Preisentwicklung CLK...
hallo Gemeinde....
von den ersten Mopf-Fahrzeugen kommen die ersten ja nun schon so an die 15 Jahre.....
Frage, was meint ihr...wann haben die CLK ihren Preis-Tiefpunkt überwunden...ich denke hier an Fahrzeuge die eben sehr gepflegt sind..also Sommerfahrzeuge....
wieviel % von den noch zugelassenen CLK, schätzt ihr als wahre Schätzchen noch ein...
leider sind ja viele von Rost betroffen, da eben auch im Winter gefahren und weniger gepflegt...
Beste Antwort im Thema
Ich denke, auf die Wertentwicklung sollte man nicht allzu viel wert legen.
Für mich ist mein 430er VorMopf vom Baujahr her der letzte für mich in Frage kommende Mercedes,
den ich mir anschaffen würde. Ich persönlich bin einfach kein Fan von zu viel Technik-
Schnickschnack, von doofen Spiegelblinkern, OBD2-Schnittstelln die der TÜV ausliest,
nervigen Komfort-Türsteuergeräten und was weiß ich was es noch alles gibt.
Und die neueren Autos sehen meiner Meinung nach nicht mal mehr nach Mercedes aus...
Deshalb hat der CLK für MICH persönlich einen höheren Wert, und was der Markt
dazu sagt is mir eigentlich vollkommen wurst.
Wenn der Preis zu hoch wäre, würde man sich um jede kleine Schramme ja nur noch
mehr ärgern, und ein Auto ist ja schließlich zum fahren da und nicht dafür, wegen einer
erhofften Wertsteigerung das halbe Jahr nur in der Garage zu stehen...
Und zum Anderen weiß man ja auch nicht wie sich die Geschichte mit dem H-Kennzeichen
und den Abgasrichtlinien weiterentwickeln wird. Wenn da in 10 Jahren dann doch die
Regeln noch umgestrickt werden, alle mit ihren Öko-Kisten rumgurken und keiner mehr
einen 8-Zylinder-Benziner fahren will/kann, ist nicht mal der top gepflegte, rostfreie
Garagenwagen mit unter 10.000 km noch was wert...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wenn ich sehe was die Kiste im Alter für Pflege bedarf.... Da wird die "Wertsteigerung" um ein Vielfaches aufgefressen!
Ja nu, warum fährste den denn auch kaputt! 😁
Ich denke, auf die Wertentwicklung sollte man nicht allzu viel wert legen.
Für mich ist mein 430er VorMopf vom Baujahr her der letzte für mich in Frage kommende Mercedes,
den ich mir anschaffen würde. Ich persönlich bin einfach kein Fan von zu viel Technik-
Schnickschnack, von doofen Spiegelblinkern, OBD2-Schnittstelln die der TÜV ausliest,
nervigen Komfort-Türsteuergeräten und was weiß ich was es noch alles gibt.
Und die neueren Autos sehen meiner Meinung nach nicht mal mehr nach Mercedes aus...
Deshalb hat der CLK für MICH persönlich einen höheren Wert, und was der Markt
dazu sagt is mir eigentlich vollkommen wurst.
Wenn der Preis zu hoch wäre, würde man sich um jede kleine Schramme ja nur noch
mehr ärgern, und ein Auto ist ja schließlich zum fahren da und nicht dafür, wegen einer
erhofften Wertsteigerung das halbe Jahr nur in der Garage zu stehen...
Und zum Anderen weiß man ja auch nicht wie sich die Geschichte mit dem H-Kennzeichen
und den Abgasrichtlinien weiterentwickeln wird. Wenn da in 10 Jahren dann doch die
Regeln noch umgestrickt werden, alle mit ihren Öko-Kisten rumgurken und keiner mehr
einen 8-Zylinder-Benziner fahren will/kann, ist nicht mal der top gepflegte, rostfreie
Garagenwagen mit unter 10.000 km noch was wert...
Also ich schließe mich dem mal zum Teil an.
Mein Dicker hat jetzt 260.000km runter. Wenn ich mit dem in 3 Jahren fertig bin, werden es vmtl. 350-400.000km sein. Dann bekomme ich GAR NICHTS mehr für den. Ich habe schon so viel Geld in den Wagen gesteckt, zudem sieht er auf der Hebebühne sehr (!) gut aus!
Und... ist es mein erster richtiger Wagen und nen alten Mercedes wollte ich später immer schonmal mal haben.
Daher: in 3 Jahren bekommt der Dicke ne eigene Garage, wird lackiert, versiegelt und aufgearbeitet und wartet auf sein H-Kennzeichen. Den verkaufe ich nicht mehr 😉
Also: ob der Marktpreis dann bei 1.000 oder 8.000€ liegt, er hat sein Zuhause gefunden.
Bevor Göktan ihn nach Tunesien verkauft...
Ähnliche Themen
Meiner hat nun auch schon über 250000 runter. 350-400 klingt ja gut. Der Motor läuft bei mir immernoch einwandfrei. Hat jetzt vor kurzem einen Ölwechsel bekommen. Das Jahr hat sich jetzt schon gerechnet bei mir, hatte den letztes Jahr für 2800€ gekauft. Im Ergebnis viel Auto für wenig Geld, ich bin mit der Preisentwicklung zufrieden. 😉
Servus zusammen,
Nachdem hier nun einige Zeit vergangen ist, wäre es für mich mal interessant was ihr nun aktuell zur Entwicklung sagt.
Freue mich auf Antworten.
So Krass kann man das auch nicht sagen nur leider fallen die Preise immer noch und bis zum H-Kennzeichen ist es noch ein weiter Weg
LG Hennaman
Es werden sicher nur ganz wenige das "H" erreichen. Dafür ist leider einfach die Substanz zu marode.
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 10. Februar 2016 um 20:22:33 Uhr:
Es werden sicher nur ganz wenige das "H" erreichen. Dafür ist leider einfach die Substanz zu marode.
Na so Marode ist der CLK auch wieder nicht, mein 98er Cabrio ist Rostfrei!
Es kommt sicher sehr stark darauf an ob der Wagen eine Garage hat so wie meiner oder ein Laternenparker ist, Saisonkennzeichen spielen da wohl nicht die große Rolle unserer wurde auch im Winter immer gefahren.
Allerdings wird hier in der Gegend zum einen nicht so viel Salz gestreut und zum anderen ist das Klima hier in der Kölner Bucht sehr Mild!
Ich mache aber im Winter häufiger Unterbodenwäsche und die Garage ist sehr gut Belüftet
Es ist und bleibt aber ein Fahrzeug was man nutzen möchte und bei normaler Nutzung gammelt der Karren schneller weg als andere Fahrzeuge, wobei es auch Autos gibt die noch schneller rosten. Und dein rostfreier ist wohl eher die Ausnahme als die Regel. Ich jedenfalls bin geheilt von dem Ding. Hatte mir einen kleinen Jugendtraum erfüllt damit und der zerplatze wie die Rostblasen an den Radläufen und unter den Schwellern.
Es kommt aber auch immer darauf an was der Wagen für ein Vorleben hatte, meiner war damals aus erster Hand und aus der Region, ich habe ihn 2008 für 12,500,-€ gekauft.
Heute ist es leider so das runter gerissene Modelle für ganz kleines Geld gekauft werden und dann über die Qualität geschimpft wird nur bekommt man für ein paar Euros keine Rostfreie Exemplare.
Ausserdem gibt es genügend andere Deutsche Marken die wesentlich größere Rostprobleme haben, extrem ist der BMW e46, wir hatten noch nie ein Auto das so schnell gammelt wie der e46, wir haben den e46 als 320 CI als Zweitwagen ebenfalls seid 2008 der Wagen ist von 2001, der Motor (Reihen 6er 2,2 Liter) ist Top aber das Blechle ist Grauenhaft!
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. Februar 2016 um 22:05:33 Uhr:
Es kommt aber auch immer darauf an was der Wagen für ein Vorleben hatte, meiner war damals aus erster Hand und aus der Region, ich habe ihn 2008 für 12,500,-€ gekauft.Heute ist es leider so das runter gerissene Modelle für ganz kleines Geld gekauft werden und dann über die Qualität geschimpft wird nur bekommt man für ein paar Euros keine Rostfreie Exemplare.
Ausserdem gibt es genügend andere Deutsche Marken die wesentlich größere Rostprobleme haben, extrem ist der BMW e46, wir hatten noch nie ein Auto das so schnell gammelt wie der e46, wir haben den e46 als 320 CI als Zweitwagen ebenfalls seid 2008 der Wagen ist von 2001, der Motor (Reihen 6er 2,2 Liter) ist Top aber das Blechle ist Grauenhaft!
Siehste. Das meine ich. Mein 330 Ci hat kein Gramm Rost. Nur Garage, Schönwetter und kein Winterbetrieb. Dafür wurden Autos aber nicht gebaut.
Und noch was. Ich habe 2013 meinen CLK für 6000€ gekauft. Das war damals schon recht happig. Hatte eben Gehöft, das mit einem höheren Preis auch bessere Pflege mit einhergeht.
Ich denke das es immer darauf ankommt wer das Auto besitzt, und mit ihm umgeht! Meine 99er zb.fährt und fuhr auch vorher das ganze Jahr über ob Regen ob Schnee er fährt und wird gepflegt, ich habe mein CLK in die Lackiererei gebracht und all die kleinen und eine Große Roststell entfernen zu lassen, und geh davon aus das ich die nächste Jahre Ruhe habe und somit der Wert einigermaßen stabil bleibt, und wenn nicht shit happens ich habe meinen Spaß mit dem Auto das noch Stolz seinen Stern auf der Haube trägt und verdient hat.Ich Pflege ihn weiter,Rost wird frühzeitig vom Fachmann entfernt, er wird von Hand gewaschen und 2x im Jahr Poliert.Es könnte ja auch sein das ich meine Designer Ikone mal mit einem H in meiner Garage habe ;-))
Die besten Grüße
Zitat:
@CLKSchmittii schrieb am 10. Februar 2016 um 23:15:41 Uhr:
Ich denke das es immer darauf ankommt wer das Auto besitzt, und mit ihm umgeht! Meine 99er zb.fährt und fuhr auch vorher das ganze Jahr über ob Regen ob Schnee er fährt und wird gepflegt, ich habe mein CLK in die Lackiererei gebracht und all die kleinen und eine Große Roststell entfernen zu lassen, und geh davon aus das ich die nächste Jahre Ruhe habe und somit der Wert einigermaßen stabil bleibt, und wenn nicht shit happens ich habe meinen Spaß mit dem Auto das noch Stolz seinen Stern auf der Haube trägt und verdient hat.Ich Pflege ihn weiter,Rost wird frühzeitig vom Fachmann entfernt, er wird von Hand gewaschen und 2x im Jahr Poliert.Es könnte ja auch sein das ich meine Designer Ikone mal mit einem H in meiner Garage habe ;-))Die besten Grüße
Schmittii ich Drück Dir und Diesem Schätzchen die Daumen, das mit dem H wird schon klappen🙂
Wichtig ist eben wie Du schon schreibst das man auch reagiert wenn sich mal irgendwo etwas Rost zeigt.
Leider gibt es auch genug User die warten bis die Kotflügel abfallen und dann ist es meist zu spät.
Bei guter Pflege und Vorsorge ist der CLK ein wirklich Robuster Geselle
LG Hennaman