Preise heben ab !!!
Hallo
heute mal was gutes gesehen, stand vorm Globus Markt. Geiler Preis oder ???. Is was zum Finanzieren.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stay_classy schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:19:42 Uhr:
Gerade als Firmenwagenfahrer ist das schon ärgerlich. ....Aber diese Preise sind ja nur Papierwerte die niemand zahlt, ich aber versteuern darf.
Vorschlag:
Verzichte auf den Firmenwagen, nimm eine Gehaltserhöhung und bezahle selbst einen Wagen im Wert von BLP 45.000,- Euro inkl. der Unterhaltskosten und tausche diesen dann auch alle 1 bis 4 Jahre aus, wenn das billiger für Dich ist! Alles andere würde wirtschaftlich keinen Sinn ergeben!
Für mich ist das Stöhnen auf sehr hohem Niveau!
Mir fällt da spontan ein Gespräch mit einem Bekannten vor ca. 6-7 Jahren ein, der sich darüber beschwerte, dass er sich nur max. einen Audi A6 bis 50.000 Euro BLP und bis 170 PS oder so aussuchen durfte. Wagen wird alle 3 bis 4 Jahre getauscht. Ist ein großer Pharmakonzern.
Problem: Er konnte nicht alle Wunschsextras in diesem Preisrahmen unterbringen. Sein Arbeitgeber hat im angeboten Privat etwas dazuzubezahlen für die Extras. Das war es ihm nicht Wert.
Er hätte aber auch auf einen A4 wechseln können, dass kam gar nicht in Frage!
Ich habe dann den Vorschlag unterbreitet (hat zwei Kinder und war in Lohnsteuerklasse 3) eine Gehaltserhöhung zu nehmen, Dienst-Kilometer abzurechen und einen Wagen nach seinen Wünschen anzuschaffen. Antwort: Privat würde er nie soviel Geld für ein Auto ausgeben.... *grrrr*
Grüße
Björn
85 Antworten
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:11:55 Uhr:
Zitat:
@stay_classy schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:19:42 Uhr:
Gerade als Firmenwagenfahrer ist das schon ärgerlich. ....Aber diese Preise sind ja nur Papierwerte die niemand zahlt, ich aber versteuern darf.Vorschlag:
Verzichte auf den Firmenwagen, nimm eine Gehaltserhöhung und bezahle selbst einen Wagen im Wert von BLP 45.000,- Euro inkl. der Unterhaltskosten und tausche diesen dann auch alle 1 bis 4 Jahre aus, wenn das billiger für Dich ist! Alles andere würde wirtschaftlich keinen Sinn ergeben!
Für mich ist das Stöhnen auf sehr hohem Niveau!
Mir fällt da spontan ein Gespräch mit einem Bekannten vor ca. 6-7 Jahren ein, der sich darüber beschwerte, dass er sich nur max. einen Audi A6 bis 50.000 Euro BLP und bis 170 PS oder so aussuchen durfte. Wagen wird alle 3 bis 4 Jahre getauscht. Ist ein großer Pharmakonzern.
Problem: Er konnte nicht alle Wunschsextras in diesem Preisrahmen unterbringen. Sein Arbeitgeber hat im angeboten Privat etwas dazuzubezahlen für die Extras. Das war es ihm nicht Wert.
Er hätte aber auch auf einen A4 wechseln können, dass kam gar nicht in Frage!
Ich habe dann den Vorschlag unterbreitet (hat zwei Kinder und war in Lohnsteuerklasse 3) eine Gehaltserhöhung zu nehmen, Dienst-Kilometer abzurechen und einen Wagen nach seinen Wünschen anzuschaffen. Antwort: Privat würde er nie soviel Geld für ein Auto ausgeben.... *grrrr*
Grüße
Björn
Lesen und verstehen ist nicht so deine Welt oder? Es ist vollkommen in Ordnung dass ich den Firmenwagen versteuern muss. Was nicht okay ist sind die Fantasiepreise der Hersteller. 20 Prozent sind ja schon normaler Rabatt. Und ich verstehe daher nicht warum die BLP nicht einfach angepasst werden. Und ganz ehrlich privat würde ich niemals so ein teures Auto fahren geschweigedenn 60.000 km im Jahr. und hätte sicher keine Probleme unter 250 Euro nettoabzug zu bleiben die mich jetzt die fast nackte Cklasse kostet.klar ist es bequem und wenig bis kein Risiko aber hat auch seine Nachteile;-) also mal runter kommen!
Zitat:
@stay_classy schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:34:25 Uhr:
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:11:55 Uhr:
Vorschlag:
Verzichte auf den Firmenwagen, nimm eine Gehaltserhöhung und bezahle selbst einen Wagen im Wert von BLP 45.000,- Euro inkl. der Unterhaltskosten und tausche diesen dann auch alle 1 bis 4 Jahre aus, wenn das billiger für Dich ist! Alles andere würde wirtschaftlich keinen Sinn ergeben!
Für mich ist das Stöhnen auf sehr hohem Niveau!
Mir fällt da spontan ein Gespräch mit einem Bekannten vor ca. 6-7 Jahren ein, der sich darüber beschwerte, dass er sich nur max. einen Audi A6 bis 50.000 Euro BLP und bis 170 PS oder so aussuchen durfte. Wagen wird alle 3 bis 4 Jahre getauscht. Ist ein großer Pharmakonzern.
Problem: Er konnte nicht alle Wunschsextras in diesem Preisrahmen unterbringen. Sein Arbeitgeber hat im angeboten Privat etwas dazuzubezahlen für die Extras. Das war es ihm nicht Wert.
Er hätte aber auch auf einen A4 wechseln können, dass kam gar nicht in Frage!
Ich habe dann den Vorschlag unterbreitet (hat zwei Kinder und war in Lohnsteuerklasse 3) eine Gehaltserhöhung zu nehmen, Dienst-Kilometer abzurechen und einen Wagen nach seinen Wünschen anzuschaffen. Antwort: Privat würde er nie soviel Geld für ein Auto ausgeben.... *grrrr*
Grüße
Björn
Und ganz ehrlich privat würde ich niemals so ein teures Auto fahren geschweigedenn 60.000 km im Jahr. ...klar ist es bequem und wenig bis kein Risiko
dann beschwer dich auch nicht
Lächerlich!
Zitat:
@pk79 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:24:58 Uhr:
Ist ja nett von dir, dass du mich nochmal darüber aufgeklärt hast, dass gebrauchte Gegenstände günstiger sind 🙄
Gerne geschehen!
Aber wie dein Beitrag ja zeigte kann man es offenbar nicht oft genug wiederholen.
Dass es alle begreifen erwarte ich ja gar nicht.
Zitat:
Der A4 2,0 TDI für 70k BLP ist nach Abzug des heutzutage üblichen Rabatts mit dann ca 55k immer noch maßlos überteuert, für einen Mittelklassewagen mit Traktormotor.
Dann kaufe doch einfach keinen.
Schau einfach bei Opel, Skoda oder Ford.
Die sind billiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@borussia11 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:31:33 Uhr:
Kann leider nur 1 x Danke sagen...so wahr...wollte auch schon schreiben, dass mir gleich die Tränen kommen
Da brauchen dir nicht die Tränen zu kommen.
Es wird aber legitim sein kritisch anzumerken, wenn auf dem Papier stehende und gezielt künstlich überhöhte, aber real nicht existente Preise zu einer erhöhten steuerlichen Belastung führen.
Auf der anderen Seite wird z.B. die KFZ-Steuer nach ebenso theoretischen und real nicht existenten Zahlen zum Vorteil der Fahrzeugbesitzer berechnet.
Da beschwert sich auch keiner.😁
Dass Antworten wie die von stay_classy schlagartig die Neider auf den Plan rufen würden war allerdings zu erwarten.
Es bringt leider nichts das zu erklären...
Schreib doch Audi an, dass sie ihre Preise um 20% senken sollen. Wir können Dir wenig helfen. Vielleicht hilft es.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:44:40 Uhr:
Schreib doch Audi an, dass sie ihre Preise um 20% senken sollen. Wir können Dir wenig helfen. Vielleicht hilft es.
Es gibt andere Marken die die Firmenwagenversteuerungsprobelematik erkannt haben. 😉
Da gibt's dann Business-Pakete mit den üblichen Verdächtigen an Ausstattung (einfaches Navi, Freisprecheinrichtung, ...) in einem Paket auf das es dann eben keinen (oder nur sehr wenig) Rabatt gibt. Der Listenpreis ist dann ziemlich nahe am Realpreis dran. 😉
Gruß Metalhead
und was bringt es, dass andere es erkannt haben?
