Preise T-Modell
Hallo,
bei uns steht im nächsten Frühjahr wahrscheinlich ein Autokauf in Haus. Natürlich ein S124 😉
Deshalb bin ich gerade schon am Gebrauchtwagenmarkt beobachten.
Eigentlich soll es nochmal ein 300er Turbodiesel werden, allerdings scheint der Gebrauchtwagenmarkt an solchen Modellen praktisch leer zu sein. Ein 300TE würde deshalb auch in Frage kommen. Die Preise haben mich aber erstmal umgehauen...teilweise 8.000€ bis hin zu 15.000€
Da ich mich langezeit nicht mehr mit den Preisen bei der 124er Bauhreihe auseinandergesetzt habe hätte ich daher gern eure Meinung was so ein Fahrzeug kosten darf. Gesucht wird wie gesagt ein schöner!!! 6Zylinder Kombi 300TE oder 300TD Turbo mit Automatik. Ausstattung ist egal, Klima, Leder...brauche ich nicht unbedingt. Kilometer sollten nicht mehr als 250tkm (im Ausnahmefall evtl auch bis zu 300tkm) drauf sein.
Wäre nett wenn ihr eure Meinungen/Erfahrungen mit den Preisen solcher Fahrzeuge schildern könntet. Danke.
MfG Illgie
Beste Antwort im Thema
Glaub mir, die 210er sind scheisse, und daran ist so ziemlich alles scheisse, außer die Benzinmotoren.
Die Dieselmotoren sind grundsätzlich scheisse, die Automatikgetriebe sind Scheisse, die Vorderachsen sind Scheisse, und wenn man alles fleißig und teuer durchrepariert hat, rosten die auch noch wie frühe /8er...
Davon abgesehen, 8250€ für den Dunkelblauen 320TE ist n guter Kurs, finde ich.
Man darf aber nicht vergessen, dass das ein Mopf 1 ist, Uniblau ohne Metallic, keine Sitzheizung, kein Wurzelholz und kein Leder...
Gutes Mopf 1 T-Modell hat nen Marktwert von ca. 5-6.000€, zzgl. 1000€ für den Zwitter mit 320er Motor zgl. 2.000€ für die wenigen KM, ist man dann bei 8250€ auf nen realistischen Preis.
Wenn man das als Mopf 2 vergleicht, mit Leder, Wurzelholz, Sitzheizung, Metallic usw. und da bei 12, 13.000€ ist, bei dem KM Stand, dann ist 8250 n guter Preis.
Was die Preisentwicklung bei den 124 Kombis angeht, ist die heftiger als beim 123er.
Die 124er Kombis kosten in chick schon das, was 123er Kombis heute kosten...
Das Problem vom 124er ist, dass dem der Nachfolger fehlt.
Da man 210er nicht kaufen kann, die 211 am Anfang viel Theater haben und erst ab Mopf gut sind (2006), fehlen da 10 Jahre T-Modell dazwischen.
Weiterhin ist dann spätestens beim W212 die Technik so weit "vorangeschritten", ich sage bewusst nicht fortgeschritten, das das Computerspielzeuge für die IPhone Fraktion geworden sind, in welchen sich Leute ab einer gewissen Altersklasse nicht mehr wirklich zurecht finden (wollen).
Damit bleiben viele beim W124 hängen, auch Leute bei denen es gar nicht ums Geld geht und wenn die nen neuen 124er brauchen, kommt es da nicht auf 5.000€ drauf an.
Mir war ja bei meinem 320er der Kaufpreis auch recht egal...
Da hab ich auch nicht gefragt, ob man für das Geld nen 210er, nen 211er, ne E-Klasse oder nen BMW kaufen kann...
Wenn mir morgen einer meinen 124er kaputt fahren würde und ich könnte übermorgen nen chicken 300TE mit wenig KM, Ausstattung und Farbe drauf kaufen, wär der auch meiner und da wäre mir auch "egal", was der kostet.
In der Gesamtkostenrechnung so eines Autos ist der Anschaffungspreis in den Regionen über die wir reden auf die Jahre und die hunderttausende von KM die ich mit sowas fahre, egal.
Ich bin jetzt mit meinem 300TE im, 9. Jahr unterwegs und 215.000km mit gefahren. Als ich den gekauft habe, (5k€) hat man noch diskutiert ob der 500€ zu teuer ist ^^
Und man hat sich noch überlegt, ob man sowas nicht auch für 3800 kriegt ^^
Wenn man son Auto auf ne Laufzeit von 15 Jahre / 400.000km sieht, ist das eigentlich völlig egal, ob man dafür 5.000€ oder 10.000€ bezahlt hat.
Auf den KM habe ich da 54.000 Liter Benzin durch gejagt, der Liter kostete am Anfang 1,16€ und am Ende wahrscheinlich 1,80€. Das sind im Schnitt gut 80.000€.
Dazu sind da wahrscheinlich nochmal 40.000€ an Verschleiß und Wartungskosten durchgegangen, sowie Steuern, Versicherung und Sonderbetriebskosten.
Das macht dann mal so grob gepeilt auf 15 Jahre / 400.000km Gesamtbetriebskosten von 120.000€.
Wayne interessiert dabei, ob die Karre 5.000€, 10.000€ oder 15.000€ im Einkauf kostet?????
41 Antworten
Schau doch mal nach, ob hier etwas dabei ist.
http://home.mobile.de/BODENSEE-MOTOR-CLASSICS#ses
Kenne den Händler nicht aber die Autos sehen gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Der für 8250€ ist bestimmt ein Japan Import. Wenig Km, aber der Motor lief garantiert länger als das Aggregat eines deutschen Vertreters mit 350tkm. Alles Augenwischerei bei den Japan Importen mit dem Km-Ständen.Wie man bei einem 20 Jahre altem Auto von "Jahreswagenzustand" sprechen kann verstehe ich nicht 😮🙄
Also wenn man so nen Mist schon von sich gibt sollte man sich wenigstens informieren 😉
In Japan wird im Winter weder Salz gestreut, noch mit 250 über die Bahn gehackt. Und dass die Japaner in Bezug auf Sauberkeit und Instandhaltung ein paar Galaxien über den Deutschen agieren is eigentlich auch kein großes Geheimnis.
Mein Nachbar hat nen 500 SL Japan Reimport. Der hat den Vorteil dass er mit 22.000 Euro nicht nur ein absolutes Schnäppchen war, sondern Motor- und Fahrwerkstechnisch relativ nah an perfekt ist.
In Japan steigt die KFZ Steuer mit dem Fahrzeugalter an, deswegen werden die Wagen häufig irgendwann abgemeldet und auf Reede gelegt, wo sie ein paar Jahre liegen bis sich irgend ein findiger Importeur die Dinger unter den Nagel reißt. Das ist der Grund warum die die den Weg zu uns finden häufig so verdächtig sauber wirken, weil da erstmal der Grünspan abgemacht werden musste. Das Auto darunter ist aber meistens top.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Also wenn man so nen Mist schon von sich gibt sollte man sich wenigstens informieren 😉Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Der für 8250€ ist bestimmt ein Japan Import. Wenig Km, aber der Motor lief garantiert länger als das Aggregat eines deutschen Vertreters mit 350tkm. Alles Augenwischerei bei den Japan Importen mit dem Km-Ständen.Wie man bei einem 20 Jahre altem Auto von "Jahreswagenzustand" sprechen kann verstehe ich nicht 😮🙄
In Japan wird im Winter weder Salz gestreut, noch mit 250 über die Bahn gehackt. Und dass die Japaner in Bezug auf Sauberkeit und Instandhaltung ein paar Galaxien über den Deutschen agieren is eigentlich auch kein großes Geheimnis.
Mein Nachbar hat nen 500 SL Japan Reimport. Der hat den Vorteil dass er mit 22.000 Euro nicht nur ein absolutes Schnäppchen war, sondern Motor- und Fahrwerkstechnisch relativ nah an perfekt ist.
In Japan steigt die KFZ Steuer mit dem Fahrzeugalter an, deswegen werden die Wagen häufig irgendwann abgemeldet und auf Reede gelegt, wo sie ein paar Jahre liegen bis sich irgend ein findiger Importeur die Dinger unter den Nagel reißt. Das ist der Grund warum die die den Weg zu uns finden häufig so verdächtig sauber wirken, weil da erstmal der Grünspan abgemacht werden musste. Das Auto darunter ist aber meistens top.
leider kann ich nur einmal "danke" geben!!
Das mit der Steuer ist mir vor 30min eingefallen, als ich grade an meinem BMW E24 630CSi von 1977 rumgeschraubt habe 😁
Liebe Grüße
Jan 😉
Wie der Zufall so spielt bietet im Nachbarort gerade jmd seinen E280TE zu verkauf an.
Eckdaten:
Baujahr 11/93
244.000km
Automatik
Innen Stoff-Karo (Schwarz)
Sportline
Klima
Neuer Motorkabelbaum
Innenraum wie neu
Extrem guter Lackzustand
von "oben" kein Rost...leider sind alle 4 Türen ganz leicht angerostet an der Kante unten in der die Türdichtung befestigt ist. (Kein Blatt-Rost, nur ganz leicht "überzogen". Die Wagenheberaufnahmen haben auch schon was abbekommen.
Haben will er 4500€ dafür.
Kann man bei dem Preis den Rost verschmerzen oder findet man für den Preis auch Angebote mit weniger Rost?
Ähnliche Themen
Das ist in meinen Augen klar Ansichtssache. 😉
Ich persönlich glaube nicht mehr an wirklich 100%ig rostfreie W124er, die zu "normalen" Preisen zum Verkauf stehen. Wenige Ausnahmen sowie Exemplare, die vom Preis her oben ausreißen bestätigen die Regel und selbst das Wort "rostfrei" bedeutet im W124-Jargon zumindest für mich schon so viel wie "rostfrei bis auf die WHA und die kleine Stelle da unten und dort drüben".
Daher würde ich da immer abwägen. Wenn das Auto sonst in einem Topzustand ist und man vielleicht noch ein klein wenig was am Preis machen kann, würde ich wohl zuschlagen.
Du schreibst von einem neuen Motorkabelbaum. Der ist auch immerhin 800 Euro wert. Jetzt kannst du überlegen, was du bei deinem Lackierer für 800 Euro schon alles lackieren könntest. Umgekehrt könntest du auf ein Auto treffen, welches "rostfrei" (Erklärung siehe oben) ist, allerdings noch einen alten Motorkabelbaum hat. Da muss das Geld bereits beim Kauf noch zusätzlich zu den 1-2 Tausend Euro eingeplant werden.
Wie gesagt, ich habe das Auto nicht gesehen, kann nur ungefähr die Situation beschreiben, wie ich sie mir zurecht ordnen würde.
Allerdings hat es allein die Ausstattung (Sportline, Automatik, Karo-Sitze) in sich, die Farbe in silber ist schick und du beschreibst den Zustand durchaus positiv. So was findest du so schnell wohl kaum wieder, und dann auch noch in deiner Nähe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB W124 E280
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221180235
sieht aus wie ein Jahreswagen...
Hab den Wagen vor Ort gesehen und auch Probe gefahren...Hammer!
Besonders schick finde ich die 16" 8-Loch die drauf sind!LG
JanP.S. Kenne den Händler sehr sehr gut und kann ihn nur empfehlen!!! Ehrliche und gute Autos zu einem fairen Preis!
Hey Jan, kann das sein, dass Du da ein bisschen Selbstmanagement machst ?
Du hast ja schon öfters mal geschrieben, dass Du selber Autos aus Japan rüber bringst. Ist das am Ende vielleicht Deine eigene Firma, die Du anpreist ?
Das Auto sieht allerdings wirklich ganz o.k. aus.
Schönen Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans4661
Hey Jan, kann das sein, dass Du da ein bisschen Selbstmanagement machst ?Zitat:
Original geschrieben von MB W124 E280
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221180235
sieht aus wie ein Jahreswagen...
Hab den Wagen vor Ort gesehen und auch Probe gefahren...Hammer!
Besonders schick finde ich die 16" 8-Loch die drauf sind!LG
JanP.S. Kenne den Händler sehr sehr gut und kann ihn nur empfehlen!!! Ehrliche und gute Autos zu einem fairen Preis!
Du hast ja schon öfters mal geschrieben, dass Du selber Autos aus Japan rüber bringst. Ist das am Ende vielleicht Deine eigene Firma, die Du anpreist ?
Das Auto sieht allerdings wirklich ganz o.k. aus.Schönen Gruß
Hans
Hallo Hans,
nein das ist nicht meine Firma. Ich inseriere nicht im Netz. Ich bevorzuge die Örtliche Zeitung. Nur meine von mir gefahrenen Wagen stehen im Netz.
Davon ab ich kenne den Hädler sehr gut, da ich durch ihn auf die Japangeschichte gekommen bin. 🙂
Viele Grüße
Jan 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB W124 E280
Hallo Hans,Zitat:
Original geschrieben von Hans4661
Hey Jan, kann das sein, dass Du da ein bisschen Selbstmanagement machst ?
Du hast ja schon öfters mal geschrieben, dass Du selber Autos aus Japan rüber bringst. Ist das am Ende vielleicht Deine eigene Firma, die Du anpreist ?
Das Auto sieht allerdings wirklich ganz o.k. aus.Schönen Gruß
Hans
nein das ist nicht meine Firma. Ich inseriere nicht im Netz. Ich bevorzuge die Örtliche Zeitung. Nur meine von mir gefahrenen Wagen stehen im Netz.
Davon ab ich kenne den Hädler sehr gut, da ich durch ihn auf die Japangeschichte gekommen bin. 🙂Viele Grüße
Jan 😉
Hey Jan, danke für die Klarstellung.
Schönen Gruß
Hans
Nach einer ausgedehnten Probefahrt kann ich nun sagen: Das Auto ist was für Leute, die ca 10.000€ übrig haben und denen das nächste halbe Jahr langweilig ist. Diff singt, Automatik schaltet mal mit einem Schlag, mal mit einem langzogenen Motoraufheulen und sobald der Motor warm ist kann es sein dass er ausgeht und nicht wieder starten will (musste mich auf der Probefahrt abschleppen lassen 😁 )
Ansonsten ein schönes Fahrzeug, wer Zeit und Geld hat und eine gute Basis sucht ist denke ich gut bedient.
Die Suche geht weiter. Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen.
@ E300 TDT
na, dann Waidmanns Heil für die weitere Jagd
Mfg Johannes
Dafür kostet der ja auch nur 4500...