Preiserhöhung seitens Audi in 2013

Audi R8 42

Ich möchte es euch nicht vorenthalten.

Wer also eine Anschaffung in 2013 plant, sollte dieses Jahr noch bestellen.

Side Blade Stückpreis !

GT von 2700,- auf 2880,- Netto + Steuer

V8 Carbon 1870,- auf 1995,- Netto

V10 Grundiert 632,- auf 674,- Netto

V10 Silber 1570,- auf 1675,- Netto ( für lackierte Teile 2000,- Euro Aufpreis )

Tom

Beste Antwort im Thema

Siehst Du das auch so wenn es um Deinen Lohn geht?

Du hättest Deinen Lohn halt bei der Einstellung gleich vernünftig verhandeln sollen und nicht jedes Jahr oder jedes zweite Jahr ne Lohnerhöhung verlangen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo nochmal uricken,

falls du dich durch meinen Beitrag angegriffen fühlst, bitte ich selbstverständlich um Entschuldigung. Dennoch finde ich den untersten Absatz deines letzten Beitrags nicht ganz angemessen, oder?
Der Vergleich zu den Kraftstoffpreisen ist meiner Meinung nach auch nicht ganz passend, da die Preise, wie du schon sagtest, seit mehr als 20 Jahren stark variieren. Natürlich nach oben.

Der derzeitige Preisfall der Kraftstoffe liegt nicht zuletzt an der staatl. angeordneten Überwachung der Kraftstoffpreise durch das Bundeskartellamt.
Natürlich sind auch viele Leute durch die, bis vor einigen Monaten, stetig steigenden Kraftstoffpreise abgeschreckt und weichen auf alternative Fortbewegungsmittel aus. Da hast du natürlich völlig recht! Jedoch denke ich nicht, das dies die Ursache der plötzlichen Senkung des Preises ist.
Jetzt haben die Tankstellen und Ölkonzerne bemerkt das der Staat ein Auge auf die Preise hat, da die "schreie" der Bevölkerung immer lauter wurden.
Ich bin auch sicher das die Preise wieder langsam steigen. Jedoch nicht so rapide wie in den vergangenen 5 Jahren.

Aber nun wieder zurück zum Thema.

Es geht hier lediglich um die Erhöhung der Preise von Audi, du musst nicht versuchen mir deine Meinung aufzudrücken. Ich bin selbst in der Lage mir meine Meinung zu bilden, vielen Dank.
Mir jedenfalls, missfällt es wenn die ursprünglichen Preise von Audi nach oben hin korregiert werden. Meinetwegen sollen bei neuen Modellen die Preise geringfügig höher angesetzt werden, dann fällt es dem Intressenten/Konsument wenigstens nicht direkt auf.

Wenn ich jetzt allerdings zu Audi fahre und beispielsweise ein neues Schubumluftventil bestelle, den vorherigen Preis im Kopf habe und mir der Verkäufer dann sagt: Nene, die Preise wurden nach oben hin korregiert!, komme ich mir verarscht vor. Damit will ich sagen, es geht mir nicht ums Geld, sondern ums Prinzip.
Ich hoffe mein Beispiel verdeutlicht dir meine Ansichtsweise.

Lieben Gruß
Fabian

PS:
Ich habe nicht gesagt, Audi soll die Preise nicht höher ansetzen, nur die bereits bestehenden (schon hohen Preise) sollten nicht NOCH weiter nach oben rutschen.

der Euro hat uns blind gemacht für den tatsächlichen Wert einiger Dinge

Schaue ich in das VW/AUDI Ersatzteilprogramm von 1999 so sehe ich z. b. bei einem Schwungrad 360,- DM
und das selbe Teil ( ist Lagerware und wurde nicht nachproduziert ) kostete mit Ausverkauf nach 15 Jahre
am Ende 430,- Euro. ( 2005/2006 )
Früher gab es eine Preissteigerung im ½ Jahr von ca. 1,5% in DM und heute sind es 4-10% beim Euro.

Unsere Löhne/Gehälter sind DM zu Euro umgerechnet.

Kraftstoffpreise werden von den Finanzspekulanten gemacht und die täglichen Sprünge von 10 Cent
von den Mineralölkonzernen.

Wir sind aber auch selber schuld, wenn wir Ware kaufen die durch den Euro doppelt so teuer geworden ist.
Tasse Kaffee 3,60- Euro ( mal schlank 7,- DM )

Tom

Zitat:

Tasse Kaffee 3,60- Euro ( mal schlank 7,- DM )

Bei mir sind dieses Jahr genau aus diesem Grund die Weihnachtsmarktbesuche ins Wasser gefallen. Ein Kirschpunsch 0,15 l kostet 3,50 Euro.

Niemals........

Aber noch gehts uns anscheinend noch zu gut, kaum einer meckert. Stattdessen streiten wir über Flugzeiten, Rüstungsexporte, Bahnhöfe usw.....

Gibt es bei Audi eigentlich die Möglichkeit, online Preise abzufragen und Zeichnungen mit Teilenummern zu sehen?

Ähnliche Themen

weiter zur Preispolitik 2012 zu 2013

Motor V8 im Tausch 11660,- auf 12155,- Euro Netto

Motor V10 im Tausch 28580,- auf 30920,- Euro Netto

Getriebe im Tausch 10565,- auf 11100,- Euro Netto

Tom

Jeder Audi Teilehändler hängt Online und die Preise sind gültig für 1/4 Jahr

Viele Hersteller machen einen großen Teil ihrer Gewinne im Ersatzteil- und Kredit/Leasinggeschäft.

Das ist auch in anderen Branchen so - ich schaue gerade auf meinen äußerst billigen HP-Drucker und denke an die Preise für Ersatzpatronen ....😁

Und das alles wird in jedem BWL- und Marketinggrundlagenstudium gelehrt.

In diesem Sinne

viele Grüße MWIBE

ich musste feststellen das die unverbindlichen Preisempfehlungen die im Ersatzteilprogramm VW/AUDI angezeigt werden, nicht unbedingt auch der Kunde bezahlt.
Je nach "Laune" des Händlers können die Preise auch deutlich höher ausfallen ! ( Deutschlandweit )

Ein Preisvergleich beim Händler A zu B und C kann von Vorteil sein.

Tom

Die Preise von 2014 auf 2015 Netto

V8 ( BYH ) 12645,- auf 13405,- Euro

V10 von 34490,- auf 36560,- Euro

Getriebe 11700,- auf 12405,- euro

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 18. Dezember 2012 um 13:44:00 Uhr:


weiter zur Preispolitik 2012 zu 2013

Motor V8 im Tausch 11660,- auf 12155,- Euro Netto

Motor V10 im Tausch 28580,- auf 30920,- Euro Netto

Getriebe im Tausch 10565,- auf 11100,- Euro Netto

Tom

Jeder Audi Teilehändler hängt Online und die Preise sind gültig für 1/4 Jahr

Hi

Die Preise von 2015 auf 2016 Netto

V8 ( BYH ) von 13405,- auf 14090,- Euro

V10 von 36560,- auf 38425,- Euro

Getriebe i. T. von 12405,- auf 13040,- Euro

Tom

Hi

Die Preise von 2016 auf 2017 Netto

V8 ( BYH ) von 14090,- auf 14235,- Euro

V10 von 38425,- auf 38810,- Euro

Getriebe i. T. entfallen, dafür 10.250,- ohne Anbauteile ( mit Anbauteile 16.894,- Netto )

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen