Preiseinschätzung CLK 320

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

wie würdet ihr den Preis für diesen CLK 320 (VorMoPf) einschätzen. Ein bisschen Rost ist auf jeden Fall da. Und an Ausstattung könnte er auch mehr haben... Ist der Preis überhaupt angemessen? Danke schonmal im Voraus!

Link: https://www.autoscout24.de/.../...800c-1e18-4d1b-8f92-eb3f6f7bee11?...

Mit freundlichen Grüßen

79 Antworten

Der wurde übrigens schon lackiert. Wie er davor ausgesehen hat kann man sich vorstellen.

Hallo zusammen,

habe mir heute wieder ein Fahrzeug angeschaut und brächte Eure Einschätzung was die "Differentialnässe" angeht. Habe hier und da mal gelesen, dass es sehr heufig bei CLKs vorkommt, dass Differential feuch/nass wird. Daher die Frage: wie würdet Ihr diesen (siehe Fotos) Zustand einschätzen? Die Nässe auf den Bildern ist eher durch das Fett als durch den Ölfilm verursacht... Die roten Punkte könnt Ihr ignorieren, das war ein ungewünschtes Kameraeffekt (in Wirklichkeit gab es da überhaupt keine Rötung).

Danke im Voraus!

20210710
20210710

Das sieht sehr frisch aus.
Wurde das Öl vor kurzem gewechselt? Leckt schon ordentlich.

@Anderas , Ne, soweit ich weiß wurde das Öl nicht gewechselt. Also Du meinst es sieht schon schlimm aus, oder?

Ähnliche Themen

Sieht halt sehr frisch aus, normal kleckert es erst wenig und Dreck bleibt haften. Wenn es dann mehr wird spült es den Dreck mit weg.
Ist aber dann bestimmt gereinigt worden und jetzt sieht man viel frisches Öl, wo soll das herkommen wenn es nicht gewechselt wurde?
Das Öl im Diff ist, wenn noch nie gewechselt, pechschwarz.
Es läuft auch irgendwo oben raus, überfüllt?

@volmen3 die Frage hast du doch schon gestellt? Ein undichtes/schwitzendes Differential ist nicht "normal", kann halt mit dem Alter auftreten. Undicht ist und bleibt aber undicht. Und wenn es so feucht ist, ist das auch kein Schwitzen mehr. Wo soll das "Fett" herkommen, welches dafür verantwortlich sein soll?

Volmen3 nicht böse sein… aber bei Deinem Wissensstand solltest du dir keinen CLK kaufen… du wirst damit nicht glücklich… Kauf dir einen Jahreswsgen z. B. Sandero
zum Fehler mit dem Differential… so bekämst du den Wagen nicht durch den TÜV … Reparatur beim Profi 1200€.. vorausgesetzt du kannst selbst ein- und Ausbauen…was du ja auch nicht schaffst…. Und ähnliches ist an jedem!!!! CLK in der Preislage
Grüße waltgey

@azzY, die frage habe ich schon gestellt, die letzte Frage bezieht sich aber auf ein anderes Fahrzeug. Da hast Du recht, dass es häufig vorkommt. 😁 Ich habe mir nur gedacht: Sollte der Preis stimmen, könnte man auch so ein Problem im Kauf nehmen..

@waltgey, ich habe nicht nach CLK-Alternativen gefragt, daher kannst dir gerne selber einen Sandero zulegen... Dass ich mich nicht mit "Differentialnässe" auskenne, heißt nicht dass ich keinen CLK fahren soll. "Reparatur beim Profi 1200€.. vorausgesetzt du kannst selbst ein- und Ausbauen…was du ja auch nicht schaffst…." - Bitte was? Also wenn ich das Auto zum Profi für 1200€ zur Reparatur bringe, muss ich es noch selber Ein- und Ausbauen??? Die Aussage mach leider keinen Sinn. Deine Kommentare sind Null hilfreich, lass es besser...

TÜV: Reinigen mit Bremsenreiniger. Das die Dinger feucht sind erwarten die schon - kein Problem. Solange keine Tropfen runterhängen.....

Dauerhaft: Neues Öl und lecwec rein und in 80 Prozent der Fälle ist Ruhe nach ner Zeit (war bei mir auch so).

Das feuchte Diff ist das kleinste Problem. Verstehe die Diskussion nicht. Haben doch "alle"?

Zitat:

@MxD schrieb am 11. Juli 2021 um 13:46:26 Uhr:


Dauerhaft: Neues Öl und lecwec rein und in 80 Prozent der Fälle ist Ruhe nach ner Zeit (war bei mir auch so).

Kann ich befürworten, wenn es nicht hilft ließe sich auch was Gebrauchtes einbauen.

Zitat:

@volmen3 schrieb am 11. Juli 2021 um 13:41:56 Uhr:


@azzY, die frage habe ich schon gestellt, die letzte Frage bezieht sich aber auf ein anderes Fahrzeug. Da hast Du recht, dass es häufig vorkommt. 😁 Ich habe mir nur gedacht: Sollte der Preis stimmen, könnte man auch so ein Problem im Kauf nehmen..

Naja in Kauf nehmen kann man alles und kostet die Bude nix, ist es auch egal. Wie gesagt, meiner hat 184.000 gelaufen und das Diff ist trocken, Öl hab ich gerade neu gemacht. Mein 200er hatte mit mehr als 250.000 auch nix am Diff, immer diese verflixten Ausnahmen... 🙄

Also wenn man die Zeit hat, einfach nach dem technisch Besten suchen und vielleicht bei Abstrichen auch Dinge in Erwägung ziehen die man selbst beheben kann.
Ansonsten, für den Alltagsbock mag vielleicht die "Lecwec-Methode" auch erstmal funktionieren. Fakt ist trotzdem, Öl gehört nicht nach außen und ein feuchtes Diff ist nicht OK. Es ist und bleibt ein Mangel. Ob man damit leben kann, muss man eben selbst entscheiden.

Zitat:

@azzY schrieb am 11. Juli 2021 um 14:40:14 Uhr:


Mein 200er hatte mit mehr als 250.000 auch nix am Diff, immer diese verflixten Ausnahmen... 🙄

Ist im Fall eines Mercedes Differentials dann aber wirklich so. Glückwunsch.

Meiner hat aktuell 165000 gelaufen. Vor ca. 4 Wochen erst das diff Öl gewechselt. Das alte war richtig dunkelbraun, bis schwarz. Also höchste Zeit.

Aber diff ist zum Glück komplett trocken.

Ich würde auch noch diesen zum Ansehen vorschlagen. Schon aufgrund der realistischen Preisgestaltung.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1819536073-216-9259?...

Zitat:

@Anderas schrieb am 15. Juli 2021 um 10:10:42 Uhr:


Ich würde auch noch diesen zum Ansehen vorschlagen. Schon aufgrund der realistischen Preisgestaltung.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1819536073-216-9259?...

Schau doch mal auf seine Kotflügel (sogar auf alle!), alles komplett mit Blasen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen