Preise für Vialle Umrüstung V8 generell (4.4 X5)?
Hallo,
mich würde mal interessieren was ihr so für eure Vialle Umrüstungen von V8 Motoren bezahlt habt und wie ihr zufrieden seid mit dem Umrüster (Wenn ja kann gerne der Umrüster gepostet werden!).
Habe bis jetzt nur ein Angebot über 4300 € und bin noch ein bissjen am rumschauen was es an alternativen so gibt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Denno07
Habe bis jetzt nur ein Angebot über 4300 € und bin noch ein bissjen am rumschauen was es an alternativen so gibt.
Ich habe für meinen V8 (Lexus) eine BRC P&D SplitFuel einbauen lassen und die hat mich mit allem drum und dran (TÜV, Leihwagen, volle Erstbetankung) 3.200,- € gekostet und da wurde an nichts gespart (z.B. 4-Loch Zylindertank, Umschalter hinter Abdeckklappe). Einbauzeit 3 Tage, erstklassige Arbeit, kein Hopplahopp-Einbau.
4.300,- für ne Vialle? Sorry, aber da muß ich mir an die Stirn tippen.
Was rechtfertigt diesen extrem hohen Preis ?
49 Antworten
@an TE.
AISB ist auf jedenfall eine gute Anschrift. Bin sowas von zufrieden mit deren Einbau und Service. Das es da noch billiger ist, ist ein sehr schöner Nebeneffekt
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Du darfst richtig davon ausgehen, dass durch Expansionkälte des Flüssiggases eine bessere Füllung der Zylinder bewirkt.
Wär aber im Widerspruch zu Deinen Ausführungen, denn gleichsam wird damit eine Reduktion des Volumenstrom Luft erreicht, was die bessere Füllung bewirkt.
Oh Mann, ich schreibe doch gar nicht von flüssig eingespritzem Gas das erst im Ansaugtrakt expandiert. Lies doch endlich mal von was ich schreibe.
Ich kenne die Eigenschaften von Gas, ich arbeite in einer Firma die mit Gasen arbeitet. Ich weiß was es bedeutet wenn Gas expandiert, wie und wann man es zur Expansion bringt und wie man es wieder in einen flüssigen Zustand bringen kann.
Aber laß gut sein, offenbar ist es nicht jedem möglich die Vorgänge einer Gemischbildung durch die unterschiedlichen Zustände (flüssig/gasförmig) zu verstehen bzw. zu beschreiben. Genauso wenig wie die meisten verstehen wie Kälte entsteht.
@vonDerAlb
erst schreibst du, du kennst 3 Nachteile einer Vialle ,aber keine Vorteile. Ich schreib einen Vorteil und möchte von dir wissen,welche Nachteile denn die Vialle hat. Kommt von Dir"sag ich nix zu, will die Vorteile wissen. Dann erklärt dir Icom einiges, und passt auch net.
Was möchtest du eigentlich. Bringst hier ganz schön Unruhe rein. Du bist ja nicht erst seid gestern in Foren unterwegs. Du bist ja noch im LPGForum wenn ich mich recht erinnere.
Benutz doch bitte google oder die Suche hier. Da findest du alles was das Herz begehrt.
in diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Was möchtest du eigentlich.
Das scheinst du immer noch nicht begriffen zu haben.
ich will hier niemandem seine Vialle ausreden, deshalb wird es von mir auch keine Auflistung von Nachteilen geben. Akzeptiere es oder laß es bleiben, ist mir egal.
Ich will wissen was an der Vialle so toll sein soll das jeder eine haben will und glaubt sie sei besser als alle anderen.
Bislang gab es 2 Argumente:
Kein Eingriff in den Wasserkreislauf
Besserer Füllungsgrad der Zylinder
Ob das nun Vor- oder Nachteile sind sei mal dahingestellt. Und wenn jemand meint das dies oder das besser ist, darüber werde ich mir meine eigene Meinung bilden sobald ich alle Informationen hier und aus anderen Foren zusammengetragen habe, wenn es gestattet ist.
Gibt es noch weitere Gründe die nach Ansicht der "Fans" für eine Vialle sprechen oder war das schon alles?
Ähnliche Themen
gelöscht.
hatte was stehen, aber deine provokante Art vonwegen Fans, ist mir nicht gegeben. Such selber
http://www.autogas4you.org/board/thread.php?threadid=6402
der 5 Beitrag ist von dir.Da ging es auch schon um Vialle vs Verdampferanlage. Seit 3 Jahren befasst du dich mit dem Thema und fragst immer noch nach Vorteilen ? Das wusste ich nach 2Wochen als ich mir eine Anlage einbauen lassen wollte. Greetz
-
Einmal vernünftig eingebaut nie mehr Umrüster.
Sollte ein Bauteil defekt gehen kann jedes Viallecenter im In- und Ausland angesprochen werden, denn Vialle vergütet Arbeitszeiten und die müssen..
Auch bei der Vialle übernimmt das Motorsteuergerät alle Funktionen mit aller Sensoric.
Das Gasteuergerät überwacht die Bordspannung zur Ansteuerung der Gasventile,
überwacht die Einspritzzeiten und regelt/gleicht an durch Pumpendrehzahl,
gleicht LPG-Mischungen aus.
Die Vialle arbeitet nach vorgegebenem Programm, das fahrzeugspezifisch auf Prüfständen ermittelt wurde.
Kein Umrüster kann das Programm selbst verändern, was Sicherheit ist und ein absoluter Vorteil.
Das Motorsteuerprogramm z.B. wurde aufwendig von Ingenieuren beim Fahrzeughersteller zusammengestellt.
Gasseitig erwartet man nun von einem Umrüster schlechthin, dass er in ein paar Fahrzyklen gleiches auf der Gasseite bewerkstelligt (mit einer nochmaligen Überprüfung die werbend als Kostenlose Inspektion angeboten wird 😉).
Vialle behält sich die Steuertechnik mit seinem Ingenieurcenter vor, womit es einfach passt.
Sind fahrzeugspezifische Änderungen notwendig, was ein Umrüster auslesen kann (wenn er nur immer will oder sich die Mühe macht 😉) , wird schnell und bequem per E-Mail redigiert.
Die Vialle braucht keine Filter (unter Druck im flüssigen Zustand treten keine Olefine aus, nur in der Gasphase), die im System nicht vorgesehen.
Die Vialle ist absolut wartungsfrei und sicher in ihrer Regelung für Motor und Kunde.
Der Kunde erhält eine Garantierkarte, einlösbar in allen Viallecentern und Umrüster.
Hab bestimmt noch was vergessen, soll aber genügen......
PS: Übrigens, wenn ich Kollegen besuche, sehe ich immer wieder wie mit der Bohrmaschine am eingebauten Ansaugkrümmer gearbeitet wird .
Geht bei der Vialle technisch schon mal garnicht und das ist gut so.
Danke das du dir die Mühe gemacht hast ein paar Punkte hier aufzulisten.
Dann schaun wer mal was davon eine Vialle so speziell macht.
Ich vergleiche das mit meinem beiden Verdampferanlagen von Teleflex und BRC.
Bei allen Gasanlagen jedenfalls ist vorgeschrieben das immer das serienmäßig eingebaute Motorsteuergerät die Oberhand behält und die Zündung und Einspritzzeiten vorgibt. Es ist also keine Eigenart irgend einer speziellen Gasanlage. Weder für eine Vaille noch für eine Teleflex oder BRC oder sonstigen Fabrikaten. Es ist einfach ein Muß.
Bei einer R115 zertifizierten Gasanlage ist ebenfalls vorgeschrieben das die Kennfelddaten/das Programm der Gasanlage nicht änderbar sein dürfen. Nur der Hersteller darf Anpassungen vornehmen. Die Mechaniker müssen sich auf Austausch der Daten beschränken die ihnen per eMail zugesandt werden, so wie bei meiner Teleflex mit R115-Zertifikat. Und weil das so ist sind die R115-Gasanlage von Ingenieuren individuell auf das jeweilige Fahrzeugmodell vorprogrammiert. Ist also nichts besonders sondern R115-Standard.
Was Garantiefälle und Reparaturen betrifft so trifft bei meiner Teleflex und BRC genau das gleiche zu wie bei der Vialle. Ich fahre zu jedem x-beliebigen Subaruhändler (Teleflex) bzw. BRC-Umrüster und lege dort die Garantiekarte vor bzw. bekomme dort Support auch ausserhalb der Garantiezeit. Ist also auch nichts was eine Vialle hervorhebt.
Einzig der Punkt der Wartungsfreiheit hebt die Vialle hervor. An meinen Verdampferanlagen muß ich regelmäßig Filter wechseln lassen. Etwa einmal im Jahr für ca. 50,- €.
Zusammengezählt hätten wir da also folgende Besonderheiten der Vialle die man als Pluspunkte bewerten kann:
Wartungsfreiheit
kein Leistungsverlust
Der Rest ist Standard bzw. nicht als Vorteil erkennbar oder sogar Nachteil.
Ob diese Pluspunkte aber den höheren Preis einer Vialle gerechtfertigen?
Aber auch dies spielt keine Rolle, entscheidend ist die Umrüstung selbst.
Folglich kann sich jeder dies einbauen lassen was er seiner MEINUNG für richtig erachtet.
Hab nichts gegen Verdampferanlagen.
Je nach Fahrprofil, Fahrzeug Alter und Wert ist dies sogar meine Empfehlung mit der Adresse eines
Kollegen.
möglicherweise wird es hier immer 2 Lager geben,
wobei ich mich schon immer mehr in Richtung
flüssigeinspintzende Anlagen bewegt habe, Hauptgrund
ist Wartungsfreiheit und die ärgerliche Nachjustiererei
bei den meisten Verdampferanlagen, 2. Grund ist
die ordentliche Funktion bei sehr tiefen Temperaturen und
Anfälligkeit bei Gasverschmutzungen.
Vorr. Ersteinbau ist OK!
ist nur meine Meinung, keine Verallgemeinerung
Jens
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Zusammengezählt hätten wir da also folgende Besonderheiten der Vialle die man als Pluspunkte bewerten kann:
Wartungsfreiheit
kein Leistungsverlust
Also, irgendwie zählst du seltsam 😉
Ich habe zusätzlich noch mitgenommen:
- kein Eingriff in den Kühlkreislauf
- weniger Platzbedarf, da kein großer Verdampfer
- schneller Umschaltzeit (insbesondere im Winter)
Wo sind die Punkte denn bei dir hin?
Man merkt doch, das er das gar nicht wissen will. Er ist gegen die Vialle was auch okay ist. Nur brauchen wir das doch nicht 500 mal ier besprechen
keine Inspektion kann man auch noch nehmen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Also, irgendwie zählst du seltsam 😉
Ich habe zusätzlich noch mitgenommen:
- kein Eingriff in den Kühlkreislauf
- weniger Platzbedarf, da kein großer Verdampfer
- schneller Umschaltzeit (insbesondere im Winter)Wo sind die Punkte denn bei dir hin?
Ich rede von Besonderheiten die man als
Pluspunktewerten kann.
Deine Punkte betrachte ich nicht als solche.
Die Verdampfer sind mittlerweile so klein das sie kaum Platz beanspruchen. Z.B. BRC Genius Max Abmessungen: 130x100x60 (LxBxH). Und wofür soll ich Platz sparen? Welchen Vorteil hab ich dadurch? Mehr "Luft" im Motorraum?
Der Anschluß an einen Kühlwasserschlauch ist mehr als nur lächerlich. Das kann sogar ich.
Die Kunst allerdings besteht darin den richtigen Schlauch anzuzapfen und da ist Kompetenz des Umrüsters gefragt. Ich gebe dir recht das dies ein Problemfall geben wird wenn der Umrüster den Verdampfer falsch anschließt und dies dem Umrüster bei einer Vialle erspart bleibt.
Zu der angeblich schnelleren Umschaltzeit im Winter hab ich bei den Flüssigeinspritzenden Anlagen meine eigenen Ansichten die ich hier nicht nochmal erläutere. Und Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Verdampfern (Teleflex und BRC) zeigen das die Umschaltzeit, selbst bei Temperaturen unter -20 °Celsius nur wenige Kilometer ausmachen und zumal im Sommer beide Verdampferanlagen schon dann umschalten wenn ich noch nicht mal aus der Garage raus bin während die Vialle/Icom zwangsweise immer noch auf Benzin fahren. Aber wahrscheinlich liegt das nicht nur an der Gasanlage sondern auch an der sehr guten Heizfähigkeit meiner beiden Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
keine Inspektion kann man auch noch nehmen
Man kann es aber auch Wartungsfreiheit nennen.
@vonderAlb
ich setz dich mal auf ignore. Du tingels 3-5 Jahre in Gasforen rum. Kannst in zig Beiträgen vor und Nachteile nachlesen und machst hier ein Krieger für die Verdampferanlagen.
Was für Vorteile einer Vialle erwartest du bitte? Kaffee kochen bevor du losfährst.Nur die Hälfte an Gas verbrauchen? Selbstreperatur wenn was kaputt geht?
-Weniger Platzbedarf(kein Argument) was machen bei Motoren wo kein Platz ist?
-große Motoren brauchen 2 Verdampfer,wieder ein Teil mehr. Kein Vorteil ich weiß
-Eingriff ins Kühlsystem , egal. Ist nur ein Schlauch ins Kühlsystem.
-keine Wartungskosten. Egal. Filterwechsel wen interessiert es
-kein nachjustieren. Ja , alle waren nur einmal beim Umrüster mit der Verdampferanlage,ist klar
-kein Magerlauf, unwichtig
-dreckiges Gas ist der Vialle egal. Verdampferanlage hat Filter der dabei nicht verschmutzt,sicher doch
-Vialle Leistungszuwachs, Verdampferanlage Leistungsverlust. Natürlich, kein Leistungsverlust. Alle Tests gelogen. Bei Autos bis 150ps hinnehmbar.Bei 250ps,könnte man das merken. Kein Vorteil i know.
-schnellere Umschaltzeit definitiv. Aus einer warmen Garage schaltet die Vialle fast sofort um nach dem Spülen.
mehr fällt mir net ein. Bist ab jetzt auf ignore.
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Was für Vorteile einer Vialle erwartest du bitte?
Ich? Gar keine, falls du es noch nicht kapiert hast.
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
große Motoren brauchen 2 Verdampfer
Wie groß muss denn deiner Meinung nach ein Motor sein damit er 2 Verdampfer braucht?
Beispiel: V8, 4.300 ccm = ein Verdampfer ausreichend für bis zu 230 KW.
Und das man bei einer Vialle keinen Verdampfer einbauen muss sollte sie das deutlich billiger machen da es ja lt. deiner Argumentation ein Teil weniger gibt was man auch nicht noch durch kostenpflichtigen Zeitaufwand einbauen lassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Bist ab jetzt auf ignore.
Gott sei dank dann brauche ich deine schwachen Kommentare nicht mehr lesen. Endlich Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Ich? Gar keine, falls du es noch nicht kapiert hast.Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Was für Vorteile einer Vialle erwartest du bitte?
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Wie groß muss denn deiner Meinung nach ein Motor sein damit er 2 Verdampfer braucht?Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
große Motoren brauchen 2 Verdampfer
Beispiel: V8, 4.300 ccm = ein Verdampfer ausreichend für bis zu 230 KW.Und das man bei einer Vialle keinen Verdampfer einbauen muss sollte sie das deutlich billiger machen da es ja lt. deiner Argumentation ein Teil weniger gibt was man auch nicht noch durch kostenpflichtigen Zeitaufwand einbauen lassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Gott sei dank dann brauche ich deine schwachen Kommentare nicht mehr lesen. Endlich Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Bist ab jetzt auf ignore.
Nach allem, was ich hier von Dir in verschiedenen Threads gelesen habe, gehörst Du eindeutig zur Fraktion der Schönredner.
Meine Definition von Schönredner:
Das sind Leute, die aus unterschiedlichsten Gründen (kein Geld, keine Schrauberkenntnisse, Frau verbietetet es, etc.) Argumente suchen, warum sie irgendetwas nicht brauchen, dabei jegliche sinnvollen Argumente ausblenden, bzw. versuchen, sie abzuwerten.
Man findet sie überall.
Ich brauche keine Vialle, weil...
ich rüste nicht auf Gas um, weil...
Ich fahre keinen Mercedes, weil...
Markenreifen brauche ich nicht, weil...
Klimaanlage brauche ich nicht, weil...
Die Liste läßt sich unendlich fortführen.
Eine Diskussion mit einem Schönredner ist letztendlich reine Zeitverschwendung.
Er steht zu seiner Entscheidung, weil er sonst vor sich selber das Gesicht verliert.
Das unterscheidet ihn von anderen, die (so wie ich z. B.) sich von sinnvollen Argumenten auch überzeugen lassen und Fehler zugeben können.
lg Rüdiger:-)