Preiseinschätzung gebrauchter Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

ich bin schon länger im Motor-Talk-Forum, habe mich aber bei Q7 noch nicht engagiert, obgleich ich seit fast drei Jahren einen Q7 BJ 2008/6 3.0 TDI fahre.

Das Leasing meinese Q7 läuft nach drei Jahren aus uns ich überlege mir das Fahrzeug zu übernehmen, habe jedoch den Eindruck, dass Audi mir den Wagen zu teuer andrehen will. Bei Auto Motor Sport Online habe ich gelesen, dass ein Q7 3.0 Tdi einen Restwert von 47,7% hat ( http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...laendewagen-3301616.html?... ).

Mein Q7 ist schwarz metallic, hat ca. 50 tsd. km, ist in einem guten Zustand und sehr gut ausgestattet (Panoramadach, S-Line innen/aussen, Leder braun, dunkles Holz, großes MMI mit Bose Sound, CD-Wechsler und iPod Interface, automatische Heckklappe, Rückfahrkamera, getönte Scheiben hinten, Rollos, Sportsitze, Schaltpadel am Lenkrad, einklappbare AHK, 20 Zoll Felgen, Sitzheizung, Seat Memory für Fahrer und Beifaher.....)

Was darf dieses Fahrzeug kosten, wenn man bedenkt, dass ich das Fahrzeug übernehme, Audi keinen Aufwand damit hat und auch keine Gebrauchtwasgenservice oder Garantie bietet? Der Neupreis des Wagens lag bei ca. 74 TEUR (Bei mobile und Co. habe ich natürlich schon geschaut, aber dort gibt es sehr große Spannbreiten und von anderen Autotypen weiß ich, dass bei den Preisen sehr viel Wunschdenken ist. Auch stehen die Autos doch schon sehr lange im Internet als Angebote).

Was glaubt Ihr, wir der Wagen in den nächsten drei Jahren an Wert verlieren, wenn noch einmal 50 tsd. km zusätzlich gefahren werden - also 100 tsd. km gesamt?
Wie ist der Markt für gebrauchte Q7 für den älteren Dieselmotoren - kann man den Wagen gut weiter verkaufen?

Noch eine Frage, welche Schäden müssen vor Rückgabe eigentlich an den Fahrzeugen repariert werden. Ich habe einen Schlüsselkratzer von vorne bis hinten?

Freue mich über jede Input und Entscheidungshilfe, da ich entscheiden muß, ob ich den Wagen kaufe oder evt. zu Alternativen greife.

Vielen Dank Matthias

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online


Hallo 50672,

wie war der Neupreis Deines 2007 Q7. Wären die 38 TEUR aus Deiner Sicht ein fairer Preis gewesen. Ich soll mit 50 tsd. km deutlich über 40 TEUR bezahlen. Als Argument bekomme ich dann u.a. meine gute Austtattung.... (-;

VG Matthias

Hallo Matthias,

der NP war knapp 77 TEUR und die 38 TEUR fand ich fair...

Viele Grüße,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online



Hast Du im Kopf, wir groß ca. der Unterschied bei einer Vollkassko zwischen Q7 und X5 in Euro ist. Ich selber habe die niedrigste Versicherungsklasse, die man bekommen kann.

VG Mathias

Bei mir waren es bei 35% (also fast die niedrigste Klasse) und Vollkasko (1000,- Euro SB) beim Q7 500,- Euro und beim X5 700,- Euro jährlich. Der Verbrauchsunterschied bei 10.000 km/Jahr war ca. 300,- Euro mehr beim Q7. Alle Angaben für die Versionen vor Bj. 2009.

Also alles zusammengerechnet kostet der Q7 100,- Euro mehr im Jahr als der X5, dafür ist der Q7 aber auch im Gebrauchtwagenmarkt deutlich günstiger als der X5. Daher ist der Q7 die günstigere Wahl, daran muss man bei jeder (hohen Q7) Tankrechnung denken.

Hallo Frank,

danke für die Zahlen. Wären dann 42 TEUR für ein 6/2008 mit 50 tsd. km als Übernahmepreis OK? Oder was würde man pro 10 tsd. km weniger Aufschlag rechnen. Die Kiste ist wie gesagt wirklich voll und ein Jahr wieder neueres Baujahr.

Was mich halt nervt, ist das Audi keinerlei Garantie gibt und bei dem Vorgang wirklich auch jeden Service vermissen läßt. So etwas hält einen auch vom Kaufen ab und gibt unschöne Kratzer im Markenauftritt. Steht die Kiste dann ein paar Wochen unverkauft auf dem Hof, wird sie herunter gesetzt und jeder Interessent der dann weniger bezahlt" gepempert"... )-:

Hallo LA Ryder,

danke für die Kalkulation. Stimmt die "Nebengeräusche" werden gerne übersehen, nur die regelmäßigen Zahlungen (Tanken) bleiben einem im Kopf. Mein Versicherungsvertreter hatte mir auch Rückmeldung gegeben, das der X5 teurer ist.

Ich habe morgen noch einmal einen Termin bei BMW und dann werde mich entscheiden.

Noch eine andere Frage. Mein Panoramadach knarzt beim Fahren auf unebener Straße. Früher bilde ich mir ein, war das nicht. Kann man dagegen etwas tun?

VG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online


Hallo Frank,

danke für die Zahlen. Wären dann 42 TEUR für ein 6/2008 mit 50 tsd. km als Übernahmepreis OK? Oder was würde man pro 10 tsd. km weniger Aufschlag rechnen. Die Kiste ist wie gesagt wirklich voll und ein Jahr wieder neueres Baujahr.

Was mich halt nervt, ist das Audi keinerlei Garantie gibt und bei dem Vorgang wirklich auch jeden Service vermissen läßt. So etwas hält einen auch vom Kaufen ab und gibt unschöne Kratzer im Markenauftritt. Steht die Kiste dann ein paar Wochen unverkauft auf dem Hof, wird sie herunter gesetzt und jeder Interessent der dann weniger bezahlt" gepempert"... )-:

Noch eine andere Frage. Mein Panoramadach knarzt beim Fahren auf unebener Straße. Früher bilde ich mir ein, war das nicht. Kann man dagegen etwas tun?

VG Matthias

Von 2008 auf 2007 gab es m.E. keine echten Produktverbesserungen am Q7.

Bei 60 TKM steht ja eine große Inspektion an und ggf. sind dann die Reifen, Bremsen (Scheiben&Beläge) fällig...daher hast Du bei einem 70TKM ggf. sogar die besser Wahl. Wie Du siehst, es gibt keine "Pauschalurteile", aber gesetzt den Fall, daß bei Deinem nicht viel zu machen wäre, sind 42 TEURO ok. Sonst geb ich Dir mal für meine Ex-Kuh die Nummer von meinem Audi-Zentrum ;-)

Mein Panoramadach knarzte übrigens nicht....

Viele Grüße,

Frank

Ähnliche Themen

...also meiner ist von 2007 und hat noch den 233-PS-Motor, 2008 gab es dann glaub ich schon den (wesentlich besseren, verbrauchsgünstigeren und laufruhigeren) 240-PS-Motor. Das ist ein deutlicher Unterschied...

Ja, stimmt. Meiner ist BJ 2008 hat 176KW/240 PS. Da haben die 38 TEUR von Franks 2007er Q7 noch etwas Luft nach oben zzgl. der 20 tsd. km weniger km die meiner hat. Wir nähern uns der "Realität" an.

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online


Ja, stimmt. Meiner ist BJ 2008 hat 176KW/240 PS. Da haben die 38 TEUR von Franks 2007er Q7 noch etwas Luft nach oben zzgl. der 20 tsd. km weniger km die meiner hat. Wir nähern uns der "Realität" an.

...wobei ich nicht weiß ab wann der 240PS eingebaut wurde. Ob Frank's Wagen von Ende 2007 ist und schon den neuen Motor hatte weiß ich nicht...🙂

Meine erste Kuh war 04.2008 und da ging es gerade los mit den 240PS Motoren. Vll noch Februar/März, aber 2007 nicht, soweit ich mich erinner😉

also haben für meinen genau 50t€ bezahlt, und ca 52 tausend km runter, ist ein 4.2tdi.

ausstattung siehe Anhang, NP war 105tausendeuro. !

Zitat:

Original geschrieben von q7bald_neu


also haben für meinen genau 50t€ bezahlt, und ca 52 tausend km runter, ist ein 4.2tdi.

ausstattung siehe Anhang, NP war 105tausendeuro. !

Bei Dir würde ich mal vorsichtig von einer Vollaustattung sprechen 🙂 Ich habe auf die Schnelle nichts entdeckt, was noch fehlt...

Naja , voll wird es in dem sinne wohl nicht geben, denke ich, denn man kann ja z.b. sitzlüftung nicht bestellen wenn man die S-Line Leder sitze hat, glaube ich ....irgendwas war da.

Lenkradheizung fehlt und B&O Sound....aber damit kann ich leben, die sitzlüftung wäre schön gewesen, habe diese einmal in einem Firmenwagen(Opel) genießen dürfen, ist wirklich eine feine Erfindung, gerade jetzt im Sommer, wenn man in die Sauna eingesteigt ;-)

Genau, mit S-Line geht kein belüfteter Sitz, sonst hätte ich mir das auch bestellt.

Was für ein BJ ist deiner? Gab es da schon B&O ??

09/2007, MJ2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen