Preiserhöhung ab 2. März
Hallo Q5-Freunde,
hab heute in meiner Heimatzeitung gelesen, dass Audi ab 2. März ihre Grundpreise um durchschnittlich 1,4% für alle Modelle erhöht!! Ausgenommen TT und Q7.
Für den Q5 sind 1,2% vorgesehen!!! (d. h. ca. 500,--€ für einen 2.0 TDI)
Finde ich schon krass, dass man in einer Automobilkrise sich erlaubt die Preise zu erhöhen!!
Zum Glück habe ich meine Kaufvertrag schon unterschrieben!!! :-)
Beste Antwort im Thema
Guck doch mal durch die Foren.
Bei so einen Preis muss die Qualität auch stimmen.
Wer soll das denn noch bezahlen?
Erst Qualität muss stimmen und dann kann man über preiserhöhung nachdenken.Wovon redest Du denn? Wahrscheinlich noch nie selber einen Audi gefahren, aber einfach mal eine solche Behauptung aufstellen. Oder bist Du einer von diesen frustrierten Volvo Fahrern, die im Q5 Forum (den Sie gerne fahren würden!) derzeit ständig Audi schlecht reden...? Guck doch einfach mal in die ADAC Pannenstatistik 2007 (2008 gibt's noch nicht) wer da in der Zuverlässigkeit oben steht:
A4 + A6 je Klassenbeste, A3 + A2 jeweils auf Platz 3!!!
Ich fahre seit 2 Monaten einen Q5 3.0TDI und habe toi toi toi noch keinerlei Probleme. Im Gegenteil die Verarbeitung ist das Beste, was ich bisher gesehen habe und das Auto ist der absolute Hammer! BMW, Mercedes, Volvo etc. können mit der Qualität da nicht annährend mithalten. Vorher bin ich 5 Jahre einen A4 2,5TDI mit 110Tkm gefahren und hatte genau ein einziges Problem: Die Frontscheibenwischer mußten mit anderem Spoiler getauscht werden, ansonsten 0 (in Worten: Null) Probleme gehabt.
Dann erzähl' doch mal was Dein(e) Audi(s) für Probleme hatten? Würde mich jetzt schon mal interessieren?
Natürlich sind Audi's in total überteuert, genauso wie die Autos der anderen Hersteller. So ist das nunmal leider in Deutschland, aber Dich zwingt niemand einen Audi zu kaufen!
So long, Ingozi
86 Antworten
Zusammenfassung von einem Jahr A4 fahren:
Bsp. der Probleme:
-Verschlossenbleibende Türen
-Defekte Sitzheizung
-defekter Längsstellmotor Lendenwirbelstütze
-Klimabedienteil schaltet im Betrieb ab
-Unerklärlicher wiederkehrender Lenkradschiefstand
-Fensterheber geht nur auf 2.Stufe runter
-Quitschgeräusche aus der Schalttafel beim schalten vom 1. im 2.
-Quitschgeräusche von der Kofferraumabdeckung bei unebenheiten
usw.
Teile:
-Sitzheizung
-Polster
-Sitzbezug
-3x Lendenwirbelstützenmotor
-2 neue Türsteuergeräte
-2 neue Türschlösser
-Komfortsteuergerät
-Lichtschalter f. ABL
usw.
Ergebnis 39 Werkstattaufenthalte.
Rechne das mal 3 Tage dann weißt du wie lang der in der Werkstatt stand.
Jetzt verstehst hoffentlich meinen Standpunkt zur Qualität bei Audi.
Ich sag ja nix gegen Q5.
Aber nach meiner Ansicht ist die Preiserhöhung ungerechtfertigt.
Tja, da kann man nur sagen: Montagsauto erwischt. Wie schon angeführt: der ADAC spricht eine andere Sprache.
Zitat:
Original geschrieben von ttq5
Tja, da kann man nur sagen: Montagsauto erwischt. Wie schon angeführt: der ADAC spricht eine andere Sprache.
Rufst du wegen ner defekten Sitzheizung den ADAC?
Die Autos fahren ja, das steht außer frage.
Somit wäre Dir lieber, wenn ein Auto mit einem richtigen Schaden liegen bleibt?
Ja, na dann...
Wenn Dein Auto wegen dieser acht kleinen Problemchen wirklich über 100 Tage in der Werkstatt stand, dann solltest Du mal die Werkstatt wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ttq5
Somit wäre Dir lieber, wenn ein Auto mit einem richtigen Schaden liegen bleibt?
Ja, na dann...Wenn Dein Auto wegen dieser acht kleinen Problemchen wirklich über 100 Tage in der Werkstatt stand, dann solltest Du mal die Werkstatt wechseln.
Das sind ja noch lange nicht alle gewesen.
Ich sags mal so.
Du bist auch nur so lange Glücklich bis deiner die ersten gravierenden Mängel bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von JK18j
...
Ergebnis 39 Werkstattaufenthalte.
Rechne das mal 3 Tage dann weißt du wie lang der in der Werkstatt stand.
Jetzt verstehst hoffentlich meinen Standpunkt zur Qualität bei Audi.
Ich sag ja nix gegen Q5.
Aber nach meiner Ansicht ist die Preiserhöhung ungerechtfertigt.
Das kann man nur sagen "Herzliches Beileid"
vielleicht hat's ja auch an deiner Werkstatt gelegen.
Ich fahre, wie schon erwähnt, bereits den 5. Audi in 18 Jahren
und zig 100tausend Kilometer, aber es war noch nie einer länger als 1 Tag
in der Werkstatt, eigentlich immer nur Service und Verschleißteile, soweit ich
mich erinnere. Einmal war ein Steuergerät der Klimaanlage defekt, wurde aber
auch in einem Tag getauscht, ach ja und eimal musste was lackiert werden, da hatte
ich leider gepennt und rückwärts einparkend mein Carport gestreift 😰
Wahrscheinlich bin ich nicht kritisch genug, sollte wohl öfter mal die Musik austellen
damit ich die Quitschgeräusche besser höre 😁 (war nur Spaß)
Ach so, und Preiserhöhungen sind aus Sicht des Endkunden immer ungerechtfertigt, ist doch klar 😎
Zitat:
Original geschrieben von JK18j
Zusammenfassung von einem Jahr A4 fahren:Bsp. der Probleme:
-Verschlossenbleibende Türen
-Defekte Sitzheizung
-defekter Längsstellmotor Lendenwirbelstütze
-Klimabedienteil schaltet im Betrieb ab
-Unerklärlicher wiederkehrender Lenkradschiefstand
-Fensterheber geht nur auf 2.Stufe runter
-Quitschgeräusche aus der Schalttafel beim schalten vom 1. im 2.
-Quitschgeräusche von der Kofferraumabdeckung bei unebenheiten
usw.Teile:
-Sitzheizung
-Polster
-Sitzbezug
-3x Lendenwirbelstützenmotor
-2 neue Türsteuergeräte
-2 neue Türschlösser
-Komfortsteuergerät
-Lichtschalter f. ABL
usw.Ergebnis 39 Werkstattaufenthalte.
Rechne das mal 3 Tage dann weißt du wie lang der in der Werkstatt stand.
Jetzt verstehst hoffentlich meinen Standpunkt zur Qualität bei Audi.
Ich sag ja nix gegen Q5.
Aber nach meiner Ansicht ist die Preiserhöhung ungerechtfertigt.
Ach Du Kacke! 😰
Sieht bei mir aber etwas anders aus - Zusammenfassung von nun gut drei Jahren S4 fahren:
Probleme:
- Schlauch der Heckscheibenwaschanlage hatte sich gelöst und die Suppe ging in die Verkleidung
Teile:
- Keine
Ergebnis: 3 Werkstattaufenthalte (davon 1 x Inspektion und 1 x TÜV)
Und bei den 5 Audis davor sah es auch nicht groß anders aus.
Jörg
Halten wir doch mal fest. Auch bei
Audi scheint es, wie bei allen anderen Herstellern auch, Montagsautos zugeben. Die Grundqualität ist aber anscheinend so hoch, dass sie unterdurchschnittlich oft liegen bleiben, es viele sehr zufriedene Käufer gibt und die Wiederholrate beim Kauf recht hoch ist, so daß viele wahrscheinlich zufriedene Audisti auch beim nächsten mal wieder auf diese Marke setzen.
Für diese These spricht auch der hohe Flottenanteil, weil Flotten- und Fuhrparkmanager Zuverlässigkeit sehr hoch priorisieren.Werkstattaufenthalte und Stillstände sind für sie ein Grauss.
Du hast leider in die Seife gegriffen und ein Fahrzeug erwischt, was die üblich gestreuten Mängel einer gesamten Produktionswoche in einer Karosserie vereint. Dafür dürften dann die anderen fehlerfrei gewesen sein. Wenn ich unterstelle, dass Du einen A4 8k fährst, dürftest du allerdings auch einen der sehr frühen Wagen haben. Wir brauchen das nicht diskutieren, dass mit Kinderkrankheiten in den ersten 2 Produktionsmonaten durchaus zu rechnen sei.
Dazu gesellt sich mutmaßlich noch die Frage nach der Qualität der Fehlerbehebung und Werkstattbetreuung. Ich hatte bei meinem letzten A6 auch ein Problem mit dem Sitz, die Sitzheizung blieb nicht konstant und er knarrte. Nach einem Fehlversuch machte ich der Werkstatt klar, dass ich einen neuen Sitz erwarte oder die Werkstatt wechsele. Der komplett neue Sitz war nach 48 Stunden eingebaut, dass dauerte 2 Stunden und für die Zeit hatte ich einen A4 als Ersatz.
Irgendwie möchte ich Dir Mut zusprechen, dass sich das noch regeln wird, aber um zum Thread zurück zu kommen. Ich finde es durchaus angemessen, wenn Produzenten auch regelmäßig ihre Preise erhöhen. Schließlich steigen ihre Kosten (Rohstoffe, Energie, Personal..) auch regelmäßig. Wenn das nicht geschieht, haben wir in 2 Jahren kein Audi mehr und somit auch keine qualifizierte Betreuung der Bestandswagen, geschweige denn Neuwagen im Laden.
So long und einen guten Wochenendspurt!
Stefan
Zurück zum Thema:
Auch die anderen Autohersteller (sicher: BMW, Volvo, Opel) ziehen die Preise zwischen 0,5% und 1,5% an.
Ich finde das derzeit auch etwas fragwürdig, aber anscheinend geht es den Autofirmen nicht halb so schlecht, wie sie nach Außen vorgeben..
Ursache kann ja in der Abwrackprämie liegen, die mW zur Hälfte durch die Händler getragen werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von egon74
Zurück zum Thema:Auch die anderen Autohersteller (sicher: BMW, Volvo, Opel) ziehen die Preise zwischen 0,5% und 1,5% an.
Ich finde das derzeit auch etwas fragwürdig, aber anscheinend geht es den Autofirmen nicht halb so schlecht, wie sie nach Außen vorgeben..
Ursache kann ja in der Abwrackprämie liegen, die mW zur Hälfte durch die Händler getragen werden muss.
Muss Sie nicht, gezahlt wird sie von uns allen als Steuerzahler🙄
Die Preiserhöhung als solches empfinde ich bei einem Modell was es seit erst 4 Monaten auf dem Markt gibt als Frechheit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei diesen Preisen seitens der Audi AG fasch kalkuliert hat. Vielleicht macht sich ja auch schon der Einfluss der Porsche SE bemerkbar.
In der Tat sind wir am überlegen, den Autokauf für meine Frau b.a.w. zu verschieben und ev. auf den Q 3 zu warten🙂😕
Die Preiserhöhungen passen sehr gut zur steigenden Arroganz des Unternehmens. Irgendwo mit muss man das ganze Premium-Gesabbel ja unterfüttern.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Die Preiserhöhungen passen sehr gut zur steigenden Arroganz des Unternehmens. Irgendwo mit muss man das ganze Premium-Gesabbel ja unterfüttern.MfG
roughneck
🙄
Endlich wird klar was Premium heißt!!😁
Q5-Hoffer
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Die Preiserhöhungen passen sehr gut zur steigenden Arroganz des Unternehmens. Irgendwo mit muss man das ganze Premium-Gesabbel ja unterfüttern.MfG
roughneck
Muß??? Also müssen muß man garnichts.Man kann ganz einfach ein anderes Auto kaufen ,wenn man nur will
Alex.
Ich hole mein Auto am 6.3. in IN ab (bestellt Anfang 9/08) und habe das Auto noch nicht bezahlt, dehalb habe ich nun beim Händler nachgefragt, ob die Preiserhöhiung auch mich trifft. Er meinte nein.
Wenn es so ist, wäre es ja schön.
Gruss
gunterma
Durch niedrigere Stückzahlen sind höhere Herstellkosten erforderlich. Daher sind die Preiserhöhungen unerlässlich.
Gegenstück: Die Zulieferer sollen weiter die Preise ermäßigen, bei gleichzeitiger Reduzierung der Abnahmemengen. So wollen es die Zentraleinkäufer.
Gruß - Dieter.