Preispolitik des Händlers für eine Fahrwerkseinstellung finde ich unverschämt
hallo leute
wollte mir mal ein wenig luft machen und nach eurer meinung fragen.
hatte heute einen termin zur achsvermessung bei meinem 🙂.
also pünktlich dagewesen wie immer. auto abgegeben und wollte drauf warten sollte ja wohl nicht lange dauern.
1,5 stunden später kam der meister zu mir und sagte mir das es ein problem mit der messstation gibt.
der wagen kann an dieser defekten station nicht vermessen werden. aber sie könnten den wagen wo anders vermessen lassen.
ok es blieb mir nichts anderes übrig da der meister mich so nicht mit meinem auto fahren lassen wollte.
termin war in 2 stunden.
also ließ ich mich vom shuttle-dienst nach hause bringen und dann später abholen.
bei abholung war dann der wagen auch fertig.
und ich war fertig als ich die rechnung bekam.
101,15 €ronen für ne einfache achsvermessung+einstellarbeiten.
der preis ist ja mal richtig premiumklasse!!!
wo doch sonst eine achsvermessung so um die 50-60 € kostet.
ich war ja bisher bereit etwas mehr zu zahlen als sonst(für die premiumklasse).
mein 🙂 soll ja nicht verhungern aber diese preispolitik finde ich unverschämt und ich bin echt am überlegen ob der mehrpreis den volvo verlangt weitere besuche beim 🙂 rechtfertigt oder ob ich mir nicht ne freie werkstatt suche die angemessene preise verlangt.
dann kommt noch dazu das ich mit der geleisteten arbeit nicht 100 % zufrieden bin.
werde das noch 1-2 tage beobachten evtl. müssen sie noch mal ran.
das lenkrad steht immer noch nicht genau mittig was mich persönlich sehr stört.es steht etwa dort wo es vor der vermessung stand und das war einer der gründe warum ich die spur einstellen lassen wollte.
so jetzt habe ich mir etwas luft gemacht!
was meint ihr zu dieser aktion?
gruß
seppel
ps: die 101,15 € war der volvo preis.
ich weiß aus der vergangenheit das der reifenhändler wo mein elch vermessen worden ist ca. die erwähnten 50-60€ nimmt.
das finde ich noch dreister von volvo!
Beste Antwort im Thema
Um mal in Landessprache zu verfallen:
Wääää? Wat haut ehr euch de Köppe ein? Son Döspaddelkroam. Ick sech ok:"Wer billig kauft kauft zweimal".
Nee mal ernsthaft. Ich bin momentan nicht wirklich begeistert von den ganzen Macken meines Elchs (wobei n ganzer Teil davon auf Gewährleistung gegangen wäre, wäre mein 🙂 Volvopartner, wo ich den Wagen gekauft hab, nicht insolvent^^). Aber naja....statt den Wagen wieder abzustoßen, spendiere ich dem halt das Notwendige und dann passt das.
Und mal ehrlich.
Schon mal in der Service-Mühle von BMW gewesen? Uiuiui sag ich da nur. Und dagegen sind die Volvopreise teilweise sogar noch nett (nur um bei "Premium" zu bleiben)
Ansonsten empfehle ich jedem, ein mal zur Belustigung einen Renault zu fahren und dann zum 🙂
Nicht nur, dass die Ersatzteile teurer sind als bei jedem Japaner (und das soll was heissen), die Kompetenz in den Werkstätten ist auch nicht wirklich lustig. So wollten die statt der defekten Traggelenke gleich mal Stossdämpfer, Federn und Domlager austauschen (erst auf Nachfrage kam dann, ach ja könnte es auch sein 🙄).
Ich denke, es gibt solche und solche 🙂. Und wenn ich ne freie Werkstatt hab, der ich vertrau, dann werd ich auch da hinfahren.
In diesem Sinne
friesische Grüße
Insu
18 Antworten
Um mal in Landessprache zu verfallen:
Wääää? Wat haut ehr euch de Köppe ein? Son Döspaddelkroam. Ick sech ok:"Wer billig kauft kauft zweimal".
Nee mal ernsthaft. Ich bin momentan nicht wirklich begeistert von den ganzen Macken meines Elchs (wobei n ganzer Teil davon auf Gewährleistung gegangen wäre, wäre mein 🙂 Volvopartner, wo ich den Wagen gekauft hab, nicht insolvent^^). Aber naja....statt den Wagen wieder abzustoßen, spendiere ich dem halt das Notwendige und dann passt das.
Und mal ehrlich.
Schon mal in der Service-Mühle von BMW gewesen? Uiuiui sag ich da nur. Und dagegen sind die Volvopreise teilweise sogar noch nett (nur um bei "Premium" zu bleiben)
Ansonsten empfehle ich jedem, ein mal zur Belustigung einen Renault zu fahren und dann zum 🙂
Nicht nur, dass die Ersatzteile teurer sind als bei jedem Japaner (und das soll was heissen), die Kompetenz in den Werkstätten ist auch nicht wirklich lustig. So wollten die statt der defekten Traggelenke gleich mal Stossdämpfer, Federn und Domlager austauschen (erst auf Nachfrage kam dann, ach ja könnte es auch sein 🙄).
Ich denke, es gibt solche und solche 🙂. Und wenn ich ne freie Werkstatt hab, der ich vertrau, dann werd ich auch da hinfahren.
In diesem Sinne
friesische Grüße
Insu
Also ich kann die Unzufriedenheit des TE verstehen; nicht mit VOLVO aber mit der Werkstatt"leistung" schon. Und den Preis dafür finde ich auch sehr selbstbewusst, da sollte das Ergebnis für sich sprechen.
Gruß
Was ich irgendwie immer schwieriger verstehe so beim mitlesen, was habt ihr immer mit eurem "Premiumhersteller"?
Volvo ist keiner, auch wenn das in D immer gerne so gesehen wird, warum auch immer.
Volvo genießt ein gehobenes Image, fürwahr, aber damit endet die Linie dann.
So, und was die Preislage des TE anbelangt, nuje, das trifft in vielen Vertragswerkstätten zu, seltener bei Freien. Ich hatte Ähnliches in Erlebnis früher sowohl bei VW wie auch bei Opel.
Mit den beiden Genannten indes kann ich fast zu jeder Werkstatt und jedem Teilerverwerter fahren, weil die jeder kennt und kann, bei nem Volvo ist das anders. Und das kostet dann nochmal einen Euro mehr.
Was ich mir daraus angewöhnt habe ist in dr Tat, 1.)vorher nach dem Preis fragen 2.) immer mit Verzögerungen oder Blödheit rechnen 3.) diese hingegen nicht bezahlen, eben weil Punkt 1 vorhanden
Und Inkompetenz findet sich allerorten.
just my 2 cents
Tom
@tomgar3
das mit dem premium habe ich mir nicht ausgedacht.
hab ich übernommen weil das hier im forum schon oft gefallen ist.
ich finde allerdings auch nichts premium am volvo.außer vielleicht die preise.
er geht genauso kaputt wie andere auch und manchmal sogar etwas mehr.
siehe exp. handbremse,pixelfehler,drosselklappe usw....
der preis war mir um die 85€ letztes jahr im gedächtnis geblieben.
ist schon da höher gewesen als bei freien und nun wohl noch mal 15€ mehr.
was mich aber wütend macht ist das die endgültige arbeit wo anders erbracht wurde für ca. meine ich 60€ statt der 101€ beim🙂.
und dann noch zu sagen probefahrt gemacht alles top😁.
wo ich gleich nach einigen hundert metern festgestellt habe das im grunde die einstellungen an der achse an der position des lenkrades
überhaupt nichts gebracht haben(steht im gleichen winkel nach links wie vorher).
um sicher zu gehen habe ich mehrere bekannte strecken abgefahren und immer das gleiche ergebnis.mist!
also war ich heute morgen beim 🙂 um seine version zu hören.
aber heute kein meister für volvo zuständig.
aber der nette meister von rover und jaguar sagte das ich mich bei ihm am montag melden sollte. ein echt feiner zug von ihm.
aber jetzt versucht er das geradezubiegen was sein volvo kollege ein wenig verbockt hat.
ich bin gespannt wieviel meiner zeit noch draufgeht bis alles passt.
hätten sie mir gleich gesagt wo sie den elch hinbringen wollten hätte ich ihnen gesagt das sie sich das sparen können weil ich wie vorher schon gepostet meine negativen erfahrungen mit der werkstatt gemacht habe.
jetzt hab ich den ärger wieder.
gruß
seppel