Preise in der Bucht, absoluter Wahnsinn !!!
Ob der einen Blöden findet ?
Meiner Meinung absoluter Wahnsinnspreis oder irre ich da ?
http://www.ebay.de/itm/121054889077?...
Beste Antwort im Thema
Gibts auch günstiger.
http://www.ebay.de/.../181066347414?...
Wer da drauf bietet dem gehört es nicht anderst.
http://www.ebay.de/.../321058758100?...
Dann doch lieber einen Mini Kat für ~60 €.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Gibts auch günstiger.
http://www.ebay.de/.../181066347414?...Wer da drauf bietet dem gehört es nicht anderst.
http://www.ebay.de/.../321058758100?...Dann doch lieber einen Mini Kat für ~60 €.
Das erste Angebot ist für 510 Zaster weggegangen und das Zweite für 450 Zaster - es gibt offenbar genug User für die NML-GAT-kat-Teile.
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Scheint wohl einen passenden zu geben. Nur warum gehört das nicht in eine S-Klasse ?Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ein Mini Kat gehört in keine S-Klasse 🙄 wenn er denn überhaup paßt.Die 2 Mini Kats in meinem V12 haben mich damals mit Einbau, Abnahme und Eintragung ~200 € gekostet, bei einer jährlichen Einsparung von 466 € braucht man nicht lange überlegen.
Vor allem weil man einen Mini Kat nicht merkt, die ganzen KLR Dinger funktionieren doch eh nie vernünftig.
Im 126er-Forum gibts Berichte über entstandene Schäden - mir wäre es zu riskant - aber ich bin glücklicherweise mit einem Kaltlaufregler "gesegnet"
Aloha aus Berlin
Wenn man gewusst hätte das die "Mist Dinger" so im Preis explodieren hätte man sich damals für kleines Geld ein Vorrat angelegt.
Was sollen das für Schäden gewesen sein ?
Ich weiss es leider nicht mehr genau - ich glaube es gibt ja mehr Gegendruck in der Abgasanlage - wenn ich Zeit habe such ich mal nach.
Die Kaltlaufregler lohnen sich wenn man sein Auto noch 20 Jahre fahren will wie ich 😁
Sternengruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich weiss es leider nicht mehr genau - ich glaube es gibt ja mehr Gegendruck in der Abgasanlage - wenn ich Zeit habe such ich mal nach.
Die Teile haben ein "Gewebe" mit einem Duchlass von 3-4 mm, und das auf einer Länge von 3-4 cm. Im Vergleich zum Serienkat kann man da fast duchkriechen. Glaube kaum das sich da der Gegendruck groß verändert.
Marc86 hat auf der Seite1 was dazu geschrieben - haste das gelesen?
Vielleicht kann der was genaueres dazu sagen warum keine Minis.
Sternengruß
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Marc86 hat auf der Seite1 was dazu geschrieben - haste das gelesen?
Der Witz war gut. Ne, habe ich nicht und werde ich nicht.
Wenn ich mir diese elektronischen KLR`s so anschaue wird mir schon schlecht. Kleines Beispiel ? Lambda Signal anzapfen, möglicherweise veränderter Stromfluss = möglicher falscher Lambdawert = möglich das immer zu viel oder zu wenig eingespritzt wird. Und das ist nicht die einzigste Fehlerquelle die man sich freiwillig einbaut weil man die Dinger an mehreren Stellen dazwischen frickelt.
Mann muss doch nur mal etwas auf älteren Seiten schauen. Sch... Motorlauf usw... Was bekommt man zu lesen ? Richtig, KLR abklemmen, stilllegen usw...
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Der Witz war gut. Ne, habe ich nicht und werde ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Marc86 hat auf der Seite1 was dazu geschrieben - haste das gelesen?Wenn ich mir diese elektronischen KLR`s so anschaue wird mir schon schlecht. Kleines Beispiel ? Lambda Signal anzapfen, möglicherweise veränderter Stromfluss = möglicher falscher Lambdawert = möglich das immer zu viel oder zu wenig eingespritzt wird. Und das ist nicht die einzigste Fehlerquelle die man sich freiwillig einbaut weil man die Dinger an mehreren Stellen dazwischen frickelt.
Mann muss doch nur mal etwas auf älteren Seiten schauen. Sch... Motorlauf usw... Was bekommt man zu lesen ? Richtig, KLR abklemmen, stilllegen usw...
Ich glaube da bist Du falsch informiert - da wird nichts dazwischengebaut - die Kabel werden per Stromdieb angezapft und zumindest bei den 126ern sind Probleme sehr selten und fast alle haben einen KLR.
Das stimmt, die KLRs machen wenn sie neu sind keine Probleme.
Natürlich erhöht ein Minikat den Staudruck extrem, so extrem das bei nem M119er Motor fast die Auslassventile weggeglüht sind... Der letzte Schrott sowas...
Die Abgastemperaturen sind nur durch Minikats bis zum Ausbau so hoch gegangen, dass die Kühlwassertemperatur dermaßen anstieg, dass der Visco ständig mitlief und die Temperaturanzeige selbst bei gemächlichem Tempo nicht unter 100°C ging.
Die 4V Motoren sind da eh empfindlich, auf keinen Fall gehört da n Minikat rein !
Die KLR machen nicht viel und ob du bei ner Sprungsonde das Lambdasignal anzapfst oder nicht ist nicht das große Theater... Den Kram kann man ja auch abklemmen...
ok, kann mir jemand technsch-logisch erklären wie so nen minikat den abgasgegendruck so erhöhen soll, wenn er aussieht wie auf diesem bild hier?
http://jay.probe-bayern.de/albums/Minikat/Minikat_klein_05.jpg
wenn ich richtig recherchiert habe gibts verschiedene durchmesser, ok, klar, kleineren rochrdurchmesser reinschweissen, nicht so schlau sein, aber ansonsten?!
Kein Ahnung, wie der minikat den Staudruck so anheben soll....
Mein S320 läuft jedenfalls (mit nur einem Minikat!) ganz genauso wie ohne und auch an der Motortemperatur hat sich rein gar nichts geändert.
Wenn ich ihn mal ganz entspannt fahre, komme ich immer noch auf 10l/100km (mit 4-Gang Automatik).
Die Minikats sind im Durchmesser gleich des Abgasrohres, rechne doch mal die Fläche vom Gewebe runter, dann hast du deinen Durchgangsverlust...
Schon klar,
aber der rest der Auspuffanlage besteht ja nun auch nicht nur aus offenen Rohren...
Man könnte ja mal anstatt der L-Sonde einen Druckmesser anschliessen und mit/ohne Minikat vergleichen. Ich vermute sehr, daß da fast kein Unterschied sein wird.
PS: Von drei (neuen) von mir verbauten Gat- oder Twintec KLRs führten zwei zu miesem Laufverhalten und wurden dann stillgelegt. Ganz schlimm war's in einem 240er Volvo, der lief mit Twintec KLR echt besch......, der S124 230TE ruckelte mit Gat-KLR in der Kaltlaufphase auch ziemlich und ging beim lenken auch mal aus. Der Einzige ohne KLR-Probleme war'n Citroen XM V6.
Hallo,
wenn schon eine KLR-Diskussion angeleiert wird: Bei meinem w201 1.8 macht mein Twintec KLR keine Probleme. Ich kann weder ein Ruckeln noch ein höheren Benzin-Verbrauch feststellen.
Mit benzigen Grüßen
KY 49
Der Twintec greift doch auch nirgens ein - wie soll der den Lauf verändern? - Mir ist der Twintec vom M103 bekannt - ist der bei anderen Fabrikaten oder anderen Benzmodellen abweichend konstruiert?
Sternengruß