Preisfrage...

Audi A4 B8/8K

Hallo Leuz !

Ich komme eigentlich aus dem "Opel-Lager", und warte eigentlich auf den Insignia....Umstände machen es allerdings
erforderlich, jetzt kurzfristig nach einem Ersatz für meinen Vectra-C GTS Diesel zu suchen.

Habe folgendes Fahrzeug gefunden:

http://www.autovertriebssysteme.de/.../index.php?...

Ist der Preis Eurer Meinung nach okay ? Gibt es bekannte Probleme ?

Danke schön im voraus !

Gruss
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo Ralph.
Ob der Preis o.k. ist kann ich nicht genau sagen. Stell Dir doch mal dieses Fahrzeug im Audi-Konfigurator zusammen. Für mich persönlich sind 40000 Euro zu viel Geld, erst recht für einen Jahreswagen. Er wird bald ein Jahr alt, hat vermutlich noch einige "Kinderkrankheiten" von denen man hier so liest. Ich würde mir das Fahrzeug an Deiner Stelle neu zusammenstellen, Rabatt ausmachen und evtl. hier und da ein paar Abstriche machen. Aber wahrscheinlich ist es bei Dir dringend und du kannst nicht auf die Bestllung warten. auf jeden Fall super Entscheidung zu AUDI zu wechseln🙂 die Ausstttung ist top.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Ralph.
Ob der Preis o.k. ist kann ich nicht genau sagen. Stell Dir doch mal dieses Fahrzeug im Audi-Konfigurator zusammen. Für mich persönlich sind 40000 Euro zu viel Geld, erst recht für einen Jahreswagen. Er wird bald ein Jahr alt, hat vermutlich noch einige "Kinderkrankheiten" von denen man hier so liest. Ich würde mir das Fahrzeug an Deiner Stelle neu zusammenstellen, Rabatt ausmachen und evtl. hier und da ein paar Abstriche machen. Aber wahrscheinlich ist es bei Dir dringend und du kannst nicht auf die Bestllung warten. auf jeden Fall super Entscheidung zu AUDI zu wechseln🙂 die Ausstttung ist top.

ich denke der Preis ist normal - das Auto sieht gut aus - und hat Multitronik.
Bei der Multitronik gibt es wohl bei manchen Probleme ( ruckeln bei Tempo 100 ) schau am besten mal unter Multitronik.

Der 2,7er Handschalter soll obenrum ziemlich träge sein, da zu lang übersetzt - ist dieser aber ja nicht.

Hätte bei Multitronik keine Bedenken wegen Vorfühwagen/Jahreswagen - Die Maschine wirst Du nicht kleinkriegen. Wenn der Wagen bei der Probefahrt ok ist - warum nicht.

Ich hatte einen sehr frühen 8K zum testen vor meiner Bestellung. Der hat ganz schön geknistert. Der Hersteller hat mir versichert das dass nur bei den ganz frühen so ist. Da würde ich dann sehr genau drauf achten bei einer Probefahrt. Mir persönlich sind 40k für einen gebrauchten auch zu viel, aber das muss jeder selber wissen.

...ja erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten !

Ich habe am Freitag nachmittag die Möglichkeit einer längeren Probefahrt.

Wie hier schon richtig vermutet wurde, benötige ich relativ kurzfristig Ersatz für meinen Opel-Vectra GTS Diesel.
(unverschuldeter Auffahrunfall, Heckschaden, Baujahr 2003, 155.000 km, ganz nah am wirtschaftlichen Totalschaden)

Ich werde definitiv nicht reparieren lassen.

Gestattet mir hier noch eine weitere Frage bitte:

Es gibt den A4 (B8) ja auch mit 2.0 l TDI und 170 PS, sowie mit 143 PS ...

Die 170 PS Variante findet man als Gebrauchtwagen mit etwas mehr Ausstattung kaum, die
143 PS-Variante erscheint mir nicht ausreichend motorisiert, da ist das Angebot schon größer, aber die
Fahrzeuge, die ich so gefunden habe im Web, sind alle eher "nüchtern" ausgestattet.

Ich habe die 135KW/ 184PS-Variante des Vectra-C GTS gefahren und war mit den Fahrleistungen und dem
Verbrauch immer sehr zufrieden.

Wenn man 6Zylinder und 135 KW gewohnt ist, über 5 Jahre - kommt man dann mit dem Audi 2.0 TDI 4Zylinder klar ?

Ich habe da so meine Bedenken...

Für den Tipp, hier mal die Threads in Sachen Multitronic und Probleme zu lesen...herzlichen Dank !
Da weiß ich ja schon mal, worauf ich besonders achten sollte...

Eine Fahrwerks- und Karrosserie-Teststrecke (Buckelpiste) habe ich mir auch schon ausgesucht, da werde ich
bewusst mal auf Knistern und Knacken achten.

Danke Euch !

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Ich habe die 135KW/ 184PS-Variante des Vectra-C GTS gefahren und war mit den Fahrleistungen und dem
Verbrauch immer sehr zufrieden.

Wenn man 6Zylinder und 135 KW gewohnt ist, über 5 Jahre - kommt man dann mit dem Audi 2.0 TDI 4Zylinder klar ?

Ich habe da so meine Bedenken...

Für den Tipp, hier mal die Threads in Sachen Multitronic und Probleme zu lesen...herzlichen Dank !
Da weiß ich ja schon mal, worauf ich besonders achten sollte...

Eine Fahrwerks- und Karrosserie-Teststrecke (Buckelpiste) habe ich mir auch schon ausgesucht, da werde ich
bewusst mal auf Knistern und Knacken achten.

Danke Euch !

Ralf

Hallo Ralf, fahre derzeit noch nen A4 V6 Benziner und bin auch schon ältere 2,5 Liter tdi´s mit 163 PS und 180 PS gefahren und eben auch den neuen A4 mit 143 PS.

1. Der "kleine" Diesel läuft bis 3500 U/min wesentlich besser, als man es vermutet. Akustik ist natürlich anders als bei den 6 Zylindern, aber m.M. nicht schlechter! - Fahr mal einen Probe und Du wirst überrascht sein, wie kultiviert ein 4 Zylinder Diesel von Audi heute sein kann.

Wenn Du überwiegend im Geschwindigkeitsbereich von 70-170 Km/h unterwegs bist, reicht der völlig - auch im Vergleich zu Deinem V6 Vectra dürfte der da nicht wesentlich schlechter sein - schon gar nicht der 170 PS Motor.
Falls Du natürlich im Hochgeschwindigkeitsbereich ab 170 Km/h noch richtig Power brauchst solltest Du Dir lieber gleich den 3 Liter tdi nehmen. Der
geht richtig gut - der 2,7er ist m.M. nach nicht wesentlich schneller als der 170 PS 4-Zylinder ( zu lange Übersetzung als Handschalter und als Multitronik zwar besser in der Beschleunigung, aber nur noch 220 Spitze )

PS: Schau doch mal bei Audi auf der Homepage bei Vorführwagen/Dienstwagen - die sind immer recht gut ausgestattet.

Den 170PS Motor findest Du deshalb seltener, weil es ihn noch gar nicht so lange gibt.

Trau Dich einfach mal ran - 320 Nm bei 143 PS sind eigentlich echt ausreichend - auch wenn Du verwöhnt bist - zumal nur für den Übergang !

Gruß NoParry

@NoParry

Danke für die Infos zu den Motoren.

Und - nene...wenn ich jetzt für 40 K€ einen sehr gut ausgestatteten A4 kaufe, muß der für min. 5 Jahre laufen.
Eine 100€ -Geldscheinpresse habe ich nämlich leider nicht ! Und im Lotto...? Ist bisher auch nichts geworden.

Also ...wenn´s jetzt ein Audi wird...dann wieder für länger !

Ich hatte 1988 mal einen Jahreswagen Audi 90 Quattro (Modell 89Q mit 100 KW/136PS), das war ein
tolles Auto...leider auch damals schon ...sorry...teuer ! Sauteuer !

Und der 5Zylinder war heftig durstig...aber mit dem Ding konnte man " ...auch mal einen Anhänger aus der Wiese ziehen" !
(sorry Atze Schröder, dass ich mir den Spruch mal ausgeliehen habe !)

Den 90er habe ich damals nach 2 1/2 Jahren mit sehr geringem Wertverlust weiterverkauft., daran kann ich mich gut erinnern.

Naja...morgen gegen 17:00 h sollte die Probefahrt erledigt sein...und dann werde ich mich entscheiden, vielleicht nicht sofort...aber spätestens dann am Samtag oder Montag.

40K€....das ist nicht mal eben Portokasse (für ein gebrauchtes Auto, was 10 Monate alt ist.)

Gruss
Ralf

Hallo Ralph

Ich kann mich NoParry nur anschließen. Ich habe bis vor kurzen einen Passat V6 TDI gehabt, Variant, war sehr zufrieden und habe mir jetzt aus Spargründen den 143 PS A4 zugelegt. Ich bin sehr zufrieden damit. Erst jetzt, wo es ein ruhiger Common-rail ist, habe ich die Vierzylinder-Alternative in betracht gezogen. Da denke ich genau wie Du. Vorher wollte ich meinen 6-Zyl. Klang nicht her geben. Fahr mal mit so einem 4 Zylinder A 4 Probe, Du wirst überrascht sein. Um die 2000 Umdreheungen, in diesem Bereich hälst Du Dich die meiste Zeit auf, da lange Übersetzung, außer schnelle Autobahn natürlich, hörst Du den fast überhaupt nicht. Natürlich muss ich ab 180 km/h Leistungsabstriche machen der beschleunigt nicht ganz so souverän auf 220. Aber 230 km/h sind trotzdem drin, zumindest laut Tacho, die Freude über den Innenraum, das Fahrgefühl, und vor allem der Blick auf den Vebrauch hat mich meinen V6 ganz schnell vergessen lassen. Wenn Du mehr Leistung brauchst, greif zum 170 PS, da kannst Du meiner M. nach nichts verkehrt machen. Und Steuern und Versicherung sparst Du zum 2,7 noch dazu. Für mich persönlich reicht der 143 PS Schalter, mein Passat vorher hatte Automatik. Also ist für mich zumindest im Vergleich zu der Automatik kein Leistungsverlust spürbar, außer wie gesagt oberhalb 180/ 190 km/h vielleicht.

@ralf im Falle eines Falles koenntest du ja dein Ava aendern😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Hallo Leuz !

Ich komme eigentlich aus dem "Opel-Lager", und warte eigentlich auf den Insignia....Umstände machen es allerdings
erforderlich, jetzt kurzfristig nach einem Ersatz für meinen Vectra-C GTS Diesel zu suchen.

Habe folgendes Fahrzeug gefunden:

http://www.autovertriebssysteme.de/.../index.php?...

Ist der Preis Eurer Meinung nach okay ? Gibt es bekannte Probleme ?

Danke schön im voraus !

Gruss
Ralf

Ich kann davon nur ganz dringend abraten!

Du wirst anschließend nie wieder einen Opel fahren wollen!😁😁😁

Ich habe noch einen Volvo S40 T5, 220Ps, 2.5l Turbobenziner, 320NM von 1500 bis 4800. Also ordentlich motorisiert. Trotzdem habe ich einen 143PS TDI A4 Avant bestellt. Man merkt im normalen Landstrassenverkehr und in der Stadt den unterschied so gut wie gar nicht. Wer macht schon regelmässig Ampelstarts. Klar, ab 140, 150 ist dann schon ein deutlicher Unterschied zu spüren, aber da ich auch meinen Volvo nicht mehr ausfahre reicht mir der kleine Diesel. Der 170er fühlt sich untenrum kaum besser an aus meiner Sicht, aber über 150 merkt man dann den Unterschied. Ich würde dir empfehlen einfach mal unvoreingenommen den 143er zu testen.

Der absolute Hammer ist aber, wenn Du vergleichst, was die 4 Zylinder bei diesen Geschwindigkeiten verbrauchen.
Denke, wenn ich mit meinem V6 Benziner relativ konstant 130-150 fahre brauche ich 9,5 Liter - Mit nem 6 Zylinder Diesel wohl ca. 7,5-8 Liter und mit den 4 Zylindern grad mal gute 6 Liter.
Bin beileibe kein "Öko-Onkel" aber man muss schon sagen, dass 1000 Km mit einem Tank bei dem Tempo ne feine Sache sind.

außerdem ist der Durchzug wirklich gar nicht schlecht.
Dein Vectra hatte glaube ich 400 Nm bei 1685 Kg ( Caravan ? ) macht also 4,21 Kg pro Nm
Der A4 (143 PS) hat 320 Nm bei 1535 Kg ( Limo ) bzw. 1595 Kg ( Avant ) macht also 4,79 Kg/Nm ( 4,98 Kg/Nm Avant )
Der A4 (170 PS) hat 350 Nm bei 1535 Kg ( Limo ) bzw. 1595 Kg ( Avant ) macht also 4,38 Kg/Nm ( 4,55 Kg/Nm Avant )

Bei den PS ist der Unterschied:

184 PS bei 1685 Kg macht 9,16 Kg/PS
170 PS bei 1535 Kg macht 9,03 Kg/PS
143 PS bei 1535 Kg macht 10,7 Kg/PS

Das heißt für Dich, das du mit dem 170 PS A4 eigentlich kaum einen Leistungsunterschied feststellen kannst.
( 5 Km/h schneller wäre der A4 dann auch noch - nämlich 230 Km/h Spitze zu 225 Km/h )

Beim 143 Psler müsstest Du dann ca. 10 - 15 % Leistungseinbuße verkraften, wobei der auch noch mit Werksangabe 215 Km/h ziemlich flott ist.
Außerdem hast Du dann das derzeit beste Auto der Mittelklasse ( aktueller Test bei Auto, Motor Sport A4tdi/BMW 318d/ MB C 200 CDI - Audi 492 Punkte, BMW 476 Punkte, MB 455 Punkte.)

Gut - War der ganz kleine 2,0 tdi mit 120 PS - aber selbst der war in der Elastizität dem BMW mit 143 PS und C Klasse mit 136 PS leicht überlegen.

Würde mich freuen, wenn´s bei Dir mit nem Audi klappen würde.

Gruß Martin

Schau doch mal den hier an:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

wenn ich das alles so lese, freu ich mich umso mehr auf meinen 2.0 TDI mit den 143 PS!

...und ich mich auf meine Probefahrt heute nachmittag !

Gruss
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen