Preise und Zusatzpakete Deutschland - Schweiz
Nachfolgend aktuelle Grundpreise des BMW X3 LCI in Deutschland und der Schweiz.
Ein Euro entspricht ca. einem Schweizer Franken (1 EUR = 0.98 CHF, Stand 11.05.2023)
Deutschland (D) - Schweiz (CH)
20d EUR 58'600 CHF 65'100
30d EUR 65'900 CHF 80'500
20i EUR 55'900 CHF 66'600
30i EUR 63'400 CHF 72'700
30e EUR 65'900 CHF 73'500
Die Preisunterschiede sind für mich nicht verständlich; einige Beispiele:
* 20i vs. 20d: in D ist der Benziner günstiger, in CH der Diesel
* 20d vs. 30d: in D beträgt der Preisaufschlag EUR 7300 (12.5%); in CH CHF 15'400 (23.7%)
* Komplett unterschiedlich sind auch Zusatzausstattungspakete, in D gibt es ein "Innovationspaket" und ein "Winterfreudepaket"; in CH ein "Travelpaket", "Comfortpaket", "Technologiepaket" und "ConnectedDrive Paket Professional" mit z.T. völlig anderen Inhalten; vgl.
https://www.bmw.de/de/konfigurator.html vs https://www.bmw.ch/de/konfigurator.html
Für Erklärungen oder Gedanken dazu, damit diese Unterschiede besser einzuordnen bzw. verständlich sind, bin ich dankbar.
11 Antworten
in der Schweiz gibt es, bzw. gab es einen sogenannten CO2 Aufschlag. Das könnte der Grund für den Unterschied sein
Ich dachte immer, die Autos in Österreich sind teuer, aber was da in der Schweiz abgeht ist ja der Wahnsinn.
Hab jetzt meinen X3 30e konfiguriert - CHF 100.710,-
Der kostet in Österreich in der Ausstattung € 83.198,-
Ich ergänze noch den Preis in Deutschland in gleicher Ausstattung: € 88.120,-
Das ist erstmalig, dass ein Fahrzeug in Österreich günstiger ist als in Deutschland, vermutlich weil man beim 30e keine NOVA bezahlen muss.
Die Preise für Zusatzausstattungen, insbesondere als Teil von Paketen, weichen erheblich voneinander ab in den Ländern. Ein Käufer in Deutschland wird sein Fahrzeug deshalb anders konfigurieren als in Österreich oder der Schweiz.
Beispielsweise wird einem in Deutschland die Standheizung fast schon aufgedrängt als Teil des "Winterfreudepakets" für (EUR 1650 -> Mehrpreis EUR 1'180 neben der Lenkradheizung und Akustikverglasung, die wohl sowieso viele nehmen), während in der Schweiz die Standheizung nur als Einzelaussattung für CHF 2090.- verfügbar ist und deshalb wie ich bei autoscout gesehen habe praktisch nie gewählt wird in der Schweiz.
Vergleiche sind schwierig und das ganze für mich sehr intransparent, was evtl. im Sinne des Herstellers ist.
Über die Preisgestaltung würde ich mir keine Gedanken machen, führt zu nichts. Warum in D z. B. der 30i 7300 € teurer ist als der 20i (Stand 2021) erschließt sich auch dem Händler nicht. Vom technischen Aufwand her ist das sicher nicht zu begründen. Und wenn du dir die Preislisten in den USA anschaust, dann kommen dir die Tränen. Grundpreis wesentlich günstiger, die Pakete sind komplett anders geschnürt und günstiger, All Season - Reifen wahlweise ohne Aupreis (in D gar nicht bestellbar, in den USA gerne genommen), in den USA hat der X3 4 Jahre / 500000 Meilen Hersteller-Garantie anstatt 3 Jahre "Gewährleistung" wie hier usw. und so fort. In den USA liegt das alles in der knallharten Wettbewerbssituation begründer. Take it or leave it.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 11. Mai 2023 um 16:46:56 Uhr:
Über die Preisgestaltung würde ich mir keine Gedanken machen, führt zu nichts. Warum in D z. B. der 30i 7300 € teurer ist als der 20i (Stand 2021) erschließt sich auch dem Händler nicht. Vom technischen Aufwand her ist das sicher nicht zu begründen. Und wenn du dir die Preislisten in den USA anschaust, dann kommen dir die Tränen. Grundpreis wesentlich günstiger, die Pakete sind komplett anders geschnürt und günstiger, All Season - Reifen wahlweise ohne Aupreis (in D gar nicht bestellbar, in den USA gerne genommen), in den USA hat der X3 4 Jahre / 500000 Meilen Hersteller-Garantie anstatt 3 Jahre "Gewährleistung" wie hier usw. und so fort. In den USA liegt das alles in der knallharten Wettbewerbssituation begründer. Take it or leave it.
Sich US Preise anzusehen ist sinnfrei. Hier muss man auch immer je nach Bundesstaat diverse Steuern drauf rechnen und das Lohnniveau ist auch ein anderes. Daher wird der Listenpreis entsprechend angepasst - und wie Du schon gesagt hast, ist der Wettbewerb ein anderer. Da muss man aber nicht über den Teich schauen - diese Thematik haben wir auch innerhalb Europas … sonst gäbe es keine Re-Importe.
Bzgl. USA: Ich habe den Konfigurator dort genauer angeschaut; hier sind die Unterschiede wirklich gross. Die starken Motoren sind in den USA im Vergleich zu D/CH/AT spottbillig - die 20d/20i Motoren im übrigen gar nicht verfügbar, aber viele wichtige "high-tech" Zusatzaussattungen wie Driving Assistant Pro, Laserlicht u.a. gar nicht verfügbar.
Also einen BMW aus den USA würde ich jetzt nicht importieren wollen, die Ersparnisse durch die günstigeren starken Motoren würden sicher über irgendwelche Umwelt-Abgaben/Steuern/Gebühren in Europa wieder weggefressen, und die Zusatzausstattungen sind im Vergleich zu D/CH/AT einfach nur traurig.
(Edit: DAP ist doch verfügbar, aber nur ab M40i; Laserlicht soweit ich sehe nicht)
Zitat:
@Andran schrieb am 16. Mai 2023 um 23:11:22 Uhr:
Bzgl. USA: Ich habe den Konfigurator dort genauer angeschaut; hier sind die Unterschiede wirklich gross. Die starken Motoren sind in den USA im Vergleich zu D/CH/AT spottbillig - die 20d/20i Motoren im übrigen gar nicht verfügbar, aber viele wichtige "high-tech" Zusatzaussattungen wie Driving Assistant Pro, Laserlicht u.a. gar nicht verfügbar.Also einen BMW aus den USA würde ich jetzt nicht importieren wollen, die Ersparnisse durch die günstigeren starken Motoren würden sicher über irgendwelche Umwelt-Abgaben/Steuern/Gebühren in Europa wieder weggefressen, und die Zusatzausstattungen sind im Vergleich zu D/CH/AT einfach nur traurig.
(Edit: DAP ist doch verfügbar, aber nur ab M40i; Laserlicht soweit ich sehe nicht)
Hast Du auf die „Spotbillig-Preise“ mal die lokale Tax drauf gerechnet? Umsatzsteuer ca. 13% plus sogenannte Stempelsteuer 1,350 $ plus 5 $ pro 100 $ des Fahrzeugwerts über 45,000 $ um dem Besitztitel für das Fahrzeug zu bekommen. Das ist bei einem mittleren (sog. Meridian-Einkommen, welches die Verzerrung durch Einkommen aus Kapitaleinkommen, welches das Durchschnittliche Einkommen auf über 70.000$ treibt, bereinigt) von ca. 35.000 $ schon garnicht mehr sooo billig. Das meinte ich mit Anpassung der Nettopreise. Sonst würde da keiner mehr einen X3 kaufen, weil die, die es sich leisten könnten dann gleich X5/6 kaufen.
Beleuchtung ist in den USA schon immer ein lustiges Thema. Ich vermute mal, dass das Laserlicht da nicht zulässig ist.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 16. Mai 2023 um 23:49:47 Uhr:
Hast Du auf die „Spotbillig-Preise“ mal die lokale Tax drauf gerechnet?
Ich weiss nicht exakt, wie es umgerechnet wird, aber als Diskussionsbasis, mit Deinen Werten - jeweils die Basisversion mit der stärksten Motorisierung:
USA: X3M
Basispreis USD 74’400
Steuer 13% USD 9’672
Stempelsteuer USD 1’350
5% v. 29'400 USD 3’720
------------
USD 89’142
DE: X3M
Basispreis Euro 105'300 (USD 114'777)
CH: X3M
Basispreis CHF 121'200 (USD 134'500)
Zur Einordnung nachfolgend das BIP pro Kopf der entsprechenden Länder. Normalerweise wird diese Grösse für Wohlstandsvergleiche herangezogen, auch wenn ich Deinen Hinweis zur unterschiedlichen Verteilung der Einkommen verstehe.
BIP p.c. in USD umgerechnet
CH: CH 92’249
USA 69’227
D 51’238
[Quelle: https://de.wikipedia.org/.../...der_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf ]
Die höhere Preise in der Schweiz lassen sich damit tatsächlich erklären. Die USA haben im Vergleich zu D aber ein deutlich höheres Einkommen; von daher müssten die Preise in D wenn schon tiefer sein und nicht höher.
"Spottbillig" was sicher falsch, neue BMWs sind nie und nirgends auf der Welt spottbillig und auch nicht für die breite Masse erreichbar. Was ich meinte ist, dass die Preise im Vergleich für gewisse Konfigurationen doch sehr deutlich günstiger bzw. teuerer sind in gewissen Ländern als in anderen.
Zitat:
(Edit: DAP ist doch verfügbar, aber nur ab M40i; Laserlicht soweit ich sehe nicht)
Laserlicht ist auch in Deutschland eine selten gewählte Option und quasi schon wieder obsolet. Im neuen 7er ist die LED-Technik so weit optimiert dass das Laserlicht gar nicht mehr angeboten wird lt. Auskunft meines Händlers.
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 17. Mai 2023 um 09:35:32 Uhr:
Laserlicht ist auch in Deutschland eine selten gewählte Option und quasi schon wieder obsolet. Im neuen 7er ist die LED-Technik so weit optimiert dass das Laserlicht gar nicht mehr angeboten wird lt. Auskunft meines Händlers.
Gibt es im neuen X5 auch nicht mehr. Ich habe es bei meinem X3 bestellt, wollte ich immer schon haben und scheinbar ist das eines der letzten Modelle wo es das noch gibt. Die LED Technik hat sich wirklich gut entwickelt, wobei auch Rückschritte zu bemerken sind, wie bspw. beim dynamischen Kuvenlicht.