Preise V40 in Deutschland

Volvo

Hallo,

ich habe mal aufgrund der Preisliste in den Niederlanden und in der Schweiz unter Berücksichtigung der aktuellen Preise des V50/V60 in Deutschland die V40 "hochgerechnet". Ich bin selber gespannt wie weit Sie schlussendlich von der Realität abweichen. Ich denke aber, dass Sie schon sehr genau in die richtige Richtung laufen.

Anbei mal meine Preisliste (Butto-Listenpreise inklusive aktueller Mwst.) der jeweiligen Grundmodelle ohne SA:

Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Basis 25.798,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Kinetic 27.020,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Momentum 28.584,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Summum 30.500,00 EUR

Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Basis 23.750,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Momentum 26.550,00 EUR
Volvo V40 D4 (Diesel, 177PS) Momentum 30.620,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Basis 24.370,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Momentum 27.150,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Basis 26.480,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Momentum 29.270,00 EUR
Volvo V40 T5 (Benziner, 254PS) Momentum 39.855,00 EUR

Mögliche SA-Preise:
V40 Business Pack 1.290,00 EUR
V40 Metallic 700,00 EUR

Beste Antwort im Thema

deutsche V40 Preisliste

209 weitere Antworten
209 Antworten

Ich füge mal hinzu... Bestellbar ab KW 16! 

Die Preise kann ich bestätigen 

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von robo480


robo

Sorry, aber bevor hier wieder allerbilligste Polemik hochkocht: schon seit ungefähr 11 Jahren bemerke ich, dass die Fahrzeuge zuerst in den NL/Be, dann CH, AT kommen und erst dann in D. Das liegt schlicht und einfach daran, dass wir in D nicht der Kernmarkt für VOLVO sind. Dies ist schlicht und einfach NL/B. Es könnte schon länger so sein, ich habe es vorher aber nicht verfolgt.

ich dachte Deutschland wäre nach USA, Schweden und mittlerweile China der viert-stärkste (vorher dritt-stärkste) Markt?

@BBetaa: schon Infos wie der T5 im Preis liegen wird?

Keine Infos über den T5, leider! So wie es ausschaut wird der nachgereicht.. ggf. mit dem R-Design. Verfügbar ist der ab KW46

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Keine Infos über den T5, leider! So wie es ausschaut wird der nachgereicht.. ggf. mit dem R-Design. Verfügbar ist der ab KW46

Danke Dir, hätte mich nur interessiert 🙂

Ähnliche Themen

Die heutige Pressemitteilung von Volvo:

Presse-Information

Datum Mrz 21, 2012

Neuer Volvo V40 mit Einstiegspreis von 24.680 Euro

  • Verkaufsstart für Premium-Kompaktmodell im April
  • Im September 2012 kommt das innovative Fahrzeug in den Handel
  • Weltweit erster Fußgänger-Airbag serienmäßig an Bord

Köln. Der neue Volvo V40, der Anfang März 2012 seine Weltpremiere auf dem Salon de l’Automobile in Genf feierte, kommt mit äußerst attraktiven Einstiegspreisen auf den deutschen Markt. Das kompakte Schrägheckmodell des schwedischen Premium-Herstellers ist in der Version Volvo V40 T3 mit einem 150 PS (110 kW) starken Vierzylinder-Turbobenziner ab 24.680,- Euro (UVP inkl. 19% MwSt.) erhältlich. Auch die Diesel-Einstiegs-Variante, der Volvo V40 D2 mit einem 115 PS (84 kW) starken Vierzylinder-Motor, liegt mit 24.980,- Euro noch unter 25.000,- Euro. Verkaufsstart des neuen Volvo V40 ist im April, zu den Volvo Partnern in Deutschland kommen die Fahrzeuge im September.

Zur Markteinführung stehen zwei Vierzylinder-Benziner und drei Common-Rail-Turbodiesel zur Wahl. Die Benziner leisten 150 PS (110 kW) bzw. 180 PS (132 kW). Das Angebot bei den Selbstzündern reicht von 115 PS (84 kW) bis 180 PS (132 kW).

Zu den wichtigsten Innovationen von Volvo auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit zählt der weltweit erste Fußgänger-Airbag, der im neuen Volvo V40 ebenso serienmäßig ist, wie ein Knie-Airbag auf der Fahrerseite. Ab Werk dabei ist auch das weiterentwickelte City Safety System, das in der aktuellen Generation bis 50 km/h Unfälle im Stop-and-Go-Verkehr vermeiden oder deren Folgen vermindern kann. Optional erhältlich sind das neue Fahrer-Assistenzsystem Cross Traffic Alert, ein intelligenter Einparkassistent, ein Spurhalteassistent, Driver Alert inklusive Verkehrszeichenerkennung und das neue, radarbasierte Blind Spot Information System (BLIS).

Die Preise des neuen Volvo V40 im Überblick:

Modell Hubraum Leistung Preis (Euro)

Benziner
Volvo V40 T3 1.598 cm3 150 PS (110 kW) 24.680,-
Volvo V40 T4 1.598 cm3 180 PS (132 kW) 26.980,-

Diesel
Volvo V40 D2 1.560 cm3 115 PS (84 kW) 24.980,-
Volvo V40 D3 1.984 cm3 150 PS (110 kW) 26.280,-
Volvo V40 D4 1.984 cm3 177 PS (130 kW) 28.980,-

(alle Preise UVP inkl. 19% MwSt.)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V40:
5,5 – 3,6 (kombiniert)*;
CO2-Emissionen (kombiniert): 136 – 94 g/km*.
CO2-Effizienzklassen: D – A+*.
Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
* Vorläufige Daten, Werte können sich bis zur endgültigen EG-Typengenehmigung noch ändern.

Sind das die Preise der Basisversion ? Falls ja ists schon etwas happig. Zum Vergleich unten der aktuelle Golf. Und der hat schon die Highline Version inkl. der V40 dafür 10PS mehr (die er auch braucht bei der Automatik die sie anbieten 😁 ).

Volvo V40 D3 150 PS -> 26.280,-
Golf VI 2.0TDI Highline 140 PS -> 26.250,-

Schon etwas gewagt sich in der Basisversion schon teurer als die "Summum von VW"-Linie zu stellen.

28.550 € kostet ein Golf GTD und steht auch hier wieder günstiger als die Basis vom D4 mit 28.980 €.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Sind das die Preise der Basisversion ? Falls ja ists schon etwas happig. Zum Vergleich unten der aktuelle Golf. Und der hat schon die Highline Version inkl. der V40 dafür 10PS mehr (die er auch braucht bei der Automatik die sie anbieten 😁 ).

Volvo V40 D3 150 PS -> 26.280,-
Golf VI 2.0TDI Highline 140 PS -> 26.250,-

Schon etwas gewagt sich in der Basisversion schon teurer als die "Summum von VW"-Linie zu stellen.

28.550 € kostet ein Golf GTD und steht auch hier wieder günstiger als die Basis vom D4 mit 28.980 €.

der D3 müsste aber schon ein 5-Zylinder sein! ist somit klar etwas teurer.

Der GTD hat aber das gleiche Drehmoment wie der D3(!) somit musst du den D3 vergleichen ,.. Vom Drehmoment her,.. Der D4 ist über dem GTD

Darüber hinaus hat es Volvo auf BMW und Audi abgesehen,.. Auch preislich.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Der GTD hat aber das gleiche Drehmoment wie der D3(!) somit musst du den D3 vergleichen ,.. Vom Drehmoment her,.. Der D4 ist über dem GTD

Darüber hinaus hat es Volvo auf BMW und Audi abgesehen,.. Auch preislich.

ja natürlich - aber trotzdem ist ein 5-Zylinder (schon von der Produktion her) teurer als ein 4-Zylinder...

Bei anderen Motorkombinationen, z. B. als ich meinen V50 zusammenstellte bot Audi beim A4 in der gleichen PS Klasse nur einen 6-Zylinder an - logischerweise war der auch teurer als der T5.

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Darüber hinaus hat es Volvo auf BMW und Audi abgesehen,.. Auch preislich.
ja natürlich - aber trotzdem ist ein 5-Zylinder (schon von der Produktion her) teurer als ein 4-Zylinder...

Bei anderen Motorkombinationen, z. B. als ich meinen V50 zusammenstellte bot Audi beim A4 in der gleichen PS Klasse nur einen 6-Zylinder an - logischerweise war der auch teurer als der T5.

Das mag sein, aber am Ende zählt dann halt doch: was kann er mehr als dass es das rechtfertigt ? Wenn man jetzt noch Kinetic oder Momentum draufrechnet sind das sicher am Ende 1-2000€ Mehrpreis.

Also wie der Vorredner sagte: man zielt schon klar auf die teurere Konkurrenz ab. Wird sicher spannend ob er sich so durchsetzen kann und was für Rabatte es am Ende auf ihn gibt.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Der GTD hat aber das gleiche Drehmoment wie der D3(!) somit musst du den D3 vergleichen ,.. Vom Drehmoment her,.. Der D4 ist über dem GTD

Er liegt über dem GTD ? Das wäre mir neu. Kurzer Vergleich:

GTD 0-100 -> 8.1s
D4 0-100 -> 8.6s
D3 0-100 -> 9.6s

GTD VMax -> 222 km/h
D4 VMax -> 220 km/h
D3 VMax -> 210 km/h

Einzig beim Verbrauch dann ein Lichtblick, soferns denn stimmt und auch nur für den Handschalter gültig: 4.4l vs. 5.1. Ich finde die beiden sind somit absolut vergleichbar.

Quelle Volvo Daten: http://www.teknikensvarld.se/.../?p=2#imageView

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... ich rede hier NUR vom Drehmoment!

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Wer lesen kann ist klar im Vorteil... ich rede hier NUR vom Drehmoment!

Ja, und ? Wieso muss ich dann mit dem D3 vergleichen ? Nur wegen dem Drehmoment ? Das bestimmt neuerdings die Klasse eines Wagens oder wie ?

Und letztlich stand die Aussage, der D4 sei über einem GTD. Was eben nicht stimmt. Was zählt ist das was letztlich auf der Straße ankommt. Vielleicht kann man das Ganze etwas relativieren wenn der V40 mehr wiegen würde als der GTD.

Der V40 sollte leichter sein als der GTD

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Der V40 sollte leichter sein als der GTD

Echt ? Wie kommt das ?

V40 = 1379kg (4 - Türer)
GTD = 1409kg (2 - Türer) .. der 4-Türer muss dann eigentlich noch etwas schwerer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen