Preiseinschätzung - C Klasse W205 c200D Automatik
Liebes Forum,
vorab: ihr langweilt euch sicher bei solchen Anfragen, würdet aber meiner Frau (und indirekt somit mir) einen Riesen Gefallen tun da ich sie sonst nur unendlich damit nerve.
Wir/ich hätte nun gerne ein neues Fahrzeug und schielt auf C-Klasse Limousine oder 3er Limousine.
Wir waren heute beim Benz-Händler und haben ein vermeintlich tolles Schnäppchen bis Freitag reserviert. Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir dazu eure Einschätzung geben könnt!
Bitte beachten: wir sind Österreicher entsprechend anderes Preisniveau bei Fahrzeugen (leider).
Die Eckdaten:
C W205 200D Limousine in obsidianschwarz Metallic mit 9 Gang Automatik
EZL 05/2019 somit noch etwa 3 Jahre Neuwagen Garantie (von den 4 Jahren)
19.000 KM - 1 (gewerblicher) Vorbesitzer, Art unbekannt
Avantgarde Ausstattung (zumindest außen, innen bin ich unsicher - das Inserat ist leider schlecht gepflegt und bietet 0,0 Details) mit 18 Zöllern, Chrom Gedöns etc.
Sonstige Ausstattung klassenüblich aber eher abgespeckt (Navi, Sitzheizung, LED) jedoch kein voll-digitales Display oder Sitzkühlung - genaue Details habe ich leider aktuell nicht, da wie gesagt das Inserat unbrauchbar ist)
Service wird vom Händler vor Auslieferung natürlich noch gemacht jedoch laut Bordcomputer schon einige Wochen überfällig.
Neupreis: 59.000€ (Achtung: Österreich, entsprechend höhere Neupreise durch Fantasiesteuer NoVa)
Angebotspreis: 30.300€
Nun seid ihr gefragt:
So - am ersten Blick ist das doch ein super Schnäppchen oder sind fast 50% Rabatt nach einem Jahr beim W205 üblich? Ich vermute hier ein Corona-bedingter Abverkauf, laut Händler würden sie bei dem Fzg. bereits in den Verlust gehen mit diesem Preis.
Ein bisschen zaudere ich weil ich eher den 3er favorisiere und mir beim C die AMG-Line deutlich besser gefällt. Aber ist das nicht preislich einfach so gut, dass man zuschlagen muss? Ein vergleichbarer 3er jedoch mit M-Paket kostet mindestens 6.000€ mehr.
Wir würden das Fzg gerne leasen (3J 15.000 km p.a) - haltet ihr da einen Restwert von 20 TEUR für vertretbar?
Ich danke euch sehr für euren Input - keine leichte Entscheidung
Edit: Habe den Beitrag sowohl im Markenforum als auch hier gepostet, da ich nicht weiß wo die Frage besser aufgehoben ist - sorry!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@suly_eiro schrieb am 21. Mai 2020 um 21:02:50 Uhr:
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 21. Mai 2020 um 18:48:38 Uhr:
Neuwagenpreise sind inzwischen fast überall völlige Mondpreise, die niemand bezahlt. Der hohe Preis ist eigentlich nur dazu da, eine Leasingrate niedrig erscheinen zu lassen. Inzwischen hat jeder örtliche "Dackelclub" Rahmenverträge/Sonderkonditionen mit Mercedes und beitreten kann jeder, auch ohne "Dackel", Hauptsache Mitgliedsbeitrag. Ferner drückt Mercedes sehr viele Neuwagen über sehr günstiges 12-Monate Mitarbeiterleasing in den Markt.
Um einschätzen zu können, wie das Auto liegt, würde ich mal Preise vergleichbarer Mitbewerber wie Audi A4 oder Jaguar XE heranziehen.
Das Restwertrisiko würde ich als Kunde nicht übernehmen bzw. nur übernehmen, wenn ich selbst das Auto in 3 Jahren dann auch für den Preis (z.B. ca. 10.000 €) in jedem Fall kaufen würde.
(Sorry, wenn Du jetzt in der Realität aufschlägst.)Danke für deine ehrlichen Worte! Ich bin ja selbst sehr unsicher ob das Fahrzeug ein guter Deal ist.
Bezüglich Restwertrisiko: Ist das nicht völlig normal dass dies auf den Kunden abgewälzt wird? Ich denke zumindest in Österreich ist i) Kilometer-Leasing für Privatkunden nicht verfügbar bzw. ii) welche Bank garantiert denn tatsächlich den Restwert?
Keine Ahnung wie es in Ö ist, aber in Deutschland ist Restwerleasing ausgestorben. Und zwar aus gutem Grund 😛
48 Antworten
Liebe Leute,
einmal brauche ich euch noch 🙂 - ich stehe nun von der Qual der Wahl, wie ich dieses Fahrzeug erwerben soll - sprich: Barzahlung, Nutzenleasing, Restwertleasing oder Kauffinanzierung.
Zu den Eckdaten des Fahrzeugs:
07/2019, 10.000km (Vorbesitzer aus der Privatwirtschaft - kein Mietwagen), C220D AMG-Line (190 Diesel PS Automatik 9G) mit folgender SA:
357 SD-Karten-Navigation
413 Panorama-Schiebedach
501 Park-Pilot mit 360° Kamera
772 AMG Styling
810 Burmester Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC
258 Aktiver Brems-Assistent
273 Ausstiegswarner-Assistent
345 Scheibenwischer mit Regensensor
421 9G-TRONIC
440 TEMPOMAT
475 Reifendruckkontrolle
500 Aussenspiegel elektrisch anklappbar
506 Audio 20 GPS
580 Klimatisierungsautomatik THERMATIC
859 Media-Display
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
893 KEYLESS-GO Start-Funktion
P49 Spiegel-Paket
P65 Sitzkomfort-Paket
PYM Advantage Paket
01U Vorrüstung für Navigationsdienste
02B Bedienungsanleitung und Serviceheft - deutsch
059 Änderungsjahr
08U Vorrüstung für Fahrzeug Setup
09U Vorrüstung für Fahrzeug Monitoring
14U Smartphone Integrationspaket
15U Vorrüstung für Mercedes-Benz Link
165 Produktionsstandort Fahrzeug Südafrika
16U Apple CarPlay
17U Android Auto
1P6 Steuercode Vertrieb
1U3 Fahrzeugunterbodenbewachsung
249 Innen- und Aussenspiegel fahrerseitig automatisch abblendend
270 GPS
274 Telefon-
287 Sitzlehnen im Fond klappbar
294 Kneebag
2U1 Kuehlerjalousie
2U6 Gekürztes Kühlmodul
2U8 Kältemittel alternativ
309 Cupholder
30P Ablagepaket
332B Sprache Kombiinstrument - deutsch
351 Mercedes-Benz Notrufsystem
355 Vorrüstung für Navigation
362 Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten
367 Vorrüstung für Live Traffic Information
3U1 Headunit Europa/GUS-Staaten/Mongolei
431 DIRECT SELECT-Schaltwippen
448 Touchpad mit Controller
474 Dieselpartikelfilter
485 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem
51U Innenhimmel Stoff schwarz
52V Speed- + Loadindex 95Y XL + 97Y XL
5P7 Steuercode für Werkszuordnung
5U4 Diamantgrill
611 Umfeldbeleuchtung
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
642 MULTIBEAM LED
6P5 Steuercode Vertrieb f. Code 475
776 Radlaufverbreiterung für AMG Räder
79B Vorrüstung für digitales Radio
809 Technische Änderungen
824 Zusatzteile Kaltländer
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
851 Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
876 Innenraumlicht-Paket
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
8U6 Lenkradbedienung für Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC
8U8 i-Size-Kinder-Rückhaltesystem
916 Kraftstoffbehälter mit grösserem Inhalt
927 Abgasreinigung EURO 6 Technik
998 Steuercode Umstellung WLTP mit RDE
B09 Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
B51 TIREFIT
B59 DYNAMIC SELECT
H31 Zierelemente Holz Eiche anthrazit offenporig
K11 Adaptives Bremslicht
K13 Serviceintervall 25.000 KM
K27 Softwaresteuerung für Kraftfrei in Stellung -D-
L5C Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa
LS1 Rohbaulaststufe 1
P29 AMG Line Interieur
P31 AMG Line Exterieur
P47 Park-Paket mit 360%B0-Kamera
PBF Vorrüstung für Konnektivitäts-Paket Navigation
PYA Basis Paket
PYB SE Paket
PYH AMG Line
PZB Steuercode für abweichende Verkaufsfreigabe
R01 Sommerreifen
RSJ 45
7 cm (18-) AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design
U01 Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
U10 Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
U22 4-Wege-Lordosenstütze
U26 AMG Fussmatten
U60 Aktive Motorhaube
U79 Diesel-Abgasreinigungsanlage BlueTEC inklusive AdBlue
Behälter
U85 AdBlue
Behälter mit grösserem Inhalt
M02# 4 Zyl. Dieselmotor
Listenpreis: 61.500 EUR, Kaufpreis: 35.500 EUR - Österreich d.h. inkl. Ust und NOVA. Laut Börsen-Algorithmus ist das Ganze als "TOP ANGEBOT" klassifiziert - bis vor 14 Tagen war das Fahrzeug nachweislich um 42.980 EUR inseriert. Laut Händler wird damit ein Verlust iHv 7.000 EUR realisiert.
Ich habe bereits einen Kaufvertrag unterschrieben und möchte das Fahrzeug definitiv haben - ich schwanke jedoch noch stark zwischen den grundsätzlichen Varianten des "Erwerbs bzw. Miete":
1) Barzahlung: Ich hätte grundsätzlich ausreichend Cash auf der Seite, fühle mich jedoch in COVID-Zeiten mit 30.000 EUR mehr in der Tasche wohler als ohne --> eher nein
2) Nutzenleasing: Aktuell mein favorisiertes Angebot. Würde 3 Jahre mit etwa 5.000 EUR Vorrauszahlung und 20.000km p.a. um 310 EUR pro Monat bekommen von MB Financial Services (ist sogar günstiger als meine Hausbank). Der garantierte Restwert beträgt 21.500 EUR.
So weit so gut, jedoch hat mir der Händler erklärt dass der Händler bzw. die Bank ein Vorkaufsrecht besitzt d.h. wenn ich das Auto nach Ende der Laufzeit übernehmen will (was ich aktuell nicht ausschließe weil ich total verliebt in das Fahrzeug bin) kann es sein dass ich dem Händler MEHR bezahlen müsste als den garantierten Restwert.
In diversen Börsen sehe ich wenn ich nach aktuell 4 jährigen schaue mit vergleichbarer Laufleistung / Ausstattung KEIN Angebot in der Nähe von 21.500 EUR - die sind ALLE deutlich höher ...
3) Restwertleasing: Konditionen wie oben (auf den Cent genau) jedoch wird der RW nicht garantiert und ich kann das Fahrzeug nach 3 Jahre für 21.500 EUR übernehmen trage jedoch auch das volle Verwertungsrisiko.
4) Kauffinanzierung: Als Kompromiss aus 1 und 2 jedoch ebenfalls mit Nachteilen behaftet.
Meine große Frage an euch ist:
Findet ihr das wirklich realistisch dass ein beliebtes Benz-Diesel MOdell mit (fast) voller Hütte mit einem Fahrzeugalter von 4 Jahre und 70.000km auf der Uhr NUR 21.500 EUR wert sein soll? Ich bin da echt unsicher ... andererseits gibt es soviele Marktrends (Diesel Beliebtheit in Ö noch sehr hoch aber kann sich änder, Elektro, Selbstfahrende Autos,...) dass ich zu keiner klaren Meinung komme.
Ich hätte halt gerne sowohl einen garantierten Restwert als auch die Garantie das Fahrzeug dann zu diesem erwerben zu können - aber ich fürchte das spielt es nicht.
Ich merke nur aktuell wie schwierig es ist Fahrzeuge in der Preisklasse mit entsprechenden Extras zu finden und kann mir somit vorstellen den Benz zu übernehmen (vor allem mit der Option der Garantieverlängerung etc) - andererseits kann das in 3/4 Jahren nun schon wieder ganz anders aussehen ...
BITTE BEDENKT DAS LEICHT UNTERSCHIEDLICHE PREISNIVEAU IN ÖSTERREICH
Bitte um eure Expertenmeinung und Einschätzung!
zu Covid-Zeiten ist meiner Einschätzung nach das Geld auf dem Konto nicht sicherer als wenn es in einen Wertgegenstand investiert ist. Ich würde einen Teil anzahlen zB 15.000 und den Rest zinsgünstig finanzieren. So hast du dein Cash untergebracht und das Risiko verteilt.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 23. Mai 2020 um 12:28:29 Uhr:
zu Covid-Zeiten ist meiner Einschätzung nach das Geld auf dem Konto nicht sicherer als wenn es in einen Wertgegenstand investiert ist. Ich würde einen Teil anzahlen zB 15.000 und den Rest zinsgünstig finanzieren. So hast du dein Cash untergebracht und das Risiko verteilt.
Danke!
Unabhängig von diesem Gedanken: wie würdest du denn die Restwert-Thematik einschätzen?
Zitat:
@A_Benz schrieb am 23. Mai 2020 um 12:28:29 Uhr:
zu Covid-Zeiten ist meiner Einschätzung nach das Geld auf dem Konto nicht sicherer als wenn es in einen Wertgegenstand investiert ist. Ich würde einen Teil anzahlen zB 15.000 und den Rest zinsgünstig finanzieren. So hast du dein Cash untergebracht und das Risiko verteilt.
Fahrzeuge sind keine Wertgegenstände sondern Geld Vernichtungsteile. Ich würde ganz klar möglichst billig finanzieren.
Ähnliche Themen
Schwer zu sagen, ein Auto unterliegt einfach einem gewissen Wertverlust. Mit Diesel mittlerer Motorisierung und einigen Kreuzen in der Ausstattungsliste können auf dich bei einem höherwertigem Fahrzeug nicht viele Überraschungen warten, zumal der Großteil des Wertverlustes schon vorbei ist
Zitat:
@A_Benz schrieb am 23. Mai 2020 um 12:59:48 Uhr:
Schwer zu sagen, ein Auto unterliegt einfach einem gewissen Wertverlust. Mit Diesel mittlerer Motorisierung und einigen Kreuzen in der Ausstattungsliste können auf dich bei einem höherwertigem Fahrzeug nicht viele Überraschungen warten, zumal der Großteil des Wertverlustes schon vorbei ist
Der Gedanke ist mir eben auch gekommen - ich kaufe ja fast 50% unter Liste, wie kann das Fahrzeug dann mit 90.000 auf der Uhr und 4 J “Autoleben” dann nur noch knappe 21.500€ wert sein ..
Echt schwierig - bin über jede Meinung von euch echt unheimlich dankbar
Zitat:
@suly_eiro schrieb am 23. Mai 2020 um 12:34:57 Uhr:
Danke!
Unabhängig von diesem Gedanken: wie würdest du denn die Restwert-Thematik einschätzen?
Du musst dir zuallererst im klaren sein ob du das Fahrzeug langfristig fahren möchtest, dann eher Finanzierung. Oder ob du das Auto nach einer Weile wieder austauschen möchtest.
Ich habe noch nie erlebt dass ein Auto im Restwert stabil geblieben ist. Spätestens wenn du aus der Garantie kommst und die magischen 100 000 km erreicht sind fallen die Restwerte ins Nirvana.
Lass dir ein Angebot machen mit dem Zinsgünstigsten Preis.
Ich habe das mit dem Restwert- und Nutzenleasing nicht genau verstanden...! (Gibt es in D quasi gar nicht)
Wie viel zahlst Du da per Monat (Rate) plus ggfs. jährlicher Sonderzahlung bzw. Anzahlung o.Ä.?
(Du hast irgendwas von 5000€ Vorauszahlung und 310€/Monat (bekommen??) geschrieben...
Zitat:
@Blink_Bling schrieb am 23. Mai 2020 um 13:09:19 Uhr:
Zitat:
@suly_eiro schrieb am 23. Mai 2020 um 12:34:57 Uhr:
Danke!
Unabhängig von diesem Gedanken: wie würdest du denn die Restwert-Thematik einschätzen?Du musst dir zuallererst im klaren sein ob du das Fahrzeug langfristig fahren möchtest, dann eher Finanzierung. Oder ob du das Auto nach einer Weile wieder austauschen möchtest.
Ich habe noch nie erlebt dass ein Auto im Restwert stabil geblieben ist. Spätestens wenn du aus der Garantie kommst und die magischen 100 000 km erreicht sind fallen die Restwerte ins Nirvana.
Lass dir ein Angebot machen mit dem Zinsgünstigsten Preis.
Das weiß ich blöderweise eben nicht - aktuell bin ich so verliebt in das neue Fahrzeut dass ich es mir gut vorstellen kann weil ich noch nie so etwas voll-ausgestattetes hatte (komme von nem 120d) - ich suche gerade Meinungen die mir bei dieser Frage helfen und eben bei der Einschätzung des Restwerts ob ich mit der Kauffinanzierung oder dem Nutzenleasing besser fahre
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Mai 2020 um 13:23:32 Uhr:
Ich habe das mit dem Restwert- und Nutzenleasing nicht genau verstanden...! (Gibt es in D quasi gar nicht)
Wie viel zahlst Du da per Monat (Rate) plus ggfs. jährlicher Sonderzahlung bzw. Anzahlung o.Ä.?
(Du hast irgendwas von 5000€ Vorauszahlung und 310€/Monat (bekommen??) geschrieben...
Ich denke bei euch wäre es ein KM Leasing (also das Nutzenleasing).
Das Angebot von MB Financial Services ist:
5.000€ Vorauszahlung
20.000km p.a // 36 Monate
Monatliche Rate: 310€
Garantierter Restwert: 21.497€
Also effektiv etwa 3,99%
Beim Restwertleasing 1:1 ident wie oben jedoch Restwert nicht garantiert aber auch kein Vorkaufsrecht des Händlers.
Wenn Du denkst, dass der Wagen in Ö nach 4 Jahren Autoleben mehr wert sein wird (unter normalen Umständen) als diese 21497€, dann fällt die Nutzenleasing-Variante ja raus... Wenn dem so wäre (Auto mehr als diese Summe wert, wird das Autohaus dieses ja dann verkaufen wollen und Du hast keinen garantierten Zugriff auf "Dein" Auto..)
Barkauf oder Restwertleasing. Je nachdem, was Du mit Deinem Bargeld machen würdest (Stichwort Anlage/Zinsen etc.), ist das Leasing ja auch immerhin 2157€ teurer als der Kauf...
Zitat:
@suly_eiro schrieb am 23. Mai 2020 um 13:29:07 Uhr:
Ich denke bei euch wäre es ein KM Leasing (also das Nutzenleasing).
Das Angebot von MB Financial Services ist:
5.000€ Vorauszahlung
20.000km p.a // 36 Monate
Monatliche Rate: 310€Garantierter Restwert: 21.497€
Also effektiv etwa 3,99%
Beim Restwertleasing 1:1 ident wie oben jedoch Restwert nicht garantiert aber auch kein Vorkaufsrecht des Händlers.
In Deutschland kann man mittlerweile auch finanzieren und der Restwert nach Ende der Laufzeit wird durch das Autohaus garantiert. Ich zahl 380 Euro für ne E Klasse ohne Anzahlung. Der Vertrag läuft 5 Jahre. Danach kann ich das Auto übernehmen oder zurück geben. Vorteil ist dass ich entscheiden kann wie es danach weitergeht.
Hi!
Wovon der Kollege hier spricht, ist ein Km-Leasing. Wie in D auch ist mittlerweile ein Restwert garantiert, zu dem man das Auto nach Leasingende kaufen, weiter leasen oder finanzieren könnte. Man kann den Wagen aber auch einfach zurück geben. Dieser begriff "Nutzenleasing" ist so eine österreichische Spezialität. Man möchte sich auch über juristische Begriffe vom großen Bruder Deutschland abgrenzen. Am Ende lebt man in A allerdings genauso wie in D, nur mit höheren Steuern, besseren Renten und besserer Regierung... ;-)
Für Dich, lieber TE, ist neben dem Basispreis für das Leasing 35,5k auch der Leasingfaktor wichtig. Aus diesen beiden Werten und der Leasingdauer errechnet sich die Leasingrate.
Achte darauf, eine Garantie möglichst über die gesamte Leasingzeit abzuschließen!
In Deutschland gibt es hierfür die "Junge Sterne Garantie".
3 Jahre Leasing reichen. Sonst bleibt am Ende der teure Service bei 80 oder 100.000 Km an Dir hängen.
Autos werden in den nächsten Jahren in Europa massiv günstiger werden. Also nicht ewig lange leasen.
Grüße,
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 23. Mai 2020 um 15:56:36 Uhr:
Autos werden in den nächsten Jahren in Europa massiv günstiger werden. Also nicht ewig lange leasen.
Glaskugel befragt?
Und wieviel ist massiv? Halber Preis oder nur noch ein Viertel im Vergleich zu jetzt?
Zitat:
@suly_eiro schrieb am 23. Mai 2020 um 13:08:11 Uhr:
Zitat:
@A_Benz schrieb am 23. Mai 2020 um 12:59:48 Uhr:
Schwer zu sagen, ein Auto unterliegt einfach einem gewissen Wertverlust. Mit Diesel mittlerer Motorisierung und einigen Kreuzen in der Ausstattungsliste können auf dich bei einem höherwertigem Fahrzeug nicht viele Überraschungen warten, zumal der Großteil des Wertverlustes schon vorbei istDer Gedanke ist mir eben auch gekommen - ich kaufe ja fast 50% unter Liste, wie kann das Fahrzeug dann mit 90.000 auf der Uhr und 4 J “Autoleben” dann nur noch knappe 21.500€ wert sein ..
Echt schwierig - bin über jede Meinung von euch echt unheimlich dankbar
Der Listenpreis ist ja schon Makulatur. Wenn der schon 25% unter Liste abgegeben wurde, wurden die anderen das auch. Somit musst du ganz anders rechnen. Wenn der Wagen nach einen weitere 25-30% vom Verkaufspreis verloren hat liegt er zwar bei 40-50% unter Liste, der Wert ist irrelevant für den weiteren Wertverlust. Wenn du den weitere 3 Jahre fährst wird er weitere 30% von deinem Kaufpreis verlieren. Ein Auto ist kein Anlageobjekt, es sei es ist ein Oldtimer.