Du kannst ja Audi schreiben und sie bitten die Preise zu senken mit Verweis auf den einkommenssteuerfreundlicheren Mitbewerber.
Sorry wenn ich das nicht mehr ganz so ernst nehme, auch wenn inhaltlich alles im allen alles richtig gesagt wurde, ist diese Diskussion schirr unsinnig und führt zu nichts.
😁😁😁
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:55:12 Uhr:
und was bringt es, dass andere es erkannt haben?
Kaufalternativen bei der Konkurrenz. 😉
Zitat:
Du kannst ja Audi schreiben und sie bitten die Preise zu senken mit Verweis auf den einkommenssteuerfreundlicheren Mitbewerber.
Weder hab ich den Überblick was es bei VAG gibt, noch hab ich Ambitionen dem Marketing Arbeit abzunehmen. 😉
Zitat:
Sorry wenn ich das nicht mehr ganz so ernst nehme, auch wenn inhaltlich alles im allen alles richtig gesagt wurde, ist diese Diskussion schirr unsinnig und führt zu nichts.
Stimmt, dafür müsste man die VAG-Brille abnehmen. 😁
PS. Ich wollte es nur mal erwähnt haben und hier nicht eine große Diskussion starten.
Gruß Metalhead
Ich bin Optiker. Ich habe alle Brillen im Angebot, auch Roserfarbende bei Bedarf.
😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Dass Antworten wie die von stay_classy schlagartig die Neider auf den Plan rufen würden war allerdings zu erwarten.
Das hat nicht unbedingt nur etwas mit Neider zu tun - man sollte sich als Firmenwagenfahrer immer mal vor Augen halten, dass sein Wagen von jedem steuerzahlendem Mitglied hier mitfinanziert wird.
Insofern ist es durchaus berechtigt, Kritik oder Missmut über derartige Aussagen bezgl. einer zu hohen Zuzahlung seines Firmenwagens zu äußern, den er sich privat normalerweise gar nicht leisten könnte.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Oktober 2017 um 16:44:08 Uhr:
Das hat nicht unbedingt nur etwas mit Neider zu tun - man sollte sich als Firmenwagenfahrer immer mal vor Augen halten, dass sein Wagen von jedem steuerzahlendem Mitglied hier mitfinanziert wird.
Dieser Schwachsinn wird durch ständige Wiederholung auch nicht richtiger. Der Firmenwagen wird genauso vom Steuerzahler mitfinanziert, wie Dein Schreibtisch, Dein Laptop oder Dein Firmenhandy. Oder eben Deine Drehmaschine o.ä. Völlig legitim, nur dass der Firmenwagen halt die Neider aus ihren Löchern kriechen lässt.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Oktober 2017 um 16:44:08 Uhr:
Zitat:
Dass Antworten wie die von stay_classy schlagartig die Neider auf den Plan rufen würden war allerdings zu erwarten.
Das hat nicht unbedingt nur etwas mit Neider zu tun - man sollte sich als Firmenwagenfahrer immer mal vor Augen halten, dass sein Wagen von jedem steuerzahlendem Mitglied hier mitfinanziert wird.
Insofern ist es durchaus berechtigt, Kritik oder Missmut über derartige Aussagen bezgl. einer zu hohen Zuzahlung seines Firmenwagens zu äußern, den er sich privat normalerweise gar nicht leisten könnte.
Dann erkläre diese Aussage mal. Ich bin gespannt.
War klar, dass hier jetzt wieder die "Neidkeule" geschwungen wird🙄
Es geht um die Aussage, dass man privat nie soviel Geld für ein Auto oder Extras bezahlen würde und sauer ist, dass man von den Herstellern mit ihren Listenpreisen oder von den Chefs derart beschnitten wird.
Wenn man es sich nicht leisten kann oder will...dann ist es nix Anderes wie bei dem Privatmann, der sich auch zweimal überlegt für was er die Kohle raushaut...wo ist das Problem wenn man stattdessen vorschlägt mehr Gehalt zu bekommen und sich dann sein Wunschauto selber konfigurieren zu können? Was soll die Heulerei? Liegt doch an jedem selber...und wenn man sich für einen Mittelklassekombi in Buchhalterausstattung zu fein oder selber zu geizig für ne bessere Ausstattung ist...dann ist man halt selber Schuld 😛