Preise in der Bucht, absoluter Wahnsinn !!!
Ob der einen Blöden findet ?
Meiner Meinung absoluter Wahnsinnspreis oder irre ich da ?
http://www.ebay.de/itm/121054889077?...
Beste Antwort im Thema
Gibts auch günstiger.
http://www.ebay.de/.../181066347414?...
Wer da drauf bietet dem gehört es nicht anderst.
http://www.ebay.de/.../321058758100?...
Dann doch lieber einen Mini Kat für ~60 €.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich glaube da bist Du falsch informiert - da wird nichts dazwischengebaut - die Kabel werden per Stromdieb angezapft und zumindest bei den 126ern sind Probleme sehr selten und fast alle haben einen KLR.
Das allein ist schon ein absolutes "NO GO" und eine große Fehlerquelle. Fachmännisch ist was anderes.
Habe GAT Kaltlaufregler in einem E 220 & 560 SEC verbaut. Bei beiden Fahrzeugen wieder abgeklemmt weil ansonsten sehr bescheidener Leerlauf. Wenn dann auch noch, ein nur noch so kleines Kabelbaumproblem beim 111 dazu kommt, läuft die Karre wie ein Sack Nüsse.
Aber nichts desto Trotz, ist der Preis des Angebotes zu hoch gewesen denn er hat keinen Käufer dafür gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Horyde
Das allein ist schon ein absolutes "NO GO" und eine große Fehlerquelle. Fachmännisch ist was anderes.Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich glaube da bist Du falsch informiert - da wird nichts dazwischengebaut - die Kabel werden per Stromdieb angezapft und zumindest bei den 126ern sind Probleme sehr selten und fast alle haben einen KLR.
Habe GAT Kaltlaufregler in einem E 220 & 560 SEC verbaut. Bei beiden Fahrzeugen wieder abgeklemmt weil ansonsten sehr bescheidener Leerlauf. Wenn dann auch noch, ein nur noch so kleines Kabelbaumproblem beim 111 dazu kommt, läuft die Karre wie ein Sack Nüsse.
Aber nichts desto Trotz, ist der Preis des Angebotes zu hoch gewesen denn er hat keinen Käufer dafür gefunden.
...auch damit hast Du wohl eher unrecht denn 100derte 126er rollen problemlos damit durch die Deutschen Lande 😉 das es gelegendlich zu Problemen kommt ist unbestritten.
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Der Twintec greift doch auch nirgens ein - wie soll der den Lauf verändern? - Mir ist der Twintec vom M103 bekannt - ist der bei anderen Fabrikaten oder anderen Benzmodellen abweichend konstruiert?Sternengruß
ich habe auch so ein rein mechanisches Ventil von Twintec im M103; ob das Ding geht ist unerheblich, da ich immer warmgefahren zur AU fahre.
Bei anderen Motoren funktioniert ein KLR aber elektrisch und voellig anders. Nicht damit zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ich habe auch so ein rein mechanisches Ventil von Twintec im M103; ob das Ding geht ist unerheblich, da ich immer warmgefahren zur AU fahre.Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Der Twintec greift doch auch nirgens ein - wie soll der den Lauf verändern? - Mir ist der Twintec vom M103 bekannt - ist der bei anderen Fabrikaten oder anderen Benzmodellen abweichend konstruiert?Sternengruß
Bei anderen Motoren funktioniert ein KLR aber elektrisch und voellig anders. Nicht damit zu vergleichen.
Ne das stimmt auch nicht - beim GAT-kat am M117 wird an keiner Stelle irgendwo eingegriffen - es werden nur Abgriffe verbaut - siehe hier:
GAT-kat-Systhem verbauen und einstrickenAhoi 🙂
Ähnliche Themen
ich hatte geschrieben "bei anderen Motoren" und nicht bei "bei allen anderen Motoren".
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ich hatte geschrieben "bei anderen Motoren" und nicht bei "bei allen anderen Motoren".
Was meinst Du denn konkret - welche Kaltlaufregler denn bei welchen Motoren elektrisch und völlig anders??? 🙂
damit meinte ich, dass es elektronische KLR gibt, die sehr wohl in die Motorsteuerung eingreifen und dann und wann auch zu Problemen fuehren koennen.
Im Audi 80 Forum waren oft User, die damit Probleme hatten.
Vieleicht sollte ich noch erwähnen, dass der 500er nach Einbau der Minikats völlig brummig und unharmonisch lief. Hörte sich an wie ein Sportauspuff...
Der Entscheidende Unterschied zwischen KLR und Minikat ist doch, dass man den KILR mit 3 Handgriffen abklemmt, wenn es irgendwelches Theater gibt, was nach ein paar Jahren auf jdn. Fall der Fall ist, weil sich die minderwertigen Schlauchmaterialien auflösen und dann dazu führen, dass der Motor Falschluft zieht.
Die Minikats sorgen für teilweise erheblichen Abgasgegendruck (zumindest beim M119, bei anderen Motoren wahrschheinlich weniger) und man schneidet dafür seine Originalen Edelstahlhosenrohre ab, um da so einen Blödsinn zwischen zu klemmen.
Wenn da neben dem Gegendruck irgendwas verspannt, undicht ist oder sonstwas, hat man hinterher nur Theater und in 5 Jahren muss man durchaus damit rechnen, dass einem das Katrohr da abrostet oder ähnliches passiert und ich möchte kein neues Hosenrohr für nen 500SEL kaufen, weder für nen W126, noch für nen W140, das ist nämlich alles mal scheisse Teuer...
sehe ich auch so; ein KLR rostet auch nicht.
Wieso denn Hosenrohr?
Die Minikats werden doch normalerweise HINTER dem Serienkat eingesetzt.
http://www.minikat.net/cms/20/mini-kat-einbau.html
Da ist zumindest bei meinem W140 S320 auch kein Edelstahl, sondern schnödes Stahlblechrohr.
Ich habe einfach das Verbindungsstück zwischen Kat und Rest rausgetrennt und da den Minikat eingesetzt. Was in der Tat nicht ganz leicht fiel, daher habe ich das herausgetrennte Teil auch nicht weggeworfen, so daß man es zur Not wieder einsetzten könnte.