Preisschätzung C-Klasse
Hallo zusammen,
Im Auftrag einer Bekannten soll ich das Fahrzeug ihres Vaters verkaufen:
Schätzt bitte einfach mal, welcher Preis für folgendes Fahrzeug noch zu erzielen wäre:
Verkauf des Fahrzeug wird recht zügig so erfolgen, „wie es ist“, es wird also definitiv kein Tüv-Anlauf unternommen oder ähnliches.
Lediglich eine Grundreinigung werde ich noch vornehmen,
sauber verkauft sich nunmal besser.
Am interessantesten ist der Wagen sicher für Export (ich habe mit diesem Händlerschlag -etwas Verhandlung vorrausgesetzt-
durchaus brauchbare Erfahrungen bei älteren Fahrzeugen gemacht).
...jetzt aber:
MB C 230 Elegance
110kw-150 PS
EZ: 11/1996
Tüv: abgelaufen Mai
Km: 211.000
Besitzer: 3
Farbe: dunkelblaumetalllic
Automatik, Klimaanlage, Schiebe/-Hebedach, RC Becker, Colorglas,
LM-Felgen, Edelholz,
Das Fahrzeug ist optisch in einem recht gut gepflegten Zustand, weist jedoch einiges an Fehlern / Wartungsstau auf.
Auf eine komplette Auflistung verzichte ich, da es mir wirklich nur um eine grobe Preisidee
geht,
Beispiele:
Tempomat ohne Funktion, Radio teildefekt, Türfangband defekt,
Sommerreifen an Verschleissgrenze,
Fahrwerkstechnisch wurde m. E. noch nie etwas erneuert.
Fahrzeug "fährt / lenkt / bremst" .
Äusserlich sichtbarer Rost nur am Heckklappenschloss, noch gering.
Habe ein erstes Angebot (nenne ich später gerne - ich will euch noch unbeeinflusst lassen😁) vorliegen und möchte ganz gern mal wissen, was ihr so schätzt.
Vielleicht hat jemand in letzter Zeit eine ältere C-Klasse an einen Händler verkauft
Beste Antwort im Thema
so ungefähr
22 Antworten
mh, wie gesagt, halte ihn definitv auch eher für ein Exportfahrzeug,
nix zum "hey-ich-reparier-mal-alles-durch-und-fahr-den-hier-noch-10-Jahre" 😉
Auch wenn ich täglich deutlichst schlimmere Mühlen auf den Strassen sehe und höre...
Das erste jetzt-und-hier-sofort-gegen-Bar-Angebot beläuft
(Wagen noch ungereinigt, deutscher Händler, der jedoch an Export verkauft) beläuft
sich auf 1.000 EUR.
zuschlagen und Ruhe haste.... 😉
Ähnliche Themen
noch nicht...werde ihn am Samstag optisch aufbereiten und mal paar Händler abklappern..
hab irgendwie Spass an sowas 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
In Afrika brauchen die kein Tempomat und mit den Reifen fährt der
damit noch 3 Jahre.
Dumm nur, daß die in Afrika solche Fahrzeuge nicht wollen. 😁
Zitat:
Unter 1200€ Rep. geht der nicht durch den TÜV bei den ganzen Mängeln
Weißt Du da mehr über die Mängel als hier steht? (Bestimmt, bist ja schließlich Du...)
Ansonsten: 1200€ für nen Satz neue Reifen???
Der defekte Tempomat und das teildefekte Radio sind für den TÜVer wohl herzlich egal...
Reine HU-Kosten ("Günstig"Reifen komplett, Bremse vorn komplett, Klötze hinten und einige andere Dinge) wären ca. 600 EUR in der freien Werke gemäß Vorabkalkulation, bleiben aber noch diverse nicht-HU-relevante Mängel übrig, sowie das selbst für die weiche C-Klasse sehr ausgelutscht wirkende Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Reine HU-Kosten ("Günstig"Reifen komplett, Bremse vorn komplett, Klötze hinten und einige andere Dinge) wären ca. 600 EUR in der freien Werke gemäß Vorabkalkulation, bleiben aber noch diverse nicht-HU-relevante Mängel übrig, sowie das selbst für die weiche C-Klasse sehr ausgelutscht wirkende Fahrwerk.
Sind die Bremsen usw. wirklich runter, oder meint das nur eine große Werkstattkette um vor dem TÜV nochmal ordentlich reparieren zu dürfen. 😉
Keine Sorge,
der Wagen war nicht bei der großen Kette 😉, auch wenn ich mit denen
in meiner Region durchaus sehr zufrieden bin.
Es wurde wirklich noch nie versucht, mir irgendetwas anzudrehen, lediglich die von mir (autointeressiert, aber kein gelernter Profi) gewünschten Reparaturen
wurden preisangemessen und vor allem auch schnell erledigt. Scheint immer auch von der Führung der Filliale abzuhängen.
War bei einer befreundeten, wirklich "freien" Werkstatt, deren Rat war auch, dieses Fahrzeug lieber so abzugeben, wenn eh für die nächste Zeit ohnehin ein neuer (Gebraucht-)kauf geplant wäre.
Übrigens, von wegen die wollen diese Fahrzeuge in Afrika nicht :
Hier im Ruhrgebiet begegne ich täglich auf den Autobahnen im Stau Autotransportern, die wohl den Hafen Duisburg ansteuern.
Oft beladen, ausser Japanern, mit BMW 3er (E36/46) und C-Klassen.
Sehr oft W202, immer Benziner, soweit am Typenschild zu erkennen (grossteils 180er), immer mit Bestimmungshafen "Lagos" auf die Scheiben geschmiert.
Für die, die es interessiert:
Höchstes Händlergebot für den Wagen bis jetzt EUR 1.250.-, niedrigstes EUR 900.- (5 Händler insgesamt, allesamt Exportspezis)
Bin mal gespannt, wieviel sich durch ein paar Stunden Körpereinsatz (Aufbereitung) noch herausholen lässt.
"Automatik "und "Klima" kommt für Export ganz gut an, und die so schon ziemlich gepflegte Optik beeindruckt auch Profidealer 😉
Ein Exporteur legt wohl weniger Wert auf gepflegten Lack, beim zentimetergenauen Verladen im Schiffsrumpf sind Dellen vorprogrammiert.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass vielmehr auf die Ausstattung geguckt wird. So bekommt man für eine Klima einen Bonus, unabhängig davon ob diese funktionsfähig ist. Die Schrauber in den Bestimmungsländern basteln sich das schon wieder zusammen.
Jein.
Grundsätzlich stimme ich dir natürlich zu,
zeigt sich ja auch in diversen Fernsehreportagen über das Thema,
wie die Autos auf den Schiffen herumgeschubst werden.
Dennoch wird sich (meiner Meinung nach!) der Pflegezustand eines Autos immer auch im Preis niederschlagen, auch Händler können sich bestimmt nicht von der Liebe auf den ersten Blick freisprechen 😉