Preise für Autos Inflation - wie geht Ihr damit um?
Bevor ich die Frage ausführlicher stelle einmal zu mir
23 Jahre alt
im letzten Semester meines Studiums
Wohnort Bayern
Auto: BMW 330D E92 2010 mit 280Tkm
So und jetzt zu meiner Frage.
Ich bin seitdem ich denken kann fanatisiert von Autos, liebe es auch komplett sinnbefreit und Stunden lang in Konfigurationen zu stecken von Autos die ich mir in absehbarer Zeit nicht leisten kann.
Durch mein hohes Interesse habe ich natürlich auch ein gutes Gespür für die Preise entwickelt und muss leider (nicht von jetzt auf gleich) aber schleichend feststellen, das grad bei den Gebrauchtwagenpreisen durch Mangel, Krisen und Inflation die Preise unmenschlich geworden sind.
Beispiel (ich jongliere jetzt einfach mal grob aus dem Bauch heraus)
gab es 2015 Porsche Caymans (Typ 987) 5 Jahre alt mit 50.000 gelaufen für um die 30K
Heute schaue ich rein gibt es die für dne gleichen Preis oder sogar 2-6k teurer aber dafür mit 100k mehr auf der Uhr und ohne Garantien von Privat.
gleiches mit meinem E92 den ich vor 1 Jahr für 6000 gekauft habe und bis dato knapp 30k draufgespult habe. ich würde jetzt mal vorsichtig sagen ich habe 0.0 Wert verloren Tüv ist frischer als vor einem Jahr und Inspektion hat er bekommen .. vllt ist er jetzt 6500 wert haha
was ich damit sagen will, die Inflation frisst natürlich alles irgendwie auf und mein voraussichtliches Gehalt 2.7K netto in den nächsten Monaten ist zwar "stabil" und ich komme damit erstmal aus, aber große Schritte im Bezug Auto kann man da nicht machen. (Selbst bei Sparraten von 1000 im Monat und 10+ Rendite)
Finanziert Ihr eure Fahrzeuge ? mit möglichst niedrigen Raten und langen laufzeiten und lässt die Inflation arbeiten ? schwört Ihr auf das Leasing ? oder ist immer noch (wie bei mir der Fall gewesen) der gute Barkauf eure erste Devise ?
ich möchte einfach Wissen (wie es mit jemanden im Durschnittsgehaltsektor aussieht)
Mein Schlachtplan war eig. in 1-2 Jahren Karre verkaufen für dasselbe
5k bis dahin angesparrt und dann 10k finanzieren und mir irgendwas in Richtung M235 holen.
und dann in 3-4 Jahren das nächste undsoweiter.
Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein Paar Tipps geben.
Ja eine Form ist es mehr Geld zu verdienen
Danke im Voraus
Beste Grüße
51 Antworten
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 6. August 2022 um 07:59:30 Uhr:
Meiner Meinung nach sollte man ein Auto erst finanzieren oder leasen wenn man es auch bar bezahlen kann.
Nicht zwingend.
Vor allem wenn du aufs Auto angewiesen bist und es dir leisten kannst monatlich was abzüdrucken aber keine Rücklagen hast, dann lohnt es sich zu finanzieren oder zu leasen. Wenn dann was mit dem Auto ist, kannst du es gemütlich zum Händler bringen und mit nem Leihwagen weitercruisen.
Viel riskanter finde ich es einen 15 Jahre alten gebrauchten zu finanzieren und dann direkt in die Werkstatt zu müssen.
Ne Finanzierung bringt eben das gleiche Maß an Sicherheit wie an Abhängigkeit.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. August 2022 um 17:58:03 Uhr:
Zitat:
… (wäre in Grün mit 3x so viel km 6000 EUR teurer gewesen).
bei gleicher Ausstattung? Was ein Schwachsinn.. grün 3x so teuer.. 😁😁
Nicht 3x so teuer, sondern 3x so viel km.
danke für den Hinweis, ändert aber nichts entscheidendes.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 7. August 2022 um 18:16:16 Uhr:
...Ne Finanzierung bringt eben das gleiche Maß an Sicherheit wie an Abhängigkeit.
Sicherheit bringt ein Firmenwagen mit Privatnutzung & 1% Regelung... für das Versteuern von 1% des Listenpreises ist da in der Regel von Werkstatt, Service, Versicherung, Reifen, sogar der Sprit inklusive...und bei Unfallschäden gibts halt vielleicht noch ein Du Du Du vom Chef.
Aber auch ein älteres durchrepariertes Fahrzeug funktioniert zuverlässig... und ist für einen Fahrer mit technischen Kenntnissen, evtl. sogar der Möglichkeit Kleinigkeiten selbst zu erledigen wohl mit das Günstigste, was man machen kann.
Bei einem Leasingauto ist die einzige Sicherheit, dass man am Ende abhängig dem Händler das nächste fette Geschäft durch die nächste Leasing-Kiste beschert oder Streitereien um jeden Kratzer hat und eine gepfefferte Rechnung präsentiert bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 7. August 2022 um 16:05:17 Uhr:
...
Man will ja auch nicht das die Nachbarn anfangen komisch zu gucken wenn längere Zeit keine größeren Ausgaben erkennbar sind.
Ja das ist ein echtes Problem. Ständig wird man "gezwungen" seinen Hausstand zu vergrößern. Aber was soll man machen, essen kann man das Geld ja nicht.
Oder etwa doch...?
😉
Hallo,
ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mir wohl nie ein Auto auf Pump holen würde. Ich denke, es liegt auch ein wenig daran, wie man sozialisiert worden ist.
Es gibt für mich einen ganz wichtigen Punkt, der bei der Neuwagenfinanzierung immer unter den Tisch fällt: Der Wertverlust. Sicher, ein Neuwagen hat erstmal kaum Reparaturkosten, nur den Verschleiß UND die Inspektionen (die man bei 'ner Finanzierung ja meist machen muss).
Bei einem 60k Neuwagen hat man ja im ersten Jahr mind. 12k € einfach weggeworfen. Und das geht ja weiter über die Jahre.
Bei den Batterieautos ist das ja (eigentlich) noch schlimmer, sobald eine neue Generation auf den Markt kommt. Aufgrund der aktuellen Lage, sieht das z.Z. ja etwas anders aus.
Finanzieren lohnt sich privat m.M.n. nur bei Jahres- oder Zweijahreswagen.
Leasing oder Abo ist eher was für Firmen oder Privatleuten, die zu viel Geld haben.
Was auch unter den Tisch fällt: Wie nachhaltig sind die ganzen Neuwagen, egal ob Verbrenner oder E-Auto? Es z.B. geht gar nicht um die Akkus (bei E und Plugin), sondern darum, wie lange u.a. die Displays halten? Wie lange gibt es Software-Updates? Usw.
Eigentlich kann man ja nur in der Zukunft Abos oder Leasingverträge abschließen. Somit haben die Automobilkonzerne genau das erreicht, was in der IT / Unterhaltungelektronik schon Gang und Gäbe ist, ein funktionierendes Gerät muss man wegschmeißen, da es keine Updates (Betriebssystem) oder Ersatzteile (Displays) gibt.
Wenn man das "geil" findet, wie wohl viele heutzutage in der "ersten Welt", dann ist es so.
Ich persönlich finde das ganze System einfach krank. Ob man nun sowas unwichtiges wie ein Auto finanziert, muss jeder selbst entscheiden. Mir sind andere Sachen wichtiger ...
Es gibt ja diesen Spruch, von dem es zig Variationen gibt. Hier eine davon:
Man kauft sich Sachen auf Pump, die man nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
In diesem Sinne
Zitat:
@hlmd schrieb am 7. August 2022 um 18:57:18 Uhr:
Man kauft sich Sachen auf Pump, die man nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.In diesem Sinne
Genau. Nachdem hier viel Senf dazugegeben wurde, Sozialisierungsstudien durchgeführt wurden, mehr oder meist weniger sinnige Diskussionen Leasing/Finanzierung vs. Barzahlung geführt wurden, ist hier mal Schluss.
Empfehlung für die Zukunft: Vielleicht liest der eine oder andere User hier den Eröffnungsbeitrag _vor_ dem Posten, dann klappt das auch mit dem Nachbar.😉
In diesem Sinne...