1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Preiseinschätzung gebrauchter Q7

Preiseinschätzung gebrauchter Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

ich bin schon länger im Motor-Talk-Forum, habe mich aber bei Q7 noch nicht engagiert, obgleich ich seit fast drei Jahren einen Q7 BJ 2008/6 3.0 TDI fahre.

Das Leasing meinese Q7 läuft nach drei Jahren aus uns ich überlege mir das Fahrzeug zu übernehmen, habe jedoch den Eindruck, dass Audi mir den Wagen zu teuer andrehen will. Bei Auto Motor Sport Online habe ich gelesen, dass ein Q7 3.0 Tdi einen Restwert von 47,7% hat ( http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...laendewagen-3301616.html?... ).

Mein Q7 ist schwarz metallic, hat ca. 50 tsd. km, ist in einem guten Zustand und sehr gut ausgestattet (Panoramadach, S-Line innen/aussen, Leder braun, dunkles Holz, großes MMI mit Bose Sound, CD-Wechsler und iPod Interface, automatische Heckklappe, Rückfahrkamera, getönte Scheiben hinten, Rollos, Sportsitze, Schaltpadel am Lenkrad, einklappbare AHK, 20 Zoll Felgen, Sitzheizung, Seat Memory für Fahrer und Beifaher.....)

Was darf dieses Fahrzeug kosten, wenn man bedenkt, dass ich das Fahrzeug übernehme, Audi keinen Aufwand damit hat und auch keine Gebrauchtwasgenservice oder Garantie bietet? Der Neupreis des Wagens lag bei ca. 74 TEUR (Bei mobile und Co. habe ich natürlich schon geschaut, aber dort gibt es sehr große Spannbreiten und von anderen Autotypen weiß ich, dass bei den Preisen sehr viel Wunschdenken ist. Auch stehen die Autos doch schon sehr lange im Internet als Angebote).

Was glaubt Ihr, wir der Wagen in den nächsten drei Jahren an Wert verlieren, wenn noch einmal 50 tsd. km zusätzlich gefahren werden - also 100 tsd. km gesamt?
Wie ist der Markt für gebrauchte Q7 für den älteren Dieselmotoren - kann man den Wagen gut weiter verkaufen?

Noch eine Frage, welche Schäden müssen vor Rückgabe eigentlich an den Fahrzeugen repariert werden. Ich habe einen Schlüsselkratzer von vorne bis hinten?

Freue mich über jede Input und Entscheidungshilfe, da ich entscheiden muß, ob ich den Wagen kaufe oder evt. zu Alternativen greife.

Vielen Dank Matthias

27 Antworten

Es kommt drauf an, ob Du ein km-Leasing oder ein Restwert-Leasing hast.

Beim km-Leasing ist der Restwert meist etwas höher angesetzt um die Raten niedrig zu haltenn. Gut, wenn man das Fahrzeug abgeben möchtem - schlecht, wenn man es übernehmen möchte.

Man möchte Dir das Auto nicht zu teuer andrehen, das Autohaus hat hier keine Wahl, da die Audi-Leasing den Preis fix vorgibt. Und dieser ist IMHO schon bei Vertragsabschluss so festgelegt und orientiert sich nicht an aktuellen Gebrauchtwagenpreisen.

Mein Tip: Entweder versuchen, dem Autohaus die Tatsache schmackhaft zu machen, dass sie kein Vermarktungsrisiko haben und Dir evtl. so etwas im Preis entgegen kommen oder das Auto zurück geben und dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen anderen, günstigeren Q7 suchen.

Je nach dem, wie das Autohaus gewickelt ist, kommen sie Dir aber vermutlich nicht sehr entgegen, da diese Dir ja tendenziell eher wieder einen neuen Q7 verkaufen wollen, als dass Du den alten übernimmst.

hast du die 233 oder 240 PS Version? Erstere ist leider ein Spritfresser, v.a. im Vergleich zu der 8-Gang Automatikversion ab Bj. 2010, und damit zu geringen Preisen auf dem Markt erhältlich.
Wenn du die 240 PS Version hast sieht der Restwert besser aus.

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. Ich habe BJ 2008. In der Tat braucht der Wagen im Vergleich zu einem X5 zuviel Diesel. Im Schnitt - bei sehr hohem Anteil Stadt - sind es 13,3 Liter, bei nicht gerade sportlicher Fahrweise.

Was darf der Wagen kosten bzw. wie hoch ist nach Euer Einschätzung ein realistischer Rest-/Marktwert?

Es war eín Restwertleasing. Der Wagen wird nach dem Leasing von Audi hier an den Händler vor Ort verkauft - der Preis orientiert sich natürlich am Restwert. Aber was haben sie davon, wenn der Wagen zu teuer am Hof steht?

VG Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online


Aber was haben sie davon, wenn der Wagen zu teuer am Hof steht?

Gegenfrage: Was haben sie davon, wenn sie ihn Dir, ohne es am Markt zu versuchen, gleich mit Verlust verkaufen? 😉

Ähnliche Themen

Ich erwarte keine Schnäppchenpreis. Lediglich einen, der den Marktwert wieder spiegelt und die Tatsache, das der Händler mit der Weitervermarktung wenig Arbeit hat und auch keine Garantie bietet.

Was hat der Händler davon, wenn er ihn mit höherem Aufwand zum "gleichen" Preis weitervermarktet?

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online


und auch keine Garantie bietet.

Die gesetzliche Gewährleitung muss er Dir auf jeden Fall gewähren, weil Du ofiziell bei ihm einen Gebrauchtwagen kaufst. Du übernimmst das FZ ja nicht direkt von der Leasing, das läuft auf jeden Fall über den Händler.

Andere Möglichkeit wäre allerdings den Wagen zurück zu geben und ne Woche später bei dem Händler auf den Hof zu schauen... Da wird Deiner eventuell zufällig rumstehen und sicher einen günstigeren Preis haben als er Dir genannt wurde...

Wie schon beschrieben, der Händler muß den Wagen so zurücknehmen (also zu den zuvor ausgemachten Preis bei der Leasing). Also kommst Du ihm da grad recht wenn Du den übernehmen willst. Da langen einige Händler zu um keinen Verlust zu machen....

Bei manchen Modellen erhält der Händler allerdings für Deinen alten einen Wertausgleich, aber nur wenn Du nen neuen bestellst.

Soll heißen, alter Q7 geht zurück zum Händler, Du kaufst nen neuen und der Händler erhält on Top 3000 EUR Wertausgleich o.ä. ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Soll heißen, alter Q7 geht zurück zum Händler, Du kaufst nen neuen und der Händler erhält on Top 3000 EUR Wertausgleich o.ä. ;-)

Und zusätzlich noch einen Bonus auf die neuen Leasingkonditionen, so war es bei mir auch...

Vielen Dank für Eure Antworten.

Was darf der Wagen kosten - ich hatte ihn am Anfang des Threads beschrieben?

geb einfach auf www.autoscout24.de folgendes ein:

Baujahr
Motorisierung
Farbe
deine PLZ und Umkreis maximal 200km
km-Laufleistung

und schwupps: schon hast du den aktuellen Marktwert.

Für alle Q7 (bis Bj. 2009) Fahrer noch ein Trost: der Q7 verbraucht zwar viel mehr als ein X5, macht dies aber durch günstigere Versicherungsprämien wieder wett, da hier der X5 deutlich mehr kostet. Alles zusammengerechnet bleibt bei einem 10.000 km/Jahr Fahrer nicht viel Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_Online


Vielen Dank für Eure Antworten.

Was darf der Wagen kosten - ich hatte ihn am Anfang des Threads beschrieben?

Mal zur Orientierung: Ich hätte meinen 3.0 Diesel, BJ 05/2007, 71.000 KM, nahezu Voll, für 38TEURO nach Leasingende "übernehmen" können....

Hallo Ryder,

ich habe das Gefühl, das die Preise auf den diversen Autoportalen oft etwas Wunschdenken sind, da schreibt einer vom anderen ab und dann stehen die Dinger für Monate. Natürlich beobachte ich mobile.de und autoscout.de. Dort sehe ich aber Fahrzeuge mit der km-Leistung und dem Audi Wunschpreis sehr lange und stehen und stehen....

Hast Du im Kopf, wir groß ca. der Unterschied bei einer Vollkassko zwischen Q7 und X5 in Euro ist. Ich selber habe die niedrigste Versicherungsklasse, die man bekommen kann.

VG Mathias

Hallo 50672,

wie war der Neupreis Deines 2007 Q7. Wären die 38 TEUR aus Deiner Sicht ein fairer Preis gewesen. Ich soll mit 50 tsd. km deutlich über 40 TEUR bezahlen. Als Argument bekomme ich dann u.a. meine gute Austtattung.... (-;

VG Matthias

Zitat:

. Ich soll mit 50 tsd. km deutlich über 40 TEUR bezahlen. Als Argument bekomme ich dann u.a. meine gute Austtattung.... (-;

VG Matthias

Ist zuviel,habe vor 2 Monate ein 2010er mit 25.000 km und vergleichbare Austattung gekauft für glatte 52.000 incl 2 Jahre Garantie.....

Gruss.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen