bedingt jedoch leider zu engmaschiert.

Ähnliche Themen

Ich behaupte mal, dass die wenigsten Supersportwagen jemals ausgefahren werden bzw. überhaupt dafür gekauft wurden. Im übrigen geht das weltweit sowieso nur auf Rennstrecken, und damit in jedem Land außer CH.

(Super-)Sportwagen unterscheiden sich so eben von anderen Luxusgütern, mit denen man ja sonst nichts tun kann, was man mit einem billigeren Pendant nicht auch könnte. Eine IWC ist nämlich strenggenommen schlechter als eine japanische Quarzuhr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Ich behaupte mal, dass die wenigsten Supersportwagen jemals ausgefahren werden bzw. überhaupt dafür gekauft wurden. Im übrigen geht das weltweit sowieso nur auf Rennstrecken, und damit in jedem Land außer CH.

(Super-)Sportwagen unterscheiden sich so eben von anderen Luxusgütern, mit denen man ja sonst nichts tun kann, was man mit einem billigeren Pendant nicht auch könnte. Eine IWC ist nämlich strenggenommen schlechter als eine japanische Quarzuhr ;-)

Naja, eine IWC ist auch eine Automatik und z.B. der ewige Kalender ist eine technische Herausforderung, welche von einer billigen Kopie, respektive einer Quarzuhr nicht herausgefordert werden kann.

Ich nehme für meinen Teil gerne in Kauf, dass meine Automatikuhren (trotz Uhrenbeweger) nicht "richtig" laufen - dies ist nun mal so.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen