Preis

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Leute

Habe ein 2006er T-Modell, C220 CDI. War bis jetzt ein absoluter Fan.
Nach 230000 km Kolbenschaden auf der Autobahn.
Jetzt meine Frage, macht es Sinn einen Austauschmotor zu suchen, oder ist es besser, das Auto zu verkaufen?
Hat bis auf Leder fast alles drin. Navi, Standheizung, Xenon, Regensensor usw.

Welchen Preis könnte man denn da noch verlangen?

Danke im Vorraus

Basti

Beste Antwort im Thema

Woher kommt denn die Diagnose?

Klingt eher so, als hätte da jemand Interesse dran, den Wagen für kleines Geld abzustauben. Etwas später siehst Du ihn dann für 5000 Euro mehr auf dem Hof stehen.

Gibt doch zur (sinnvollen) Reparatur hier eigentlich keine Alternative. Willst Du dein Haus dann mit dem Fahrrad beliefern? 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ist zwar Classic aber gut ausgestattet. Hat der Multikontursitze? Und welches Command? Ich würde mich für Einzelteile Interessieren aber dafür ist das Auto zu schade!, ausschlachten käme nicht in Frage.

Ganz ehrlich, meine Meinung:
-> Hol dir einen guten Austauschmotor oder evtl lass deinen Motor reparieren. Investiere 1500€ und genieße das Auto weitere Jahre.
Wurde der Service bis zuletzt bei Daimler durchgezogen?

Komme aus dem selben Gebiet Sachsen-Coburg und Gotha 😛. Für das Navi würde ich mich dennoch interessieren, wenn du ihn verkaufen möchtest.

Gruß, Lukas

Hallo
Ich hätte jetzt gesagt das du 4000-5000€ noch bekommen könntest.
Aber ich würde mich dem vorredner anschlißen wenn sonst alles top ist würde ich ihn auch Reparieren lassen.
Nette Grüße Mattes

Hat die normalen Stoffsessel in grau. Navi weiss ich jetzt nicht, wenn mich nicht alles täuscht, ist es ein APS oder so.
Service wurde seit 2011 in der freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht. Habe allein diesen Sommer über 1000€ investiert für Bremsen vorn und hinten, Service und neue Dieselleitungen für die Standheizung. Hat auch noch TÜV bis Juni 2017. Bin eben auch fast am Verzweifeln.

Gruss

Basti

Tue dir einen gefallen und wackel da nicht lange.
Evtl. Kostenvoranschlag bei einem Motoraufbereiter geben lassen.
Zudem einen Kostenvoranschlag für Austauschmotor. Diese bekommst du für gute ~1200
Zuzüglich etwa 600€ Einbaukosten. Oder du hast Kollegen die dir helfen können.

So sollte sich die Instandhaltungskosten in Grenzen halten.

Mein Tipp nochmals: Reparieren

Ähnliche Themen

Hallo.
Habe auch gehört, dass mein Automatikgetriebe auch vielleicht bald aufgeben könnte. Sollen wohl auch nicht die besten sein.

danke

Und die 220 Motoren muss man auch im Heuhaufen suchen, wurde mir gesagt

Dazu kann ich nichts sagen. Habe 6 Gang Handschalter. 130.000km keine Probleme...

Ein Auto ist wie ein rießiges gefräßiges Sparschwein. So oder so ähnlich sagte es mir vor Jahren mal mein Vater...
Dies hat sich bei mir zum Glück noch nie bestätigt.

Was gibt dein Budget her?
Instandsetzen des Autos für 3000€ mit neuem Getriebe und Motor.
Oder Auto für 4000€ Verkaufen und ein anderes Gebrauchtes Auto für 4000€ Kaufen, wo du noch NICHT weist, was alles kaputt ist und repariert wurde.

Mein Problem ist, bin in der Endphase des Hausausbaus, da sind eben leider keine 3000€ mehr übrig.

Ebay macht alles möglich. Da Muss man keine Nadel im Heuhaufen suchen. Geb einfach "203 c220 cdi" ein und erfreue dich an eine große Auswahl. Versandt ist bei 100€. Es wird die Werkstatt danken, wenn du nach absprache den Motor gleich in die Werkstatt liefern lässt 😉.

Getriebe gibt es ab 500€.
Motoren ab 1200€ -> Hier würde ich eine Motorrestauration beim Instandhalter für 500€ noch vornehmen, damit du lange freude hast.

Zzgl jeweils etwa 100€ Versandt.

//Dann versuchs erstmal mit der Motorreparatur. Evtl ja unter 1000€.

Das Getriebe kann noch 10.000km Warten 😉

Zitat:

@bummel75 schrieb am 11. November 2015 um 22:02:10 Uhr:


Hallo.
Habe auch gehört, dass mein Automatikgetriebe auch vielleicht bald aufgeben könnte. Sollen wohl auch nicht die besten sein.

danke

ahaaa... ohje... ja wie kann denn sowas sein? Ich dachte Automaten und die Mechanik von Autos halten ewig.

Mercedes war auch schon mal besser.. Unglaublich, dass Mercedes nun auch mechanisch verschleißt.

Und dass der 220er CDI im Heuhaufen zu suchen ist, ist ja auch nur logisch, wenn sie eigentlich mechanisch nie verschleißen.

Ja, das ergibt letztendlich doch Sinn, denn Mercedes ist schließlich unzer... störbar.

was soll denn der Schwachsinn. mein Auto hat gerade mal 230tkm auf dem Buckel. Gleiche Baureihe vom Kumpel hat über 300tkm drauf, und fährt noch. Also was soll der Scheiss mit Verschleis. Nach 230Tkm hat ein Motor einfach nicht durchzubrennen!!!

Was ist denn mit dem Motor genau passiert? Ist der Injektor schuld? Hat sich das nicht irgendwie angekündigt?

Wie wurde das Auto behandelt? Gechipt? Was hat die Freie seit 2011 fuer Oel reingekippt? Usw usf. 230.000 ist fuer ein CDI eigendlich nix.

War alles wie sonst. Bei Vollgas auf der Autobahn hat er mit einem Mal nicht mehr auf das Gaspedal reagiert. Hat dann viel blauen Qualm hinten raus gelassen. Bin dann noch fast nen halben Kilometer zur Nothaltebucht gekommen. Motor aus. Wieder gestartet. Hat zu tun gehabt, aber sprang an. Keine Kontrolleuchte. Jetzt bei Motorlauf ein lautes klappern.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen