Preisgestaltung E3xx CDI T
Hallo zusammen
ich habe mir heute mal die Preise und Kenndaten der E3xx CDI T angeschaut:
E300 BE 231PS ab 7,0 l Kombinierten verbrauch 52360 €
E350 BT 211PS ab 7,2 l kombinierten Verbrauch 57120€
E350 BE 265PS ab 6,4 l kombinierten Verbrauch 54978€
Fahrleistungen entsprechend der PS. Mal abgesehen davon das die Verbräuche wahrscheinlich eher schwierig tatsächlich zu erreichen sind und die Preise insgesamt natürlich eher gehoben sind 🙂 frage ich mich warum der E350BE doch so relativ günstig ist ? (bei der Zahlenlage würde ich nie einen anderen Kaufen)
oder gibts da doch noch etwas zu wissen ????
Beste Antwort im Thema
letzteres. technisch ist da wenig verbessert worden. warum auch? das wird aber noch kommen, wenn man den v8-diesel ersetzen will.
genau genommen ist aktuell der 300 das schnäppchen. als limousine 49,1t€ für den alten 350er ist eine ansage. wenn man für die serienmäßige 7-gang-automatik den preis der 5-gang-automatik abzieht (weil der bekannt ist), kommt man auf 46,9t€ grundpreis. genau 2t€ aufpreis zum 4-zylinder des 250er während zwischen 220 und 250 immerhin 2,8t€ aufpreis liegen und zwischen 220 und 200 gute 2,9k liegen. somit ist der stärkste om651 5,7t€ teurer als der billigste, obwohl sie sich nur in nuancen unterscheiden, während der 50% größere v6 nur 2t€ teurer ist.
24 Antworten
Mercedes-Benz E 350 CDI BE mit 7G-Tronic AutomatikgetriebeZitat:
Original geschrieben von GFR
Aber E-Klassen und speziell die 6-Zylinder haben nunmal im Verleich zu anderen "Personenwagen" einen hohen Verbrauch.
... absolut gesehen ist es meiner Meinung nach in einer Größenordnung, die nicht rühmlich für die Umwelt ist.
:
- 6 Zylinder Dieselmotor
- Hubraum: 2.987 cm3
- Nennleistung: 265PS
- max. Drehmoment: 620Nm
- Leergewicht (inkl. Fahrer): 1.835kg
- Normverbrauch ("kombiniert"😉: 6,0-6,4l/100km
VW Golf VI mit 5-Gang Schaltgetriebe:
- 4 Zylinder Ottomotor
- Hubraum: 1.390 cm3
- Nennleistung: 80 PS
- max. Drehmoment: 132Nm
- Leergewicht (inkl. Fahrer): 1.217kg
- Normverbrauch ("kombiniert"😉: 6,4l/100km
Tankreichweite Mercedes-Benz E 350 CDI BE, 7G-TronicZitat:
Original geschrieben von GFR
... ich gönne jedem seinen Fahrspass, auch wenn er von Zapfsäule zu Zapfsäule hastet.
:1.290km
Tankreichweite VW Golf VI mit 5-Gang Schaltgetriebe: 859km
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Mal ehrlich, wer 6-Zylinder fährt hat kein Umweltgewissen und sollte sich auch keins einreden 😉. Bitte versteht das nicht falsch, ich gönne jedem seinen Fahrspass, auch wenn er von Zapfsäule zu Zapfsäule hastet. Aber E-Klassen und speziell die 6-Zylinder haben nunmal im Verleich zu anderen "Personenwagen" einen hohen Verbrauch. Es ist ja richtig, dass sie relativ zu vergleichbar schweren Autos wenig verbrauchen, aber absolut gesehen ist es meiner Meinung nach in einer Größenordnung, die nicht rühmlich für die Umwelt ist.Zitat:
Original geschrieben von StrichAchtundSo
d.h. für die Abgasbehandlung (ich erinnere mich wieder, da war etwas mit Harstoff- ? einspritzung) zahle ich so ca. 7000€ (Minderleistung, Mehrverbrauch auch mal Pie mal Daumen in € umgewandelt) für das Umweltgewissen . Ich finde Umwelt ist auch ein Thema ob aber dieser Unterschied 7000€ Wert sind .. da müste Euro 6 aber schon um einiges besser sein.Georg
ok, der Stich ins Wespennest.
Klar man könnte natürlich auch in alle Autos nur 3 Zylinder einbauen oder jede Strecke mit dem Fahhradfahren da brauch ich gar keinen Zylinder. Oder den 4 Zylinder 100.000Km früher auf den Schrott als den 6Zylinder und damit die Umweltbilanz durch die 2 Autos die in einem Menschenleben mehr verbraucht werden müssen komplett umdrehen. Oder 6Zylinder und ich suche mir 3 Leute für die Fahrgemeinschaft und fahre im 4 Zylinder immer allein und immer die 500m zum Zigarettenautomaten. Klar 6Zylinder brauchen spezifisch mehr als ein "gleichwertige" 4 Zylinder aber ein Umweltgewissen ist m.E. nicht so einfach am 6 Zylinder ja/nein festzumachen das ist eher nur 1% vom Umweltgewissen...und wer hier alle 100% vom Umweltgewissen hat den möchte ich sehen . Wehe jemand hat sich damals einen PC mit Pentium 4 gekauft und surft damit hier im Internet - das sind Stromfresser ohne ende im Vergleich zu Ihrere Rechenleistung (ältere P3 und neuere cores und AMDs sind da besser. ;-)
Bei der "Reichweite" sollte man aber auch berücksichtigen, dass der Golf wohl keinen 80 l Tank hat.
Vermutlich (!!!) eher so knapp 60 l ...
Mein KI zeigte heute 8.4 l Durchschnittsverbrauch an, zugegeben mit mehr AB als Stadt. NUR in der Stadt sind's um die 9.5 l, bei mittlerweile gut 5' auf der Uhr.
Ich bin damit mehr als zufrieden !
Zitat:
Original geschrieben von Hamburg906
Hallo zusammen,Ich habe mir vor ca. sechs Wochen einmal verschiedene Angebote (36 Mon./30.000 km p.a.) rechnen lassen, wobei ich E 220 CDI und E 300 CDI habe kalkulieren lassen (E 250 CDI war im Vergleich für mich weniger reizvoll).
In meinem Fall lagen zwischen diesen beiden Fahrzeugen über EUR 110,00 Differenz in der L-Rate auch aufgrund eines deutlich ungünstigen Leasingfaktors (mir für sechs Zylinder zuviel Aufpreis).
Dabei war der Brutto-NP lediglich EUR 4.420,- höher...Gruß aus HH!
Hi,
wie hoch etwa war das Angebot für den E 300 CDI? Würde mich interessieren (T-Modell?).
Danke & Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Bei der "Reichweite" sollte man aber auch berücksichtigen, dass der Golf wohl keinen 80 l Tank hat.
Vermutlich (!!!) eher so knapp 60 l ...
Äh, was meinst du wohl, warum er die Reichweite vom Golf trotz nahezu gleichem Verbrauch mit ca. 400km weniger angegeben hat?. 😁
Aus der Erfahrung mit 300 und 350 CDI (W212) muss ich sagen, dass man den angebenen Wert um ca. 2-2,5 Liter überschreitet (Ja, ist vom Fahrer und weiteren individuellen Faktoren abhängig - weiß ich). Ob man beim 220/250 auch so hoch daneben liegt, weiß ich nicht genau. Den Berichten hier im Forum nach vermute ich, dass ich zumindest dort nicht so weit drüber liegen würde.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Äh, was meinst du wohl, warum er die Reichweite vom Golf trotz nahezu gleichem Verbrauch mit ca. 400km weniger angegeben hat?. 😁Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Bei der "Reichweite" sollte man aber auch berücksichtigen, dass der Golf wohl keinen 80 l Tank hat.
Vermutlich (!!!) eher so knapp 60 l ...Aus der Erfahrung mit 300 und 350 CDI (W212) muss ich sagen, dass man den angebenen Wert um ca. 2-2,5 Liter überschreitet (Ja, ist vom Fahrer und weiteren individuellen Faktoren abhängig - weiß ich). Ob man beim 220/250 auch so hoch daneben liegt, weiß ich nicht genau. Den Berichten hier im Forum nach vermute ich, dass ich zumindest dort nicht so weit drüber liegen würde.
Gruß
FilderSLK
Kann Dir da nicht widersprechen. Die von mir genannten Werte sind "theoretische Tankreichweiten", d.h. tatsächliches Tankvolumen (Golf VI: 55l) dividiert durch Normverbrauch (ebenfalls ein theoretisches Datum). In der Praxis ist - je nach Gasfußsensibilität und Fahrlust - beim Daimler natürlich mehr "Luft nach oben" als beim Golf. Aber (darauf kam's mir in dem o.a. Zshg. an), wer wirklich will, kann sogar eine E-Klasse 6-Zyl.-Wuchtbrumme in Verbrauchsbereiche eines aktuellen 80 PS Golf bringen und muss seltener die Tanke anzapfen als ein Golffahrer. Das auch als Gegenargumente gegen die weiter oben aufgestellten Behauptungen (s.o.). MfG
ich habe die Automatik in Verdacht für höhere Vebräuche,
denn mit meinem 530d HS habe ich "meine" Strecke (800km) immer so mit 8,5 l geschafft, und mit einem 520D Automatik ca. 9l gebraucht, obwohl dieser viel lahmer war.
Zitat:
Original geschrieben von momper
ich habe die Automatik in Verdacht für höhere Vebräuche,
Ich nicht. Ich habe vorher den C220CDI Automatik (150 PS) gefahren und gerade mal nachgeschaut:
Werksangabe Verbrauch kombiniert: 6,8-6,9 l / 100km, tatsächlicher Verbrauch 7,5-8 Liter, also 0,5-1 Liter mehr.
Der E 300 CDI ist mit 6,8-7,1l / 100km angegeben, verbraucht aber 8,0 - 9,5 Liter, also 1-2,5 Liter mehr. Meine Fahrweise ist eher noch dezenter geworden, vermutlich aufgrund des Drehmomentes.
==> ich habe die Norm im Verdacht, bzw. die auf die Norm optimierten aber in der Praxis untauglichen Verbrauchsangaben der BE-Modelle.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von tee.kay
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Hamburg906
Hallo zusammen,Ich habe mir vor ca. sechs Wochen einmal verschiedene Angebote (36 Mon./30.000 km p.a.) rechnen lassen, wobei ich E 220 CDI und E 300 CDI habe kalkulieren lassen (E 250 CDI war im Vergleich für mich weniger reizvoll).
In meinem Fall lagen zwischen diesen beiden Fahrzeugen über EUR 110,00 Differenz in der L-Rate auch aufgrund eines deutlich ungünstigen Leasingfaktors (mir für sechs Zylinder zuviel Aufpreis).
Dabei war der Brutto-NP lediglich EUR 4.420,- höher...Gruß aus HH!
wie hoch etwa war das Angebot für den E 300 CDI? Würde mich interessieren (T-Modell?).
Danke & Gruß
Hallo tee.kay!
LP 59.500 EUR brutto
36 Mon. / 30.000 km p.a. / Anzahlung 4.000 EUR
Rate 748,00 EUR brutto (ohne Anzahlung 867,00 EUR brutto, LF damit 1,46) monatlich.
Allerdings liegt diesem Angebot eine Großkunden-Rahmenvereinbarung zugrunde...
Gruß aus HH zurück.