Preiseinschätzung - E280T mit abgerissener Hinterachsaufnahme
Hallo zusammen,
wie würdet ihr einen E280T von 1995 mit einer abgerissenen Hinterachsaufnahme preislich einschätzen?
Aktuell stehen 2600€ im Raum.
Die Eckdaten:
- Azuritblau
- Lederausstattung
- 260.000 km
- TÜV fällig
- 4-Gang Automatik
- 4 el. FH
- Sitzheizung
- el. Spiegel
- Klima
- Radhäuser i.O.
- Wagenheberaufnahmen fällig
- die abgerissene HA, die andere wird vermutlich auch durch sein
- Fondseitenscheibenrahmen i.O.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die große Frage ist ob es noch mehr Rost gibt wenn schon WHA und HA an-/abgerostet sind. Wie sieht der Unterboden generell aus, Türen von unten, etc?
Wie ist der Zustand der Inneneinrichtung, funktrioniert die Klima, ... ?
Schau mal hier: KLICK Da wurde ein ähnlicher Fall diskutiert.
Für den 320er aus dem verlinkten Thread hab ich ja mal 1.500 in den Raum geworfen. Wenn der restliche Zustand des 280er gut ist sehe ich diesen in ähnlichem Bereich. 2700 wäre mir definitiv zu viel.
Kommt natürlich auch darauf an welches Interesse man selbst an dem Wagen hat und ob man z.B. selbst schweißen kann oder es machen lassen muss.
22 Antworten
2.1 klingt eigentlich ganz gut.
Insbesondere angesichts der Tatsache, dass der Durchschnitt an 124ern mit den gleichen Baustellen rumfährt, ohne dass es jemanden interessiert. 😉
Insofern: Glückwunsch zu dem T Modell 🙂
da könnste ja jede Schrottkarre für 2.1 verkaufen ;-)
Zitat:
@ppuluio schrieb am 20. Juni 2020 um 16:54:41 Uhr:
da könnste ja jede Schrottkarre für 2.1 verkaufen ;-)
Ja, ich weiß. Du hättest den Wagen geschenkt bekommen und oben drein 2.100 Euro 😉
Tschuldige, so wollt ich nicht auftreten. Aber an der Karre ist wirklich recht viel zu machen. Für mich wäre das normalerweise 100 % Schlachtauto.
Ich kriege ab und zu T Modelle 6 Zylinder zu sehen, alles junge Leute. Die Fahrzeuge sind durchgeschweißt und gemacht. Von 11 Leuten sind 2 dabei, die ihre Fahrzeuge so warten daß nur das nötigste gemacht wird, das bin ich und noch ein Kollege der sich für Motorräder interessiert. Alles Leute mitte 30 oder Jünger.
Von daher glaube ich nicht das der Durchschnitt mit 4 kaputten Wha, kaputten Achsaufnahmen, Löcher im Radkasten, an den Kotflügeln und am Scheibenrahmen rumfährt. Da kriegste ja nicht mal mehr tüv.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ppuluio schrieb am 20. Juni 2020 um 20:13:48 Uhr:
Von daher glaube ich nicht das der Durchschnitt mit 4 kaputten Wha, kaputten Achsaufnahmen, Löcher im Radkasten, an den Kotflügeln und am Scheibenrahmen rumfährt. Da kriegste ja nicht mal mehr tüv.
Deswegen hat die Karre ja auch keinen.
Kein TÜV, nicht fahrfähig und dann 2600 € verlangen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass außer den genannten Baustellen, noch ganz andere auftauchen.
Servus,
ich habe einen E300TD mit om606(motorschaden) das Auto wurde als 3 jähriger gekauft mit 270tkm.
der ist jetzt bei 630tkm leider an lagerschaden gestorben- wurde halt immer sehr flott bewegt, und beim diesel hört man recht spät, das es doch kein düse ist die da Geräusche macht-egal.
aber, der sieht innen wie 200tkm aus. hätte das Auto nicht meine ex ein jahr gefahren (160cm) wäre der Sitz nicht mal angescheuert.
km schätzen ist und bleibt ein traum!
übrigens noch die erste wapu und erste lima!
gruß F
ps wenn ich zeit hab, kommt der wieder auf die straße als 250er,
Und es gibt Cabrios mit 180tkm, wo das Lederlenkrad in Fetzen hängt und der Sitz aufgerissen ist....
Und ja, die Kilometer waren echt.
Ich denke mal, mit 1500€ ist die Karre gut bezahlt.