Preise Gebrauchtwagen

Mercedes G-Klasse W 465

Hallo
Wo seht Ihr die Preise, wenn man jetzt sofort einen G63 Facelift W465 mit ein paar Kilometern haben möchte ?
Über Liste ist mir klar, aber was ist realistisch und wie meint Ihr entwickelt es sich ?
Gruß

48 Antworten

Welches Baujahr?

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 23. Februar 2025 um 21:25:18 Uhr:


Welches Baujahr?

Ende 22.

Aktuell sinken die Preise weiter wöchentlich. Gute 2023 mit <20.000km kosten momentan „nur“ noch 125t€. Wie weit wird der Gebrauchtwagenmarkt noch einbrechen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zu kaufen? Ein G aus 2023 400d müsste doch mit 120t€ ok sein oder weiter warten??

Wenn sonst alles stimmt, finde ich den Preis absolut ok.
Natürlich sollte die Preisbetrachtung immer in Verbindung mit Sonderausstattung/Neupreis gemacht werden.
Die Spanne ist auch beim G recht hoch.
Wenn beim G400d Basis Liste bei ca 120 lag konnte man den munter 140-160 (da werden die meisten gelegen haben) oder auch noch teurer (? ... 170-180) zusammenstellen
... heisst ein "Basis" Fahrzeug wäre mit 120 Tsd klar zu teuer, nahe Vollausstattung ein echtes Schnäppchen ...

Theoretisch sind die Chancen grösser dass die Preise im Verlauf des Jahres weiter sinken - als dass sie steigen würden.
Ist am Ende eine Frage deiner "Will jetzt haben " Skala :-) in Verbindung mit dem der Konfigurationsseitig deine Must have liste voll abdeckt.

Ich würds vielleicht auch davon abhängig machen ob ich nahe einer "Standardkonfiguration mit einer häufigen Farbe" suche oder ob ich etwas selteneres suche.
Meine Farbe kam seit kauf/Dezember keiner mehr dazu der auch nur nahe meiner Preisgrenze lag - daher denke ich nicht mehr drüber nach sondern freu mich dass das Ding genauso vor der Tür steht wie ich es auch bestellt hätte + sogar 2 Features mehr die ich nicht angekreuzt hätte und die ich nun schon zu schätzen weiss.

Ähnliche Themen

Neupreis lag laut der damaligen Presiliste bei 139800€, AMG, Technik Paket, Fahrwerk Verstellung, Night Paket, Exclusive Interieur, Lenkradheizung, AHK.

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:00:50 Uhr:


Neupreis lag laut der damaligen Presiliste bei 139800€, AMG, Technik Paket, Fahrwerk Verstellung, Night Paket, Exclusive Interieur, Lenkradheizung, AHK.

Dann ist es am Ende noch "ähnlich" wie im Dezember .... meiner lag Liste bei 154 .... gut 2 Jahre, 20 Tsd km, für 134 geholt über Mercedes Benz Niederlassung also rund 20 Tsd unter NP bzw runde -10 k pro Jahr.
Allerdings waren Angebot um die Ecke Dezember recht selten und die Konfiguration sowieso.

Wie gesagt .... Preis find ich bei dir ok .... wenn du wartest kannst evtl noch günstiger zugreifen, ich wollt auch endlich mal einen Nagel reinkriegen und mich am Ergebnis erfreuen.

Also mein G63 hat sich auch die Reifen bei mobile platt gestanden. Ich hatte zum Glück eine feste Ankaufsumme für meinen bei der Niederlassung vereinbart . Bekam aber die Möglichkeit binnen 2 Monaten noch einen Zwischenverkauf zu tätigen.

Das höchste Gebot in 2 Monaten war 124.000 Euro.

Unfallfreier Top ausgestatteter G63 aus 2020 mit 60.000 km auf der Uhr.
Ok, der Wagen gehört mir privat und nicht der Firma. Daher war keine Mehrwersteuer ausweisbar.

Aber generell war die Nachfrage absolut mau. Mal abgesehen von unverschämten Anfragen a la „Ich biete 100.000, geht?“…..
Man muss einfach feststellen, dass die Leute ihr Geld zusammen halten.
In der absoluten Vermögensspitze geht das Geld nie aus. Aber da kauft auch keiner nen gebrauchten G mit 60.000 km.

In den Vermögens-und Einkommensklassen, die für meinen Gebrauchten in Frsge kommen, ist aktuell bei vielen die Vorsicht zu spüren…Wenn ich daran denke, was meiner in 2022 mit 20.000 km wert war. Den hätte ich damals 25.000 Euro über Liste verkaufen können. Vorbei diese Zeit….

Die Zeit von Chipmangel und schlechten Lieferfähigkeiten im Allgemeinen ist vorbei, dazu hat Graz die Fertigungskappazitäten inzwischen noch rund verdoppelt ! Das sich hier Bestell- und Lieferfähigkeit irgendwann entspannen war zu erwarten.

Der G63 hat dazu als gebrauchter das Problem das er in jeder Hinsicht eine geldvernichtende Spassmaschine ist :-)

Heisst wer eh genug Geld hat holt sich lieber einen neuen und geht keine grosse Risiken ein bezüglich Reperaturen usw.
Der der sich keinen neuen leisten will/oder kann ächzt vermutlich auch bei teuren Wartung, Verschleiss- oder sonstigen Reperaturkosten bei denen sich der G63 auch nochmal vom G400,350d bzw G500 absetzt.
Ebenso ist das Risiko beim G63 höher einen getretenen Autobahnmotor zu bekommen als bei den anderen .... G63 kauft man tendenziell nicht um spritsparend durch die Gegend zu cruisen...
Daher iwi logisch das die in Relation dem höchsten Wertverlust unterliegen - Solange Neuwagen in aktzeptabler Zeit verfügbar sind.

Mein Verkäufer meinte, dass sich der Diesel aktuell wohl mit Abstand am besten gebraucht verkaufen würde. Ganz schlecht würde der 500er laufen (trotz letzten V8, weshalb ich ihn als spannenden Kompromiss erachten würde)…

@logangun woher weißt du, dass die Kapazitäten verdoppelt wurden?

In der Schweiz ist der G63 der absolute Cruiser Motor 🙂

Zitat:

@Johann3sB schrieb am 26. Februar 2025 um 17:10:33 Uhr:


@logangun woher weißt du, dass die Kapazitäten verdoppelt wurden?

was man so findet wurde die G-Klasse lange Ecke 10 Tsd/p.a verkauft.
Um die 2020 Richtung 20 Tsd , 2022 schon Ecke 40 Tsd Stück

2024 soll die Fertigung Richtung 3´Schicht und 55 Tsd gehen davon dann auch Elektrische dabei.
... so in dem Artikel geschrieben in den letzten 5 Jahren verdoppelt ...
https://industriemagazin.at/.../

Schwer zu sagen wann der Markt gesättigt ist ... weltweit betrachtet sind selbst 50 Tsd Autos pro Jahr nicht wirklich viel.
Bei ca 75 Millonen Neuwagen pro Jahr sind das immer noch unter deutlich <0,1% Anteil :-)

Zitat:

@Swissbob schrieb am 26. Februar 2025 um 17:15:45 Uhr:


In der Schweiz ist der G63 der absolute Cruiser Motor 🙂

Da gibts auch richtig Ärger wenn man deutlich zu schnell erwischt wird ? :-)

Muss mal schauen ob ich zuschlage oder noch warten soll. Immer noch viel Geld, und wer weiß ob die Situation auf dem Automarkt so schnell besser wird.

So, mal ein kleines Update zum G. Ich bin immer noch hin und her gerissen, was das Fahrzeug betrifft. Einerseits mein absoluter Traum, ein Fahrzeug für die ganze Familie und ab und an kann ich damit sogar unsere Wiesen befahren ohne gleich stecken zu bleiben oder aufzusitzen. Auf der anderen Seite die Kosten und der aktuelle Wertverfall wenn man das etwas übertrieben sagen darf. 700€ Steuer haben mich schon ein wenig geschockt für den 400d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen