Preiserhöhung ?
Hallo,
hat Mercedes "still und heimlich" die Preise deutlich erhöht? Beim aktuellen Konfigurieren meines bereits bestellten Fahrzeuges (MPH) sind doch ziemlich deutlich höher Preise ausgewiesen als vor ein paar Tagen. Mich wundert das nur etwas, da ich am 30.06 bestellt hatte und anstehende Preiserhöhungen kein Thema waren. Eigentlich sind das doch immer Argumente, die der Verkäufer anbringt. "Wenn Sie jetzt bestellen, bekommen Sie noch die alten Preise" oder so ähnlich. Mich wundert es weiter, dass weder die News-Suche noch die Forumssuche aktuelle Informationen ausgibt. Oder muss es statt "still und heimlich" bei Mercedes eher "taub und blind" bei mir heißen?
Vielleicht kann mir jemand die Augen und Ohren öffnen ;o)
Danke + Gruß
Thomas
48 Antworten
Was ist die Frage? Überrascht dich Inflation? Preise erhöhen sich meist mit dem nächsten Modelljahr, unterjährig eher selten.
In der aktuellen Situation ist das halt marktwirtschaftlich. Es gibt kaum Angebot aber hohe Nachfrage, Nachlässe sind im Keller, Preise ziehen an. Ist jetzt kein Hokuspokus.
Die marktwirtschaftlichen Prinzipien kenne ich. Mich wundert nur diese stille Preiserhöhung. Auch die prozentuale Erhöhung muss scheinbar selbst errechnet werden. Um die Frage zu konkretisieren: Ist die leise Art üblich ? (fragt jemand, der nicht so oft ein neues Fahrzeug erwirbt)
Und klar, ich freu mich absolut, unwissentlich und zufällig noch die alten Preise erwischt zu haben. Den 30.06 als Kaufdatum hatte ich nur gewählt, weil dann i.d.R. der Halbjahresumsatz ansteht und der Verkäufer da manchmal etwas verhandlungsbereiter ist- aus Gründen der vorgegebenen Zielerreichung z.B. K.A., ob dem so war, aber zumindest war ich zufrieden und bin es jetzt natürlich noch mehr.
Jedes Jahr gibt es mindestens eine inflatorische Preiserhöhung. Das war eigentlich schon immer so und wird auch nicht öffentlich kommuniziert, aber auch nicht bei anderen Branchen.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Wenn es dein persönliches Geschäft betreffen würde, würde man sich definitiv bei dir melden.
Ansonsten ist das einfach freie Marktwirtschaft. Guck mal jeden Tag an die Tanke. Da platzt einem bald der Kragen.
Ich habe noch eine gespeicherte Konfiguration vom 01.09.20 da und habe mir mal die Mühe gemacht es genau zu beziffern. Heute ergab die gleiche Konfiguration exakt 2713,72 Euro Aufpreis, das sind knappe 3,6% mehr. Die MwSt bei der alten Konfiguration habe ich bei der Berechnung um 3 % nach oben korrigiert. Innerhalb eines knappen Jahres finde ich das schon bemerkenswert. Ich bin jetzt kein Erbsenzähler, aber wo soll das mal hinführen?
Da liegen vermutlich zwei Preiserhöhungen dazwischen.
Die Zukunft sieht erstmal nicht rosig aus. Der Online Vertrieb des Herstellers soll massiv ausgebaut werden und dann wird da noch mehr Geld verdient. Da ist dann nix mehr mit individuellen Preisen je nachdem zu welchem Händler man fährt.
Moin,
laut meinem Händler ist das sowohl die "normalen" Preiserhöhung, plus irgentwas mit neue Euro-Norm die zum größteil an den Endverbraucher abgegeben wird.
Die soll alle betreffen deren Auto erst 2022 geliefert/produziert werden, so meine Information.
Gruß DonK
Still und heimlich wird nichts erhöht. Dir Verkaufsmannschaft ist informiert. Dabei handelt es sich um die reguläre jährliche Preiserhöhung. Schaut euch mal die Preise für Ressourcen an.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 14. Juli 2021 um 11:17:41 Uhr:
Still und heimlich wird nichts erhöht. Dir Verkaufsmannschaft ist informiert.
Mir hat der Verkäufer vor zwei Wochen nichts gesagt und ich finde keine an den Kunden kommunizierte Preiserhöhung. Und die prozentuale Größenordnung muss selbst errechnet werden. Ist schon still und leise, fast schon heimlich. Warum auch immer. Preisanpassungen sind leider normal, wir Kunden müssen das akzeptieren oder den Kauf sein lassen.
Mit ging und geht es nicht um die Erhöhung an sich, sondern um den Eindruck einer nicht kommunizierten Erhöhung.
Tja, interessant wäre doch ob die Gier-Manager auch mal so klammheimlich die Preise senken würden? Ehr nicht!
Und die Luschen lassen sich ja eh gerade von der Politik f...., in Sachen Elektromüll, und machen dazu den Bückling...
Naja, wenn da die Rechnung in Zukunft auch noch aufgeht....der Druck von Osten wird immer größer und am Beispiel von Tesla sieht man wie schnell man Marktführer sein kann.....
Hier noch ein kleines Beispiel:
https://insideevs.de/news/491519/byd-tang-blade-batterie-norwegen/
Die Politik macht Vorgaben und es völlig egal was die Hersteller wollen, die Strafen für das Reisen der CO2 Grenzen kann kaum einer bezahlen, aber niemand muss mitmachen. Die Hersteller können es auch lassen und weiter nur Verbrenner bauen und zusehen wie andere ihnen die Butter vom Brot nehmen. Ob Du die E-Autos als E-Schrott abtust oder nicht ändert auch nichts daran, daß der Drops längst gelutscht ist. Wer schon 3m Wasser im Haus hatte, fängt an anders über CO2 zu denken, eine Kundin hat schon zwei mal ihren Keller renoviert. Die Ewiggestrigen haben schon gemeckert als die Pferde durch Autos ersetzt wurden, ist jetzt auch nicht anders.
Deutschland ist aktuell eigentlich ein irrelevanter Markt.
In Asien wird das Geld verdient. Allein in China setzt man deutlich über ein Drittel der gesamten weltweiten Produktion ab. Und dort gilt Premium. MFA interessiert da keine Sau… dieses Jahr wird für D ein verlorenes Jahr.
Zukünftig geht es in Richtung online Handel, dann hat sich das mit individuellen Preisen je nach Händler und Nase.