Preise V40 in Deutschland
Hallo,
ich habe mal aufgrund der Preisliste in den Niederlanden und in der Schweiz unter Berücksichtigung der aktuellen Preise des V50/V60 in Deutschland die V40 "hochgerechnet". Ich bin selber gespannt wie weit Sie schlussendlich von der Realität abweichen. Ich denke aber, dass Sie schon sehr genau in die richtige Richtung laufen.
Anbei mal meine Preisliste (Butto-Listenpreise inklusive aktueller Mwst.) der jeweiligen Grundmodelle ohne SA:
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Basis 25.798,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Kinetic 27.020,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Momentum 28.584,00 EUR
Volvo V40 D3 (Diesel, 150PS) Summum 30.500,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Basis 23.750,00 EUR
Volvo V40 D2 (Diesel, 115PS) Momentum 26.550,00 EUR
Volvo V40 D4 (Diesel, 177PS) Momentum 30.620,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Basis 24.370,00 EUR
Volvo V40 T3 (Benziner, 150PS) Momentum 27.150,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Basis 26.480,00 EUR
Volvo V40 T4 (Benziner, 180PS) Momentum 29.270,00 EUR
Volvo V40 T5 (Benziner, 254PS) Momentum 39.855,00 EUR
Mögliche SA-Preise:
V40 Business Pack 1.290,00 EUR
V40 Metallic 700,00 EUR
Beste Antwort im Thema
deutsche V40 Preisliste
209 Antworten
Ich habe sogar noch was vergessen. Zugegeben, er ist ziemlich voll, aber das wäre "mein" C30 T5 auch, den ich aktuell vorziehen würde. 😉
Das ist arg voll 😉 Ähnelt aber sehr meiner Konfig ... Wenn ich mein Bodykit und die 18" dazurechne hab ich auch rund 41000
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Den V60 hatte ich ja wie oben zu sehen auch konfiguriert. 5.400 Euro Unterschied sind für mich kein geringer Aufpreis. Wenn der Platz und die Fahreigenschaften des V40 reicht warum sollte man dann einen größeren Wagen kaufen?
Dafür kriegt man auf einen V60 aber auch 14-16% Rabatt statt 10-12%. Das sollte den Preisaufschlag wieder in einen "geringen Aufpreis" verwandeln. Und warum das größere Auto ? Weil es das bessere ist, mehr Komfort, mehr Platz sowie mehr Leistung und Allrad als Option.
Warum soll man sich immer mit weniger für mehr zufrieden geben ? Also da spar ich lieber nen Monat länger und hab dafür das bessere Auto als die zweite Geige zu fahren für dasselbe Geld und das nur weils ein neues Produkt ist.
Also 2% machen bei 5000 € nun auch den Braten nicht so Fett. Ich hätte mich auch einen V60 kaufen können, oder auch einen XC ... warum habe ich das nicht gemacht? Weil ich lieber einen V40 habe. Der V60 ist ein tolles Auto, aber er ist mir zu groß,.. sprich ich brauche die Größe nicht. Ich möchte einfach 4 Türen haben. Hätte Volvo einen V30 gebracht wäre das auch meine Wahl gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Und genau das ist bei einigen Mitbewerbern der Fall 🙂
Ja, der A3 kommt neu, der Golf VII, die A-Klasse ist ganz neu und der V40. Da ich erst ab Herbst bestellen kann bin ich in der Kompaktklasse auf die brandneuen Modelle angewiesen, oder ich muss zum 1er greifen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dafür kriegt man auf einen V60 aber auch 14-16% Rabatt statt 10-12%. Das sollte den Preisaufschlag wieder in einen "geringen Aufpreis" verwandeln. Und warum das größere Auto ? Weil es das bessere ist, mehr Komfort, mehr Platz sowie mehr Leistung und Allrad als Option.Warum soll man sich immer mit weniger für mehr zufrieden geben ? Also da spar ich lieber nen Monat länger und hab dafür das bessere Auto als die zweite Geige zu fahren für dasselbe Geld und das nur weils ein neues Produkt ist.
Wichtig ist unterm Strich, und selbst mit diesen Rabatten (die mich nicht betreffen) bleibt der Unterschied groß. Ob der V60 besser ist muss sich zeigen. Einen besseren Komfort dürfte er haben, aber der V70 ist noch mal besser und eine S-Klasse noch mal... Ich suche nicht das komfortabelste Auto sondern das Auto das meine Komfortansprüche erfüllt. Da war der Schritt vom S60 I zum C70 II schon ein Rückschritt, aber der C70 reicht mir. Wieso bringst du plötzlich Allrad ins Spiel? Das verteuert den größeren Wagen noch mal, und wenn der XC40 kommt ist dies vielleicht auch im V40 verfügbar.
Ich kann nicht einen Monat länger sparen, ich habe ein genau definiertes Firmenwagenbudget und ein CO2 Limit. Diese Werte sind nicht verhandelbar. Dazu kommt die Versteuerung des Listenpreises. Alles das spricht für ein kleineres und günstigeres Auto das meinen Ansprüchen genügt. Und wie gesagt, es ist nicht das gleiche Geld, ich habe die Rechnung oben schon aufgemacht, der Unterschied ist deutlich.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Also 2% machen bei 5000 € nun auch den Braten nicht so Fett. Ich hätte mich auch einen V60 kaufen können, oder auch einen XC ... warum habe ich das nicht gemacht? Weil ich lieber einen V40 habe. Der V60 ist ein tolles Auto, aber er ist mir zu groß,.. sprich ich brauche die Größe nicht. Ich möchte einfach 4 Türen haben. Hätte Volvo einen V30 gebracht wäre das auch meine Wahl gewesen.
Die 2-4% darfst du auch nicht auf 5000 alleine Rechnen, sondern musst sie schon auf sagen wir 45.000 Gesamtpreis umlegen. Das wären dann 900-1800€.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dafür kriegt man auf einen V60 aber auch 14-16% Rabatt statt 10-12%. Das sollte den Preisaufschlag wieder in einen "geringen Aufpreis" verwandeln. Und warum das größere Auto ? Weil es das bessere ist, mehr Komfort, mehr Platz sowie mehr Leistung und Allrad als Option.Warum soll man sich immer mit weniger für mehr zufrieden geben ? Also da spar ich lieber nen Monat länger und hab dafür das bessere Auto als die zweite Geige zu fahren für dasselbe Geld und das nur weils ein neues Produkt ist.</blockquote>
Wichtig ist unterm Strich, und selbst mit diesen Rabatten (die mich nicht betreffen) bleibt der Unterschied groß. Ob der V60 besser ist muss sich zeigen. Einen besseren Komfort dürfte er haben, aber der V70 ist noch mal besser und eine S-Klasse noch mal... Ich suche nicht das komfortabelste Auto sondern das Auto das meine Komfortansprüche erfüllt. Da war der Schritt vom S60 I zum C70 II schon ein Rückschritt, aber der C70 reicht mir. Wieso bringst du plötzlich Allrad ins Spiel? Das verteuert den größeren Wagen noch mal, und wenn der XC40 kommt ist dies vielleicht auch im V40 verfügbar.Ich kann nicht einen Monat länger sparen, ich habe ein genau definiertes Firmenwagenbudget und ein CO2 Limit. Diese Werte sind nicht verhandelbar. Dazu kommt die Versteuerung des Listenpreises. Alles das spricht für ein kleineres und günstigeres Auto das meinen Ansprüchen genügt. Und wie gesagt, es ist nicht das gleiche Geld, ich habe die Rechnung oben schon aufgemacht, der Unterschied ist deutlich.
Gruß, Olli
Warum ich AWD ins Spiel bringe ? Weil das ein Killerkriterium ist. Das allein neben dem Fehlen einer gescheiten Automatik und stärkeren Motoren macht den Wagen unattraktiv wie noch was. Für MICH ist Allrad beim nächsten Wagen doch schon ganz oben auf der Wunschliste.
Der V60 kriegt deutlich bessere Leasingfaktoren wie ich erst kürzlich hier im Forum gelesen habe. Ein V40 zum LP von 38.000€ bei LF 1.272 kostet genauso knapp 500€ wie ein V60 mit LP 52.000€ aber LF 0.96. Gerade beim Leasing sollte das dann wohl völlig egal sein was der BLP ist wenn die Rate passt.
Und die meisten Firmen bieten ja an, gegen Zuzahlung mehr Ausstattung etc. zu nehmen. Wären hier im Monat dann wohl 20€. Wenn man die nicht hat, kann man auch schlecht pro 40.000€ V40 argumentieren sondern sollte vielleicht einen Seat Ibiza fahren.
Es gibt auch Firmen, welche keinen Spielraum für Zuzahlungen bieten. AWD ist für mich uninteressant.
Aber das wird hier mehr und mehr zur Grundsatzdiskussion und wenn dir für ein Feature die Argumente ausgehen führst du ein neues an!
Für mich kommt kein anderer Hersteller in Frage und der V60 ist mir zu Groß. Somit: V40!
Ich habe für mich jeweils eine Diesel und eine Benzin Konfiguration beim V40 und beim 1er durchgespielt. Der Unterschied waren immer einige Tausender.
Von daher scheinen sich die Preise nicht in jeder Position zu ähneln, sondern es gibt noch deutliche Unterschiede bei einzelnen Ausstattungsmerkmalen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Die 2-4% darfst du auch nicht auf 5000 alleine Rechnen, sondern musst sie schon auf sagen wir 45.000 Gesamtpreis umlegen. Das wären dann 900-1800€.
Danke für den Hinweis, da wäre ich, der als einziger hier konkrete Zahlen nennt, ja niw drauf gekommen 🙄
V40: 33.640 Euro - 12% = 29.603 Euro
V60: 39.060 Euro - 16% = 32.810 Euro
Also statt (zu versteuernder) 5.420 Euro Differenz nur noch 3.207 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Warum ich AWD ins Spiel bringe ? Weil das ein Killerkriterium ist.Der V60 kriegt deutlich bessere Leasingfaktoren wie ich erst kürzlich hier im Forum gelesen habe.
Und die meisten Firmen bieten ja an, gegen Zuzahlung mehr Ausstattung etc. zu nehmen. Wären hier im Monat dann wohl 20€. Wenn man die nicht hat, kann man auch schlecht pro 40.000€ V40 argumentieren sondern sollte vielleicht einen Seat Ibiza fahren.
Tja, dann ist doch offensichtlich der V40 nicht das richtige Auto für dich, warum diskutierst du hier noch mit und versuchst anderen Leuten ein Auto das für sie genau passt madig zu machen?
Leasing ist für mich irrelavant, die Firmenwagen werden hier gekauft und der Rabatt für V40 und V60 unterscheidet sich auch nicht. Ich kann zuzahlen, allerdings zahle ich die Differenz in einer Summe beim Kauf. Habe ich beim C70 gemacht um mir den Spaß des Cabrios zu gönnen, beim nächsten Wagen sollte diese Zuzahlung aber kleiner ausfallen oder am besten gar nicht mehr nötig sein.
Klar könnte ich um zu sparen so was wie einen Fiesta bestellen. Der Wagen erfüllt meine Anforderungen in Sachen Platzangebot oder Komfort aber nicht. Ein Auto der Golf-Klasse dürfte für mich reichen, genaues werden die Probefahrten ergeben. Wenn mir der V40 nicht zusagen sollte kommt auch ein V60 in Frage, aber wenn ich zum Schluss komme das ich den Wagen nicht brauche will ich auch das Geld dafür nicht ausgeben bzw. lieber einen gut ausgestatteten V40 statt eines einfachen V60 nehmen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Ich habe für mich jeweils eine Diesel und eine Benzin Konfiguration beim V40 und beim 1er durchgespielt. Der Unterschied waren immer einige Tausender.
Von daher scheinen sich die Preise nicht in jeder Position zu ähneln, sondern es gibt noch deutliche Unterschiede bei einzelnen Ausstattungsmerkmalen.
V40 D3 gegen 118d hatte ich ja schon gerechnet: 33.640 gegen 37.090 Euro
Rechne ich noch mal V40 T3 gegen 116i: 32.040 gegen 33.840 Euro
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Es gibt auch Firmen, welche keinen Spielraum für Zuzahlungen bieten. AWD ist für mich uninteressant.
Aber das wird hier mehr und mehr zur Grundsatzdiskussion und wenn dir für ein Feature die Argumente ausgehen führst du ein neues an!Für mich kommt kein anderer Hersteller in Frage und der V60 ist mir zu Groß. Somit: V40!
Äääh, wo sind mir die Argumente nochmal genau ausgegangen ? Ich sage eigentlich nix anderes als schon von Anfang an.
Und jeweils ist das Gesagte natürlich auf mich bezogen. Hab ich irgendwo gesagt dass dies allgemeingültig sei ?
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Danke für den Hinweis, da wäre ich, der als einziger hier konkrete Zahlen nennt, ja niw drauf gekommen 🙄V40: 33.640 Euro - 12% = 29.603 Euro
V60: 39.060 Euro - 16% = 32.810 EuroAlso statt (zu versteuernder) 5.420 Euro Differenz nur noch 3.207 Euro.
Tja, dann ist doch offensichtlich der V40 nicht das richtige Auto für dich, warum diskutierst du hier noch mit und versuchst anderen Leuten ein Auto das für sie genau passt madig zu machen?
Leasing ist für mich irrelavant, die Firmenwagen werden hier gekauft und der Rabatt für V40 und V60 unterscheidet sich auch nicht. Ich kann zuzahlen, allerdings zahle ich die Differenz in einer Summe beim Kauf. Habe ich beim C70 gemacht um mir den Spaß des Cabrios zu gönnen, beim nächsten Wagen sollte diese Zuzahlung aber kleiner ausfallen oder am besten gar nicht mehr nötig sein.
Klar könnte ich um zu sparen so was wie einen Fiesta bestellen. Der Wagen erfüllt meine Anforderungen in Sachen Platzangebot oder Komfort aber nicht. Ein Auto der Golf-Klasse dürfte für mich reichen, genaues werden die Probefahrten ergeben. Wenn mir der V40 nicht zusagen sollte kommt auch ein V60 in Frage, aber wenn ich zum Schluss komme das ich den Wagen nicht brauche will ich auch das Geld dafür nicht ausgeben bzw. lieber einen gut ausgestatteten V40 statt eines einfachen V60 nehmen.
Gruß, Olli
Bitte, ich weise gerne darauf hin. Allerdings habe ich nicht dich zitiert sondern jemand Anderen. Beziehst du immer alles auf dich selbst ?
Komisch, Kritik ist immer "madig machen". Man darf also grundsätzlich sich nur zu den Preisen und dem Gebotenen positiv äußern.
Gut zu wissen, aber doch sehr voreingenommen von dir. 🙂 Ich wusste im Übrigen auch nicht, dass man nur mitdiskutieren darf wenn
das Auto "das Richtige für einen" ist. Aber ich bin sicher ganz MT wird sich freuen diese neue Regelung zu hören.
Wie schon mehrfach gesagt: ich rede für mich.
Dass du das auf dich beziehen musst seh ich als persönliches Problem von dir, nicht von mir. Ich schreibe niemandem was vor.
Was eure Konditionen @Work angeht, das wusste ich nicht. In dem Fall macht das durchaus Sinn was du sagst.
Alle Firmen in denen ich gearbeitet habe war das so bisher nie der Fall, da wurde "herkömmlich" geleased und nicht gekauft.
Man bekam eine Rate gestellt und konnte innerhalb dessen wählen.
Übrigens, die Deutschland Premiere des Volvo V40 ist vom 02.-10. Juni 2012 in Leipzig auf der AMI. Eventuell besteht dort auch die Möglichkeit den V40 schon probezufahren.
Wann kommt eigentlich das richtige Prospekt?
Das Thema mit dem Prospekt ist sehr leidig gerade.. das NL Prospekt kommt vorher,.. ich habe das schon per Post bestellt, aber es ist noch nicht da. Ich denke, dass die Prospekte in DE wohl erst Mitte Mai/ Anfang Juni kommen werden.
Ne nur son dämlichen (sorry) Flyer ... glaube der hat 8 oder 10 Seiten ... und ist nicht sonderlich Aussagekräftig.