Preis fürs Auswuchten der Reifen
Hallo zusammen,
nachdem ich mir ein manuelles Reifenmontiergerät von Gaither gekauft und damit mir selber die neuen Reifen aufgezogen habe, um möglichst Kosten zu sparen, will ich die vier Räder noch von der Werkstatt auswuchten lassen, da dies ohne der Nutzung der teuren Reifenauswuchtmaschine nicht selber zu bewältigen ist. Ich frage mich deshalb, was für solche Arbeit vom Reifenmonteur verlangt werden darf. Zudem wollte ich wissen wie lauge, oder besser gesagt: wie viele Minuten soch eine Tätigkeit dauert, damit ich einschätzen kann, ob der Preis angemessen erscheint. Die Werkstätten haben in der Regel ihre festen Preise, die allerdings die Reifenmontage einschließen. Die Kosten für Zwischentätigkeiten, wie z.B. für das Auswuchten sind nicht ersichtlich. Dürfen die Werkstätten deshalb überhaupt übertreiben und lediglich fürs Auswuchten den Preis verlangen, der die komplette Arbeit u.a. die Reifenmontage umfasst?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, kauf dir eine Wuchtmaschine, kauf dir Gewichte und schon sparst du bares Geld bei den selbst montierten Reifen. Ausserdem kannst du nach jeder Saison deine Reifen auf Unwucht überprüfen ohne daß dein Geld in die Kaffekasse von ATU und Co. wandert.
Zusätzlich kannst du selber eine Kaffekasse aufstellen und für deine Freunde, Verwandten und Bekannten die Reifen wuchten.
89 Antworten
Hachja. Wenn Leute krankhaft versuchen zu sparen.....
Wenn man sparen will: manche Portale bieten Montageservice bei Vertragspartnern an (wir zb. Sind ein Partner Von Reifen vor Ort). Da kostet die Montage dann 10 Euro pro Rad inkl wuchten, und aufs Auto schrauben. Dazu noch n kurzer Rundumblick auf die Verschleißteile des Autos und ne kurze Probefahrt ob auch alles rund läuft oder sonstige Mängel gibt. Achja, Alu kostet 2,50 Aufschlag
Komisch, der Urheber dieses Threads meint, die Werkstätten verdienen sich bei Montage/Auswuchten eine goldene Nase und es sei viel zu teuer! Er möchte selbst aber schon einen guten Lohn erhalten oder arbeitet er auch für'nen Appel und 'n Ei?
Ich habe lange Jahre in einer Kfz-Werkstatt gearbeitet und kann Euch sagen: Da ist nicht viel verdient! Wenn man Kunden hat, die ihre Rädersätze einlagern lassen, kommt der PKW aber zweimal jährlich in die Werkstatt und man kann eventuell noch etwas über Reparaturaufträge verdienen.
Vor ca. 8-9 Jahren haben wir eine neue Wuchtmaschine sowie ein neues Reifenmontiergerät bekommen, damaliger Preis war etwa 7.000,- € zzgl. 19% MwSt. Das muß man auch erst einmal reinholen!
Ich habe mir gerade bei meinem Peugeot-Händler zwei neue Sommerreifen von Hankook in 215/55 R16 93V bestellt, Preis komplett für beide inkl. Montage/Auswuchten ist 180,- € und das finde ich günstig!
Gebrauchte Reifen aus eBay kommen mir bestimmt nie ins Haus, da haben Bekannte bereits genügend schlechte Erfahrungen gesammelt.
Sommer- und Winterreifen montiere ich auch nicht auf einer Felge hin und her, nicht gut für die Reifen und langfristig zu teuer! Ich habe einfach einen zweiten Satz Felgen, auf dem die Winterreifen montiert sind.
Ich habe meine Rädersätze auch zum Einlagern gegeben und zahle für die Einlagerung sowie die Räderummontage 30,- € + 19% MwSt., das offiziell mit Rechnung! Das sind 5,- € pro Monat, da mache ich mich nicht mehr selber schmutzig!
Diese "Geiz ist geil Mentalität" kotzt mich einfach nur noch an!!
Durch die ganze Online-Kauferei wird der Einzelhandel kaputt gemacht. Nur, man sieht es ja im Falle des TE, ganz ohne gehts auch nicht.
Lest Euch mal in die Themen des TE ein und Ihr werdet schnell merken, dass da etwas nicht stimmen kann.
Ich wünsche keinem, solch einen Auswuchs in seiner Nachbarschaft, als Kollegen oder gar als Kunden zu haben - nicht mal einer Versicherung wünsche ich so eine Person als Kunden. Krank!
Ähnliche Themen
Kannst Du Dir vorstellen, der wechselt nen Tacho, um ein paar Euro an Versicherungsprämie zu sparen? Ich muss diesen Käse paarmal lesen, weil ein gesunder Menschenverstand das nicht zu fassen bekommt.
Oder er will sich für den Tüv Termin funktionsfähige Bauteile ausleihen und an den Wagen bauen und nach bestehen der Untersuchung die alten kaputten wieder dranbauen.
Für mich hört sich das nach Betrug an.
Zitat:
@baerschatz schrieb am 14. Juni 2016 um 22:43:12 Uhr:
Bei ATU kannste auch ganz sicher sein, daß die Räder richtig gewuchtet sind.
Was macht dich da so sicher?
Zitat:
@carbonmtb schrieb am 15. Juni 2016 um 00:06:41 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. Juni 2016 um 23:58:33 Uhr:
Was sollte die Werkstatt dazu bewegen, die Arbeit für einen Preis durchzuführen, der nicht einmal ihre Kosten deckt? 😕
Das ist aber ein Einzellfall und was hat die Wekstatt zu verlieren wenn die sowieso genügend viele andere Komplettaufträge hat. Das mit dem Auswuchten müsste eigentlich ohne Terminabsprache zustande kommen.Wenn die Werkstatt doch kein Interesse hat sich paar Euros zuzuverdienen, dann sollte die es lieber lassen.
Bei manchen "Kunden" stehe ich lieber hin und trinke einen Kaffee und ignoriere den einfach, du wärest dafür ein potenzieller Kandidat 😁 Zumindest, wenn du deine Einstellung zum Besten gibst. Wir kaufen Maschinen für mehrere Tausend EUR, die im Detail etwas besser als dein Mobilteil (sowas nimmt evtl. auf einer Outdoor-Challange mit), und du plärrst dann rum, wenn wir es wagen, unsere Arbeit, die Maschinennutzung und noch ein paar andere Gemeinkosten in Rechnung zu stellen.
Leider wirst du sicher einen finden, der deinen Wünschen gerecht wird, denn Doofe stehen ja jeden Tag genügend auf.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. Juni 2016 um 15:20:46 Uhr:
Zitat:
@baerschatz schrieb am 14. Juni 2016 um 22:43:12 Uhr:
Bei ATU kannste auch ganz sicher sein, daß die Räder richtig gewuchtet sind.Was macht dich da so sicher?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. Juni 2016 um 15:20:46 Uhr:
Zitat:
@baerschatz schrieb am 14. Juni 2016 um 22:43:12 Uhr:
Bei ATU kannste auch ganz sicher sein, daß die Räder richtig gewuchtet sind.Was macht dich da so sicher?
Für den TE wär die Leistung bei ATU völlig ausreichend.
Mich siehste nie dort.
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 14. Juni 2016 um 09:28:53 Uhr:
Ich behaupte jetzt mal ganz dreist dass es keine 15min dauert um 4 Räder zu wuchten.
Was spielt da die Herkunft der Reifen für eine Rolle?
Warum muss man da 40€(=160€ Stundenlohn) oder gar 60€(=240€ Stundenlohn?) verlangen für 15min!?
Die Arbeit hier auf den Stundenlohn herunterzubrechen ist doch vollkommen sinnfrei, weil sie letztlich darauf hinausläuft, sämtliche anderen Aufwendungen in der Werkstatt zu ignorieren.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 14. Juni 2016 um 09:35:50 Uhr:
Zitat:
@carbonmtb schrieb am 13. Juni 2016 um 23:28:26 Uhr:
Ich glaube du!! solltest dir das richtige Rechnen beibringen.
Jetzt wirds interessant:
Ich bräuchte ein paar zusätzliche Parameter um weiter ins datail gehen zu könne, denn ich möchte mitrechnen.
Meine Fragen wären:
Wie lange dauert es, um 4 Reifen mit dem von dir erworbenen Gerät zu demontieren und die neuen zu montieren ?
Wo entsorgst du zu welchen Preisen deine Altreifen ?
Ich bin nämlich der Meinung, daß du wenn du einen Strich unter deine Rechnung machst, bestenfalls eine schwarze Null herausbekommst, und das mit der Gefahr deine Reifen zu zerstören, da das Gerät für moderne Reifen nicht geeignet scheint. ein paar 175 er und vielleicht 70er Serie Reifen gehen damit sicher noch problemlos, aber wenns niederquerschnittiger wird ist eh Ende.
Du brauchst hier nicht nach Argumenten zu suchen, die lieber die Überlassung der eigenen Arbeit an den Werkstatt-Gaunern rechtfertigen. Hast du nicht darüber nachgedacht, dass mit dem Selbermachen vielmehr auch noch das Prinzip verfogt wird, sich nicht von den andern ver**schen zu lassen und am Ende selber der Dumme zu sein?
Unter bestimmter Hinsicht ist an sich dem Selbermachen sogar Beifall zu zollen, da man einen Beitrag dazu leistet, den Gaunern Strich durch die Rechnung zu machen.
Ich will nicht damit sagen, dass alle Werkstatt-Mitarbeiter Ganoven sind, aber viele sind davon.
Und da ich selber mit Vorurteilen behaftet bin, sind alle Werkstätten für mich Betrüger.