Preistief C43?
Seit ich W202 fahre (4 Jahre) schaue ich immer mal wieder nach den Preisen für C43.
Nun ixt mir aufgefallen, dass diese Fahrzeuge gerade im letzten Jahr deutlich im Preis nachgelassen haben...
Man findet Fahrzeuge aus 2000 für um die 15.000 EUR!
Andererseits wurde schon vor 1-2 Jahren die Empfehlung gegeben einen C36 zu kaufen, da der nunmehr nicht mehr viel an Wert verlieren sollte. Leider gibt`s C36 jetzt schon ab 7000,- EUR! Damals nicht 😉
Sicher ist bei solchen Fahrzeugen das A und O die richtige Historie!
Aber? Glaubt jemand, dass der C43 (sofern er nicht wegrostet) mal ein Klassiker wird, bzw. in den nächsten 1-2 Jahren nochmals deutlich im Preis abrutschen wird?
Oder anders:
Ereilt ihn irgendwann das Schicksal eines 190E 2.5 16V ---> ab 3000,- EUR zu haben?
Den BMW E30 M3 hätte der Rost auch längst gefressen, trotzdem gibt es nicht mal ein Schrottmodell unter 8000,- EUR... gute kosten gerne das Doppelte.
Hat es bei mercedes jemals ein Youngtimer zu Ruhm und Ehre gebracht?
Vergleiche E30 M3, Audi Urquattro,
Letztendlich meine Frage:
Wenn ich heute (oder nächste Woche 😁) einen C43 kaufe... werde ich den jemals wieder los?
Vor allem wenn es ein grünes T-Modell ist 😁
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
10 Antworten
Re: Preistief C43?
Aha, jetzt wissen wir auch warum du für dein jetziges Auto ne Wertschätzung haben wolltest ;-)
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Aber? Glaubt jemand, dass der C43 (sofern er nicht wegrostet) mal ein Klassiker wird, bzw. in den nächsten 1-2 Jahren nochmals deutlich im Preis abrutschen wird?
Ich denke schon das er im Preis noch fallen wird. Irgendwann kriegt man den Nachfolger als AMG günstig und da wird der Vorgänger nicht genauso viel kosten. Von daher denke ich schon das er noch fallen wird.
Ob es ein Klassiker wird? Von meiner Seite ein ganz klares Nein. Dazu ist das Auto in meinen Augen nicht gut genug. Der letzte echte Klassiker von Mercedes war meiner Meinung nach ein w124er Cabrio. Ein gepflegter R129 auch noch, aber in keinem Fall ein w202er. Das Auto taugt nicht als Klassiker, dafür ist die Qualität zu schlecht, auch wenn ein AMG Motor drinsteckt. Mercedes hat in meinen Augen seit dem w124er und w201er deutlich schleifen lassen, dass merkt man in allen Bereichen.
Früher hieß es mal alle Zweitürer von Mercedes werden irgendwann mal Klassiker. Aber wer bitte würde den CLK, ob jung oder alt, als Klassiker bezeichnen? Da fehlt meiner Meinung nach eine Menge. Wenn es dir nur darum geht einen Klassiker zu fahren, kaufe dir einen E320 Cabrio, dass wäre ein Klassiker.
Natürlich ist der w202er neuer, moderner, aber ein Klassiker wird er wohl nicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Vor allem wenn es ein grünes T-Modell ist 😁
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
Die Farbe "grün" ist super, hatte ich an meinem 190er, siehe Signatur. Als Kombi? Hm, muss es ein Kombi sein? Limousinen find ich schöner, aber das ist Geschmackssache.
Hast du dir den Wagen schonmal angesehen?
Gruß Schwindel
Ich denke das der C43 auch noch im Preis fallen wird. Vor allem wenn man die Spritpreise bedenkt.
Ein gepflegter mit 80 000 km wird in 20 Jahren bestimmt was Wert sein. Nur wenn man ihn fahren will wird er auch Wertverlust haben.
Ich denke der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage bei solchen Fahrzeugen. Da kann er noch so wenig Kilometer haben, aber den Preis bestimmt der Käufer im Endeffekt.
Ein Klassiker wie der w201 Evo 1 oder 2, wird er glaub ich nicht werden. Dazu fehlt im einfach der Wiedererkennungswert und die Medienpräsenz. Ein C43 fällt nicht auf. Understatement eben.
Höchstens unter Sammlern und Kennern wird der C43 in Zukunft Annerkennung finden, da er im Prinzip einfach ein durstiges und altes Auto ist, dem ein Serienmäßiger BMW 330 davonfährt.(Trotzdem würde ich niemals tauschen!!!)
Ich denke eine Limo wirst du in Zukunft leichter loswerden als C43, auch wenn die T-Modelle ca 15% mehr Wert sind. Ich sehe den C43 T nur als Sekundärvariante. Primär bleibt die Limo der echte 43iger. Bei den "normalen" Motorisierungen sieht es jedoch anders aus.
Grüße aus München,
Fabian
Der hier auch erwähnte BMW 330i (E46 Facelift) steht eigentlich oben auf meiner Wunschliste... aber als Automatik? 🙄
Ich hatte ja mal `nen E30 M3 (da fuhr ich noch Schaltgetiebe), wenn ich den heute noch hätte (vor 10 Jahren für 12.500 DM verkauft).
Den grünen C43 fand ich irgendwie lustig... ganz understatement. Persönlich finde ich das T-Modell auch nicht so schön... Ich könnte ihn mir evtl. auch leisten (auch zu unterhalten). Leider wird man mit dem Alter vernünftiger...
Beim Mercedes Klassiker fehlt halt immer das Dach 😁 ---> nix für mich
Ich hätte eben soooooooo gerne mal wieder ein anderes Auto! Aber WELCHES??? Früher wußte ich das schon sehr genau, noch lange bevor ich das Geld zusammen hatte 😁
Mittlerweile frage ich mich sogar, ob ich einen Diesel kaufen sollte (bei 15.000km im Jahr!!!). Ich fahre mit einer Fahrgemeinschaft (4 Personen) täglich 40km (einfach) auf Arbeit. Mit dem Diesel würde ich häufiger alleine fahren (wäre flexibler, habe Gleitzeit) ---> aber wozu?
Einen C43 am Pendlerparklatz (dreckiger Schotter!). Dann wieder 3 Leute die den Dreck mit reinbringen?
Eigentlich wollte ich zum CLK wechseln - aber mit 4 Leuten im Zweitürer?
Oder doch `nen BMW? Der E39 (5er) gilt als (noch) solider als der E46 (3er). Hätte auch mehr Platz als der 3er.
Oder was ganz anderes?
Ich weiß, ich sollte den W202 vorerst behalten 😉
bin heute den c 43 probe gefahren. Muss Schon sagen das er den c 36 total übertrift und zwar in allem , ich selber fahre den c36 aber der c43 ist zwar nicht viel anders aber das was anders ist hat es in sich. C 43 schön schnell und bequem aber trodzdem fehlen paar dinge um ihn nie wieder los zulassen
Ähnliche Themen
Hab ich eigentlich erwähnt, dass auf meiner Hausstrecke (40km Arbeitsweg) seit einem Jahr Tempo 80 oder 100 herrscht 😁
Früher war wenigstens noch die halbe Strecke "offen".
Ein weiterer Grund für Fahrzeuge ala C43, 330i, 530i 🙄
Ich kann mich nicht mal mehr erinnern, wann ich mit dem C230K über 180km/h gefahren bin...
Aber seit dem Tempolimit ist mein Verbrauch um 0,5 Liter runter 😁
Ach was solls mein "kleiner" 4-Zylinder ist auch nach 4km (im Winter) auf dem Weg zum Pendlerparkplatz warm.
Bis dann alle Kollegen da sind hält das die "Restwärme" auch so...
Kann mir BMW (oder am besten noch ein DIESEL!) sowas bieten? Eigentlich sind es die Kleinigkeiten, wie der elektronische Schlüssel (den man nur kurz drehen muß), der automatische Kofferraumdeckel und die Restwärme die ich am W202 liebgewonnen hab...
Muß ich halt doch warten, bis ich mir einen W203 MoPf leisten kann! Evtl. geht`s ja durch den bevorstehenden Imageverlust bei DC schneller als ich denke 😁
also wenn du dir nen Diesel kaufst, ich denke mal egal von welchem Hersteller, wirst du keine Freude mehr an der Restwärmeausnutzung haben. Die sind Heutzutage nach 4 Kilometern nicht mal Lau warm. Da wirste Morgens wohl frieren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Klausi
also wenn du dir nen Diesel kaufst, ich denke mal egal von welchem Hersteller, wirst du keine Freude mehr an der Restwärmeausnutzung haben. Die sind Heutzutage nach 4 Kilometern nicht mal Lau warm. Da wirste Morgens wohl frieren müssen.
schon klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von benztownflizzer
bin heute den c 43 probe gefahren. Muss Schon sagen das er den c 36 total übertrift und zwar in allem , ich selber fahre den c36 aber der c43 ist zwar nicht viel anders aber das was anders ist hat es in sich. C 43 schön schnell und bequem aber trodzdem fehlen paar dinge um ihn nie wieder los zulassen
Kommt darauf an.
Wofür man das Auto verwendet bzw. braucht.
Auf der AB : Ja zum C 43 .
Überall sonst ist der C36 das deutlich spritzigere und im Handling weitaus agilere Auto.
Ich habe mich auch deshalb wieder für einen C 36 entschieden, weil er als Kompaktlimousine nur von einem gut gefahrenen M3 auf kurvenreicher Straße geschlagen werden kann.
Ein C 43 hat da nicht den Funken einer Chance und ist auch in der Stadt deutlich durstiger und dabei behäbiger.
Ansonsten: der C 43 ist eine überaus luxuriöse und zum cruisen einladende kleine Komfortlimousine.
Als T-Modell sieht er allerdings aus wie das Arbeitsmobil vom selbstständigen Kleingewerbetreibenden, mit dem er auch in Urlaub fährt....🙂
MfG.,
CAMLOT
Der C 43 ist ideal zum Cruisen. Für den Alltag finde ich den Kombi praktischer.
Bei den heutigen Preisen für Benzin, Ersatzteile und Inspektionen möchte kaum noch jemand einen 6-Zylinder haben. Von 8 Töpfen ganz zu schweigen.
Selbst beim R129 gibt es die 8er fast zum 6er Preis - bei besserer Ausstattung und wesentlich mehr Feuer!
Damit hast Du (sofern unverbastelt) eine gute Klassiker-Chance und das Problem mit der Fahrgemeinschaft ist auch gelöst 🙂 🙂 🙂 🙂
Re: Preistief C43?
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Hat es bei mercedes jemals ein Youngtimer zu Ruhm und Ehre gebracht?
Darauf wollt ich nochmal eingehen 🙂
Wegen der - bei Mercedes tendenziell größeren - Auswahl an gepflegten Exemplaren dauert's immer ein bisschen länger, auch der 190E 2.5-16 oder 2.6 wird wahrscheinlich erst mit 25-30 Jahren wieder richtig beachtet... schließlich kommen grade erst die 126er in Mode, und die sind noch etwas "klassischer" als ein 190 (wenn man mal bedenkt, dass sogar die 107er letztes Jahr noch für 13.000€ zu haben waren!) 🙄 Außerdem sind die kleinen Modelle wahrscheinlich etwas weniger beliebt, als beispielsweise eine E-Klasse oder ein CLK (denn auch der wird, sogar eher etwas früher, ein Klassiker, schon allein durch die deutlich geringere Verbreitung - ne brauchbare Ausstattung/Motor vorausgesetzt!), weil die "großen" mit heutigen Autos noch etwas konkurrenzfähiger sind (Platz, Motoren...).
Eins weiß ich aber sicher, tief im Herzen: Nur weil die A-Klasse einen Stern hat, wird die sicher kein Klassiker! 😉