Preise Volvo V70 I

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elche,

nachdem ich dank hilfreicher Tipps hier im Forum nun vorhabe, einen V70 I zu kaufen, würde mich euere Einschätzung zu den Preisen/der aktuellen Marktlage interessieren.

Ich habe ein Angeobt aus dem Raum Berlin im Auge, mit welchem für VB 5.000 Euro ein V70 I

Baujahr 1999,
Benziner,
140 PS,
ca. 200.000 km Laufleistung,
Verkauf aus zweiter Hand,
Handschalter,
ohne Anhängerkupplung,
mit angeblich top Zustand

von privat angeboten wird.

Mir kommt der Preis im Vergleich zu anderen Angeboten recht hoch vor, aber mich würde eure geschätzte Meinung interessieren.

Was meint ihr dazu? Und was ist nach eurer Wahrnehmung ganz grob die allgemeine Spannweite?

Vielen Dank schonmal vorab und viele Grüße
Ssebb

24 Antworten

Ich habe über Wochen gesucht, Anforderung waren, V70, Turbo, Handschalter. Du glaubst gar nicht was da für Grotten angeboten werden, runtergeritten, Sparmeister-Ausstattung...und das zu Preisen, die einem schon fast die Tränen vor lauter Lachen in die Augen treiben. Nichts für ungut, aber für einen 144PS Sauger würde ICH niemals 3 oder 4k ausgeben.
Ich hab meinen 2.3 T5 dann in Holland gefunden und wenn ich ihn dann am Montag aus Wien von der Werkstatt abhole, bekommt sie einen eigenen Thread.
Was ich damit sagen will, in Holland gibt es wirklich sehr gute.

@stknoeppi: Genau, ich hatte das so verstanden, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Volvo gequält wurde, mit AHK wesentlich höher ist. Und da ich sie nicht wirklich brauche, würde ich eher darauf verzichten wollen. Das Thema Vorbesitzer kann man wohl auch sehen, wie du. Ich dachte nur, je weniger Wechsel, desto weniger Gründe gab es dafür. @all: Wie seht ihr das? Gibt es die Ier nur als Euro 2?

Danke @chrissA4: Den hatte ich auch gesehen, wäre auch nah zu meinem Wohnort. Allerdings hatten mich die Bewertungen des Händlers etwas abgeschreckt.

Wie seht ihr das bzw. wie seht ihr den Kauf vom Gewerblichen generell? Hatte den Eindruck bekommen, dass der Kauf von privat tendenziell besser sei.

@asterix1962: Was hältst du denn für realistisch bzw. was hast du bezahlt? 3000 Steine für ca. 200.000 Laufleistung scheint mir eher marktüblich zu sein, soweit ich das mit meiner geringen Erfahrung beurteilen kann...

gibt's alle nur als Euro 2

Ah Mist, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Wie ist eure Einschätzung diesbezüglich? Die Wahrscheinlichkeit, dass es damit in den Innenstädten Stress/Fahrverbote geben wird, dürfte nicht so gering sein, oder?

Ähnliche Themen

Naja die haben alle ne grüne Plakette also gibts jetzt erstmal keine Probleme.

Moin, das ist meine persönliche Meinung,
Ich habe für meinen vor 3 1/2 Jahren 500 bezahlt , EZ 12/97 ohne TÜV mit 364000 auf der Uhr , aktuell 417000 , was ich in den 3 Jahren ern. Habe
Kühler, Bremssattel hinten ,
Beide Dreickslenker , Spurstangen, Koppelstangen, äußeren Lager der Hinterachse , Bremsscheiben rundrum

IMG_20160720_195954.jpg

Zitat:

@Taikado schrieb am 8. April 2018 um 11:15:55 Uhr:


gibt's alle nur als Euro 2

Mit Umstellung auf MM Drosselklappe und die neue Motorengeneration zum Mj99/00 kamen die Motoren meine ich auf Euro 3. Ist im Endeffekt aber egal, bekommt auch die gleiche grüne Plakette wie die davor.

Und machtvon der Steuer auch nur rund 15 € Unterschied

Jap, MJ00 ist Euro 3. Sind dann für den 2.4er ~168€/Jahr

Zitat:

@Vritten schrieb am 8. April 2018 um 13:46:03 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 8. April 2018 um 11:15:55 Uhr:


gibt's alle nur als Euro 2

Mit Umstellung auf MM Drosselklappe und die neue Motorengeneration zum Mj99/00 kamen die Motoren meine ich auf Euro 3.

Mj.99 hat D3,was von den Kosten her Euro 3 entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen