Preissprung beim Diesel droht.
Ein Artikel aus der NRZ - Essen:
Der Dieselpreis hat am europäischen Ölmarkt in Rotterdam erstmals die Marke von 1000 US-Dollar je Tonne überschritten. Damit könnte sich der Dieselkraftstoff an den Tankstellen in Deutschland weiter verteuern und der Abstand zum Preis für Normal-und Superbenzin schrumpfen, sagte eine Aral- Sprecherin in Bochum. Benzin kostet derzeit ungefähr 1,40€ je Liter, Dieselkraftstoff 1,30€.
Ob sich ein Diesel noch lohnt ???
Bis die Tage Rauti.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rauti
Ein Artikel aus der NRZ - Essen:
Der Dieselpreis hat am europäischen Ölmarkt in Rotterdam erstmals die Marke von 1000 US-Dollar je Tonne überschritten. Damit könnte sich der Dieselkraftstoff an den Tankstellen in Deutschland weiter verteuern und der Abstand zum Preis für Normal-und Superbenzin schrumpfen, sagte eine Aral- Sprecherin in Bochum. Benzin kostet derzeit ungefähr 1,40€ je Liter, Dieselkraftstoff 1,30€.
Ob sich ein Diesel noch lohnt ???
Bis die Tage Rauti.
Und wenn der nächste Hurrikan kommt, dann steigt wieder der Benzinpreis. So werden wir verarscht in den letzten Jahren!
42 Antworten
Rechnen ist das Eine, Fahrspass das Andere und auch der Preis....
(ausser solo gefahren vielleicht die neuen Benzindirekteinspritzer mit zwei Turbos oder Kompressor und Turbo).
Sobald aber ein Hänger dran ist, gibts für mich nur DIESEL😉. Da will ich keine Rotglut-Turbos unter der Haube.
Charlybenetti
Kann mir mal ein netter Kollege aus Deutschland erklären, warum ihr eigentlich ein Dieselfahrzeug zum Vielfachen eines Benziners versteuern müsst und warum die Versicherungstarife bei den meisten Dieslern teurer sind?
Das würd mich freuen, danke,
Aus obigen Thema sind in der CH die Dieselfahrzeuge viel eher wirtschaftlich zu betreiben.
( bei uns in der CH wird die Steuer nach Motorhubraum berechnet, die Versicherung macht kaum Unterschiede)
Dafür ist in der Schweiz der Diesel ca. 20 Rappen teurer als Benzin!
Diesel wird höher besteuert und dadurch zahlen die Dieselfahrer mit jeder Tankfüllung mehr Steuern und Abgaben.
Gruss Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von anthem
auch wenn der diesel etwas teurer ist als ber benzin. der diesel ist vom verbrauch immer noch sparsamer! daher müsste es schon ein gewaltiger unterschied sein das sich der benz lohnt...edit: natürlich musst eine gewisse anzahl an KM im jahr fahren!
Hallo Anthem,
gebe dir vollkommen recht für A.
In D musst du die Sache anderes bewerten, da hier eine Hubraumbesteuerung und nicht wie
in A eine KW Besteuerung vorgenommen wird.
Sprich 1,4 TSI zu 2,0 TDI ... dass ergibt schon einen Unterschied
Selbst als wenigfahrer ist es daher in A Geschmacksache in D eher nicht
Viele Gruesse
Tiga Toni
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von SmarterCooper
@ 6er-AlfDanke auch für deine Antwort. Ich muss dich jedoch korrigieren. Der Benziner (in diesem Fall 170 PS) hat genausoviel Hubraum wie der Diesel.
Die Kraftnentfaltung beim Benziner ist sicherlich NICHT schlechter als die des Diesels......
Soweit erstmal dazu 😉
Ich finde den Diesel auch gut, nur da ich viel Stadt und Kurzstrecke fahre, hab ich Angst, dass sich der DPF zusetzt....Gruß 😁 Jannik
die gleichen Bedenken habe ich auch, obwohl ich eigentlich Diesel-Fan bin.
Gruß
Ich meinte annähernd gleiche Leistung !.
Der 170 PS Benziner, ist da aussen vor :-))
Ausser Du nimmst den 170 PS Diesel, dann bist Du wieder genau da, wie oben beschrieben :-))
Dann fahre beide im Vergleich
Und den Diesel kann man auch wesentlich einfacher und problemloser (für den Mootor) Chipen :-)
Das mit dem DPF, ist natürlich ein Problem (sollte es aber nicht)
Ich denke mit der neuen Generation Motoren, sind ja jetzt CR-Diesel, dürfte das weg sein.
Die alten PD, hatten ja massig Probleme damit.
Aber weder pegeot, oder vergleichbare Systeme, haben damit keine Probleme, es geht also.
Ich fahre ja auch viel Kurzstrecke, bin mal gespannt wie das wird.
ALf
Ähnliche Themen
Hallo,
habe momentan den Tiguan als 1.4 TSI und mein Schwager das gleiche als Diesel. Also erstmal vorweg,
der Diesel geht definitiv nicht besser als der TSI! Schaut euch auch mal die Beschleunigung von 0 auf 100 an,
da ist der TSI auch dem Diesel überlegen! Auch wird der Diesel bei der Versicherung höher eingestuft wie der Benziner, obwohl der Benziner mehr PS hat. Also so 18000 bis 20000 km sollte man im Jahr schon fahren, damit sich der Diesel rechnet. Werde jedoch meinen vielleicht auch gegen einen Diesel tauschen, da ich momentan ein gutes Angebot für einen Vorführer habe, und dieser bereits über eine Anhängekupplung verfügt, welche ich bei meinem erst noch nachrüsten müßte! Außerdem bin ich der Meinung, das ein Dieselfan auch wieder einen Diesel nehmen sollte, da er auf Grund seiner Einstellung mit dem Benziner nicht zufrieden sein wird!!!!
Ich habe jedoch den Vergleich und kann euch versichern, das der Diesel nicht besser geht als der Benziner!
lieäbe Bärner hofieos und deutsche Freunde,
dass der Dieseltreibstoff in D höher besteuert wird , weiss ich eigentlich. Die Frage war aber warum. Und zum Preisunterschied der Treibstoffe musst du die ausserhalb der Schweiz Wohnenden schon etwas korrekter informieren: Der Diesel war in der Vergangenheit auch schon mal 6 Rappen günstiger als Benzin und dies kann bis zu allergrössten Differenz von im Moment 18 Rappen differieren, an 20 Rappen (12 €Cents) kann ich mich (56) aber nicht erinnern.....
Die schönen Jahreszeiten lassen die Differenzen alljährlich ähnlich schwanken, im Frühling zu Anfang der Reisezeit und Heizperioden-Ende wird's wieder wechseln...
Im Weiteren müssen wir wohl oder übel mit eher sehr teuren Preisen leben lernen müssen, da bin ich schon fast froh, wenn's mindestens 10 Jahre dauert bis wir 3 Franken, 2€ / Liter hinblättern müssen
charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
lieäbe Bärner hofieos und deutsche Freunde,
dass der Dieseltreibstoff in D höher besteuert wird , weiss ich eigentlich. Die Frage war aber warum. Und zum Preisunterschied der Treibstoffe musst du die ausserhalb der Schweiz Wohnenden schon etwas korrekter informieren: Der Diesel war in der Vergangenheit auch schon mal 6 Rappen günstiger als Benzin und dies kann bis zu allergrössten Differenz von im Moment 18 Rappen differieren, an 20 Rappen (12 €Cents) kann ich mich (56) aber nicht erinnern.....
Die schönen Jahreszeiten lassen die Differenzen alljährlich ähnlich schwanken, im Frühling zu Anfang der Reisezeit und Heizperioden-Ende wird's wieder wechseln...
Im Weiteren müssen wir wohl oder übel mit eher sehr teuren Preisen leben lernen müssen, da bin ich schon fast froh, wenn's mindestens 10 Jahre dauert bis wir 3 Franken, 2€ / Liter hinblättern müssen
charlybenetti
Charly:
Diesel Treibstoff wird in Deutschland genau 20 Cent weniger besteuert als Normal- oder
Superbenzin!
Nicht höher!
Die KFZ-Steuer ist höher.
Jeder Preisunterschied von unter 20 Cent ist allein den Mineralölgesellschaften zuzuschreiben,
und nicht dem deutschen Staat!
danke , heffe,
da hat man mir in italien auf dem Camping aber zu dritt einen Bären aufgebunden (von deutschen Campern)
Gruss charlybenetti
Ich bin mal gespannt wie der Benzinpreis siich erhöht, wenn demnächst Bioethanol zugemischt werden muss.
Allerdings sind die kleinen aufgeladenen TSI Benziner von VW schon genial... allerdings traue ich dem 1.4 TSI nicht so recht......ist mir zu wenig Hubraum.
docramu
Zitat:
Original geschrieben von docramu
Ich bin mal gespannt wie der Benzinpreis siich erhöht, wenn demnächst Bioethanol zugemischt werden muss.
Allerdings sind die kleinen aufgeladenen TSI Benziner von VW schon genial... allerdings traue ich dem 1.4 TSI nicht so recht......ist mir zu wenig Hubraum.docramu
Keine Bange,
der Hubraum ist nicht das Problem.
Diese neue Motorengeneration, muss sich erst in den Köpfen der Leute festsetzen (auch in meinem) :-))
Problematischer ist da schon der sogen. "Bioanteil".
1. wird der Sprit dadurch wesentlich teuerer
2. ist der Energiehaushalt geringer als bei Super, was einen Mehrverbrauch bedeutet.
3 ist noch immer nicht geklärt, wie Motor und leitungen langfristig reagieren.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Keine Bange,Zitat:
Original geschrieben von docramu
Ich bin mal gespannt wie der Benzinpreis siich erhöht, wenn demnächst Bioethanol zugemischt werden muss.
Allerdings sind die kleinen aufgeladenen TSI Benziner von VW schon genial... allerdings traue ich dem 1.4 TSI nicht so recht......ist mir zu wenig Hubraum.docramu
der Hubraum ist nicht das Problem.Diese neue Motorengeneration, muss sich erst in den Köpfen der Leute festsetzen (auch in meinem) :-))
Problematischer ist da schon der sogen. "Bioanteil".
1. wird der Sprit dadurch wesentlich teuerer
2. ist der Energiehaushalt geringer als bei Super, was einen Mehrverbrauch bedeutet.
3 ist noch immer nicht geklärt, wie Motor und leitungen langfristig reagieren.Alf
Genau darum hab ich den Diesel bestellt:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
Außen durch noch mehr Hubraum!
nein mal im Ernst:
Die Sache mit dem Bioanteil ist nicht zu vernachlässigen:
1. Die Motorleistung pro Liuter Kraftstoff wird sinken, der Verbrauch steigen
2. Der Sprit wird teuerer
3. Folgen sind noch nicht absehbar
Und der Diesel hat doch mehr Drehmoment😎
Mit dem ganzen Benzinjedöne traut man sich ja gar nicht erst einen Benziner zu kaufen weil man nicht weis was es in Zukunft für Benzin geben wird.
Allerdings fürchte ich das mit steigender Dieselnachfrage auch hier der Preis steigen wird.
Die Dummen sind ja wie Immer die kleinen Autofahrer!!!
Wenn man den Dieselpreis einmal mit dem Heizölpreis vergleicht ist die Preissteigerung wohl unvermeidlich. Als ich im Januar 2004 meinen Touran kaufte bezahlte ich beim ersten Tanken 0,84 € pro Liter, gestern bezahlte ich 1,28 € dafür. Der Heizölpreis lag zum gleichen Zeitpunkt bei 0,37 € pro Liter, inzwischen bei 0,76 €.
Ich glaube fast, dass wir durch den starken € gegenüber dem schwachen Dollar noch gut bedient sind. Sonst müssten wir noch wesentlich mehr bezahlen.
Das Thema mit den Steuern ist ja demnächst glaub ich eh passe´....
Der Diesel wird demnächst steuerlich keine Nachteile mehr haben, da ja 2009 auf CO2-Steuer umgestellt wird. Und da der Diesel weniger verbraucht als der Benziner (auch wenn es nicht mehr so viel ist), dann müsste man für den Diesel demnächst ja sogar weniger Steuern bezahlen.... 😉
Gruß 😁 Jannik
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Kann mir mal ein netter Kollege aus Deutschland erklären, warum ihr eigentlich ein Dieselfahrzeug zum Vielfachen eines Benziners versteuern müsst und warum die Versicherungstarife bei den meisten Dieslern teurer sind?Das würd mich freuen, danke,
Aus obigen Thema sind in der CH die Dieselfahrzeuge viel eher wirtschaftlich zu betreiben.
( bei uns in der CH wird die Steuer nach Motorhubraum berechnet, die Versicherung macht kaum Unterschiede)
Hallo,
der "Campingfreund" hatte so unrecht nicht :-)
Er meinte dabei nicht den Spritpreis, sondern die KFZ-Steuer bei Dieselfahrzeugen.
Diese ist wesentlich höher als bei den Benzinern.
Auch die versicherungen sind bei den Dieselfahrzeugen etwas teuerer, da hier ein "Vielfahrer" vermutet wird.
Der Steueranteil beim Kraftstoff, ist beim Diesel geringer.
Alf