Preiseinschätzung - C Klasse W205 c200D Automatik

Liebes Forum,

vorab: ihr langweilt euch sicher bei solchen Anfragen, würdet aber meiner Frau (und indirekt somit mir) einen Riesen Gefallen tun da ich sie sonst nur unendlich damit nerve.

Wir/ich hätte nun gerne ein neues Fahrzeug und schielt auf C-Klasse Limousine oder 3er Limousine.
Wir waren heute beim Benz-Händler und haben ein vermeintlich tolles Schnäppchen bis Freitag reserviert. Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir dazu eure Einschätzung geben könnt!

Bitte beachten: wir sind Österreicher entsprechend anderes Preisniveau bei Fahrzeugen (leider).

Die Eckdaten:
C W205 200D Limousine in obsidianschwarz Metallic mit 9 Gang Automatik

EZL 05/2019 somit noch etwa 3 Jahre Neuwagen Garantie (von den 4 Jahren)

19.000 KM - 1 (gewerblicher) Vorbesitzer, Art unbekannt

Avantgarde Ausstattung (zumindest außen, innen bin ich unsicher - das Inserat ist leider schlecht gepflegt und bietet 0,0 Details) mit 18 Zöllern, Chrom Gedöns etc.

Sonstige Ausstattung klassenüblich aber eher abgespeckt (Navi, Sitzheizung, LED) jedoch kein voll-digitales Display oder Sitzkühlung - genaue Details habe ich leider aktuell nicht, da wie gesagt das Inserat unbrauchbar ist)

Service wird vom Händler vor Auslieferung natürlich noch gemacht jedoch laut Bordcomputer schon einige Wochen überfällig.

Neupreis: 59.000€ (Achtung: Österreich, entsprechend höhere Neupreise durch Fantasiesteuer NoVa)
Angebotspreis: 30.300€

Nun seid ihr gefragt:
So - am ersten Blick ist das doch ein super Schnäppchen oder sind fast 50% Rabatt nach einem Jahr beim W205 üblich? Ich vermute hier ein Corona-bedingter Abverkauf, laut Händler würden sie bei dem Fzg. bereits in den Verlust gehen mit diesem Preis.

Ein bisschen zaudere ich weil ich eher den 3er favorisiere und mir beim C die AMG-Line deutlich besser gefällt. Aber ist das nicht preislich einfach so gut, dass man zuschlagen muss? Ein vergleichbarer 3er jedoch mit M-Paket kostet mindestens 6.000€ mehr.

Wir würden das Fzg gerne leasen (3J 15.000 km p.a) - haltet ihr da einen Restwert von 20 TEUR für vertretbar?

Ich danke euch sehr für euren Input - keine leichte Entscheidung

Edit: Habe den Beitrag sowohl im Markenforum als auch hier gepostet, da ich nicht weiß wo die Frage besser aufgehoben ist - sorry!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@suly_eiro schrieb am 21. Mai 2020 um 21:02:50 Uhr:



Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 21. Mai 2020 um 18:48:38 Uhr:


Neuwagenpreise sind inzwischen fast überall völlige Mondpreise, die niemand bezahlt. Der hohe Preis ist eigentlich nur dazu da, eine Leasingrate niedrig erscheinen zu lassen. Inzwischen hat jeder örtliche "Dackelclub" Rahmenverträge/Sonderkonditionen mit Mercedes und beitreten kann jeder, auch ohne "Dackel", Hauptsache Mitgliedsbeitrag. Ferner drückt Mercedes sehr viele Neuwagen über sehr günstiges 12-Monate Mitarbeiterleasing in den Markt.

Um einschätzen zu können, wie das Auto liegt, würde ich mal Preise vergleichbarer Mitbewerber wie Audi A4 oder Jaguar XE heranziehen.

Das Restwertrisiko würde ich als Kunde nicht übernehmen bzw. nur übernehmen, wenn ich selbst das Auto in 3 Jahren dann auch für den Preis (z.B. ca. 10.000 €) in jedem Fall kaufen würde.
(Sorry, wenn Du jetzt in der Realität aufschlägst.)

Danke für deine ehrlichen Worte! Ich bin ja selbst sehr unsicher ob das Fahrzeug ein guter Deal ist.
Bezüglich Restwertrisiko: Ist das nicht völlig normal dass dies auf den Kunden abgewälzt wird? Ich denke zumindest in Österreich ist i) Kilometer-Leasing für Privatkunden nicht verfügbar bzw. ii) welche Bank garantiert denn tatsächlich den Restwert?

Keine Ahnung wie es in Ö ist, aber in Deutschland ist Restwerleasing ausgestorben. Und zwar aus gutem Grund 😛

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@ZiKla schrieb am 21. Mai 2020 um 12:05:16 Uhr:


Hallo!

So euphorisch bin ich da nicht.
Der überzogene Service kann zum Erlöschen der Garantie führen. Das würde ich unbedingt vorher mit Mercedes abklären und mir ggf. schriftlich bestätigen lassen.

1 Jahr 19 tKm ruft nicht nur, nein es schreit nach Mietwagen.
Die Ausstattung ebenso.
In der EU muss das angegeben werden, auch wenn die Dealer versuchen, die Kisten 5x quer über Europa weiter zu verticken, um die Historie zu verschleiern.

Für ein 3-Jahres-Kilomterleasing wäre das ok, wenn die Rate wirklich signifikant günstiger ist als bei einem neuen Auto.
Auch in A wird Leasing häufig stark subventioniert, um Neuwagen in den Markt zu pushen.
Vergleicht das genau. Service müsst Ihr beim Leasing ja bezahlen und der ist bei einem Gebrauchtwagen teurer als bei einem Neuwagen. Insbes. wenn die 80 oder 90.000 Km überschritten werden, je nach Intervall.

Für einen Kauf rate ich kategorisch von Ex-Mietwagen ab, außer der Preisvorteil zu einem gepflegten Ersthandauto aus seriöser Hand beträgt 5.000 Euro aufwärts in der Mittelklasse.
Das Risiko eines stark erhöhten Verschleißes ist viel zu hoch und bei Massenautos auch nicht nötig zu tragen. Es gibt genug vernünftige Gebrauchtwagen.

Ist das wider Erwarten kein Ex-Mietwagen, ist der Preis für A i.O.
Sei Dir aber bewusst, dass Du für kaum mehr Geld auch einen 220d, ggf. mit 4matic-Allrad, finden kannst, der besser fährt und in A viel besser weiter zu verkaufen ist.

Du kannst ein solches Auto auch in D kaufen und nach A exportieren.
Falls Du nahe Wien wohnst: die Fa. Mercedes Brammen in Baden kennt sich damit aus. Auto und deutsche Papiere abgeben, die machen das dann schon.
MWSt und NOVA sind natürlich trotzdem zu bezahlen und ein paar Hunderter für die Ummeldung. Lohnt sich aber wegen der deutlich niedrigeren Preise und des weit größeren Angebots in D. Wir machen das immer so. Achte nur darauf, dass es das Modell so auch in A gab/gibt. Bei Mercedes Standardmodellen ist das üblicherweise der Fall.

ZK

Danke, das sind gute Hinweise! Werde das noch abklären!
Import geht sich leider nicht mehr aus (zeitlich)

Ich denke der Preis ist O. K. Diese Fahrzeuge würde aufgrund der Ängste wegen Diesel in Deutschland auch stark gepusht. In Hamburg gab es 6000€Eintauschprämie, 10% Gewerberabatt und 15% Sonderrabatt bei meiner 3 Wege Finanzierung. Dadurch sind die Gebraucht entsprechend günstig. Mein C180TD zieht auch meinen 1,6to Wohnwagen Problemlos über die Alpen, der Leistungsmangel rührt wohl eher von Persönlichen Defiziten des Fahrers, der das Ding als Schw... Protease braucht.

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 21. Mai 2020 um 18:24:59 Uhr:


Ich denke der Preis ist O. K. Diese Fahrzeuge würde aufgrund der Ängste wegen Diesel in Deutschland auch stark gepusht. In Hamburg gab es 6000€Eintauschprämie, 10% Gewerberabatt und 15% Sonderrabatt bei meiner 3 Wege Finanzierung. Dadurch sind die Gebraucht entsprechend günstig. Mein C180TD zieht auch meinen 1,6to Wohnwagen Problemlos über die Alpen, der Leistungsmangel rührt wohl eher von Persönlichen Defiziten des Fahrers, der das Ding als Schw... Protease braucht.

Für mich ist ein Kombi ebenso ein Lastesel, kein Rennwagen. Das Ding muss genug Power haben um vollbeladen problemlos vorwärts zu kommen und auf der AB auch 130 entspannt laufen können vollgepackt. Rennen will ich damit nicht fahren, auch nicht wenn er leer ist, hab diese Rennwagenkombis nie verstanden.

Zitat:

@suly_eiro schrieb am 20. Mai 2020 um 23:48:13 Uhr:


… So - am ersten Blick ist das doch ein super Schnäppchen oder sind fast 50% Rabatt nach einem Jahr beim W205 üblich? …

Neuwagenpreise sind inzwischen fast überall völlige Mondpreise, die niemand bezahlt. Der hohe Preis ist eigentlich nur dazu da, eine Leasingrate niedrig erscheinen zu lassen. Inzwischen hat jeder örtliche "Dackelclub" Rahmenverträge/Sonderkonditionen mit Mercedes und beitreten kann jeder, auch ohne "Dackel", Hauptsache Mitgliedsbeitrag. Ferner drückt Mercedes sehr viele Neuwagen über sehr günstiges 12-Monate Mitarbeiterleasing in den Markt.

Um einschätzen zu können, wie das Auto liegt, würde ich mal Preise vergleichbarer Mitbewerber wie Audi A4 oder Jaguar XE heranziehen.

Das Restwertrisiko würde ich als Kunde nicht übernehmen bzw. nur übernehmen, wenn ich selbst das Auto in 3 Jahren dann auch für den Preis (z.B. ca. 10.000 €) in jedem Fall kaufen würde.
(Sorry, wenn Du jetzt in der Realität aufschlägst.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 21. Mai 2020 um 18:48:38 Uhr:



Zitat:

@suly_eiro schrieb am 20. Mai 2020 um 23:48:13 Uhr:


… So - am ersten Blick ist das doch ein super Schnäppchen oder sind fast 50% Rabatt nach einem Jahr beim W205 üblich? …

Neuwagenpreise sind inzwischen fast überall völlige Mondpreise, die niemand bezahlt. Der hohe Preis ist eigentlich nur dazu da, eine Leasingrate niedrig erscheinen zu lassen. Inzwischen hat jeder örtliche "Dackelclub" Rahmenverträge/Sonderkonditionen mit Mercedes und beitreten kann jeder, auch ohne "Dackel", Hauptsache Mitgliedsbeitrag. Ferner drückt Mercedes sehr viele Neuwagen über sehr günstiges 12-Monate Mitarbeiterleasing in den Markt.

Um einschätzen zu können, wie das Auto liegt, würde ich mal Preise vergleichbarer Mitbewerber wie Audi A4 oder Jaguar XE heranziehen.

Das Restwertrisiko würde ich als Kunde nicht übernehmen bzw. nur übernehmen, wenn ich selbst das Auto in 3 Jahren dann auch für den Preis (z.B. ca. 10.000 €) in jedem Fall kaufen würde.
(Sorry, wenn Du jetzt in der Realität aufschlägst.)

Danke für deine ehrlichen Worte! Ich bin ja selbst sehr unsicher ob das Fahrzeug ein guter Deal ist.
Bezüglich Restwertrisiko: Ist das nicht völlig normal dass dies auf den Kunden abgewälzt wird? Ich denke zumindest in Österreich ist i) Kilometer-Leasing für Privatkunden nicht verfügbar bzw. ii) welche Bank garantiert denn tatsächlich den Restwert?

Zitat:

@suly_eiro schrieb am 21. Mai 2020 um 21:02:50 Uhr:



Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 21. Mai 2020 um 18:48:38 Uhr:


Neuwagenpreise sind inzwischen fast überall völlige Mondpreise, die niemand bezahlt. Der hohe Preis ist eigentlich nur dazu da, eine Leasingrate niedrig erscheinen zu lassen. Inzwischen hat jeder örtliche "Dackelclub" Rahmenverträge/Sonderkonditionen mit Mercedes und beitreten kann jeder, auch ohne "Dackel", Hauptsache Mitgliedsbeitrag. Ferner drückt Mercedes sehr viele Neuwagen über sehr günstiges 12-Monate Mitarbeiterleasing in den Markt.

Um einschätzen zu können, wie das Auto liegt, würde ich mal Preise vergleichbarer Mitbewerber wie Audi A4 oder Jaguar XE heranziehen.

Das Restwertrisiko würde ich als Kunde nicht übernehmen bzw. nur übernehmen, wenn ich selbst das Auto in 3 Jahren dann auch für den Preis (z.B. ca. 10.000 €) in jedem Fall kaufen würde.
(Sorry, wenn Du jetzt in der Realität aufschlägst.)

Danke für deine ehrlichen Worte! Ich bin ja selbst sehr unsicher ob das Fahrzeug ein guter Deal ist.
Bezüglich Restwertrisiko: Ist das nicht völlig normal dass dies auf den Kunden abgewälzt wird? Ich denke zumindest in Österreich ist i) Kilometer-Leasing für Privatkunden nicht verfügbar bzw. ii) welche Bank garantiert denn tatsächlich den Restwert?

Keine Ahnung wie es in Ö ist, aber in Deutschland ist Restwerleasing ausgestorben. Und zwar aus gutem Grund 😛

Jupp, hierzulande geht doch inzwischen fast alles über KM...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 21. Mai 2020 um 21:18:34 Uhr:



Zitat:

@suly_eiro schrieb am 21. Mai 2020 um 21:02:50 Uhr:


Danke für deine ehrlichen Worte! Ich bin ja selbst sehr unsicher ob das Fahrzeug ein guter Deal ist.
Bezüglich Restwertrisiko: Ist das nicht völlig normal dass dies auf den Kunden abgewälzt wird? Ich denke zumindest in Österreich ist i) Kilometer-Leasing für Privatkunden nicht verfügbar bzw. ii) welche Bank garantiert denn tatsächlich den Restwert?

Keine Ahnung wie es in Ö ist, aber in Deutschland ist Restwerleasing ausgestorben. Und zwar aus gutem Grund 😛

Ja - das spielt es bei uns leider nicht. Habe nicht einen einzigen Anbieter für Privatpersonen gefunden der Kilometerleasing anbietet - leider.

Hi!

Auf www.mercedes.at findet man unter "Finanzierung" die Privatleasingangebote auf Km-Basis.
Der "garantierte Restwert" aus dem Kleingedruckten dürfte der Betrag sein, zu dem man den Wagen nach Leasingende kaufen kann, so man denn möchte.

Warst Du schon mal beim örtlichen Mercedeshändler und hast Dich entsprechend beraten lassen?
Hingehen, Angebot für C 220 CDI 4matic "Austria Edition" machen lassen, mit am leiwanden neichn Benz vom Hof foan.

Falls Du den Wagen ohnehin nach Leasingende kaufen wollen würdest, müsstest Du Dir darüber ohnehin keine Sorgen machen.

ZK

Bei 15 K im Jahr würde ich mir keinen Diesel holen.

Zitat:

@n.star schrieb am 21. Mai 2020 um 02:28:38 Uhr:


Das kann ich mir bei einem Mittelklassefahrzeug mit 160 PS und 360 nm kaum vorstellen. Wieso sollte der so schlecht ziehen?

Keine Ahnung, hab den einjährigen Wagen jetzt nicht auseinandergebaut ums festzustellen, aber der Vergleich zum E220d 4m war schon extrem, besonders beim Antritt des Drehmoments.

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 21. Mai 2020 um 18:24:59 Uhr:


[...] Mein C180TD zieht auch meinen 1,6to Wohnwagen Problemlos über die Alpen, der Leistungsmangel rührt wohl eher von Persönlichen Defiziten des Fahrers, der das Ding als Schw... Protease braucht.

Dann mecker mal nicht so laut, mit meinem 116PS Compact ist meiner größer. Leute mit 'nem 45PS Corsa können schon garnicht mehr laufen..

So - ich habe zugeschlagen aber Nichtsein diskutierten Fahrzeug sondern bei einem C220D AMG Line.
Das Fzg hat wesentlich mehr Extras (Panoramadach, 360 Kamera, 9G, ...) und ist 08/2019 erstzugelassen mit 10.000 km auf der Uhr und Vorbesitzer aus der Wirtschaft und somit kein Mietwagen.
Liste war bei 61.000 gekriegt habe ich ihn um 35,5 - ich bin zufrieden!

Mit Mercedes Nutzenleasing (also garantiertem Restwert) und 20.000 km p.a.

Bin echt happy! Nächste Woche Donnerstag kann ich ihn abholen. Überlege noch ob ich ihn 3 oder 4 Jahre leasen soll aber das schmälert die Vorfreude nicht.

Danke für euren Input!

Glückwunsch, damit machst du definitiv nichts falsch 🙂

In Deutschland macht keiner Restwert Leasing. Das haben früher nur "Dumme" gemacht die dann am Ende der Laufzeit blöd geguckt haben. In Deutschland macht man nur Km Leasing.
Mittlerweile werden in Deutschland auch Restwert Verträge wieder angeboten aber da tragen die Autohäuser das Restwert Risiko.

Zitat:

@suly_eiro schrieb am 22. Mai 2020 um 15:09:05 Uhr:


So - ich habe zugeschlagen aber Nichtsein diskutierten Fahrzeug sondern bei einem C220D AMG Line.
Das Fzg hat wesentlich mehr Extras (Panoramadach, 360 Kamera, 9G, ...) und ist 08/2019 erstzugelassen mit 10.000 km auf der Uhr und Vorbesitzer aus der Wirtschaft und somit kein Mietwagen.
Liste war bei 61.000 gekriegt habe ich ihn um 35,5 - ich bin zufrieden!

Mit Mercedes Nutzenleasing (also garantiertem Restwert) und 20.000 km p.a.

Bin echt happy! Nächste Woche Donnerstag kann ich ihn abholen. Überlege noch ob ich ihn 3 oder 4 Jahre leasen soll aber das schmälert die Vorfreude nicht.

Danke für euren Input!

Klingt gut und günstig. Hoffentlich taugt das Auto was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen