Preise gerechtfertigt ?
Habe meinen atego 815 in der Werkstatt gehabt.
Und nun die Rechnung gesehen finde das für diese Arbeiten zuuuuu viele Stunden benötigt wurden.
Habt ihr Erfahrung mit den jeweiligen Positionen was der Aufwand beträgt die zu reparieren?
22 Antworten
Das was man am Rande noch erkennen kann...da wurde ja auch einiges gemacht. Dampfgestrahlt, geschweißt, lackiert usw....da arbeiten zwei Leute 2 Tage und die Stunden hast beisammen -sollte ja auch fertig werden, die Kiste, oder?
Was soll man denn mit sowas anfangen??
Sind das Stunden oder Zeiteinheiten? Stundenlohn?
Was war beauftragt?
Wenn ich das anhand der Rechnung richtig zusammen bringe, würde ich durchaus behaupten das umfangreiche Arbeiten durchgeführt wurden.
Das abdichten eines Hydraulikzylinders kann schon mal 2h dauern.
Entrosten und lackieren macht man auch nicht eben so, beim nächsten Mal einen kV beauftragen.
Ich finde auch dass das relativ viele Stunden sind aber bin ja auch nicht daneben gestanden. Sowas wie neues Teil reinschweißen, das alte raustrennen kann ja auch etwas Zeit kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andifux schrieb am 24. Mai 2023 um 07:24:20 Uhr:
Ich finde auch dass das relativ viele Stunden sind aber bin ja auch nicht daneben gestanden. Sowas wie neues Teil reinschweißen, das alte raustrennen kann ja auch etwas Zeit kosten.
Atego mit 3 Seitenkipper, Zylinder+ Aufnahme halt ausgeschlagen, am Rahmen Rost, wird schon älter sein.
dauert aber schon etwas um das Instandzusetzen.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 24. Mai 2023 um 10:30:19 Uhr:
Wo stehen denn hier Preise?
Nirgens, wozu auch? Es wurde ja wg der Stunden gefragt, ohne Bezug zu den Kosten.
Die Überschrift heißt aber "Preise" gerechtfertigt?
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 24. Mai 2023 um 15:12:59 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 24. Mai 2023 um 10:30:19 Uhr:
Wo stehen denn hier Preise?Nirgens, wozu auch? Es wurde ja wg der Stunden gefragt, ohne Bezug zu den Kosten.
Wenn man sich was reparieren lässt, holt man sich doch vorher ein Kostenvoranschlag. Entweder das ist ok oder nicht.
Nachher immer zu fragen, ist irgendwie dämlich.
Aber was bringt es dir wenn jemand ja ich würde es für 5 Stunden weniger machen, aber das Endergebnis schlechter ist, oder doch dann mehr Zeit drauf geht weil man mehr machen muss als gedacht.
Ich war letztens auch eine Riemenscheibe wechseln, eig kein Problem.. Aber dort soviel rost das nichts in der zeitvorgabe ging.
Wer zu mir kommt (andere Branche), bekommt mündlich eine ungefähre Einschätzung, wie viele Stunden das dauert. Abgerechnet wird dann nach tatsächlichem Aufwand. Selbstverständlich bekommt der Kunde auch erklärt, was warum ggf. länger gedauert hat. Man lebt ja nicht davon, zu viel Arbeitszeit aufzuschreiben, sondern vom zufriedenen Kunden der Herne wiederkommt.
Leute, die dann auf "Festpreise" bestehen oder schon bei der Anfrage "komisch" daherkommen, dürfen sich einen anderen Dienstleister aussuchen. Nach 25 Jahren Selbständigkeit hat man tatsächlich ein gutes Gespür für "kritische Kunden" entwickelt...
Warum also nicht bei der Werkstatt nachfragen und die Arbeiten erklären lassen?
Kannst auch um eine genauere Aufschlüsselung der Einzelpositionen bitten, das macht die Werkstatt bestimmt gerne wenn Du diesen Aufwand von 30 oder 45 Minuten noch bezahlst.
Woher sollen wir übrigens wissen, ob das Schweißen des Stangenbocks jetzt 10 Minuten oder 2 Stunden gedauert hat? Da müssen schon Fotos und detailliertere Beschreibungen her.
Hatte dieses Jahr Querlenker bei einem 20 Jahre alten Auto wechseln lassen, da ist eine Schraube abgerissen und andere Gewinde mussten nachgeschnitten werden. Selbstverständlich habe ich der Werkstatt diese zusätzliche Arbeitszeit bezahlt.
Der Hydraulikzylinder wurde nur ausgebaut und wieder eingebaut das abdichten habe ich eine andere Firma machen lassen, habe das Angebot ausgeschlossen einen neuen kippzylinder zu kaufen und einbauen zu lassen.
Der Ausbau war in weniger als 1std ausgeführt. Das kann ich telefonisch nach vollziehen vom Anruf bis Rückruf.
Der Rest 33.5 Std für das ausbauen und wieder Einbau der bremsen und Einbau vom kippzylinder und die anderen arbeiten die ausgeführt wurden, Kommen mir 33,5 Std etwas viel vor.
Ich will wissen ob ihr auch Erfahrungen habt was das bremsen Wechsel betrifft was die Arbeitszeit angeht.
Also wenn ich das mal auf Arbeitstage umrechnen hat an deinem LKW ein Mann über 4 Arbeitstage (8 Stunden) zugebracht. Wenn er für die Bremsen großzügig einen Tag braucht, waren der Rest noch 3 Tage. Wenn ich den Rechnungstext so lese kommt es mir schon bisschen viel vor......