1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Preis Ölwechsel

Preis Ölwechsel

VW T7 Multivan

Heute ist nach fast 15000km der erste Ölwechsel fällig. Der soll 330 Euro kosten ? Ist dies der normale Preis für 4 Liter Öl ? Was zahlt ihr so ?

20 Antworten

Freie Werkstatt 190€, trotz des Spezial Öl

Ich hab' meinen T6 mit selbst mitgebrachtem Öl versorgt, das senkt den Preis dramatisch. Habe schon gefragt das werden die auch beim T7 machen so die Öl Qualität passt. €330,- für 4l Öl und dem Aufwand für's einfüllen scheint mir deutlich übertrieben!
-AH-

Der Preis kommt aber leider hin. Ich habe auch das Öl mitgebracht und konnte die Kosten dadurch ein wenig senken. Solange die Garantie noch läuft werde ich auch den Ölwechsel und Service wohl oder übel noch bei VW machen lassen. Im Fall der Fälle habe ich gar keine Lust auf irgendwelche bzw. noch mehr Diskussionen mit VW - die sind ja jetzt schon nicht sehr kundenorientiert. Ansonsten würde ich den Ölwechsel wieder bei McOil machen lassen, das ist wesentlich günstiger und schneller.

Bitte keine Diskussion darüber führen, ob VW überhaupt durch einen fremd durchgeführten Ölwechsel irgendeine Garantieleistung verweigern darf oder kann - ich möchte da sowenig Angriffsfläche wie möglich geben. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe viel Geld für die 3-jährige Garantieverlängerung bezahlt und so oft wie das Fahrzeug bisher in der Werkstatt stand, war dies das sinnvollste Kreuzchen das ich bei der Bestellung gemacht habe.

@Mitren ich habe bei meinem T5 wo der Motor kaputt gegangen ist keine Chance gehabt das VW irgendwas übernimmt. Weil mein Vorbesitzer nicht bei VW war sondern in einer Freienwerkstatt. Als ich dann bei VW war machte er das Scheckheft auf sah das der Stempel nicht von VW war und sagte sie bekommen nichts.

Und daher hab ich den Wartungsvertrag gemacht bei VW auf 4 Jahre.

Grüsse

@DiMa31 das ist natürlich auch eine Option. Das hatte ich bei den beiden Vorgängern auch. Was zahlt du für den Wartungsvertrag monatlich? Bei dem letzten Fahrzeug habe ich durch den Vertrag unterm Strich mehr bezahlt, als wenn ich die Rechnungen einzeln bezahlt hätte. Daher habe ich darauf diesmal verzichtet.

He
57.10€ im Monat für WartungsPlus.
Alles was zum Service gehört ist mit dabei und alle Verschleißteile mit Lohn.

Was ausgeschlossen ist sind IQ.Light, Reifen und TÜV Gebühren.

Aber wenn ich denk so ein Satz Bremsen ist man 1000€ los z. B.

Oder ÖLservice 300-350€ plus Leihwagen sind es 400€ das sind dann schon mal 7 Monate die Wartung

Untermstrich wenn nichts Verschleißt oder sonst wsd Kaputt geht rechnet sich es nicht.
Hab aber jetzt schon 2 mal ein Auto umsonst bekommen.

Habe den Preis auch gerade gefunden, das kostet uns monatlich 63,36€ bei einem Vertrag von 48 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 15.000km. Das sind zusammen 3041,28€ über 4 Jahre. Wenn ich richtig informiert bin, dann fallen in den Zeitraum beim Hybrid 2x Ölwechsel und 2x Service incl. Ölwechsel.
Für den 1. Ölwechsel habe ich gesamt ca. 280€ bezahlt. Bei einem weiteren Ölwechsel kosten diese zusammen also ca. 560€ und es bleiben von dem Betrag noch 2461€ übrig für die beiden Inspektionen. Dann bin ich gespannt was der weitere Service jeweils kostet, kann mir aber vorstellen, das man auch hier mit dem Wartung & Inspektion Paket nicht gerade billiger ist.
Aber wenn du in dem Zeitraum mobil gehalten wirst ist das natürlich ein riesen Vorteil. Vielleicht waren wir einfach immer zu Materialschonend unterwegs und haben Glück gehabt, so das ich das bei uns nicht gerechnet hat.

Hallo, da habe ich ja einen guten Preis für 4 Jahre, 17500 im Jahr, TÜV, sozusagen fast Komplett, Reifen sind nicht dabei, 46 im Monat

Multivan T7 Plug in Hybrid, bei Nutzfahrzeuge Service kostet der Ölwechsel Service mittlerweile 390,14 € inklusive MwSt. Das ist schon extrem unverschämt für 3,7 Liter Öl, mal eben auf 4 Liter aufgerundet, Ölfilter , Schraube und Dichtring. Auf der Rechnung wird nur noch der Gesamtpreis ausgewiesen und nicht mehr in Materialkosten und Lohnkosten.
Vergleichbarer PKW 1.5 TSI T-Rock 280€ inklusive MwSt.

Heute habe ich die Rechnung für den Ölwechsel bei meinem 2.0 TSI bekommen. Festhalten.

Öl nach vorheriger Absprache selbst mitgebracht.

371,08 Euro

Altölentsorgung 13 Euro pro Liter --> 74,10 (netto).
Da habe ich weniger für das neue original VW-Luxusöl bezahlt.

VW Nutzfahrzeuge BS, falls ihr zu viel Geld habt.

Ich Zahl 46€ bei 10tkm, werde aufgrund von Kurzstrecke aber jedes Jahr einen Service machen lassen. Mein Händler hat mir schriftlich versichert, das dies kein Problem darstellt. Der Vertrag läuft auch 5 Jahre, Genausolänge wie die Garantie ist. Da wird es schon einiges an defekten bzw. Verschleiß geben. Mir ging es aber auch um den Ersatzwagen und der Sicherheit das VW nichts ablehnen kann.

Zitat:

@Kaleun schrieb am 29. Januar 2025 um 15:39:07 Uhr:


Heute habe ich die Rechnung für den Ölwechsel bei meinem 2.0 TSI bekommen. Festhalten.

Öl nach vorheriger Absprache selbst mitgebracht.

371,08 Euro

Altölentsorgung 13 Euro pro Liter --> 74,10 (netto).
Da habe ich weniger für das neue original VW-Luxusöl bezahlt.

VW Nutzfahrzeuge BS, falls ihr zu viel Geld habt.

Ja, ich kenne das Thema schon lange. Bei meinem A8 4,2 TDI (10,5 Liter Öl) musste ich damals 30 €/L zahlen, das 5W30 nach VW-Norm kostete mich 4,75 €/L, damals noch ohne Entsorgungskosten.
Daher Frage:
Wenn man anliefert, dann ja in org. verschossenen Gebinden.
Könnte man auch das Altöl mitnehmen ? Dann würde nämlich die Entsorgung entfallen ;-)
???
Pfiffig, oder ???
Hat das schon mal jemand probiert ?

Zitat:

@palmff schrieb am 29. Januar 2025 um 16:03:33 Uhr:



Zitat:

@Kaleun schrieb am 29. Januar 2025 um 15:39:07 Uhr:


Heute habe ich die Rechnung für den Ölwechsel bei meinem 2.0 TSI bekommen. Festhalten.

Öl nach vorheriger Absprache selbst mitgebracht.

371,08 Euro

Altölentsorgung 13 Euro pro Liter --> 74,10 (netto).
Da habe ich weniger für das neue original VW-Luxusöl bezahlt.

VW Nutzfahrzeuge BS, falls ihr zu viel Geld habt.

Ja, ich kenne das Thema schon lange. Bei meinem A8 4,2 TDI (10,5 Liter Öl) musste ich damals 30 €/L zahlen, das 5W30 nach VW-Norm kostete mich 4,75 €/L, damals noch ohne Entsorgungskosten.
Daher Frage:
Wenn man anliefert, dann ja in org. verschossenen Gebinden.
Könnte man auch das Altöl mitnehmen ? Dann würde nämlich die Entsorgung entfallen ;-)
???
Pfiffig, oder ???
Hat das schon mal jemand probiert ?

SOLLTE ich dort erneut auftauchen für einen Service werde ich genau das tun. Vorab.
Ich habe kein Problem damit, wenn die Leute dort dagegen sind, dass Öl selbst angeliefert wird. Deswegen hat meine Frau ja vorab gefragt.
Leider gab es bei der "Dialogannahme" am Ende keine Info, was der Service kosten wird. Das kenne ich eigentlich nur so - sei es bei meinem Skoda oder früher bei meinem Audi. Immer wurde vorab der ungefähre Preis genannt. Es gab diesmal wohl starken Personalmangel, wie meiner Frau mitgeteilt wurde. Die Rechnung gan es dann auch erst einige Tage später via Post...

Aber abgesehen von diesem Ärgernis sind zumindest die MA dort freundlich. Ist auch einiges wert.

Zitat:

@Kaleun schrieb am 29. Januar 2025 um 15:39:07 Uhr:


Altölentsorgung 13 Euro pro Liter --> 74,10 (netto).

Wow, meine Werkstatt berechnet 2,48€ netto pro Liter

Deine Antwort